Größtes Spieleturnier Europas findet in Dänemark statt
Professionelles Computerspielen etabliert sich in Europa
Die Cyberathlete Professional Leage Europe (PL Europe) hat sich entschieden, die Computerspiel-Turniere "CPL Scandinavian Open" (Stockholm) und die "CPL French Open" zugunsten eines größeren Gaming Events zusammenzulegen. Bis zu 1.000 Spieler sollen an dem laut Veranstalter bisher größten europäischen professionellen Computerturnier teilnehmen können, das vom 26. bis zum 29. Oktober in Kopenhagen, Dänemark, stattfindet. Mehr als 500 Spieler sollen sich bereits für die ausgeschriebenen First-Person-Shooter-Turniere angemeldet haben, deren Gewinnern saftige Preisgelder winken.
Ausgetragen werden unter anderem ein 25.000-Dollar-Q3A-Duell-Turnier als auch ein 10.000-Dollar-Half-Life-Counter-Strike-Turnier. Darüber hinaus soll noch Platz für weitere Preisturniere sein, die von CPL-Europe-Partnerunternehmen veranstaltet würden.
"Das Interesse unserer Partner und der Gaming Community hat uns dazu veranlasst, einen Superevent mit einem professionellen Quake-III-Arena- und Counter-Strike-Turnier zu veranstalten. Des Weiteren soll ein 1.000-Spieler-Netzwerk, das größte in der Geschichte der CPL, mit weiteren Veranstaltungen eine gute Basis für einen spektaktülären Event und einen starken Start für das professionelle Computer Gaming in Europa bieten", so Henrik Skov Andersen, President der CPL Europe.
Wer es nicht schafft, nach Kopenhagen zu fahren, für den sollen Live-Übertragungen und Kommentare zu den wichtigsten Spielen geboten werden. Weitere Events sollen übrigens im ersten Halbjahr 2001 in Deutschland und England folgen.
Die CPL Europe wurde im Februar 2000 als regionale Abteilung der US-amerikanischen Cyberathlete Professional League (CPL) gegründet, deren Hauptquartier in Dallas lokalisiert ist. Die CPL trägt seit 1997 in den USA Turniere zwischen Computerspielern aus und veranstaltet Soft- und Hardwareausstellungen. Der Kopenhagen-Event ist übrigens der erste CPL-Event in Europa.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed