Quake Wars - Neues Enemy Territory mit Doom-3-Engine
Im Netzwerk-Taktikshooter um die Erde kämpfen
Mit dem neuen Netzwerk-Taktikshooter "Enemy Territory: Quake Wars" kehrt man, wie es der Name schon andeutet, nicht nach Castle Wolfenstein zurück. Stattdessen geht es darum, die aus Quake bekannten Stroggs von der Erde zu vertreiben - oder auf Seiten der Strogg zu kämpfen. Erste Bilder von der E3 zeigen, was die zum Einsatz kommende, aufgewertete Doom-3-Engine zu leisten vermag.
Enemy Territory: Quake Wars
Entwickelt wird Enemy Territory: Quake Wars vom Spielestudio Splash Damage, die bereits für Wolfenstein: Enemy Territory verantwortlich zeichnen. Die zum Einsatz kommende Doom-3-Engine wurde um eine MegaTexture getaufte Rendertechnik erweitert, mit der detaillierte Landschaften offenbar mit geringerem Rechenaufwand aus einer Riesentextur generiert und dargestellt werden können. Das Resultat soll eine weiträumige, nahtlose und nicht gestückelte Landschaft mit feinen Details ermöglichen.
Quake Wars spielt geschichtlich vor den Geschehnissen in Quake, der Auslöser für die Kämpfe auf dem Strogg-Heimatplaneten ist die Invasion der Erde durch die Stroggs gewesen. Dieses Geschehnis wollen id Software und Splash Damage nun möglichst detailliert in Szene setzen.
Enemy Territory: Quake Wars
Die ersten Screenshots zeigen, dass sich die Doom-3-Engine dabei vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. Mit dynamischer Beleuchtung und Schattierung durch Suchlichter und Mond sollen Kämpfe tags und nachts ausgeführt werden. Auch an eine Atmosphären- und Wettersimulation für Quake Wars wurde gedacht, am Boden sollen Pflanzen für Realismus sorgen.
Quake Wars verspricht strategische Mehrspieler-Kämpfe mit Karrieremodus, Tag- und Nacht-Missionen und ein schlagkräftiges Arsenal an irdischen und Strogg-Waffen sowie -Fahrzeugen. Den Spielern stehen auf Seiten der EDF (Earth Defense Force - humans) sowie der Strogg-Streitkräfte jeweils fünf Charakterklassen zur Verfügung, die jeweils spezielle Waffen und Kampfgerät mit sich führen.
Insgesamt soll es über 40 konventionelle und futuristische Fahrzeuge, errichtbare Strukturen und Verteidigungssysteme geben, darunter Quads, Panzer und Alien-Laufmaschinen für Bodengefechte sowie Helikopter und Anti-Grav-Schiffe für Luftunterstützung.
Enemy Territory: Quake Wars
Die gebotenen Kampagnen umfassen jeweils mehrere Kämpfe. Im Laufe jedes Kampfes müssen die gegnerischen Teams Basen aufbauen sowie Verteidigungsstellungen, Artillerie, Radar und mobile Kommandozentralen im Gebiet des Feindes errichten. Gleichzeitig müssen Hürden zerstört respektive aufgebaut werden, um taktische Vorteile zu erlangen.
Spieler können sich in Quake Wars entweder spezifische Missionen für ihre Charakterklasse stellen oder sich einem Trupp anschließen. Dabei stehen verschiedene Kommando- und Kommunikationsmöglichkeiten zur Auswahl, darunter auch Sprachkommunikation und ein ans Spielgeschehen angepasstes Missions-System. Jeder Sieg bringt der eigenen Spielfigur neue Fertigkeiten, militärische Beförderungen und Medaillen ein - durch spezielle Belohnungen soll Teamplay honoriert werden.
Wann Enemy Territory: Quake Wars für den PC kommen wird, wurde bisher noch nicht angekündigt. Ob wie bei Quake 4 eine Konsolenversion für die Xbox 360 geplant ist, gaben id Software und Activision ebenfalls noch nicht bekannt. Quake 4 soll Ende 2005 für den PC erscheinen, ob die Xbox-360-Version auch schon in diesem Jahr kommt, bleibt abzuwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hoi Et´ler ich spiele ET seit einer geraumer ewigkeit, ich würd sagen seit dem ich...
Ich denke schon. Ich glaube sogar das ich das bei einem Beitrag von den Produzenten der...
*lol* Ja ne die hocken sich mehrere Jahre hin und schenken es dir... Nein es wird keine...
Ach was Ich werde mir das Spiel auf jeden Fall kaufen! Blos was ich mich frage, was wird...