Ein Programmierer hat einen neuen Weg gefunden, Doom zu spielen - im Teletext eines alten Fernsehers. Laufen muss das Spiel aber auf einem Rechner.
Doom- und Quake-Entwickler American McGee zieht sich vom Gaming zurück. Seine eigene Serie Alice stellt er wegen EA ein.
Dank einer Cartridge mit eingebautem Raspberry Pi 3 kann Doom auf Commodores C64 gespielt werden - samt Maussteuerung.
Das eigene Doom, ein größeres Skyrim oder ein angepasster Landwirtschafts-Simulator: Golem.de gibt Tipps für den Einstieg in die Mod-Szene.
Von Peter Steinlechner
Die Star-Trek-Crew der Voyager kommt zwar in Frieden, aber für Golem retro_ packt sie im Shooter Elite Force die Phasergewehre aus.
Von Daniel Ziegener
Das Actionspiel Quake Champions ist fertig, in Marvel Snap treten Spider-Man und Co. an: Golem.de stellt spektakuläre Free-to-play-Spiele vor.
Von Rainer Sigl
Doom gehört jetzt zu Microsoft - daran muss man sich gewöhnen. Die Übernahme von Bethesda dürfte dem Konzern aber langfristig enorm helfen.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Volkswagen bringt mit der ID.Software 3.0 das bisher größte Update für VW ID.3, ID.4 und ID.5 als Over-the-Air-Aktualisierung.
Nicola Wrachien hat es geschafft, Doom auf einer Ikea-Trådfri-Lampe zum Laufen zu bringen. Etwas Zusatzhardware war aber erforderlich.
Eher suboptimale Auflösung, aber 60 fps: Der Actionklassiker Doom läuft nun auch im unmodifzierten Editor auf Windows.
Volkswagen bringt mit der ID.Software 3.0 das bisher größte Update für VW ID.3, ID.4 und ID.5 als Over-the-Air-Aktualisierung.
Nach fast zehn Jahren als Leiter der VR-Hardware bei Meta hat John Carmack das Unternehmen verlassen. Er wettert gegen die lähmende Ineffizienz bei Meta.
Eher suboptimale Auflösung, aber 60 fps: Der Actionklassiker Doom läuft nun auch im unmodifzierten Editor auf Windows.