Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gesichtserkennung

undefined

Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy

8-Megapixel-Kamera-Handy mit vielen Einstellmöglichkeiten. Derzeit gibt es vier 8-Megapixel-Kamera-Handys auf dem deutschen Markt: zwei von Samsung, eines von LG und eines von Sony Ericsson. Sony Ericsson hat neue Funktionen spendiert und die Bildqualität ist besser als bei den Modellen der Konkurrenz, wie ein Test zeigt. Und auch jenseits der Kamera hat das C905 viele Funktionen zu bieten.

Nikon D400 - 14 Megapixel und Videos mit 1080p?

Nachfolger der Nikon D300 soll filmen können. Die Gerüchteküche um Nikons Nachfolger der Mittelklassekamera D300 brodelt. Neuen Informationen zufolge soll die als D400 bezeichnete Kamera nun 14,3 Megapixel besitzen und Videos mit 1080p drehen können.
undefined

Test: Samsung M8800 Pixon mit 8-Megapixel-Kamera

Handy bietet neuen Fotobrowser und eine "Gesichtsverlinkung". Mit dem M8800 Pixon bietet Samsung ein Mobiltelefon mit 8-Megapixel-Kamera samt Autofokus. Im Vergleich zum Samsung Innov8, das ebenfalls eine 8-Megapixel-Kamera hat, gibt es einige Neuerungen. Dazu zählen die Foto-Memo-Funktion und eine Suchfunktion, die nach Gesichtern fahnden soll. Golem.de konnte bei einem von Samsung organisierten Workshop das Pixon testen.
undefined

Picasa 3 ist fertig

Googles Bildersoftware ist schneller und stabiler. Google entfernt das Betalabel von seiner Bildersoftware Picasa 3.0. Diese soll schneller und stabiler sein und eine verbesserte RAW-Unterstützung bieten. Zudem gibt es neue Funktionen wie eine Gesichtserkennung und eine experimentelle Suchfunktion nach dominanten Bildfarben.

Gesichtsretusche in der Kamera

FotoNation FaceEnhance soll in Digitalkameras eingebaut werden. Die Bildbearbeitung in Digitalkameras wird immer mächtiger. FotoNation hat nun mit FaceEnhance eine Software vorgestellt, die eine automatische Gesichtsretusche vornimmt. Dies geschieht nicht etwa im PC, sondern direkt in der Kamera.
undefined

Test: Nintendo DSi - spielen, Musik hören und sicher surfen

Spielehandheld mit größeren Displays, Kameras und WPA-Verschlüsselung. Mit dem DSi ist in Japan die dritte Variante des Spielehandhelds Nintendo DS erschienen. Ein neues Betriebssystem und neue Hardwarefähigkeiten versprechen einen Nintendo DS, wie ihn sich viele von Anfang an gewünscht hätten. Golem.de hat ein Importgerät vor dem europäischen Marktstart getestet.
undefined

Samsung M8800 Pixon: Touchscreenhandy mit 8-Megapixel-Kamera

8-Megapixel-Kamera mit Autofocus, 16fachem Digitalzoom und Gesichtserkennung. Mit dem M8800 Pixon hat Samsung ein Mobiltelefon mit 8-Megapixel-Kamera samt Autofokus vorgestellt. Die Gehäuserückseite ist wie die Vorderseite einer herkömmlichen Kompaktkamera gestaltet, um die Fotofähigkeiten des Geräts zu betonen. Das HSDPA-Mobiltelefon wird über einen Touchscreen bedient und verzichtet auf eine Tastatur.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon PowerShot SX1 IS mit CMOS-Sensor filmt Full-HD

Canon PowerShot SX1 IS und SX10 IS mit 20fach-Zoom. Canon hat zwei neue Superzoomkameras im Bridgeformat vorgestellt. Die neuen Modelle PowerShot SX1 IS und SX10 IS ersetzen die PowerShot S5 IS. Die neuen sind mit einem 20fach-Zoom ausgerüstet und erreichen eine Auflösung von 10 Megapixeln. Die SX1 IS ist Canons erste Bridgekamera mit CMOS-Sensor. Sie nimmt Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und kann bei voller Standbildauflösung vier Bilder pro Sekunde schießen.
undefined

Canon PowerShot G10 mit 5fach-Zoom und 14,7 Megapixeln

Neues Spitzenmodell im Kompaktbereich arbeitet mit RAW. Canon hat mit der PowerShot G10 seine größte Kompaktkamera in einer neuen Version vorgestellt. Die Nachfolgerin der G9 ist mit einem 5fach-Zoom mit Weitwinkel ausgerüstet und erreicht eine Auflösung von 14,7 Megapixeln mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor. Die Bilder werden damit maximal 4.416 x 3.312 Pixel groß.
undefined

Leica-Kompaktkamera mit externem Sucher

Leica D-LUX 4 arbeitet mit RAW. Leica hat mit der D-LUX 4 eine Digitalkamera vorgestellt, die wie schon zuvor mit Panasonic entwickelt wurde. Sie ähnelt deshalb auch sehr der Panasonic Lumix DMC-LX3, die der japanische Hersteller etwas früher vorgestellt hat. Die neue Kamera arbeitet mit konservativen 10 Megapixeln und ist mit Weitwinkelzoom ausgerüstet.

3 Zoll großer Touchscreen an Einsteigerkamera

Rollei XS-10 inTouch kostet rund 170 Euro. Rollei hat mit der "XS-10 inTouch" eine Digitalkamera mit berührungsempfindlichem Display vorgestellt. Die Kamera arbeitet mit einem 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor und kann damit Fotos mit 10 Megapixeln Auflösung schießen. Die Bilder werden damit maximal 3.648 x 2.736 Pixel groß.
undefined

Lumix DMC-G1 - Kompaktkamera mit Wechselobjektiven

Panasonic stellt Lumix DMC-G1 vor. Mit der Lumix DMC-G1 stellt Panasonic die erste Digitalkamera auf Basis des neuen Micro-Four-Thirds-Systems vor. Die Kompaktkamera kann mit Wechselobjektiven genutzt werden und soll so die Bildqualität einer Systemkamera mit der Mobilität einer Kompaktkamera verbinden.
undefined

Interview: Die meisten haben Vorurteile gegen Roboter

EU-Forscher suchen nach dem Haushaltsroboter. Im Rahmen des EU-Projektes Lirec untersuchen Forscher, wie Roboter beschaffen sein müssen, damit Menschen sie als Hilfe im Haushalt akzeptieren. Im Interview mit Golem.de erklärt Martin Diruf von der Universität in Bamberg, dass ein Roboter wie Pleo Vorurteile gegen Roboter abschwächen kann, dass aber Emotionalität nicht ausreicht, um eine langfristige Beziehung zwischen Mensch und Maschine aufzubauen.
undefined

KC910: Touchscreenhandy mit 8-Megapixel-Kamera, WLAN und GPS

HSDPA-Mobiltelefon mit DivX- sowie Xvid-Wiedergabe und Dolby Mobile. Mit dem KC910 bringt LG einen aufgemotzten Nachfolger des KU990, das auch unter dem Namen Viewty bekannt ist. Der Neuling verfügt nun über eine Kamera mit 8 Megapixeln und ist mit WLAN und einem GPS-Empfänger ausgestattet. Ferner wird Dolby Mobile für eine bessere Musikwiedergabe integriert. Geblieben sind der 3-Zoll-Touchscreen und die HSDPA-Unterstützung.
undefined

Microsoft erzeugt Fotocollagen auf Basis von Objekterkennung

Automatisch erzeugte Bildüberblendungen. Microsoft AutoCollage 2008 ist eine neue Desktopanwendung von Microsoft, mit der mehrere Bilder automatisch in eine nahtlose Collage überführt werden. Neben einer Objekt- wurde auch eine Gesichtserkennung eingebaut, um möglichst nahtlose Übergänge zu erzielen.
undefined

Google stellt Bildersoftware Picasa 3.0 vor

Onlinedienst Web Albums mit optionaler Gesichtserkennung. Google hat mit Picasa 3.0 seine neue Fotosoftware vorgestellt. Picasa ist eng mit dem Onlinedienst Picasa Web Albums verknüpft, über den die Fotos in eine Onlinebildergalerie heraufgeladen und von anderen Nutzern betrachtet werden können. Neu hinzugekommen ist vor allem eine Gesichtserkennung und eine experimentelle Suchfunktion nach dominanten Bildfarben.
undefined

Nikon D90: Spiegelreflexkamera mit Filmfunktion

12,3 Megapixel Auflösung und ISO 6.400. Nikon hat seine Spiegelreflexkamera für die gehobene Einsteigerklasse runderneuert. Die D90 ersetzt die 2006 eingeführte Nikon D80. Gegenüber der Vorgängerin wurde die Auflösung auf 12,3 Megapixel angehoben. Als Bildgeber kommt nun ein CMOS-Chip anstelle eines CCD-Sensors zum Einsatz. Die Lichtempfindlichkeit hat Nikon bis ISO 6.400 angehoben. Außerdem wurde der D90 eine Filmfunktion spendiert, die bis 720p mit 24 Bildern pro Sekunde arbeitet.
undefined

Canon bringt neue Kompaktkameras mit optischem Sucher

PowerShot A1000IS und A2000IS mit 10 Megapixeln. Canon hat zwei neue Powershot-Modelle mit jeweils 10 Megapixeln Auflösung und 1/2,3 Zoll großem CCD-Sensor vorgestellt. Die A1000 IS und die A2000 IS unterscheiden sich durch ihr Objektiv. Die PowerShot A1000 IS ist mit einem 4fach-Zoom (35 bis 140 mm auf KB bezogen) ausgerüstet, bei der A2000 IS ist es ein 6fach optischer Zoom mit einer KB-Brennweite von 35 bis 216 mm.
undefined

Canon EOS 50D mit 15,1 Megapixel und ISO 12.800

Nachfolger der 40D mit deutlich mehr Auflösung. Canon hat seine neue digitale Spiegelreflexkamera EOS 50D vorgestellt, nachdem schon vorher Informationen zu den technischen Daten bekanntwurden. Die Nachfolgerin der 40D erreicht eine Auflösung von 15,1 Megapixeln und eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 12.800.
undefined

Olympus SP-565 UZ: 20fach-Zoomkamera mit Weitwinkel

10-Megapixel-Kamera mit manuellen Funktionen. Mit der SP-565 UZ bringt Olympus neben der SP-570 noch eine zweite Bridgekamera mit 20fach-Zoomobjektiv auf den Markt. Das neue Modell ist eine leicht abgespeckte Version und besitzt zum Beispiel ein etwas kleineres Display. Allerdings ist die Kamera mit einem größeren internen Speicher sowie einer verbesserten Gesichtserkennung ausgerüstet.

Spezifikationen zu Canons DSLR 50D aufgetaucht

15,1 Megapixel, hochauflösendes Display und ISO 12.800. Canon China hatte kurzfristig die Spezifikationen der neuen digitalen Spiegelreflexkamera 50D veröffentlicht. Demnach erreicht der Nachfolger der 40D mit 15,1 Megapixeln eine etwas höhere Auflösung. Die 40D musste sich noch mit 10,1 Megapixeln zufrieden geben. Die Lichtempfindlichkeit wurde deutlich erhöht und soll nun ISO 12.800 erreichen.
undefined

Kameras mit Make-up-Funktion

Casio stellt Exilim Zoom EX-Z300 und EX-Z250 vor. Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z300 und der EX-Z250 zwei Digitalkameras vorgestellt, die eine Auflösung von 10,1 und 9,1 Megapixeln aufweisen. Ihre 4fach-Zooms beginnen im Weitwinkelbereich bei 28 mm. Ihr Bildprozessor bietet eine Make-up-Funktion, mit der Porträts verbessert werden sollen.
undefined

Olympus-Kompaktkamera mit 7fach-Zoom

Olympus µ1060 mit 10 Megapixeln Auflösung. Mit der µ1060 hat Olympus eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem 7fach-Zoomobjektiv und einem CCD mit 10 Megapixeln Auflösung ausgerüstet ist. Der Bildsensor ist 1/2,33 Zoll groß und der Brennweitenbereich reicht von 37 bis 260 mm (KB).
undefined

IDF: Mit Rechenleistung gegen Hautkrebs

Forschungsstudie vergleicht Digitalfotos mit Hautkrebsdatenbank. Am Vortag des aktuellen "Intel Developer Forums" in San Francisco haben Intel-Forscher ein nahezu marktreifes System zur besseren Diagnose von Hautkrebs gezeigt. Das Konzept arbeitet nicht nur mit herkömmlicher Bilderkennung, sondern mit einer sich immer wieder selbst neu konfigurierenden Datenbank.
undefined

FinePix F60fd als müder Aufguss der F50fd

Weiterhin 12 Megapixel, aber größeres Display. Mit der FinePix F60fd stellt Fujifilm den Nachfolger der Digitalkamera F50fd vor. Sie ist im Wesentlichen gleich ausgestattet wie das Vorgängermodell. So findet sich auch in der neuen Kamera ein 12-Megapixel-CCD-Sensor. Dafür wurde das Display auf 3 Zoll vergrößert, eine Szenenerkennung eingebaut und die Gesichtserkennung verbessert.
undefined

HD-Filmen mit der Digicam: Fujifilm Finepix S2000HD

15fach-Zoom und 10 Megapixel Auflösung. Fujifilm hat mit der Finepix S2000HD seine erste Digitalkamera vorgestellt, die auch Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln aufnehmen und am Fernseher wiedergeben kann. Die Kamera liefert bei Standbildern 10 Megapixel Auflösung und ist mit einem 15fach-Zoomobjektiv ausgerüstet.
undefined

Sony: Flachkameras mit 4fach-Zoom und 10,1 Megapixeln

Sonys DSC-T700 mit 4 GByte internem Speicher. Sony bringt zwei neue Digitalkameras auf den Markt. Beide Modelle gehören zur flachen T-Serie und erreichen eine Auflösung von 10,1 Megapixeln. Die DSC-T77 ist trotz 4fach-Zoom nur 1,5 cm dick, die T700 besitzt einen größeren Bildschirm und ist etwas dicker.
undefined

Nikon Coolpix P6000: GPS direkt in der Kamera

Kompaktkamera mit Ethernetanschluss. Nikon hat mit der Coolpix P6000 eine neue Kamera mit 13,5 Megapixeln sowie einem 4fach-Zoom vorgestellt. Die interessanteste Neuerung ist jedoch nicht die hohe Auflösung, sondern der eingebaute GPS-Empfänger, mit dem die aufgenommenen Bilder gleich mit Ortsinformationen versehen werden.
undefined

Sanyo-Camcorder mit SD-Speicherslot für 720p

5fach-Zoomobjektiv und 2,7 Zoll großes Farbdisplay. Videokameras mit Flashspeicher sind eine Spezialität von Sanyo, die mit der DMX-HD800 in Japan ein neues Modell vorgestellt haben. Die Kamera speichert auf SD/SDHC-Karten und arbeitet mit einem CMOS-Sensor.
undefined

Gesichtstauschsoftware schützt Privatsphäre

Wissenschaftler entwickeln Software, die automatisch Gesichter vertauscht. US-Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die auf einem Bild Gesichter erkennt und automatisch durch andere aus einer Datenbank ersetzt. Dieses Programm soll die Privatsphäre von Menschen schützen, die in Bildersammlungen wie Google Street View abgebildet sind. Man kann damit aber auch perfekte Gruppenbilder komponieren.
undefined

Pentax: Gesichtserkennung bei bis zu 32 Personen

Optio M60 und E60 neu vorgestellt. Pentax hat seine beiden Mittelklasse-Kompaktkameras mit höher auflösenden Sensoren ausgerüstet und bei der Gesichtserkennung noch einmal nachgelegt. Die Optio M60 und E60 erreichen jeweils 10 Megapixel Auflösung und unterscheiden sich vor allem bei den Objektiven.

Hitachi schrumpft seinen Blu-ray-Camcorder

DZ-BD10H schreibt auch auf Festplatte und SD-Karten. Hitachi hat den Nachfolger des BD9H vorgestellt. Der neue Blu-ray-Camcorder heißt DZ-BD10H und ist kleiner als sein Vorgänger. Nach wie vor zeichnet er auf 8 cm große BD- oder DVD-R/RW/RAM-Scheiben oder die eingebaute Festplatte auf.
undefined

Kompaktkamera mit 24 mm Brennweite und Aufstecksucher

Panasonic Lumix DMC-LX3 nimmt auch in RAW auf. Panasonic hat mit der Lumix DMC-LX3 eine Digitalkamera vorgestellt, die mit einem optischen Aufstecksucher ausgerüstet werden kann. Die Kamera erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und arbeitet mit einem Objektiv, das einen Brennweitenbereich von 24 bis 60 mm bei Anfangsblendenöffnungen von f2 und 2,8 bietet.
undefined

Drei neue Walkman-Handys von Sony Ericsson

Sony Ericsson stellt W902, W595 sowie W302 vor. Sony hat drei neue Mobiltelefone aus der Walkman-Handy-Reihe vorgestellt. Das Topmodell W902 besitzt eine 5-Megapixel-Kamera, beherrscht HSDPA und verfügt über ein kratzfestes Display. Preislich und von der Ausstattung darunter angesiedelt sind die beiden Modelle W595 und W302. Am W595 können als Besonderheit zwei Kopfhörer angeschlossen werden.
undefined

18fach-Zoomkamera mit 10 Megapixeln

Panasonic Lumix DMC-FZ28 rückt den Horizont gerade. Panasonic beteiligt sich nicht nur am Megapixelrennen, sondern auch am Zoomwettbewerb. Mit der Lumix DMC-FZ28 stellt das Unternehmen eine Bridgekamera mit 18fach-Zoomobjektiv und 10 Megapixeln Auflösung vor.
undefined

Panasonic bringt Kompaktkamera mit 14,7 Megapixeln

Weitwinkelzoom mit 28-100mm Brennweite. Panasonic bringt in seiner FX-Kameraserie einen neuen Apparat auf den Markt, der mit einer Auflösung von 14,7 Megapixeln aufwarten kann. Die Lumix DMC-FX150 ist einem 1/1,7 Zoll großem CCD-Sensor sowie einem Weitwinkelzooom mit einer Brennweite von 28 bis 100 mm (KB) und Anfangslichtstärken von 2,8 und 5,6 ausgestattet.

Gesichtsmanipulation per Software

Portrait Professional 8 nimmt auch Haare ins Visier. Die Bildbearbeitungssoftware Portrait Professional von Anthropics Technology ist in Version 8.0 erschienen. Das Programm bearbeitet Portraitaufnahmen und kann sogar Gesichtspartien verändern, Lippen fülliger machen, die Augenfarbe ändern, Wangen erhöhen und Haare umfärben.
undefined

Kompaktkamera mit 13,6 Megapixeln und Weitwinkel-Objektiv

Samsung L310W nimmt Videos mit 800 x 592 Pixeln auf. Samsung bringt mit der L310W eine Digitalkamera im Kompaktformat auf den Markt, die mit einem Weitwinkelobjektiv ab 28 mm Brennweite sowie einem CCD-Sensor mit 13,6 Megapixeln ausgestattet ist. Die enorme Pixelzahl bringt Samsung auf einem 1:1,7 Zoll großem Sensor unter.
undefined

Multimedia-Digitalkamera mit analoger Restbildanzeige

Samsung NV9 als Kamera, Musik- und Videospieler. Samsung bringt mit dem NV9 eine Mischung aus Digitalkamera und mobilem Musikspieler auf den Markt. Das Gerät ist mit einem 10,2-Megapixel-CCD sowie einem 5fach-Zoom ausgerüstet. Auf der Oberseite wird mit analogen Zeigern die verbleibende Bild- und Akkukapazität angezeigt.
undefined

Kompaktkamera mit 14 Megapixeln und Gesichtsretusche

Samsung NV100 HD nimmt Videos mit 720p auf. Samsung bringt mit der NV100 HD eine Kompaktkamera mit 14,7 Megapixeln und einem Weitwinkelobjektiv auf den Markt. Auf der Rückseite sitzt ein berührungsempfindlicher Bildschirm mit einer Diagonale von 3 Zoll und einer Auflösung von 460.000 Pixeln.
undefined

Weitwinkelkamera mit 4fach-Zoom ist nur 2 cm dick

Casio quetscht 28-mm-Weitwinkel mit Bildstabilisator ins Gehäuse. Casio hat eine Weitwinkel-Digitalkamera mit 4fach-Zoom und Bildstabilisator vorgestellt, die mit einer Auflösung von 8,1 Megapixeln arbeitet und in einem besonders flachen Gehäuse untergebracht ist.
undefined

SGH-i200: Kompaktes HSDPA-Smartphone von Samsung

Windows-Mobile-Smartphone mit 2-Megapixelkamera und Micro-SD-Card-Steckplatz. Samsung bringt das Windows-Mobile-Smartphone SGH-i200 auf den deutschen Markt, das erstmals beim Mobile World Congress 2008 in Barcelona gezeigt wurde. Das HSDPA-Smartphone besitzt eine 2-Megapixelkamera mit Gesichtserkernnung und Lächelmodus.
undefined

Camcorder mit Lächelautomatik

HDR-CX11E von Sony mit Full-HD-Auflösung. Sony hat mit dem HDR-CX11E einen Camcorder mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) vorgestellt, der mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet ist. Doch damit nicht genug. Die Bilderkennungssoftware erkennt, wenn die aufgenommene Person lächelt und knipst dann zusätzlich zum Film ein Foto.

Nikon-Kamera geht kostenlos über T-Mobile-Hotspots online

Nutzung bis Ende 2008 kostenlos. Nikons Kompaktkamera Coolpix S52c ist mit einem WLAN-Modul ausgerüstet, mit dem sie unterwegs Kontakt zu T-Mobile-Hotspots aufnehmen und das ausgewählte Bildmaterial schnurlos online stellen kann. Kurz nach der Aufnahme können so Freunde und Bekannte die Fotos bereits einsehen.
undefined

Digitalkameras: Der rote Agfa-Punkt ist zurück

AgfaPhoto Sensor 830S mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln Auflösung. AgfaPhoto hat mit der Sensor 830S eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 2,4 Zoll großes Display trägt. Die Kamera verfügt über einen besonders großen Auslöser und kann Videos mit 720 x 480 Pixeln aufnehmen.
undefined

Sony Ericsson bringt 8,1-Megapixel-Foto- und Spielehandy

Fotohandy C905 mit Kontrastkorrektur, Bildstabilisator und Gesichtserkennung. Sony Ericsson hat ein 8,1-Megapixel-Kamerahandy und ein Spielehandy vorgestellt. Das Spielehandy nutzt den eingebauten Bewegungssensor, um Spielen wie mit der Wii von Nintendo zu ermöglichen. Außerdem wurde ein Kamerahandy für Einsteiger gezeigt.