id Software: Doom Eternal und die Hölle auf Erden
Neue Waffen wie die tragbare Balliste und altbekannte Monster wie die Arachnotrons: In Doom Eternal geht der Kampf unter anderem auf der zerstörten Erde in die nächste Runde. Jetzt hat das Entwicklerstudio id Software erste Details über das Gameplay vorgestellt.

Nach der Ankündigung von Doom Eternal auf der Spielemesse E3 2018 im Juni hat das Entwicklerstudio id Software auf seiner Hausmesse Quakecon in Texas nun auch Inhalte präsentiert. Eternal setzt das 2016 veröffentlichte Doom mehr oder weniger direkt fort, spielt aber nicht mehr auf dem Mars - sondern unter anderem auf der Erde. Die Entwickler haben einen längeren Abschnitt aus der Kampagne präsentiert, in der man zwischen zerstörten Wolkenkratzern und aufgerissenen Straßenzügen gegen Dämonen kämpft. Laut Hersteller spielt zumindest ein Teil des Abenteuers aber auch auf dem Marsmond Phobos.
In Doom Eternal sollen doppelt so viele Gegnertypen wie im direkten Vorgänger unterwegs sein. Für einen Teil der Monsterhorden lassen sich die Entwickler vom 1994 veröffentlichten Doom 2 - das mit dem Untertitel Hell on Earth ebenfalls auf der Erde spielt - inspirieren. So tauchen wieder Pain Elemental auf, sowie Spinnen-Roboter-Hybriden namens Arachnotrons. Nach Angaben der Entwickler gibt es ein neues System namens Destructible Demons (zerstörbare Dämonen), mit dem sich vor allem die größeren Gegner nach und nach in Einzelteile zerlegen lassen.
Damit das gelingt, bekommt der Spieler neben einer überarbeiteten Rüstung mit ausklappbarer Klinge und einer neuen Sprintfähigkeit auch frische Schusswaffen. Es gibt etwa eine tragbare Balliste, mit der man explodierende Bolzen abfeuern kann, sowie eine Schulterkanone mit Flammenwerfer. Die gute alte Schrotflinte lässt sich mit einem Fleischerhaken ausstatten, mit dem der Spieler die Gegner direkt vor sich ziehen kann.
Zu den Multiplayermodi hat sich id Software noch nicht geäußert. Es gab lediglich einen Hinweis auf ein System, mit dem mehrere Spieler als Dämon in die Kampagne etwa eines Kumpels einsteigen und dann entweder mit oder gegen ihn kämpfen können. Wer das nicht mag, soll solche Besuche ausdrücklich im Optionenmenü deaktivieren können.
Doom Eternal entsteht in Dallas und Frankfurt, es basiert auf der Engine id Tech 7. Einen Erscheinungstermin hat Publisher Bethesda noch nicht genannt. Das Actionspiel erscheint laut offiziellen Angaben für Windows-PC, Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doom 3? Das war aber wirklich schlecht. Nach dem 100sten "Tür auf, Monster springt mich...
Manche wissen halt nicht was nostalgie ist und glauben dann früher war ALLES besser.
würde ich gerne spielen...interessant, das Trailer immer noch wesentlich fetziger...