Oculus Rift: Zenimax bekommt 500 Millionen US-Dollar Entschädigung

Das VR-Headset Oculus Rift wird teuer für seine Erfinder und Entwickler: Sie haben einen Rechtsstreit verloren und müssen 500 Millionen US-Dollar an Zenimax zahlen. Im Mittelpunkt des Prozesses standen John Carmack und Palmer Luckey.

Artikel veröffentlicht am ,
Palmer Luckey (links) im Jahr 2016 mit Oculus Rift
Palmer Luckey (links) im Jahr 2016 mit Oculus Rift (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images)

Eine Jury in Dallas hat entschieden: Die Erfinder und Entwickler von Oculus Rift müssen 500 Millionen US-Dollar an Zenimax (Bethesda, id Software) zahlen. Die Firma Oculus VR - die vollständig Facebook gehört - muss 300 Millionen US-Dollar übernehmen. Oculus-Mitgründer Palmer Luckey wurde zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar verpflichtet, sein Kompagnon Brendan Iribe zu 150 Millionen US-Dollar.

Die beiden dürften sich diese Summe leisten können, schließlich haben sie ihr Unternehmen im Jahr 2014 für rund 2,3 Milliarden US-Dollar an Facebook verkauft. Es gibt zwar noch weitere Gründer, an die Geld gegangen ist - aber der Löwenanteil dürfte bei Luckey und Iribe gelandet sein. Ein Facebook-Sprecher kündigte an, dass die Möglichkeit einer Berufung geprüft werde.

In dem Rechtsstreit ging es vor allem um die Rolle von John Carmack und Palmer Luckey bei der Entwicklung von Oculus Rift. Carmack hatte noch während seiner Zeit bei id Software - das damals bereits zu Zenimax gehörte - zusammen mit dem Bastler Palmer Luckey den Prototyp gebaut, aus dem Jahre später das fertige VR-Headset hervorging.

Nach Auffassung von Zenimax gehört deshalb ein beträchtlicher Teil des Wissens, mit dem Rift entwickelt wurde, eigentlich nicht Facebook und Oculus VR, sondern Zenimax. Die Jury entschied nun, dass Oculus VR zwar die Rechte an Rift gehörten. Aber unter anderem Palmer Luckey soll gegen ein Geheimhaltungsabkommen verstoßen haben.

Auf der Spielemesse E3 im Jahr 2012 hatte Carmack - am Stand von Zenimax - Golem.de den Prototyp eines VR-Headsets präsentiert, das mutmaßlich von Luckey gebastelt worden war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schläfer 03. Feb 2017

Und ungeeignet bedeutet in dem Fall, dass sie Vorkenntnisse haben. Jemand der von IT was...

Trockenobst 02. Feb 2017

Und das ist in der Form, zunehmend wertlos. In die Amis (und andere) haben in den...

ottelo 02. Feb 2017

Mhhhh hier steht allerdings, dass das Gericht der Meinung ist Oculus hat nichts geklaut...

nachgefragt 02. Feb 2017

ich glaube john carmack schon 10 jahre gar nichts mehr ;) vor 20 jahren hätte ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /