id Software gehört nun ZeniMax Media

Die id-Soft-Spiele werden künftig von Bethesda Softworks vertrieben

ZeniMax Media, die Muttergesellschaft von Bethesda Softworks (Bethsoft), hat id Software (id Soft) gekauft. Damit vereint der US-Spieleproduzent ZeniMax nun Marken wie Doom, Fallout, The Elder Scrolls, Quake, Wolfenstein und Rage im Portfolio.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie Bethsoft soll auch id Software als eigenständiges Studio weitermachen, die technische Leitung obliegt weiterhin dessen Gründer John Carmack. Auch id-Soft-Chef Ted Hollenshead bleibt dabei. Es wurden laut ZeniMax-Mitteilung Langzeitarbeitsverträge mit allen id-Soft-Größen abgeschlossen, damit sie nach Übernahme dabeibleiben.

In Zukunft soll Bethsoft den Vertrieb künftiger id-Soft-Spiele übernehmen, allerdings nur von solchen, für die noch keine Publishing-Vereinbarungen existieren. Das in Arbeit befindliche und nicht mehr 2009 erscheinende Endzeit-Actionspiel Rage wird noch über Electronic Arts vertrieben.

 

Für Todd Hollenshead war die Übernahme "die einmalige Gelegenheit, sich mit einem schlauen, anspruchsvollen Publisher wie Bethesda Softworks zu verbinden, wobei die Interessen des Studios und des Publishers bei der Entwicklung unserer Titel auf einer Linie liegen."

Programmierer-Legende John Carmack begrüßte den Verkauf seines Unternehmens ebenfalls: "Es mag banal klingen, dass ich mich über diesen Deal sehr freue, aber das tue ich wirklich." Für Carmack steht das Wachstum von id und seiner Tochterfirmen im Vordergrund. Dafür will er neue Mitarbeiter einstellen, seine gegenwärtige Position als technischer Direktor behält er.

Die Entwicklungen von id Software sollen allen Studios von ZeniMax zur Verfügung gestellt werden. Das beinhaltet auch die für Netzwerkspiele optimierten 3D-Spiele-Engines. Zu ZeniMax - an dem auch ProSiebenSat.1 beteiligt ist - gehören neben id Soft und Bethsoft das auf Casual-Gaming spezialisierte Spielestudio Vir2L Studios sowie das Massively Multi-Player Online Games (MMOG) entwickelnde ZeniMax Online Studios.

Zur Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart. [von Nico Ernst und Christian Klaß]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 17. Sep 2009

Das ist das Hauptproblem der Cryengine. Dreht man die Einstellungen soweit runter das z...

DM17 26. Jun 2009

Mit dem Bau von Raketen ...

Ich wei... 26. Jun 2009

LOL!

DM17 26. Jun 2009

Quake Live ist scheiße! Ein Quake ohne Splatter-Effekte, RG nur 75 Schaden ... ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /