Commodore: Doom läuft dank Raspberry Pi auf C64

Dank einer Cartridge mit eingebautem Raspberry Pi 3 kann Doom auf Commodores C64 gespielt werden – samt Maussteuerung.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein C64 von Commodore
Ein C64 von Commodore (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Der Entwickler Frntc hat Doom auf einem C64 zum Laufen gebracht. Das komplette Spiel läuft mit stabilen 50 fps und lässt sich sogar per Maus steuern. Erreicht hat der Entwickler dies, indem er eine ebenfalls von ihm selbst entwickelte C64-Cartridge mit eingebautem Raspberry Pi umfunktioniert hat.

Die RAD Cartridge dient eigentlich dazu, den Speicher des C64 auf bis zu 16 MByte zu erweitern, indem sie eine Original-Speichererweiterung emuliert. Der eingebaute Raspberry Pi 3a+, 3B+ oder Zero 2 dient dabei als Steuerzentrale sowie als Speicher. In einem Youtube-Video kann man das Spiel auf dem C64 laufen sehen.

In der Beschreibung des RAD-Cartridge-Projektes wird erwähnt, dass die Speichererweiterung in Tests auch schon den MOS-Chip eines C64 emuliert hat. Mit einem vergleichbaren Trick konnte Frntc nun Doom auf dem 40 Jahre alten Heimcomputer spielen.

Raspberry Pi ersetzt MOS-Chip

Der eigentliche Chip des C64 wird dabei umgangen und durch den Raspberry Pi ersetzt. Der in der RAD Cartridge eingebaute Einplatinenrechner sorgt also für die Rechenleistung und den Speicher, um Doom auf dem C64 zum Laufen zu bringen.

Die Grafik und der Sound werden allerdings weiterhin auf dem C64 selbst gerendert. Entsprechend wirkt die Grafik ungewohnt: Die Farben werden neu gemischt und sind reduziert, die Auflösung beträgt 200 x 160 Pixel. Die Farbmischung funktioniert Frntc zufolge am besten auf einem Röhrenmonitor, auf einem TFT kann es dazu kommen, dass nur jeder zweite Frame angezeigt wird.

Der Sound wird vom SID-Chip des C64 erzeugt. Er kann alternativ auch von der Cartridge in Midi oder Digimax ausgegeben werden. Die Pläne für die RAD Cartridge können bei Github abgerufen werden, ebenso die Anleitung, Doom damit auf dem C64 zum Laufen zu bekommen. Dort gibt Frntc auch tiefergehende technische Erklärungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


1st1 29. Mär 2023 / Themenstart

Das Systemdesignb des C64 lässt es durchaus zu, dass am Expansion-Bus eine CPU die...

1st1 29. Mär 2023 / Themenstart

Eine PiStorm Turbokarte gibt es bereits für den Amiga 500.

interlingueX 29. Mär 2023 / Themenstart

Das schließt sich doch nicht gegenseitig aus: IT-News sind News und IT-Profis sind...

glasen77 29. Mär 2023 / Themenstart

Okay, mein Fehler. Es benutzt Circle als Baremetal-OS, aber um Doom zum Laufen zu...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /