Id Software: Doom 1 bis 3 kommen mit Split Screen auf PS4 und Switch
id Software verkauft die älteren Teile von Doom auch für die PS4, Nintendo Switch und als native Version für die Xbox One. Der Onlinezwang macht allerdings mobile Switch-Nutzer unglücklich, während Besitzer der Xbox-360-Versionen doppelt zahlen.

Auf der hauseigenen Veranstaltung Quakecon hat Spieleentwickler id Software die ersten drei Teile des Kult-Egoshooters Doom für die Playstation 4 und Nintendo Switch angekündigt. Außerdem werden die Spiele auf der Xbox One erneut veröffentlicht - außerhalb des Xbox-360-Kompatibilitätsprogramms. "Spielt die Spiele, mit denen alles begann", schreibt das Unternehmen auf Twitter. Die Versionen beinhalten die vollen Einzelspielerkampagnen sowie einen Split-Screen-Multiplayermodus und Coop-Modus für bis zu vier Spieler.
Was auf den ersten Blick nach einer guten Nachricht für Fans klingt, sehen einige aber nicht so: Zum einen befürchten Spieler, dass auch die Switch-Version mit einem Bethesda.net-Account verknüpft ist, der immer online sein muss. "Die Switch ist eine portable Konsole. Wer hat denn gedacht, dass es eine gute Idee sei, immer online sein zu müssen?", schreibt Dr.McMoon unter den Twitter-Post. "Doom muss wohl jetzt auf meiner Switch bleiben, bis sie das fixen oder ich mein Geld zurückbekomme", schreibt er.
Xbox-360-Besitzer müssen noch einmal bezahlen
Für Besitzer der Serie auf der Xbox One sind ebenfalls einige Änderungen spürbar. Id Software hat die alten Xbox-360-Versionen für Doom 1, 2 und 3 entfernt. Für die Titel müssen Fans noch einmal bezahlen: 5 US-Dollar für Doom 1 oder 2 und 10 US-Dollar für Doom 3. Den neuen Versionen fehlt zudem der Online-Multiplayermodus für lokalen Split-Screen-Multiplayer. In Doom 3 soll der Online-Modus aber noch funktionieren.
Das IT-Magazin Ars Technica rät dazu, eine Xbox-360-Version von Doom 3 zu behalten. Beim Einlegen der Disc werden wohl alle drei Versionen vom Datenträger installiert. So können Besitzer der alten Versionen diese eventuell doch weiter nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht besser als man denkt :) Zwar nicht so schön wie mit der Tastatur, aber durchaus...
Oder es haben wie so oft in letzter Zeit in der Entwicklerbranche - einfach alle im...
Ok, hoffentlich überarbeiten sie die Musik auch, diese scheint langsam als normal...
Wer schaut schon die Videos auf Golem? :D