HD-Camcorder mit Pistolengriff
Sanyo stellt neue Camcorder mit Kartenaufzeichnung vor
Sanyo hat drei neue Camcorder vorgestellt, die das Videomaterial auf SD-Speicherkarten sichern und mit voller HD-Auflösung mit 1080i (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können.

Der Xacti VPC-CG20 sowie der VPC-CG100 und die VPC-GH1 arbeiten auch als Fotoapparate und können Bilder mit 14 Megapixeln (Xacti VPC-GH1 und Xacti VPC- CG100) beziehungsweise mit 10 Megapixeln (Xacti VPC-CG20) aufnehmen. In allen Modellen kommen CMOS-Sensoren zum Einsatz.
Die eingebauten Objektive arbeiten als 5fach optischer Zoom. Ihre Anfangsbrennweite von 38 mm (Kleinbild) zeigt jedoch, dass damit keine Weitwinkelaufnahmen gedreht werden können. Der Supermakromodus ermöglicht Fotoaufnahmen bereits ab einem Zentimeter Abstand zum Motiv.
Bei der Xacti GH1 und der Xacti CG100 ist ein Digitalzoom eingebaut, der eine 12fache Vergrößerung erlaubt. Die Kameras besitzen keinen Sucher. Seine Funktion übernimmt ein 2,7 Zoll großes Display, das um 285 Grad gedreht werden kann.
Die Xacti CG100 und die Xacti CG20 werden wie ein Pistolengriff gehalten, bei der GH1 ist eine horizontale Handhaltung angedacht. Die Fotofunktion kann auch während der laufenden Videoaufzeichnung genutzt werden. Außerdem steht eine Gesichtserkennung sowohl beim Filmen als auch beim Fotografieren zur Verfügung, die bis zu zwölf Personen erfassen kann. Verschiedene Motivprogramme liefern dem Anwender voreingestellte Parameter für unterschiedliche Lichtverhältnisse.
Die Kameras speichern auf SD-, SDHC- oder SDXC-Karten und sind mit den WLAN- Karten von Eye-Fi kompatibel. Die Filmaufnahmen werden im MPEG-4-AVC-/H.264-Format gemacht. Die Camcorder besitzen eine Mini-HDMI-Schnittstelle zum Anschluss an den Fernseher oder Projektor.
Die Xacti VPC-GH1 misst 38,5 x 109,6 x 55 mm und wiegt 155 Gramm. Bei der Xacti VPC-CG100 sind es 85,7 x 37,4 x 110,3 mm und 158 Gramm. Die Xacti VPC-CG20 ist genauso groß und schwer wie die CG100. Die Stromversorgung aller Kameras wird über einen Lithium-Ionen-Akku realisiert.
Für rund 200 Euro soll die Xacti CG20 verkauft werden. Die Sanyo Xacti GH1 und die Xacti CG100 sollen jeweils 250 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit dem Ding in der Hand wird man bestimmt irgendwo auf der Welt noch von der Polizei...
Meine Aiptek AHD300 kann fake HD 1440x1080 bei 30fps. Ruckelt schon, und das bild rauscht...
... wie die wohl auf meinem Velbon-Stativ aussehen müßten. Uaaaaaah ... Ok - als...