Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gesichtserkennung

undefined

Recognizr identifiziert Nutzer aus sozialen Netzen

MWC2010 Mobile Applikation findet Menschen in sozialen Netzen per Gesichtserkennung. Das schwedische Softwareunternehmen The Astonishing Tribe hat ein Programm entwickelt, das Menschen anhand ihres Fotos in verschiedenen sozialen Netzen aufspürt. Der Nutzer fotografiert eine Person mit der Kamera seines Mobiltelefons und erhält dann Links zu deren Profilen auf Angeboten wie Facebook, Flickr oder Youtube.
undefined

Reisekamera mit 10fach-Zoom

Sony Cybershot DSC-H55 nimmt mit 14 Megapixeln auf. Sony hat mit der Cybershot DSC-H55 eine neue Kompaktkamera mit einem 10fach-Zoom vorgestellt. Durch ihre kompakten Transportmaße (102,9 x 57,7 x 28,9 mm) kann die Kamera leicht im Handgepäck untergebracht werden. Mit der Schwenkfunktion können Panoramen ohne Stativ aufgenommen werden.
undefined

Samsung Wave: Bada-Smartphone mit WLAN-n und Bluetooth 3.0

MWC2010 Super-Amoled-Display, HD-Videoaufnahme und Touchwiz-3.0-Bedienung. Samsung stellt mit dem Wave alias S8500 das erste Mobiltelefon mit Bluetooth 3.0 sowie WLAN nach IEEE 802.11n vor. Als weitere Besonderheit ist es das erste Smartphone auf Basis von Samsungs neuem Betriebssystem Bada, ist mit einem Super-Amoled-Touchscreen versehen und es kann direkt in HD aufzeichnen.
undefined

Vivaz Pro: Sony Ericssons HD-Video-Smartphone mit Tastatur

MWC2010 Symbian-Smartphone nimmt Videos in HD-Auflösung auf. Sony Ericsson hat mit dem Vivaz Pro eine Variante des Vivaz-Mobiltelefons vorgestellt. Auch der Neuling arbeitet mit Symbian S60 und kann Videomaterial in HD aufzeichnen. Die Pro-Variante besitzt eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur. Ansonsten wird das Mobiltelefon via Touchscreen bedient.
undefined

HD-Camcorder mit Weitwinkeloptik

Panasonic stellt neue Modellreihe vor. Panasonic hat drei neue Camcorder vorgestellt, die mit Full-HD (1.920 x 1.080/50p) filmen. Sie sind mit einem 12fach-Zoom mit 35 mm Anfangsbrennweite (KB) ausgerüstet und speichern je nach Modell auf Speicherkarten oder Festplatten.
undefined

Samsung S5620: Handy mit kapazitivem Touchscreen und WLAN

HSDPA-Mobiltelefon mit 3,2-Megapixel-Kamera und GPS-Empfänger. Samsung hat mit dem S5620 ein neues Mobiltelefon mit kapazitivem Touchscreen vorgestellt. Das im mittleren Preissegment angesiedelte Mobiltelefon ist mit WLAN, HSDPA und GPS-Empfänger bestückt und soll damit von den Funktionen her ausgewachsenen Smartphones Konkurrenz machen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aperture 3 lernt GPS, erkennt Gesichter und bekommt Pinsel

RAW-Unterstützung für Micro-Four-Thirds-Kameras von Panasonic. Mit der neuen Version 3 von Aperture reicht Apple iPhoto-Funktionen in die Profianwendung weiter. Aperture-Nutzer können jetzt auch ohne Plugin GPS-Informationen nutzen, Gesichter erkennen lassen und mit dem Pinsel Fotos bearbeiten.
undefined

Samsung Shark: Drei Mobiltelefone für soziale Netzwerke

S550 mit Amoled-Display und 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Nutzer sozialer Netzwerke will Samsung mit drei neuen Mobiltelefonen ansprechen, die Mitte Januar 2010 angekündigt worden sind. Nun hat der Hersteller die Preise für die Shark genannten Modelle nachgereicht. Die Mobiltelefone kosten ohne Vertrag zwischen 180 und 250 Euro.
undefined

Weitwinkelobjektive in flachen Kompaktkameras

Canon Ixus 130 und Ixus 105 mit 28-mm-Brennweite. Canon hat seine kleinsten Kompaktkameras überarbeitet und verschlankt. Die Ixus 130 ersetzt gleich zwei Modelle (Ixus 100 und 120) und die Ixus 105 beerbt die Ixus 95. Die Kameras arbeiten mit einem 4fach-Zoom mit einer Brennweite von 28 bis 112 mm (KB) und besitzen einen optischen Bildstabilisator.
undefined

HD-Camcorder mit Pistolengriff

Sanyo stellt neue Camcorder mit Kartenaufzeichnung vor. Sanyo hat drei neue Camcorder vorgestellt, die das Videomaterial auf SD-Speicherkarten sichern und mit voller HD-Auflösung mit 1080i (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können.
undefined

Ricoh setzt rückseitig belichteten CMOS-Sensor ein

Ricoh CX3 mit 10,1 Megapixeln. Ricoh hat mit der CX3 eine Kompaktkamera mit 10,7fach-Zoom vorgestellt, die einen rückseitig belichteten CMOS-Sensor einsetzt, um damit rauscharme Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen. Gegenüber der Vorgängerin CX2 nimmt die neue CX3 nun auch 720p-Videos auf.
undefined

Olympus SP-800 UZ: 30fach-Zoomkamera mit Weitwinkelobjektiv

14-Megapixel-Kamera mit extremem Brennweitenbereich. Mit der SP-800 UZ bringt Olympus eine Bridgekamera mit 30fach-Zoomobjektiv auf den Markt. Das Objektiv der Olympus SP-800 UZ deckt eine Kleinbildbrennweite von 28 bis 840 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 und F5,6 ab. Das Schwestermodell Olympus SP-600UZ besitzt ein 15fach-Zoom.
undefined

Kamera mit HD-Videoaufnahme, GPS und 12fach-Zoom

Panasonic Lumix DMC-TZ10 schreibt Aufnahmestandort in Fotos und Videos. Panasonic hat mit der Lumix DMC-TZ10 eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnimmt. Ein eingebautes GPS zeichnet den Aufnahmestandort auf. Eine eingebaute Ortsdatenbank fügt Länder- und Städtenamen sowie die Namen von Sehenswürdigkeiten hinzu.
undefined

2,7 cm dünner Full-HD-Camcorder

Sanyo Xacti VPC-CS1 mit 10fach-Zoom. Sanyo hat mit der Xacti VPC-CS1 eine besonders kompakte Videokamera mit Full-HD-Aufzeichnung vorgestellt, die Fotos mit 3 Megapixeln aufnimmt und ein 10fach-Zoomobjektiv besitzt.
undefined

JVC stellt Camcorder mit Bluetooth vor

GZ-HM550 nimmt Full-HD-Videos und 9-Megapixel-Standbilder auf. JVC hat mit dem GZ-HM550 einen Camcorder mit eingebautem Bluetooth-Modul vorgestellt, über das zum Beispiel ein Handy als Fernsteuerung oder ein GPS-Rekorder für die Geocodierung von Videos und Fotos angebunden werden kann.
undefined

Digitaler Bilderrahmen erzeugt Gemälde

Bildbearbeitung für realitische Öl- und Aquarellgemälde. Casio hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der die gespeicherten Fotos nicht nur präsentiert, sondern sie auf Wunsch mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung so verfremdet, dass sie zum Beispiel wie ein Ölgemälde oder ein Aquarell aussehen.
undefined

Sony-Kompaktkamera mit GPS, Kompass und Panoramafunktion

Cyber-shot DSC-HX5V mit 10fach-Zoomobjektiv. Sony hat mit der DSC-HX5V eine Kompaktkamera mit 10fach-Zoomobjektiv und einem Sensor mit 10,2 Megapixeln vorgestellt, die mit einem GPS-Empfänger, einem Kompass sowie einer HDR- und Panoramafunktion ausgerüstet ist, die beide ohne Stativ benutzt werden können.
undefined

Digitalkameras 2010: Der Megapixelwahn flaut ab

Trends im Digital-Imaging-Markt. Abrüstung ist angesagt. Jahrelang ist die Fotobranche neuen Megapixelrekorden hinterhergerannt, das ist langsam vorbei. Weniger ist mehr, heißt jetzt die Devise. Das gilt allerdings nicht für die Lichtempfindlichkeit, hier wurde das Rennen gerade erst eröffnet. Die neuen Kameras dringen in Bereiche vor, die bislang Restlichtverstärkern vorbehalten waren.
undefined

Bildverwaltung mit Spracherkennung

IDimager V5 erlaubt Eingabe von Stichwörtern mit dem Mikrofon. IDimager Systems hat seine Bildverwaltungssoftware IDimager V5 vorgestellt. Damit können Digitalfotos nicht nur katalogisiert, verschlagwortet und mit Bewertungen versehen, sondern auch bearbeitet und gedruckt werden. Durch die Unterstüzung der Windows-Spracherkennung können die Schlagwörter mit dem Mikrofon eingegeben werden.
undefined

Cyberlink Media Suite 8 - Schneiden, Brennen, Spielen

Neues Rundumpaket für Multimedia-Aufgaben unter Windows. Mit der Media Suite 8 liefert Cyberlink den Nachfolger der DVD Suite 7. Der neue Name soll dem Windows-Softwarepaket gerechter werden, das sich um die Wiedergabe, Verwaltung, Bearbeitung und Sicherung von Fotos, Videos und Musik dreht.
undefined

Samsung Blue Earth S7550: Touchscreenhandy mit Solarmodul

Außenhülle des Handys wurde aus recycelten Wasserflaschen hergestellt. Ende November 2009 kommt das Mobiltelefon Blue Earth S7550 von Samsung auf den Markt. Es ist mit einem Solarmodul versehen, um den Akku in Notsituationen mit Sonnenenergie aufladen zu können. Zudem wurde das Handygehäuse aus recycelten Wasserflaschen gefertigt.
undefined

Gerücht: Bewegungssteuerung Natal für Xbox 360 nur 55 Euro

Zum Start sollen fünf Millionen Einheiten Natal bereitstehen. Die unter dem Arbeitsnamen "Project Natal" bekannte Bewegungssteuerung für Xbox 360 bietet Hightech vom Feinsten - soll aber nur rund 55 Euro oder sogar weniger kosten und im November 2010 erscheinen. Den Meldungen zufolge möchte Microsoft das Gerät möglichst schnell im Markt etablieren.
undefined

Xperia X10: Sony Ericssons erstes Android-Smartphone

HSDPA-Mobiltelefon mit 8,1-Megapixel-Kamera und 1-GHz-Prozessor. Mit dem Xperia X10 bringt Sony Ericsson sein erstes Mobiltelefon auf Basis von Android auf den Markt. Anders als in Motorolas Milestone alias Droid kommt im Xperia X10 noch kein Android 2.0 zum Einsatz, sondern noch Android 1.6. Das Xperia X10 besitzt eine angepasste Bedienoberfläche, um Kontakte und Multimediadaten bequemer zu verwalten.
undefined

Flickr erlaubt Personenmarkierungen

Soziale Funktionen für die Bildergemeinschaft. Flickr hat mit "People in Photos" eine Funktion zur Markierung von Portraits gestartet, die mehr Gemeinschaftsgefühl unter den Flickr-Nutzern erzeugen soll. Eine automatische Gesichtserkennung fehlt noch.
undefined

Pentax Optio M85: Kompaktkamera zum Buchabfotografieren

Filmen mit 720p mit Abstrichen möglich. Pentax hat mit der Optio M85 eine einfache Kompaktkamera vorgestellt, die trotz eines niedrigen Einstiegspreises mit 1.280 x 720 Pixeln filmen kann. Sie lässt sich auch als Diktiergerät verwenden. Durch ein spezielles Motivprogramm sollen sich Texte leicht für die Weiterverarbeitung ablichten lassen.
undefined

24fach-Zoom in Bridgekamera

Samsung WB5000 dreht in 720p und fotografiert mit 12 Megapixeln. Samsung hat mit der WB5000 eine Bridgekamera vorgestellt, die einen Zoombereich von 26 bis 624 mm (Kleinbild) aufweist. Die Kamera arbeitet mit 12 Megapixeln Auflösung und kann neben Fotos auch Videos mit 720p aufnehmen.
undefined

Olympus stellt Einsteiger-Spiegelreflexkamera vor

Mit Klappdisplay, Live Preview und Bildstabilisierung. Olympus hat mit der E-600 eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorgestellt, die mit einem aufklappbaren Display ausgerüstet ist. Sie zeigt die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter in einer Vorschau - so soll die Bedienung erlernt werden.
undefined

Sony Alpha 500 und Alpha 550 nehmen Freihand-HDRs auf

Spiegelreflexkameras mit 12,3 und 14,2 Megapixeln. Sony hat zwei Mittelklasse-Spiegelreflexkameras vorgestellt, die sich mit ihrer HDR-Funktion vom Konkurrenzumfeld abheben. Die DSLRs nehmen zwei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten auf und verrechnen sie zu einem Bild mit erhöhtem Dynamikumfang.
undefined

Casios Kameras stellen Fotos frei

Animierte Fotosequenzen vor neuem Hintergrund. Casio hat zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die beide auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln kommen. Bei der Exilim Zoom EX-Z450 wurde ein 4fach-Zoom (28 bis 112 mm) eingesetzt, bei der EX-Z90 ist es ein 3fach-Zoomobjektiv mit einer Kleinbildbrennweite von 35 bis 105 mm.

IMHO: Unsere Erinnerungen sind bedroht

Von der Gefahr, die zu viel Technik in Digitalkameras birgt. Jedes Jahr zur Urlaubszeit werden die Elektronikmärkte mit Digitalkameras überschwemmt. Die Kaufargumente der Werbung ähneln sich. Mehr Megapixel sind das plakativste Argument, aber es geht auch subtiler und gefährlicher: Die neuen Entwicklungen werden unsere Erinnerungen für immer verändern.
undefined

Strandkamera mit Panoramafunktion

Pentax Optio WS80 darf bis 1,5 m tauchen und in den Sand fallen. Die neue Pentax Optio WS80 ist eine tauchfähige Kompaktkamera, die neben Fotos mit 10 Megapixeln auch Video mit 720p drehen kann. Auch gegen Staub (JIS Class 6) ist die Kamera besonders geschützt.
undefined

Aiptek stellt Camcorder mit Full-HD und 5fach-Zoom vor

PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme nimmt wahlweise auch mit 60 fps auf. Aiptek hat einen neuen Camcorder mit voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080p Pixeln Auflösung vorgestellt, der sein Videomaterial auf Speicherkarten schreibt. Auf Wunsch nimmt die PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme auch Videos mit 60 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf.
undefined

Camcorder mit 64 GByte Flashspeicher

Panasonic HDC-TM350 filmt in Full-HD. Panasonic hat mit dem HDC-TM350 einen Full-HD-Camcorder mit einem internen Speicher von 64 GByte vorgestellt. Über SDHC/SD-Speicherkarten kann die Aufnahmezeit noch verlängert werden.
undefined

Hauchdünne Linsen machen schlankes 8x-Zoom möglich

Panasonic Lumix ZX1 mit Brennweite von 25 bis 200 mm. Dünne Kameras und große Zoombrennweiten vertragen sich normalerweise nicht - denn die Optik lässt sich nicht beliebig falten oder anderweitig miniaturisieren. Doch nun hat Panasonic eine nur 26 mm dicke Kamera mit einem 8fach-Zoom vorgestellt. Möglich machen das besonders dünne Linsen.
undefined

Olympus: 7fach-Weitwinkelzoom in kompaktem Gehäuse

Olympus µ-7010 arbeitet mit AF-Tracking. Olympus hat mit der µ-7010 eine dünne Kamera mit einem 7fach-Weitwinkelzoom vorgestellt. Der Brennweitenbereich geht von 28 bis 196 mm (KB). Die Kamera führt die Schärfe auf einmal festgelegte Motivbereiche nach, auch wenn sich das Objekt bewegt.
undefined

Digitalkamera reduziert Schärfentiefe durch Mehrfachaufnahme

Fujifilm stellt weitere Kamera mit Super CCD EXR vor. Fujifilm hat mit der FinePix F70EXR eine weitere Kamera mit der Sensortechnik Super-CCD EXR vorgestellt. Der Sensor versucht den Spagat zwischen hoher Auflösung, hoher Lichtempfindlichkeit und einem großen Dynamikumfang. Mit Mehrfachaufnahmen sollen rauscharme Fotos oder Bilder mit reduzierter Schärfentiefe entstehen.
undefined

Allwetterkamera von Olympus

Neue frost-, stoß- und wasserdichte Kamera von Olympus. Digitalkameras sind empfindlich - Kälte, Hitze und Wasser bedeuten schnell das Aus. Die Olympus µ Tough-6010 kann hingegen schadlos tauchen, im Schnee liegen und auch einmal auf den Boden fallen.