Zum Hauptinhalt Zur Navigation

id Software

undefined

3D-Shooter: F.E.A.R-Add-On, Prey-Video und Online-Shooter

Zweikampf zwischen Battlefield 2142 und Enemy Territory: Quake Wars. Für den erfolgreichen Horror-3D-Shooter F.E.A.R. kündigt Vivendi-Games (vormals Vivendi-Universal Games) pünktlich zur E3 eine erste Erweiterung für den PC an, 3DRealms Shooter Prey nähert sich der Fertigstellung und zwischen den beiden Online-Shootern Battlefield 2142 und Enemy Territory: Quake Wars kündigt sich ein spannendes Gefecht an.

Quake 4 für den Macintosh ist fertig (Update)

Auslieferung voraussichtlich ab Ende der zweiten Mai-Woche 2006. Wie Aspyr Media und sein deutscher Publishing-Partner Application Systems Heidelberg bekannt gaben, ist Quake 4 für Macintosh nun in Produktion. Die Auslieferung des für Xbox 360 und PC bereits verfügbaren Shooters soll voraussichtlich ab Ende der zweiten Mai-Woche 2006 beginnen.

Quake 4 - Patch auf Version 1.2 bringt Neues

... beseitigt aber einige im Netzwerk-Spiel nervige Fehler noch nicht. Der Shooter Quake 4 lässt sich nun auf dem PC endlich auf die Version 1.2 aktualisieren, womit das Spiel unter anderem keine Probleme im Breitbild-Modus mehr machen soll. Zum Unmut der Fans wurden aber noch nicht die für Netzwerkspiele relevanteren Probleme beseitigt, stattdessen gibt es einige neue Funktionen.
undefined

Quake Wars - Neue Bilder vom neuen Enemy Territory

Netzwerk-Taktikshooter mit verbesserter Doom-3-Engine. Activision hat wieder neue Bilder des in Entwicklung befindlichen Netzwerk-Taktikshooters "Enemy Territory: Quake Wars" veröffentlicht. Einen genauen Veröffentlichungstermin nennt der Publisher zwar nicht, will Quake Wars aber auf der E3 auf 24 vernetzten Rechnern spielbar präsentieren.
undefined

Need For Speed, Quake 4 und Co - Xbox-360-Spiele im Test

Vor allem Portierungen von PC und alter Xbox enttäuschen. Leichte Ernüchterung hat sich breit gemacht unter vielen Käufern der Xbox 360: Von der versprochenen "völlig neuen Grafik- und Soundgeneration" ist oftmals nicht viel zu sehen, nur wenige Top-Titel wie Condemned oder Project Gotham Racing 3 lassen erahnen, was an Hardware-Power in der Konsole steckt. Auch im zweiten Teil unseres Tests der 360-Launch-Titel finden sich nur wenige wirklich überzeugende Programme, die einen Kauf der neuen Hardware rechtfertigen.
undefined

Fehlerbereinigte Quake-4-Demo erhältlich

Vorgänger entwischte zu früh ins Netz. Nun ist die offizielle englischsprachige Quake-4-Demo erhältlich, nachdem die Entwickler eine Woche zuvor aus Versehen eine fehlerhafte Version auf ihrem FTP-Server zur Verfügung gestellt hatten. Die neue Demo soll nun im Mehrspieler-Modus keine Probleme mehr machen.
undefined

Spieletest: Quake 4 - Düsterer Shooter mit viel Atmosphäre

3D-Shooter mit kleinen Schwächen im Spieldesign. Nachdem sich der dritte Quake-Teil fast ausschließlich auf den Mehrspielermodus konzentrierte, kehrt der vierte Teil wieder an den Ursprung zurück. Mit Quake 4 versucht der Entwickler Raven Software, eine spannend umgesetzte Einspielerkampagne zu erzählen, die sich rund um die Invasion des Heimatplaneten der Stroggs dreht.

Quake 4 für Linux veröffentlicht

Deutsche Version ist inkompatibel zum US-Spiel. Id Software hat einen Linux-Client und -Server von Quake 4 veröffentlicht. Damit können Besitzer der Windows-Version Quake auch unter Linux spielen. Unterdessen wurde bekannt, dass die deutsche Version im Multiplayer-Modus nur mit anderen deutschen Kopien des Spiels kompatibel ist.

Quake 4 - in Deutschland nur als geschnittene Version

Activision Deutschland dementiert Bericht über weitere Version. In wenigen Tagen ist es Activision zufolge so weit, dann soll der Netzwerk-Shooter Quake 4 auch in Deutschland auf den Markt kommen. Berichte, dass es von Activision auch eine ungeschnittene Version von Quake 4 für den hiesigen Markt geben wird, dementierte der Publisher vehement.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Splinter Cell 4 und Wolfenstein 3 offiziell angekündigt

Xbox 360 wird die Hauptplattform für das neue Castle Wolfenstein. Nachdem es bereits im Juli 2005 erste Gerüchte zum vierten Teil des Stealth-Action-Spiels Splinter Cell gab, bestätigte Ubisoft diese nun durch die offizielle Ankündigung anlässlich des Xbox-360-Branchen-Events X05 in Amsterdam. Auch id Software kündigte dort eine Fortsetzung an: Nach Quake 4 soll es ein neues "Castle Wolfenstein" geben.
undefined

Windows-Version von Quake 4 ist fertig

Fortsetzung zu Quake II bringt den Spieler nach Stroggos. Wie mehrere Quake-Fanseiten übereinstimmend berichten, hat die Windows-Version von Quake 4 den Goldstatus erreicht. Ravensofts Quake 4 knüpft dort an, wo Quake 2 seinerzeit aufhörte und soll eine spannende Story rund um den Kämpfer Matthew Kane stricken, der sich an den Stroggs rächen will.

Quake III als Open Source

id Software stellt Quelltext unter der GPL bereit. Wie schon im August 2004 angekündigt, hat id Software jetzt den Shooter Quake III als Open Source veröffentlicht. Der größte Teil des Quellcodes steht unter der GPL zum Download bereit.
undefined

Doom - der Teaser-Trailer zum Film ist da

Hauptdarsteller Carl Urban und The Rock auf dem Mars. Lange wurde befürchtet, dass die Verfilmung von Doom eine Katastrophe werden könnte. Mit dem nun veröffentlichten Teaser-Trailer kann man dem Doom-Film zumindest keine fehlende Nähe zum Vorbild mehr vorwerfen. Der Film spielt demnach nicht wie erst angekündigt auf einem unbekannten Planeten, sondern wie Doom 3 auf dem Mars und erinnert auch bei den Kulissen, der Ausrüstung der Marines und den Gegnern stark an das Spiel.
undefined

Quake Mobile bald auf erstem Handy

Quake-Umsetzung nur für Mobiltelefone mit 3D-Grafikchip. John Carmack will es offenbar nicht bei "Doom RPG" bewenden lassen - nun soll auch Quake auf Handys umgesetzt werden. Allerdings setzen id Software und der Handy-Spiel-Publisher Pulse Interactive in diesem Fall voll auf eine neue Generation von Handys bzw. Smartphones mit 3D-Grafikchips und nannten nun erstmals einen Liefertermin.
undefined

Nexuiz - Freier Shooter nutzt DarkPlaces-Engine

Multi-Player-Spiel steht in Version 1.0 zum Download bereit. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist der freie FirstPerson-Shooter Nexuiz jetzt in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Das Multi-Player-Spiel für Windows, Linux und demnächst MacOS X steht unter der GPL und basiert auf einer stark veränderten Quake-Engine.

Doom 3 unterstützt nun PunkBuster und EAX Advanced

Add-On Resurrection of Evil ab Doom 3 Version 1.3 auch unter Linux nutzbar. Für id Softwares Shooter Doom 3 wurde ein Update auf die Versionsnummer 1.3 veröffentlicht, außerdem wurde das zugehörige Mod-SDK entsprechend aktualisiert. Linux-Nutzer können ab der Doom-3-Version 1.3 endlich auch das - in Deutschland nicht erschienene - Add-On Resurrection of Evil spielen.
undefined

Quake 4 - E3-Trailer und erste Bilder der Xbox-360-Version

Als halber Strogg gegen Stroggs kämpfen. Die US-Spielefachmesse E3 wartet mit einigen lang ersehnten Spielen auf - unter anderem auch mit Quake 4 für PC und die Xbox 360. Ein erster Trailer zeigt den Shooter in Aktion und gewährt einen kleinen Einblick in die Story - die den Spieler wie auch bei Doom 3 wieder ordentlich gruseln soll.
undefined

Quake Wars - Neues Enemy Territory mit Doom-3-Engine

Im Netzwerk-Taktikshooter um die Erde kämpfen. Mit dem neuen Netzwerk-Taktikshooter "Enemy Territory: Quake Wars" kehrt man, wie es der Name schon andeutet, nicht nach Castle Wolfenstein zurück. Stattdessen geht es darum, die aus Quake bekannten Stroggs von der Erde zu vertreiben - oder auf Seiten der Strogg zu kämpfen. Erste Bilder von der E3 zeigen, was die zum Einsatz kommende, aufgewertete Doom-3-Engine zu leisten vermag.

Doom RPG - Doom fürs Handy kommt zum Filmstart

Doom-Film startet in Deutschland im Oktober 2005. Im März 2005 berichtete id-Software-Chef und 3D-Grafik-Experte John Carmack von seinen ersten Erfahrungen mit der Entwicklung von Handy-Spielen auf Java-Basis - und von dem ersten Resultat namens Doom RPG. Nun soll das auf die langsame Handy-Hardware angepasste Doom exklusiv über Jamdat vertrieben werden.

Activision hofft auf Quake 4, Tony Hawk und Co.

Geschäftsjahr 2005 mit Rekordzahlen im März 2005 vollendet. Activision hat sein Geschäftsjahr 2005 zum 31. März 2005 mit einem Rekordergebnis vollendet - mit über einer Million verkauften Spielen konnte das Unternehmen eine größere Stückzahl absetzen als je zuvor. Auch für das neue Geschäftsjahr hofft der US-Spielepublisher wieder auf gute Ergebnisse - insbesondere in Bezug auf das vierte Quartal 2005 bzw. Activisions drittes Geschäftsquartal 2006.
undefined

Spieletest: Doom 3 - Xbox-Besitzer dürfen zu zweit

Umsetzung der PC-Vorlage mit Koop-Modus. Als id Software das erste Mal verkündete, Doom 3 nicht nur für den PC, sondern auch für die Xbox umzusetzen, war die Skepsis groß - die wenigsten hielten es für möglich, dass ein vor allem optisch derart aufwendiger Titel adäquat auf der Konsole gespielt werden könnte. Einige Monate nach der PC-Version kommt die Xbox-Fassung von Doom 3 nun aber wirklich in die Läden und wird nicht wenige auch wirklich ins Staunen bringen.

Details zu Quake IV

Zusammen mit einer Eliteeinheit gegen die Stroggs. Während das hier zu Lande indizierte Quake III Arena vor allem ein Multiplayer-Scharmützel war, fängt Quake IV dort an, wo der zweite Teil der Quake-Reihe aufhörte - auf dem mit kybernetischen Kämpfern bevölkerten Heimatplaneten der Stroggs.

Quake IV auf der QuakeCon X

Id Software will in Zukunft auch für Xbox 2 und PlayStation 3 entwickeln. Auf der von id Software gesponserten LAN-Party QuakeCon X sollen Teilnehmer erstmals Quake IV spielen können. Angekündigt wurde dies laut GameSpot auf einer Veranstaltung anlässlich der seit 4. April 2005 in den USA ausgelieferten Xbox-Version von Doom 3 sowie der Doom-3-Erweiterung "Resurrection of Evil" für den PC.

Doom kommt aufs Handy - anders als zu erwarten

Carmack entdeckt Handy-Spiele und kann Java weiterhin nichts abgewinnen. In seinem Blog auf Armadillo Aerospace erzählt id-Software-Chef und 3D-Grafik-Experte John Carmack von seinen ersten Erfahrungen mit der Entwicklung von Handy-Spielen auf Java-Basis. Da 3D-Echtzeitspiele aufgrund des trägen Java nur bedingt möglich sind, probiert sich Carmack derzeit an einem etwas langsameren Doom fürs Handy mit dem Titel "DoomRPG".
undefined

Doom 3 für Mac ist da

Auslieferung an den Handel in Deutschland und den USA seit 14. März 2005. Wie id Software kürzlich vermeldete, hat Aspyr Media die Macintosh-Version des erfolgreichen Shooters Doom 3 fertig gestellt. Auch in Deutschland ist das Spiel bereits erhältlich, die Doom-3-Distribution übernimmt hier Application Systems Heidelberg Software.

Doom 3: Termin für Add-On und Xbox-Version bekannt

Kooperativer Onlinemodus für die Xbox, neue Blutorgien für die PC-Version. Das erste Doom 3 Add-On sowie Doom 3 für die Xbox sollen zeitgleich im April 2005 erscheinen. Ursprünglich sollte das Add-On im ersten Quartal 2005 kommen, die Xbox-Version des "höllischen" Shooters wurde für Ende 2004 erwartet.
undefined

True Combat: Elite - Häuserkampf-Mod für Enemy Territory

Team Terminator und Groove6 Studios stellen finale Testversion zur Verfügung. Mit "True Combat: Elite" (TC:Elite) entführen Team Terminator und Groove6 Studios den Mitte 2003 veröffentlichten kostenlosen Multiplayer-Shooter "Return To Castle Wolfenstein: Enemy Territory" in moderne Zeiten. Statt im Zweiten Weltkrieg zu kämpfen geht es in der ebenfalls kostenlosen Total-Conversion um Häuserkampf mit aktuellen Waffen und festgelegten Missionszielen.

Catalyst 4.12 - ATI-Treiber bringt mehr Leistung für Radeon

Unterstützung für neue Radeon-X800- und Radeon-X850-Chips. Mit seinem neuen Grafiktreiberpaket will ATI vor allem Spieler beglücken, sollen mit dem Catalyst 4.12 doch Radeon-Karten mehr Direct3D- und OpenGL-Leistung auch unter niedrigeren Auflösungen liefern; neben Doom 3 soll vor allem Half-Life 2 profitieren. Neu hinzugekommen sind zudem eine erweiterte Übertaktungsfunktion und Unterstützung für die neuen Radeon-Chips der X800- und X850-Serie.

Half-Life 2: Erstes Multiplayer-Mappack und Coop-Modus

Sven Coop kurz vor Fertigstellung, 50 neue Custom-Maps. Der Enthusiasmus der Mod-Szene für Valves neuen Shooter Half-Life 2 zeigt seine ersten Früchte: 50 ausgewählte Mehrspieler-Maps stehen zum Download bereit, und eines der beliebtesten Half-Life-Mods soll bald auch für Half-Life 2 fertig gestellt werden.

Doom-Film - Kaum Verbindung zum Spiele-Original?

Tschechisches Magazin "Novinky.Cz" konnte Doom-Set besuchen. Ein Redakteur des tschechischen Magazins "Novinky" konnte in Prag das Set zum Doom-Film begutachten und berichtet von "kleineren" Veränderungen am Konzept des Films, die Doom-Fans auf die Palme bringen dürften: Statt Kreaturen aus der Hölle sollen durch einen Virus mutierte Menschen die Gegner sein, der Plot spielt nicht auf dem Mars und statt Doom-typischer Space-Marine-Rüstungen soll das Helden-Team eher wie eine Polizei-Eingreiftruppe aussehen.

Doom 3 - Neue Linux-Version

id Software veröffentlicht Linux Doom III 1.1.1286 build. Für die Linux-Nutzer hat id Software eine neue Doom-3-Version veröffentlicht, die einige Fehler beheben soll. Zudem wurde der Code für die Sound-Ausgabe um Alsa und Mehrkanal-Sound erweitert.

Doom 3 SDK erlaubt nun auch Fahrzeuge

SDK Version 2 für Windows und Linux erschienen. Mit der seit kurzem erhältlichen zweiten Version des Doom 3 Software Development Kit (SDK) ermöglicht id Software nun auch die Erstellung von Doom-3-Mods, die Fahrzeuge beinhalten. Zudem ist nun der Quellcode für den Maya-Importer enthalten.

Doom-3-Verkaufserfolg: id Software bedankt sich bei Fans

Shooter über eine Million Mal verkauft. Wie Todd Hollenshead, seines Zeichens CEO beim Spielestudio id Software, mitteilte, wurde der düstere Shooter Doom 3 bisher weltweit über eine Million Mal verkauft. Hollenshead nahm dies zum Anlass, ein dickes Dankeschön an alle Fans zu senden, die das Spiel im Original gekauft haben.

Doom 3 für Mac kommt Anfang 2005

Aspyr Media übernimmt Vertrieb. Nun hat sich doch noch ein Publisher für die MacOS-Version von id Softwares Shooter Doom 3 gefunden: Aspyr Media will das düstere Science-Fiction-Spiel im Frühjahr 2005 auf den Markt bringen.

Doom 3 füllt Activisions Kassen

Doom 3 für Xbox kommt erst 2005. Activision hat im Rahmen seines Berichts für das im September 2004 beendete zweite Geschäftsquartal 2005 angegeben, dass Doom 3 für die Xbox doch nicht mehr 2004 kommen wird. Grund zur Trauer hat das Unternehmen deswegen aber nicht: Doom 3 für den PC hat die Kassen des Unternehmens wieder gefüllt.

Erste Doom-3-Erweiterung angekündigt

"Doom 3: Resurrection of Evil" soll noch mehr Grausen bringen. Id Software hatte bereits in Aussicht gestellt, dass eine Erweiterung für Doom 3 kommt, nun wurde sie offiziell angekündigt: "Doom 3: Resurrection of Evil" soll an die Geschichte von Doom 3 anknüpfen und gleichzeitig mehr Mehrspieler-Action bieten.

Doom3-SDK ist fertig - die Mod-Entwicklung kann losgehen

Offizielle Website zum Entwickler-Kit gibt Tipps zur Nutzung. Id Software hat das bereits in Aussicht gestellte Doom-3-SDK fertig gestellt und auch eine passende Website dafür gestartet. Kreative Fans des Shooters können damit nun endlich loslegen und ihre eigenen Modifikationen (Mods) entwickeln.

ATI macht Treiber intelligenter und Radeon-Karten schneller

Catalyst 4.10 beseitigt Fehler und beschleunigt Doom 3 sowie weitere Spiele. Mit der gerade erschienenen Catalyst-Treiberversion 4.10 führt ATI eine Optimierungsfunktion ein, die in Verbindung mit bekannten Spielen wie Doom 3 aber auch Counter Strike: Source sowie dem kommenden Half-Life 2 Radeon-Grafikkarten zu mehr Leistung verhelfen soll. Weiterhin wurden wieder Fehler behoben und darüber auch noch zwei neue HDTV-Modi hinzugefügt.

Doom 3 für Xbox - doch noch in diesem Jahr?

Vicarious Visions wollen mit Konsolen-Umsetzung fast fertig sein. Die Xbox-Version des grafisch imposanten 3D-Shooters Doom 3 soll kurz vor der Fertigstellung sein. Dies gab Karthik Bala, der CEO des für die Xbox-Umsetzung verantwortlichen Spielestudios Vicarious Visions gegenüber dem Game Informer Online an.

Doom 3 endlich für Linux

Client- und Server- sowie Demo-Version verfügbar. Auf id Softwares FTP-Server ist endlich die Linux-Umsetzung von Doom 3 aufgetaucht - als Client-, Server- und Demo-Version. Lediglich Besitzer von Grafikkarten mit ATI-Chip werden daran wohl keine Freude haben, denn ATIs Linux-Treiber (fglrx) funktioniert laut id Software nicht korrekt mit dem Spiel.

Doom-3-Demo - kurz vor dem Erscheinen?

Wie zu erwarten "keine Jugendfreigabe" für die Demo. Die Demo des seit August 2004 erhältlichen Shooters Doom 3 scheint kurz vor der Veröffentlichung zu stehen. Von der USK hat die Doom-3-Demo nämlich am vergangenen Freitag die Freigabe "Ab 18" erhalten.

Zieht sich John Carmack als Spieleentwickler zurück?

Auch Familie und der Bau von Raketen haben ihren Reiz. Im Gespräch mit CNN Money deutet John Carmack, der Kopf hinter den Spiele-Engines von Quake und Doom, an, sich möglicherweise künftig anderen Dingen zu widmen. Derzeit arbeitet er aber vor allem am kommenden Titel von id Software.

Doom 3 für Xbox kommt voraussichtlich erst 2005

Konkretere Aussagen seitens id Software. Xbox-Spieler werden sich vermutlich auf Doom 3 für ihre Konsole noch etwas gedulden müssen. Gab es bisher nur vage Angaben und die Hoffnung, dass es Doom 3 für Xbox noch zum Weihnachtsgeschäft in den Handel schaffe, gab id Software dieser Hoffnung nun einen Dämpfer.

Doom für die Leinwand - Vorproduktion hat begonnen

Schauspieler "The Rock" vielleicht als einer der Hauptdarsteller dabei. Im Rahmen des QuakeCon hat Todd Hollenshead, seines Zeichens CEO von id Software, ein paar Details zum kommenden Doom-Kinofilm genannt. Dabei bestätigte Hollenshead, dass Dwayne Johnson, als Wrestler "The Rock" bekannt, wirklich an einer Doom-Rolle interessiert sei.

Doom 3 - und nun? Neues vom QuakeCon

Linux-Server ist fertig, aber noch im Test - Linux-Client braucht noch etwas. Im Rahmen des QuakeCon 2004 hat John Carmack - wegen der Geburt seines Sohnes nicht persönlich anwesend - per Videobotschaft über Doom 3, dessen Engine und künftige Spiele referiert. In einer folgenden Frage-und-Antwort-Session mit anwesenden id-Software-Team-Mitgliedern gab es noch vage Angaben zum Stand des Linux-Servers, des Linux-Clients sowie der Demo von Doom 3.