Zum Hauptinhalt Zur Navigation

id Software

Doom III: Screenshots offiziell veröffentlicht

Erste Bilder aus dem Spiel. Nachdem in diversen Magazinen bereits Bildmaterial aus dem mit Spannung erwarteten Action-Spiel Doom III zu betrachten war hat Activision jetzt endlich einen Teil dieser Bilder auch offiziell veröffentlicht. Die ersten Screens geben dabei bereits einen guten Eindruck, wozu die 3D-Engine des Spieles fähig ist.

Deutsche Version von Return to Castle Wolfenstein indiziert

Auch Konami-PS2-Titel Silent Scope zählt nun zu jugendgefährdenden Schriften. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) hat nun auch die deutsche, entschärfte Version des 3D-Shooters "Return to Castle Wolfenstein" indiziert. Ebenfalls auf den Index gesetzt wurde der von der Dreamcast auf die PlayStation 2 umgesetzte Shooter "Silent Scope" von Konami.

Bundesprüfstelle schreitet gegen Ego-Shooter ein

Return To Castle Wolfenstein und Unreal Tournament indiziert. Mit Unreal Tournament von Infogrames und Return To Castle Wolfenstein von Activision hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) zwei weitere Titel indiziert. Diese Spiele dürfen damit ab sofort nicht mehr öffentlich beworben und an Personen unter 18 Jahren verkauft werden.

Wolfenstein: Action-Shooter auch für Xbox und PlayStation 2

Activision entwickelt Konsolenumsetzungen des Ego-Shooters. Nachdem sich das Action-Spiel "Return To Castle Wolfenstein" mit bereits mehr als einer Million verkauften Exemplaren zu einem der erfolgreichsten PC-Titel der letzten Zeit entwickelt hat, kommen nun demnächst auch PlayStation-2- und Xbox-Besitzer in den Genuss des anspruchsvollen Shooters.

Activision kauft Wolfenstein-Entwickler

Übernahme der Gray Matter-Studios abgeschlossen. Activision hat die noch ausstehenden 60 Prozent Anteile an dem in Los Angeles ansässigen Spieleentwickler Gray Matter übernommen. Damit gehören die Studios, die unter anderem den jüngst erschienenen Blockbuster Return To Castle Wolfenstein entwickelt haben, ab sofort vollständig zu Activision.

"Return to Castle Wolfenstein" über 1 Million Mal verkauft

Activisions neuester 3D-Shooter schon jetzt ein Verkaufserfolg. Laut Spielepublisher Activision wurden bisher weltweit über eine Million Stück von id Softwares neuestem 3D-Shooter "Return to Castle Wolfenstein" (RTCW) verkauft. Seit dem Verkaufsstart am 20. November 2001 soll das im Zweiten Weltkrieg angesiedelte Actionspiel die US-Verkaufscharts anführen.
undefined

Spieletest: Return To Castle Wolfenstein

Fortsetzung des indizierten Shooter-Klassikers. Seitdem bekannt wurde, dass Activision an einer Fortsetzung des hier zu Lande indizierten Shooters Wolfenstein 3D arbeitet, gab es nur wenige Spiele, die von Action-Freunden sehnlicher erwartet wurden. Und die Vorfreude war berechtigt - Return To Castle Wolfenstein zeigt, wie zeitgemäße PC-Unterhaltung auszusehen hat.

id Software gibt Quake 2 Quellcode frei (Update)

Programmcode unter GPL auch zur kommerziellen Nutzung freigegeben. Id Software hat den Quellcode des 3D-Shooters Quake 2 im Rahmen der GNU Public License (GPL) zur Nutzung freigegeben. Bereits 1997 veröffentlichte der Spielehersteller den Quellcode von Doom, gefolgt vom Quake-Quellcode, der Ende 1999 unter der GPL freigegeben wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Doom - Ego-Shooter für die Jackentasche

GBA-Version des Actionspieles in Deutschland erhältlich. Als id Software 1993 das Spiel Doom veröffentlichte, ahnte wohl niemand auch nur ansatzweise, welchen Einfluss dieser Titel auf die zukünftige PC-Spiele-Geschichte haben würde. Das als Urvater der Ego-Shooter geltende Spiel ist zudem selbst heute noch aktuell, wie die gerade erschienene Variante für den Game Boy Advance eindrucksvoll beweist.
undefined

Zweite Testversion von Return to Castle Wolfenstein fertig

id Software verfeinert Netzwerkspiel. Id Software hat die nunmehr zweite Multiplayer-Testversion des im Zweiten Weltkrieg angesiedelten 3D-Shooters "Return to Castle Wolfenstein" freigegeben. Beim Nachfolger des in Deutschland verbotenen Spiels Wolfenstein 3D setzt die Spieleschmiede auf die altbekannte Quake-3-Engine.

Doom für Game Boy Advance: Video im Netz

MPEG-Trailer steht zum Download bereit. Wer seinen Game Boy Advance (GBA) nicht nur mit knuffigen Action-Spielen und Cartoon-Racern, sondern auch mit harter Action füttern will, bekommt noch dieses Jahr die Gelegenheit dazu: Doom für den GBA soll noch vor Weihnachten in Deutschland erscheinen. Ein Video zeigt nun, wie der Shooter im Taschenformat aussieht.

Quake III: Finales Release erhältlich

Neue Waffen und eine Reihe technischer Verbesserungen. Id Software hat jetzt mit der Version 1.30 die nach eigener Aussage letzte Aktualisierung für Quake III veröffentlicht. Das Quake III 1.30 Final Release ist sowohl in einer Windows- als auch in einer Linux-Version erhältlich.

Quake IV angekündigt

Zusammenarbeit mit Raven Software. Auf der QuakeCon 2001 gab Id Software im Rahmen einer Pressekonferenz die Entwicklung verschiedener neuer Spieletitel bekannt, darunter auch Quake IV. Der neueste Teil der legendären Ego-Shooter-Reihe wird von Raven Software entwickelt und von Id Software produziert werden.

Spieletest: Serious Sam - Geradliniger Ballerspaß

Ego-Shooter in der Tradition klassischer id-Games. Manchmal ist weniger mehr: Anstatt den Spieler mit unzähligen Rätseln, Aufgaben, Missionen und Problemstellungen zu konfrontieren, bringt Take 2 mit Serious Sam nun einen Actiontitel, in dem es prinzipiell nur um das permanente Abschießen von Gegnerscharen geht. Und dies ist weitaus unterhaltsamer, als es auf den ersten Blick vielleicht aussehen mag.

Neuer Trailer zum Quake-Film im Netz

Tritin-Films bringt Spielfilm zum Action-Spiel. Darauf dürften viele Spiele-Fans gewartet haben: Die amerikanische Firma Tritin-Films arbeitet an einer Spielfilm-Umsetzung des wohl bekanntesten Ego-Shooters aller Zeiten. Anhand eines zum Download angebotenen Trailers kann man sich nun einen ersten Eindruck des Action-Spektakels "Quake: The Movie" machen.

Doom kommt für den Game Boy Advance

Activision kündigt sechs Titel für neue Handheld-Konsole an. Ab dem heutigen Mittwoch ist die mit Spannung erwartete neue Nintendo-Handheld-Konsole Game Boy Advance auf dem japanischen Markt erhältlich. Bereits zum Launch stehen einige hochkarätige Titel bereit, die Zukunft verspricht aber noch weitaus Spannenderes. So arbeitet Activison etwa an einer Umsetzung von Doom für den GBA.

GeForce3 zuerst für Power Mac G4

Steve Jobs und John Carmack demonstrieren GeForce3 unter MacOS X. NVidia und Apple haben auf der Mac World Expo erstmals eine GeForce3-Grafikkarte der Öffentlichkeit vorgeführt. Bereits im März sollen Grafikkarten mit dem GeForce3-Grafikprozessor für den Mac erhältlich sein - PC-Nutzer müssen offenbar noch etwas länger warten.
undefined

Quake für Compaq iPAQ

Konvertierung des beliebten 3D-Shooters für den PocketPC. Eine Alpha-Version einer PocketPC-Version des 3D-Shooters Quake steht jetzt zum Download bereit. Die Softwarefirma PocketMatrix bietet PocketQuake zum Testen an. Ausdrücklich weisen die Entwickler aber darauf hin, dass die Benutzung der Software derzeit auf eigenes Risiko geschieht.

Sega USA liefert Quake 3 Arena für Dreamcast aus (Update)

Per Konsolen- und Desktop-Rechner gemeinsam und gegeneinander im Netzwerk quaken. Gestern hat Sega in den USA mit der Auslieferung von "Quake 3: Arena" (Q3A) für die Dreamcast-Konsole begonnen. Besitzern der Internet-fähigen Konsole eröffnet sich mit dem Spiel eine feucht-fröhliche Splatter-Welt, die sie nicht nur untereinander sondern später auch gemeinsam mit Besitzern der Q3A-Versionen für Desktop-Betriebssysteme be- und entvölkern können.
undefined

Dreamcast für 149 US-Dollar: Sega sagt Sony den Kampf an

Durchstart beim Online-Gaming mit Q3A, Phantasy Star Online und Sport-Spielen. Sega hat den Preis seiner Dreamcast-Konsole in den USA drastisch gesenkt: Anstelle von 249,- US-Dollar kostet Dreamcast ab heute nur noch 149,- US-Dollar. Gleichzeitig hat Sega einige zugkräftige Spieletitel angekündigt, die das integrierte Modem der Konsole für Online-Multiplayer-Spiele nutzen. Darunter der in Deutschland indizierte First-Person-Shooter Quake 3 Arena (Q3A), der auf der Dreamcast seinen Konsoleneinstand feiert.

Größtes Spieleturnier Europas findet in Dänemark statt

Professionelles Computerspielen etabliert sich in Europa. Die Cyberathlete Professional Leage Europe (PL Europe) hat sich entschieden, die Computerspiel-Turniere "CPL Scandinavian Open" (Stockholm) und die "CPL French Open" zugunsten eines größeren Gaming Events zusammenzulegen. Bis zu 1.000 Spieler sollen an dem laut Veranstalter bisher größten europäischen professionellen Computerturnier teilnehmen können, das vom 26. bis zum 29. Oktober in Kopenhagen, Dänemark, stattfindet. Mehr als 500 Spieler sollen sich bereits für die ausgeschriebenen First-Person-Shooter-Turniere angemeldet haben, deren Gewinnern saftige Preisgelder winken.

Dritter Teil von Doom wird entwickelt

id Software bestätigt Gerüchte. id Software hat offiziell bekannt gegeben, am dritten Teil des populären Ego-Shooters Doom zu arbeiten. Ein Arbeitstitel sowie ein mögliches Veröffentlichungsdatum existieren allerdings noch nicht. Eigens für das Programm wird eine neue 3D-Engine entwickelt, die laut Aussagen von Todd Hollenshead, dem CEO von id Software, einen neuen Standard für Action-Spiele am PC setzen werde.

Wolfenstein wird fortgesetzt

Zweiter Teil des legendären Ego-Shooters. Laut einer Meldung des Online-Spielemagazins The Adrenaline Vault will Activision auf der in Los Angeles stattfindenden Computer- und Videospielemesse E3 erstmals "Return to Castle Wolfenstein" vorstellen, den Nachfolger des in Deutschland verbotenen "Wolfenstein 3D". Verantwortlich für die Programmierung sind die Gray Matter Interactive Studios.

Sicherheitslücke in Q3A

id Software bietet Abhilfe mit Update auf Version 1.17. Im indizierten Shooter Q3A ist laut id Software ein Sicherheitsloch, das mit einem Update auf die Version 1.17 entfernt werden kann. Bei älteren Versionen der Software ist es damit möglich, über das Internet gezielt Dateien auf einem Client-System zu überschreiben.