Finale "Quake 3: Arena Demo" für Linux fertig
Gestern hat id-Software die endgültige Demo-Version des ab dieser Woche in Deutschland erhältlichen First-Person-Shooters "Quake 3: Arena" auch für Linux fertiggestellt. Mit 300 KB mehr als die "Quake 3: Arena" (Q3A) Demo für Windows-Systeme wiegt die Linux-Demo des Netzwerkshooters knapp 49,3 MB.
Unterdessen kündigte der Grafikkartenhersteller Matrox an, dass die Vollversion von Q3A für Linux die von der Linux-Gemeinschaft unter Beteiligung von id-Softwares John Carmack programmierten OpenGL GLX Treiber enthält. Diese unterstützen neben verschiedenen Grafikkarten unter anderem auch Matrox G400 Grafikkarten. Erstaunlicherweise werden sogar die betagteren G200 Grafikkarten unterstützt , die für Q3A jedoch nicht sonderlich geeignet sein dürften . Eine aktuelle Version des GLX-Treibers für die eigenen Karten stellt Matrox auch auf der Matrox Treiber-Webseite zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed