Zum Hauptinhalt Zur Navigation

id Software

undefined

Rage: Große Welt, monströse Gegner

E3 Dass menschliche Gegner und fiese Mutanten im Actionspiel Rage auftauchen, ist schon länger bekannt. Auf der E3 hat id Software erstmals enthüllt, welche Ausmaße einige Feinde erreichen - und damit bei der Präsentation für Staunen gesorgt.
undefined

id Software: "Die Deutschen werden Rage lieben"

Brutal und kompromisslos flüssig: Id Softwares Actionspiel Rage läuft auch auf Konsolen mit imponierenden 60 Bildern pro Sekunde. Den Beweis lieferte Chefentwickler Tim Willits bei einer Live-Präsentation und verriet Golem.de neue Details zum Spielverlauf.
undefined

id-Actionspiel Rage erscheint bei Bethesda

Electronic Arts ist nicht mehr der Publisher für das Actionspiel. Eigentlich wollte id Software sein Actionspiel Rage über Electronic Arts weltweit in die Läden stellen lassen. Doch jetzt läuft es anders: Bethesda hat sich mit EA geeinigt und wird das Publishing des Titels übernehmen.
undefined

id-Chef Carmack: Wohl keine Dedicated Server in Rage

Mix aus Ego-Shooter und Actionrennspiel erscheint voraussichtlich 2010. Schlechte Zeiten für Clans: Nachdem Call of Duty 6 ohne Dedicated Server erscheint, wird wohl auch Rage von id Software auf alternative Methoden für Multiplayerpartien setzen. Das kündigt id-Chefprogrammierer John Carmack an - lässt aber noch ein Hintertürchen offen.
undefined

Activision-Blizzard: Verkaufsstopp für Wolfenstein (Update)

Wahrscheinlich Nazisymbol bei Lokalisierung übersehen. Angeblich hat ein kleines Element in Wolfenstein dazu geführt, dass die deutsche Niederlassung von Activision Blizzard den Ego-Shooter vollständig aus dem Handel zurückzieht. Noch ist nicht bekannt, ob das Programm in einer überarbeiteten Version wieder in die Läden gelangt.
undefined

id-Spiel "Rage" läuft wohl doch nativ unter Linux

Rund 5 Prozent der Quake-Live-Spieler verwenden Linux. Meinungsänderung bei id Software: Anders als im Juli 2009 angekündigt, wird es beim Actionspiel Rage voraussichtlich doch Unterstützung für Linux geben. Das gab einer der Programmierer in seinem Blog bekannt.

Maxis und Raven entlassen Entwickler

Stellenabbau bei den Spore- und Singularity-Studios. Electronic Arts und Activision Blizzard verkleinern jeweils eines ihrer Entwicklerstudios: Sowohl beim Spore-Studio Maxis als auch bei den Wolfenstein-Machern Raven Software müssen Mitarbeiter gehen. Insbesondere die Kürzungen beim Spore-Team deuten auf Schwierigkeiten einer einst wichtigen Marke hin.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Wolfenstein - schaler Spaß im Schleier

Agent Blazkowicz legt sich in klassischer Art mit "Wölfen" an. Beim Wort "Wolfenstein" erzittern Jugendschützer vor Ärger und Shooterfans vor Freude - bis jetzt. Denn das neue Werk in der legendären Reihe von id Software zieht mit schwächelnder Grafik und Spieldesign von gestern nur traditionsbewusste Actionfans in seinen Bann.
undefined

id Software: Quake Live für Mac und Linux, Rage als Video

Neues Video des Actionspiels Rage auf Hausmesse Quakecon veröffentlicht. Derzeit veranstaltet id Software die Hausmesse Quakecon 2009 - und es gibt erste Neuigkeiten: Schon in den nächsten Tagen erscheint Quake Live auch für MacOS und Linux, später wird es einen kostenpflichtigen Bezahlmodus geben. Bereits jetzt ist ein brandneues Video des kommenden Actionspiels Rage zu sehen.
undefined

id Software spricht über Interna der Engine für Rage

Programmierer erklärt einige technische Herausforderungen von "id Tech 5". Mit seiner nächsten Grafikengine betritt id Software in vielen Bereichen Neuland, mit denen das Actionspiel Rage zum Spezialeffekte-Feuerwerk werden könnte. Jetzt hat einer der Programmierer über technische Details von "id Tech 5" gesprochen - und neue Screenshots veröffentlicht.
undefined

Wolfenstein als Vorabversion im Internet

id Software warnt vor illegal verbreiteter Vorabversion des Multiplayermodus. Erneut landet ein Computerspiel vor der Veröffentlichung im Internet. Diesmal hat es den Ego-Shooter Wolfenstein erwischt: Die offizielle Version steht ab dem 14. August 2009 im Laden, der Multiplayermodus ist schon jetzt auf den üblichen illegalen Kanälen verfügbar. Inzwischen hat sich id Software zu dem Fall geäußert.
undefined

Rage, id Software und die Playstation 3

id-Chefprogrammierer Carmack vergleicht Xbox 360 und die Playstation 3. Beinahe-PR-Gau für Sony: Im Gespräch mit einem britischen Fachblatt hat John Carmack, Chefprogrammierer bei id Software, die Playstation 3 als langsamer als die Xbox 360 dargestellt - jedenfalls bei seinem aktuellen Projekt Rage. Inzwischen hat Carmack seine Aussagen ergänzt.
undefined

id Software: Wohl keine weitere Unterstützung für Linux

Aufwand für die Grafikkartenunterstützung soll für id zu hoch sein. Bislang galt die Spieleschmiede id Software als treuer Unterstützer des Betriebssystems Linux, jetzt bestätigt Chefprogrammierer John Carmack frühere Hinweise: Künftige Spiele wie Rage werden aller Voraussicht nach nur für Windows und MacOS erscheinen.
undefined

id Software: Zenimax sammelt 105 Mio. Dollar für Übernahme

Illustrer Aufsichtsrat mit vielen Promis stimmt neuem Investorengeld zu. Wie viel ist id Software wert? Laut neuen Informationen von Zenimax Media, das Ende Juni 2009 die Übernahme der Doom- und Quake-Macher bekanntgegeben hat, mindestens 105 Millionen US-Dollar. Es könnte aber auch deutlich mehr sein.
undefined

Spieletest: Doom Resurrection - der jüngste Tag auf iPhone

Klassiker von id Software als App für Apples Smartphone verfügbar. Auf Schienen direkt in die Hölle: Der Actionklassiker Doom von id Software ist für iPhone und iPod Touch verfügbar. Monster, Waffen und Umgebungen sind fast wie im großen Vorbild. Aber bei der Steuerung und Bewegung geht Resurrection ganz neue Wege.
undefined

Video: Quake Wars Raytraced mit 3D-Spezialeffekten

Komplexer Effekt mit nur einer Zeile Code. Intels Entwicklung einer Raytracing-Engine für das Spiel "Enemy Territory: Quake Wars" macht Fortschritte. Neben mehreren hundert Spielfiguren kann Programmierer Daniel Pohl nun auch typische Spezialeffekte von Spielen darstellen, die sehr einfach umzusetzen sein sollen.
undefined

id Software gehört nun ZeniMax Media

Die id-Soft-Spiele werden künftig von Bethesda Softworks vertrieben. ZeniMax Media, die Muttergesellschaft von Bethesda Softworks (Bethsoft), hat id Software (id Soft) gekauft. Damit vereint der US-Spieleproduzent ZeniMax nun Marken wie Doom, Fallout, The Elder Scrolls, Quake, Wolfenstein und Rage im Portfolio.
undefined

id, Epic und Crytek: Der Engine-War fiel aus

GDC Crytek zeigt auf der GDC die Konsolenfassung der Cryengine 2, die Cryengine 3. Früher war die GDC eine Schau neuer Grafikeffekte und aktueller Engine-Entwicklungen. 2009 ist das anders. Id Software ist offiziell nicht in San Francisco dabei, Epic Games legt vor allem Wert auf Usability für Leveldesigner. Nur Newcomer Crytek lässt ein bisschen die Muskeln spielen.

John Carmack setzt Wolfenstein 3D aufs iPhone um

Weitere Spiele von id Software sollen folgen. Eines der ältesten Spiele von id Software kommt auf das iPhone und den iPod touch: Wolfenstein 3D. Der 3D-Shooter wurde von John Carmack selbst auf Apples mobile Plattform umgesetzt. Wegen des Inhalts ist eine Veröffentlichung in Deutschland aber nahezu ausgeschlossen.
undefined

Zeebo: Eine neue Spielekonsole für Schwellenländer

GDC Spielekonsole auf Drahtlosnetzwerkbasis soll neue Märkte erschließen. Auf der GDC in San Francisco hat eine neue Spielekonsole das Licht der Öffentlichkeit erblickt: Das Gerät nutzt Mobilfunktechnik von Qualcomm, setzt auf Spieledistribution per Download und soll vor allem in Schwellenländern rasch zum Marktführer werden.
undefined

Quake Live: Indizierter Klassiker hat Startprobleme

Multiplayer-Shooter von id Software im Browserfenster. Quake 3 Arena steht auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien - und ist jetzt in weitgehend identischer Form von Quake Live als Browserspiel kostenlos und für jeden als Beta verfügbar. Damit ist id Software Vorreiter bei 3D-Technik und -Anwendung, aber womöglich auch unfreiwillig beim Jugendschutz in Deutschland.
undefined

Rage - Riesentexturen erschweren Mod-Entwicklung

Veränderungen an Texturen wegen technischer Hindernisse sehr schwierig. Bislang leben die Spiele der Programmierschmiede id Software auch davon, dass sie vergleichsweise einfach von der Mod-Gemeinschaft umgestrickt, erweitert oder um neue Inhalte ergänzt werden können. Beim kommenden Actiontitel Rage könnte das anders sein.
undefined

GC 08: Larrabee und Quake Wars Ray Traced

Forschungsarbeit bietet noch immer Optimierungspotenzial. Für Intel ist Raytracing ein spannendes Forschungsgebiet. Es verspricht höhere Bildqualität, denn Effekte wie Brechungen und Spiegelungen durch Oberflächen wie Wasser und Glas sind für Raytracing-Spiele kein Problem. Mit der kommenden Larrabee-Grafikkarte kann zudem fehlende Rechenleistung ausgeglichen werden. Golem.de sprach mit Intel-Forscher Daniel Pohl über Vor- und Nachteile von Raytracing, sein neuestes Projekt Quake Wars Ray Traced und die Möglichkeiten, die Larrabee bieten kann.
undefined

Mad Max lässt grüßen: Spielgrafikvideo von Rage

Spiel wird für PC, Mac, PS3 und Xbox 360 erschienen. In id Softwares neuem Actionspiel Rage gilt es, in einer düsteren Zukunft mit Waffen, Fahrzeugen und Geschick gegen fiese Mitmenschen und Mutanten zu bestehen. Pünktlich zur Games Convention haben die Entwickler eine hochauflösende Version von dem Ingame-Teaser-Trailer veröffentlicht, der erstmals auf der QuakeCon 2008 zu sehen war und Szenen aus dem Spiel zeigt.
undefined

Electronic Arts fliegt mit Epic Games

EA vermarktet neues Actionspiel des Unreal-Entwicklerstudios. Spielepublisher Electronic Arts setzt verstärkt auf Hardcorespiele: Der US-Konzern hat mit Epic Games einen Vertrag geschlossen, in dessen Rahmen ein noch zu produzierendes Spiel von EA weltweit vermarktet und veröffentlicht wird. Entwickelt wird der Titel für PC, Playstation 3 und Xbox 360 beim polnischen Epic-Ableger People can Fly.
undefined

Wolfenstein, Doom, Quake und Rage - Neues von id (Update)

Infoupdate von id Software auf der Hausmesse Quakecon in Dallas. Wolfenstein wird mehrdimensional, Doom 4 schöner, Rage teils schlecht komprimiert und Quake live: Auf der Hausmesse Quakecon in Dallas hat id Software die Fangemeinde mit neuen Informationen zu den kommenden Spielen versorgt. Außerdem gibt es Bilder von Rage und die ersten Screenshots der deutschen Version von Wolfenstein.

Die Spielepläne von John Carmack für iPhone und Handy

Chef von id Software spricht über Pläne im iPhone- und Mobile-Gaming-Bereich. John Carmack von id Software interessiert sich schon länger für Handy und iPhone. Im Gespräch mit Forbes hat er jetzt über Computerspiele auf dem iPhone sowie ein mögliches MMOG gesprochen, das erst als einfaches Spiel für Mobile-Gaming-Geräte erscheint und dann immer stärker erweitert wird.
undefined

Singularity - Neues Actionspiel von Raven Software

Wolfenstein ist weiter in Entwicklung. Raven Software arbeitet nicht nur am Grusel-Nazi-Shooter Wolfenstein: Auf einer Veranstaltung abseits der gerade stattfindenden Spielefachmesse E3 Media & Business Summit 2008 hat Publisher Activision-Blizzard auch einen kurzen Blick auf ein Actionspiel mit dem Arbeitstitel Singularity gezeigt.
undefined

E3: id Software entwickelt für Electronic Arts

John Carmack stellt auf EA-Pressetermin selbst das kommende Rage vor. EA statt Activision: Auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles hat John Carmack, Chef und legendärer Programmierer von id Software, sein nächstes Spiel Rage vorgestellt - und bekanntgegeben, dass er den Titel nicht mit Dauerpartner Activision, sondern gemeinsam mit Electronic Arts veröffentlichen wird. Außerdem präsentierte Will Wright bei der Pressekonferenz von EA beeindruckende Zahlen und der Napster-Erfinder kostenpflichtige Inhalte.

Quake Wars für Spielekonsolen erhältlich

Auslieferung in Europa beginnt ebenfalls Ende Mai 2008. Activision und id Software haben in Nordamerika mit der Auslieferung der Konsolenversionen von Enemy Territory: Quake Wars begonnen. In Europa folgen Playstation-3- und Xbox-360-Version des Shooters am 30. Mai 2008.
undefined

Doom 4 - das Böse kehrt zurück

Produktion des neuen Ego-Shooters hat begonnen. Mit der Ego-Shooter-Serie Doom hat id Software den Spielern Scharen von Dämonen entgegengestellt - nun soll der Kampf gegen das Böse weitergehen. Dazu sucht id-Chef Todd Hollenshead nun die talentiertesten Köpfe, um mit ihnen Doom 4 zu entwickeln.
undefined

IDF: Nehalem-Workstation mit 32 Threads, Tukwila in Betrieb

Intel-Vize Pat Gelsinger zeigt kommende CPUs mit Anwendungen. Die Auftaktansprache des Intel Developer Forums in Schanghai durfte erneut der Erfinder der Konferenz Pat Gelsinger halten. Der Leiter der "Digital Enterprise Group" zeigt unter anderem erstmals einen Nehalem-Rechner mit 16 CPU-Kernen und den neuen Itanium "Tukwila" in Betrieb. Intels erster 8-Kern-Prozessor fehlte jedoch.

Sweeney und Carmack: Zukunft ohne oder mit Grafikkarten?

Sweeney: "Unreal-Engine 4 erscheint zuerst für die Über-Next-Gen-Konsolen.". Tim Sweeney von Epic Games ist das Mastermind hinter der Unreal-Engine, John Carmack der Boss von id Software und Vater der Quake-Engine. Beide sprechen in aktuellen Interviews über 3D-Grafik und über die kommende Spielegeneration - und beide haben ganz unterschiedliche Meinungen über die Zukunft von 3D-Grafikkarten.
undefined

Spieletest: ET Quake Wars - Das beste aus drei Welten?

Multiplayer-Shooter bleibt hinter Erwartungen zurück. Der Multiplayer-Shooter Enemy Territory genießt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch große Popularität - warum also nicht das Konzept wiederbeleben und dann das Ganze mit der Geschwindigkeit von Quake und dem taktischen Tiefgang von Battlefield kombinieren? So oder zumindest so ähnlich müssen die Überlegungen für "Enemy Territory: Quake Wars" (ETQW) bei den Entwicklern von Splash Damage ausgesehen haben; die Erwartungen der PC-Spieler waren jedenfalls dementsprechend hoch. Vielleicht zu hoch - vollkommene Begeisterung kann der Titel jedenfalls nicht auslösen.

Quake Wars - Demo nun auch für Linux

Vollständiger Linux-Client lässt noch etwas auf sich warten. Auch Linux-Nutzer können nun den bereits erschienenen Netzwerk-Shooter "Enemy Territory: Quake Wars" (ETQW) auf ihrem PC anspielen. Dazu veröffentlichte id Software nun einen "Linux demo client 1.1", nachdem in der vergangenen Woche bereits der Linux-Server erschien - und verspricht, dass die Linux-Version des kompletten Spiels bald fertig sein wird.
undefined

Spieletest: Alpha Prime - Doom & Fear auf Tschechisch

Ego-Shooter mit hohem Schwierigkeitsgrad. Ego-Shooter von kleineren Entwicklern haben es meist schwer, sich auf dem überfüllten PC-Games-Markt zu behaupten; die großen Platzhirsche wie Doom, Far Cry oder FEAR lassen nur wenig Platz neben sich. Auch Alpha Prime dürfte dieses Problem zu spüren bekommen - zumal sich die Entwickler recht ungeniert bei den großen Vorbildern bedient haben.
undefined

Enemy Territory: Quake Wars - Die Demo ist da

Quake Wars kommt am 28. September 2007 in die Läden. Zum von Splash Damage für id Software entwickelten Online-Shooter "Enemy Territory: Quake Wars" steht nun die lang erwartete Demo bereit. Auf einem großen Areal können sich die Spieler als Strogg oder Menschen austoben und Basen mit der richtigen Strategie und mit Hilfe von Fahrzeugen verteidigen oder übernehmen.
undefined

GC: id Software zeigt Rage und id Tech 5 - Abkehr von Linux?

John Carmack hat weniger Interesse an Linux. Auch auf der Games Convention hat id Software (Quake, Doom etc.) hinter verschlossenen Türen seine 3D-Engine id Tech 5 und etwas vom darauf basierenden Spiel "Rage" gezeigt. Golem.de sprach mit id-Chef Todd Hollenshead über die fehlende Linux-Version, die Bedeutung von DirectX, den Mac und die problematische Xbox 360.

id Software: Rage, Steam und Castle-Wolfenstein-Film

Endzeit-Spiel Rage kommt für PC, Mac, Xbox 360 und PlayStation 3. Anlässlich der Veranstaltung QuakeCon 2007 hat id Software nicht nur den Liefertermin für "Enemy Territory: Quake Wars" bekannt gegeben, sondern auch einiges Neues angekündigt: So arbeiten die Entwickler an einem actionlastigen Endzeitspiel namens "Rage", Doom 3 wird bald auch über Valves Download-Plattform Steam zu beziehen sein und darüber hinaus ist eine Verfilmung von "Return to Castle Wolfenstein" in Arbeit.

Valve und id wird GPL-Verletzung vorgeworfen (Update)

Einsatz von DOSBox, ohne Lizenztexte mitzuliefern. Die Spieleschmiede id Software verkauft seit kurzem ihre Klassiker über Valves Steam-System. Damit die alten Spiele auch laufen, kommt Berichten zufolge die Open-Source-Software DOSBox zum Einsatz. Die nötigen Lizenztexte sollen den Paketen aber fehlen.

Quake Wars erscheint zuerst in Europa

Das Warten auf den vielversprechenden Netzwerk-Shooter hat bald ein Ende. Anlässlich des QuakeCon 2007 haben id Software und Activision die Erscheinungstermine von "Enemy Territory: Quake Wars" bekannt gegeben. In Europa wird der Netzwerk-Shooter Ende September 2007 erscheinen, in Nordamerika erst einige Tage später im Oktober.

EA und id Software setzen auf den Mac als Spieleplattform

Id zeigt neue Spiele-Engine erstmals unter MacOS X. Der Mac hat als Spieleplattform bislang eher ein Schattendasein gefristet. Diese Ära soll nun zu Ende gehen. Electronic Arts hat auf der WWDC 2007 Keynote mitgeteilt, dass das Unternehmen wieder auf die Mac-Plattform zurückkehrt und kündigte fünf Spiele an. Auch John Carmack von id war auf der Keynote-Bühne und gab einen ersten Ausblick auf eine neue Engine.

Quake Wars auch für Konsolen

PC-Version wurde für 2007 bestätigt. Wie id Software und Activision mitteilten, wird der bisher nur für PCs angekündigte Netzwerk-Shooter "Enemy Territory: Quake Wars" auch auf die neue Spielekonsolen-Generation kommen. Im Rahmen der Ankündigung sprachen die Partner dann wieder vom Kalenderjahr 2007, was die Auslieferung des Spiels angeht, nicht mehr vom erst im März 2008 endenden Geschäftsjahr.
undefined

Enemy Territory: Quake Wars kommt noch später

Activision verschiebt Titel ins Geschäftsjahr 2008. Der von Splash Damage entwickelte Taktik-Shooter "Quake Wars" verspätet sich weiter. Ursprünglich sollte der Titel noch 2006 erscheinen, nun ist nicht einmal mehr sicher, ob er es zum Weihnachtsgeschäft 2007 in die Läden schafft.

Quake4 mit Raytracing: Fast viermal schneller mit Quad-Core

Student reizt neue Intel-CPU aus - mit Intels Hilfe. Der durch Raytracing-APIs für die Quake-Spiele bekannt gewordene deutsche Student Daniel Pohl macht wieder einmal von sich reden. Er hat seine Software zur Strahlverfolgung und damit besonders präzises Rendering von 3D-Grafiken an Quake4 angepasst und in Intels Münchner Software-Labor damit Tests mit dem ersten Quad-Core-Prozessor für PCs namens Core 2 Extreme QX6700 durchgeführt. Das Ergebnis ist beinahe eine Vervierfachung der Rechenleistung.

DSDoom: Homebrew-Doom für Nintendo DS

DSDoom dank Netzwerkunterstützung gegeneinander spielbar. Mit DSDoom haben die beiden Entwickler mit dem Pseudonym TheChuckster und WinterMute eine Umsetzung von Doom für das Nintendo DS programmiert. Die Implementierung basiert auf dem freigegebenen Quellcode von Doom. Dank integrierter Netzwerkunterstützung können die Spieler gegeneinander antreten, einen passenden Server vorausgesetzt.