Zum Hauptinhalt Zur Navigation

id Software

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
3DMark mit Variable Rate Shading (Bild: UL) (UL)

UL 3DMark: Feature Test prüft variable Shading-Rate

Nvidia unterstützt es bereits, AMD und Intel in den nächsten Monaten: Per Variable Rate Shading werden in PC-Spielen bestimmte Bereiche mit weniger Aufwand gerendert, idealerweise solche, die nicht ins Auge fallen. Der 3DMark zeigt bald, wie unter Direct3D 12 die Bildrate ohne größere Qualitätsverluste steigen soll.
Tim Willits auf der Spielemesse E3 2018 (Bild: Christian Petersen/Getty Images) (Christian Petersen/Getty Images)

Quake: Tim Willits verlässt id Software

Update Seit 24 Jahren ist Tim Willits einer der entscheidenden Macher bei id Software, nun kündigt er seinen Rückzug an. Was er künftig vorhat, will der ehemalige Leveldesigner und studierte Computerwissenschaftler erst nach der Quakecon verraten.
Doom Reborn basiert auf id Tech 4. (Bild: Gamehacker) (Gamehacker)

Reborn: Modder baut Doom 1 und 2 in 3 nach

Die Klassiker Doom 1 und 2 möglichst originalgetreu in der Engine von Doom 3 nachbauen: Das ist das Ziel eines Modders, der nun eine alleine lauffähige Version veröffentlicht hat. Auch sonst finden die Actionspiele von id Software viel Aufmerksamkeit - möglicherweise sogar in Form einer TV-Serie.
Q2VKPT (Bild: Christoph Schied) (Christoph Schied)

Q2VKPT: Quake 2 läuft komplett mit Raytracing

Studenten des KIT haben eine Version von Quake 2 erstellt, die Licht und Schatten sowie Spiegelungen des Shooters durchweg per Pathtracing berechnet. Der Titel läuft auf Nvidias Turing-Grafikkarten mit einer Erweiterung für die Vulkan-Schnittstelle.
Artwork von Sigil (Bild: John Romero) (John Romero)

Sigil: John Romero setzt Doom fort

Rund 25 Jahre nach der Veröffentlichung von Doom stellt John Romero - einer der damaligen Leveldesigner - eine Art inoffizielle Fortsetzung vor. Die Megawad soll kostenlos erscheinen, für Fans gibt es Spezialeditionen zu kaufen.
Artwork von Quake Champions (Bild: Bethesda) (Bethesda)

Bethesda: Quake Champions wird Free-to-Play

Eigentlich richtig gut, trotzdem zu wenig Spieler: Das Multiplayer-Actionspiel Quake Champions ist ab sofort nur noch im Free-to-Play-Modell verfügbar. Die kostenlose Version enthält zwei Helden, alle weiteren muss der Spieler kaufen oder freischalten.
Artwork von Doom Eternal (Bild: id Software) (id Software)

id Software: Doom Eternal und die Hölle auf Erden

Neue Waffen wie die tragbare Balliste und altbekannte Monster wie die Arachnotrons: In Doom Eternal geht der Kampf unter anderem auf der zerstörten Erde in die nächste Runde. Jetzt hat das Entwicklerstudio id Software erste Details über das Gameplay vorgestellt.