Bethesda: Wolfenstein und das Dieselkraftwerk
Wolfenstein und The Evil Within 2 sind die Highlights, die Bethesda auf seiner Pressekonferenz vorgestellt hat. Fans von Dishonored können sich auf neue Schleichabenteuer freuen.

Bethesda hat es kurz und knackig gehalten: Gerade mal 40 Minuten hat die Pressekonferenz des Unternehmens auf der Spielemesse E3 in Los Angeles gedauert. Ein von vielen Fans erhofftes neues The Elder Scrolls wurde nicht gezeigt - die Reihe hat lediglich im Zusammenhang mit dem Sammelkartenspiel Legends und mit The Elder Scrolls Online: Morrowind eine Rolle gespielt.
Das Highlight im Portfolio von Bethesda ist in diesem Jahr Wolfenstein 2: The New Colossus. Das Actionspiel setzt fast nahtlos das 2014 veröffentlichte The New Order fort, für die Entwicklung ist erneut Machine Games zuständig. Die Hauptfigur B. J. Blazkowicz kämpft im Jahr 1961 für die Befreiung der USA von den Nazis - und zwar, soweit jedenfalls der Trailer, zusammen mit seiner hochschwangeren Frau oder Freundin. Dabei benutzt er Waffen, die auch in der US-Version des Spiels Namen wie Laserkraftwerk und Dieselkraftwerk tragen.
Zumindest einige der Figuren aus dem Vorgänger sind wieder mit an Bord, etwa die morbid-mordlustige Frau Engel. The New Colossus erscheint in Deutschland natürlich wieder geschnitten, und zwar am 27. Oktober 2017 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4.
Kurz vorher, nämlich am 13. Oktober, hält auf den gleichen Plattformen das Böse auch schon Einzug - dann soll The Evil Within 2 veröffentlicht werden. Die Handlung des Horrorspiels dreht sich um die eigentlich schon vor Jahren verstorbene Tochter der Hauptfigur Sebastian. Das Ganze spielt in der Stadt Union, neben linearen Abschnitten soll es auch offene Umgebungen geben.
Ein neues Element ist eine Art Kommunikationsgerät, mit dem der Protagonist auch in Zwischendimensionen den Kontakt zur realen Welt behält. Produzent ist erneut der durch Resident Evil bekanntgewordene Shinji Mikami, die Entwicklung übernimmt Tango Gameworks.
Mitte September 2017 soll unter dem Titel Death of the Outsider eine allein lauffähige, wohl recht umfangreiche Erweiterung für Dishonored 2 erscheinen. Hauptfigur ist die aus der Serie schon bekannte Billie Lurk, die von einem ebenfalls bekannten Schurken unterstützt wird, während sie in der Stadt Karnaca einen mysteriösen Outsider jagt - was keine normale Person, sondern ein 4.000 Jahre altes, mysteriöses Superwesen ist.
Gleich zum Start der Veranstaltung hat Bethesda übrigens zwei Spiele für Virtual Reality gezeigt. Das eine ist das schon länger angekündigt Fallout 4 VR, das andere ein Actionspiel namens Doom VFR. Die Steuerung in Letzterem erfolgt offenbar in erster Linie per Teleporterverfahren - alles andere dürfte wohl allzu rasch zu Übelkeit führen.
Ein weiteres Thema bei Bethesda war der neue Creation Club. Das ist ein Angebot mit von Fans oder externen Studios programmierten Mods für Fallout 4 und Skyrim, die von Bethesda angeboten werden. Ob das Ganze kostenpflichtig funktioniert oder kostenlos ist und bleibt, ist derzeit unklar.
Außerdem hat das Unternehmen weiteres Material von Skyrim für die Nintendo Switch präsentiert, aber keinen Erscheinungstermin genannt. Und für Quake Championship wurde ein erstes offizielles Turnier angekündigt, das im Rahmen der Hausmesse Quakecon im August 2017 stattfindet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spielt man ältere Spiele wie SiN, Shadow Warrior, Unreal, Max Payne, Dethkarz, Redneck...
Wenn man die 90 Tage nicht warten will - kann man es auch einfach via VPN Verbindung zu...
So unterscheiden sich die Meinungen - mit hat die Ankündigung von Wolfenstein heute den...
Dafür kommt ja Elex, das Cyber-Gothic :-)
Klar kann das sein, aber andere Spiele mit anderen Engines bringen auf der gleichen...