Maxis und Raven entlassen Entwickler
Stellenabbau bei den Spore- und Singularity-Studios
Electronic Arts und Activision Blizzard verkleinern jeweils eines ihrer Entwicklerstudios: Sowohl beim Spore-Studio Maxis als auch bei den Wolfenstein-Machern Raven Software müssen Mitarbeiter gehen. Insbesondere die Kürzungen beim Spore-Team deuten auf Schwierigkeiten einer einst wichtigen Marke hin.
Das Entwicklerstudio Maxis wird von Electronic Arts verkleinert, eine nicht näher bezifferte Anzahl an Mitarbeitern muss gehen. Maxis kümmert sich derzeit ausschließlich um die Marke Spore, momentan sind unter anderem Ableger für Nintendo Wii und DS/i in der Produktionspipeline. Laut EA handelt es sich um branchentypische Anpassungen - die trotzdem die Frage aufwerfen, welche Zukunft das Unternehmen für Spore sieht.
Einst gab es für Spore große Pläne bis hin zu TV-Serien, nach dem guten Start des PC-Programms im Herbst 2008 ist es um das Spiel, das nur mäßige Kritiken bekommen hat, jedoch schnell ruhig geworden. Der einstige Vorzeigedesigner Will Wright hat Maxis bereits vor einigen Monaten verlassen, um neuen Projekten nachzugehen. Um die höchst erfolgreiche Aufbauspielreihe Die Sims, bei Maxis erfunden, kümmern sich inzwischen andere Teams.
Auch bei Raven Software gibt es Stellenstreichungen. Das zu Activision Blizzard gehörende Studio begründet dies damit, dass nach der Fertigstellung von Wolverine im Sommer und nun Wolfenstein die Kapazitäten angepasst werden mussten. Momentan arbeitet das Studio am Ego-Shooter Singularity, über weitere Projekte ist nichts bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da muss ich gagaga vollkommen recht geben ich hab das Spiel selber. Und es macht wirklich...
und das Gesindel im obersten Stock, das die Fehlentscheidungen zu verantworten hat, darf...
Die Fehler die in Unternehmen zu 95% von Managern/Gutsherren begangen werden, werden dann...