Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gesichtserkennung

Hochauflösende Videokamera mit 300 Bildern pro Sekunde

Sanyo Xacti HD1010 soll ruckelfreie Zeitlupenaufnahmen ermöglichen. Sanyo hat mit der Xacti HD1010 eine Videokamera vorgestellt, die das Bildmaterial mit maximal 1080i auf Speicherkarten schreibt. Im Vergleich zur Vorgängerin HD1000 ist eine Gesichtserkennung sowie ein schneller Fotomodus hinzugekommen.

Epson erneuert Multifunktionsflaggschiff

Stylus NX400 mit separaten Tintentanks und hoher Druckgeschwindigkeit. Epson bringt mit dem Stylus NX400 sein neues Topmodell im Bereich Multifunktionsgeräte für Heimanwender auf den Markt. Der Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät arbeitet mit separaten Tintentanks für jede der vier Farben. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 34 Seiten pro Minute.
undefined

Survival-Kamera nimmt unter Wasser und im Schnee auf

Pentax Optio W60 mit HD-Aufnahmefunktion. Pentax hat mit der Optio W60 den Nachfolger seiner Outdoor-Kamera W30 vorgestellt. Die neue Kompaktkamera mit 10 Megapixeln Auflösung übersteht Minusgrade bis 10 Grad Celsius und 4 Meter Wassertiefe. Außer Einzelbildern lassen sich mit der Kamera auch Videos mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung drehen.
undefined

Fuji-Kamera speziell für Kuschelfotos

Z200fd mit 10 Megapixeln und innen liegendem 5fach-Zoom. Fujifilm hat mit der Finepix Z200fd eine neue Flachkamera mit integrierter Gesichtserkennung auf den Markt gebracht. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln und enthält einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor, der beweglich aufgehängt ist und so Verwacklern aktiv entgegenarbeitet.
undefined

SGH-F480: Samsung-Handy mit Touchscreen und Widget-Funktion

HSDPA-Mobiltelefon mit 5-Megapixel-Kamera mit Komfortfotofunktionen. Samsung verkauft ab sofort das HSDPA-Mobiltelefon SGH-F480, das mit einem Touchscreen, einer 5-Megapixel-Kamera sowie Widget-Unterstützung versehen ist. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurde das Handy im Februar 2008 vorgestellt und sollte eigentlich bereits im April 2008 in den Handel kommen.
undefined

Digitalkamera mit Lederbesatz von BenQ

Kameras mit 7 und 8 Megapixeln Auflösung zum Einsteigerpreis. BenQ geht mit zwei neuen Kompaktkameras auf Retro-Kurs. Zu Analogzeiten waren die Griffflächen vieler Kameras mit Leder besetzt, um die Handhabung zu erleichtern. Heute ist dies nur noch bei DSLRs der Fall. Bei der DC C750 und der DC C850 hat sich der taiwanische Hersteller auf alte Traditionen besonnen.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit großem Touchscreen

BenQ DC T850 mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln. BenQ hat mit der DC T850 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und für die Kamerasteuerung und die nachträgliche Bildbearbeitung genutzt wird. Die Kamera tritt die Nachfolge der T700 an und hat ein Megapixel mehr Auflösung und einige Motivprogramme mehr zu bieten.
undefined

Olympus: Interner Stabilisator in neuer Spiegelreflexkamera

Olympus E-520 mit verbessertem Live-View. Kamerahersteller teilen sich in zwei Lager: Die einen verkaufen Objektive mit beweglichen Linsenelementen, die für ein ruhigeres und damit verwacklungsärmeres Bild sorgen sollen, die anderen bauen die Anti-Shake-Maßnahmen direkt in das Gehäuse ein. Für den Fotografen hat letzterer Weg einen gewaltigen Vorteil: Auch alte Objektive können weiter benutzt werden, sind nun aber stabilisiert. Olympus hat nun mit der E-520 eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die einen eingebauten Bildstabilisator mitbringt.
undefined

Fotodrucker im Eimer

Canon bringt Selphy CP760 und Selphy CP770. Canon hat mit dem Selphy CP770 einen Fotodrucker in einer sehr ungewöhnlichen Hülle präsentiert. Das Gerät sitzt in einem Gehäuse, das eher nach Spielzeugeimer aussieht. Der Thermosublimationsdrucker für die ganze Familie besitzt einen Akku und bringt alles Zubehör in seinem Inneren unter. Auch ein Tragegriff wurde nicht vergessen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Panasonic-Kamera mit WLAN-Anbindung an Google Picasa

T-Mobile mit seinen Hotspots mit im Boot. Panasonic hat mit der LUMIX TZ50 seine erste Digitalkamera mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Über WLAN-Hotspots kann die Kamera ihre Bilder direkt in das Fotoalbum des Fotografen bei Google Picasa zum weltweiten Abruf heraufladen.
undefined

Nikon-Kompaktkamera mit 9 Megapixeln und WLAN

Optische Bildstabilisierung mit an Bord. Nikon hat mit der Coolpix S52c ein neues Kompaktmodell mit WLAN-Funktion vorgestellt, das nun 9 Megapixel Auflösung erreicht. Sie besitzt ein in dieser Kameraklasse vorherrschendes 3fach-Zoomobjektiv (38 bis 114 mm bei Kleinbild), das eine optische Stabilisierung gegen Verwackler bei langen Verschlusszeiten bietet.
undefined

Nikon beteiligt sich an der Zoom-Manie

Coolpix P80 mit 10 Megapixeln und mechanischem Bildstabilisator. Panasonic, Fujifilm und Olympus haben eine und nun auch Nikon. Die Rede ist von Bridge-Kameras mit einem 18fach Zoom-Objektiv, die eine enorme Brennweite bieten und einfachen Spiegelreflexkameras Konkurrenz machen sollen. Mit der Coolpix P80 steigt Nikon in diesen Markt ein. Die Neue erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet.
undefined

Sony stellt Full-HD-Camcorder im Hosentaschenformat vor

HDR-TG1 wiegt nur 280 Gramm. Auf Reisen will man so wenig Gepäck wie möglich mit sich herumschleppen, glaubt Sony, und hat zu diesem Zweck einen winzigen Camcorder vorgestellt, der gerade einmal 280 Gramm wiegt, aber dennoch mit voller HD-Auflösung Videos dreht und im AVCHD-Format speichert.
undefined

Pentax: Dünne Kompaktkamera mit 5fach-Zoom und Touchscreen

Optio V20 erreicht 8 Megapixel Auflösung. Pentax hat mit der Optio V20 eine kompakte Digitalkamera mit 5fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Derzeit schwenken einige Hersteller darauf um, auch in die flachen Kameras nicht die üblichen 3fach-Zooms einzubauen. Dabei leidet allerdings die Lichtstärke der Objektive etwas - die Pentax erreicht Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. 5,6.
undefined

Panasonic-Digitalkamera mit 25- bis 125-mm-Zoom

Kamera mit Touchscreen und Autofokus-Nachverfolgung. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX500 eine neue kompakte Digitalkamera vorgestellt, die eine Auflösung von 10 Megapixeln (1/2,33-Zoll-CCD) erreicht und mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet ist, das bei einem Brennweitenbereich von 25 mm bis 125 mm arbeitet (bezogen auf Kleinbild). Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bzw. F5,9.
undefined

Samsung stellt 8-Megapixel-Modul für Handys vor

ISO 1.600 und Fokussierabstand von einem Zentimeter für Makros. Samsung hat ein CMOS-Modul für den Einbau in Handys vorgestellt, das mit einem 8-Megapixel-Sensor bestückt ist und nur 28 x 15,3 x 8,5 mm misst. Darin enthalten ist nicht nur der Sensor, sondern auch noch die Optik und der Autofokus nebst Elektronik. Das Modul ist rund 10 Prozent kleiner als bisherige Lösungen im 5-Megapixel-Bereich.

Software erkennt Motive und Gesichter in Bildern

Entwicklung des Berliner Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts. Die vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelte Software "PhotoFinder" soll dabei helfen, Digitalfotosammlungen zu ordnen und Fotos wiederzufinden. Dabei erkennt die Software ähnliche Motive.
undefined

Canon Digital Ixus 970 IS mit 5fach-Zoom und 10 Megapixeln

Kompaktes Modell mit großem Brennweitenbereich. Canon hat nun ein Ixus-Digitalkameramodell erstmals mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Die kompakte Kamera arbeitet mit in einer Brennweite von 37 bis 185 mm (KB) und bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln. Der CCD-Sensor ist 1/2,3 Zoll groß.
undefined

Canon Digital Ixus 85 IS und 90 IS mit 10 Megapixeln

Entwackelte 3fach-Zoomobjektive eingebaut. Canon hat innerhalb seiner Kompaktkameraserie zwei neue Modelle mit je 10 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Die CCDs sind jeweils 1/2,3 Zoll groß. Beide Geräte sind mit 3fach-Zoomobjektiven ausgerüstet, die eine Bildstabilisierung durch bewegliche Linsenelemente erlauben und so eine bis zu 4 Blendenstufen längere Belichtungszeit ohne Verwackler erlauben sollen.
undefined

Spiegelreflexkamera von Olympus für die Hosentasche

Olympus E-420 erlaubt Live View bei aktivem Autofokus. Olympus hat mit der E-420 eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt, die für Einsteiger konzipiert wurde und als Nachfolgerin der E-410 auf den Markt kommen wird. Die neue Kamera erreicht mit ihrem "Live MOS Sensor" eine Auflösung von 10 Megapixeln und bietet als Besonderheit in ihrem Segment eine Live-View-Funktion mit aktiviertem Autofokus. Bei Konkurrenzmodellen beispielsweise von Pentax muss hingegen der Spiegel bei der Echtzeitansicht im Display kurz heruntergeklappt werden, damit die Schärfeeinstellung funktioniert.
undefined

Samsung: Handy mit Touchscreen im Außendisplay

5-Megapixel-Kamera steuern, ohne Klapphandy zu öffnen. Samsung hat mit dem SGH-G400 sein erstes Klapphandy mit Touchscreen im Außendisplay vorgestellt. Damit lässt sich die eingebaute 5-Megapixel-Kamera auch bedienen, wenn das Gerät zugeklappt ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, weitere Funktionen über das Außendisplay zu steuern.

Toshiba: Preisgünstige 17-Zoll-Notebooks mit 2 Festplatten

Mit AMD- und Intel-Prozessoren erhältlich. Toshiba hat auf der CeBIT 2008 zwei neue Notebookserien vorgestellt, die beide auf 17 Zoll große Displays (1.440 x 900 Pixel) zurückgreifen können. Während die Serie Satellite P300D mit AMDs Turion 64 X2 TL-64 ausgerüstet wurde, kommt bei der Serie Satellite P300 Intels Core 2 Duo zum Einsatz.

Samsung-Camcorder mit FullHD und Hochgeschwindigkeitsmodus

VP-HMX20C nimmt mit Full-HD-Auflösung auf. Samsung hat mit dem VP-HMX20C einen kleinen Camcorder für private Filmenthusiasten vorgestellt, der mit Full-HD aufzeichnet, aber auch einen Modus für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit 300 Bildern pro Sekunde besitzt. In dieser Geschwindigkeit kann das Gerät allerdings nur 10 Sekunden aufzeichnen.

Sonys Cyber-shot H50 mit 15fach-Zoom und Lächelautomatik

9,1 Megapixel Auflösung. Bridge-Kameras wagen den Spagat zwischen Kompakt- und Spiegelreflexapparat. Sie haben meist ein größeres Gehäuse und eine längere Zoom-Brennweite, aber kein wechselbares Objektiv. Ihr Sucher ist hingegen elektronisch und nicht optisch ausgeführt - ein Spiegelsystem fehlt ihnen. Sonys neue Kamera in diesem Segment ist die DSC-H50: ein Gerät mit 15fach-Zoom, schwenkbarem Display und 9,1 Megapixeln Auflösung.
undefined

Sonys W300 bringt 13,6 Megapixel in einem Titangehäuse unter

Kamera mit 3fach-Zoom und Bildstabilisierung. Sony hat mit der Cyber-shot W300 ein besonders stabiles Digitalkameramodell vorgestellt, das eine sehr hohe Auflösung erzielt. Mit dem 1/1,7 Zoll großen CCD werden 13,6 Megapixel aufgenommen - das entspricht Bildern mit den Maßen von 4.224 x 3.168 Pixeln. Die Kamera sitzt in einem Gehäuse aus einer Titanlegierung und soll dadurch gegen Schrammen immun sein.

Sanyo E10 mit 10 Megapixeln und 5fach-Zoom für 200 Euro

Kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Sanyo hat mit der E10 eine preiswerte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,3-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 10 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 36 bis 180 mm (Kleinbild) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. F5,6 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 10 Zentimetern.
undefined

Kamera Ricoh Caplio R8 mit manueller Tonwert-Korrektur

10-Megapixel-CCD und 7,1fach-Zoom - Display mit 460.000 Pixeln. Ricoh hat mit der R8 schon den Nachfolger der Digitalkamera R7 vorgestellt, die erst im September 2007 auf den Markt kam. Die neue Kamera bietet mit 10 Megapixeln eine höhere Auflösung, doch auch neue Funktionen wie eine manuelle Tonwertkorrektur-Möglichkeit wurden integriert. Wie auch bei der Vorgängerin bietet das eingebaute 7,1fach-Zoomobjektiv eine Brennweite von 28 bis 200 mm (KB).
undefined

Samsung: Handy mit 5-Megapixel-Kamera und Gesichtserkennung

Verschiedene grafische Bedienoberflächen einstellbar. Samsung hat auf dem Mobile World Congress 2008 ein weiteres Modell seiner Ultra Edition gezeigt. Das Handy ist für den schnellen HSDPA-Datentransfer mit bis zu 7,2 MBit vorbereitet. Zudem hat Samsung eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus integriert, die im Vergleich zu vielen anderen Handykameras ungewöhnlich gut ausgestattet ist.
undefined

Neue Cybershot-Handys von Sony Ericsson

Neues Walkman-Handy mit 8 GByte Speicher und FM-Transmitter. Auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona hat Sony Ericsson zwei Cybershot-Handys und ein Walkman-Modell vorgestellt. Das Cybershot-Mobiltelefon C702 ist für draußen gemacht: Es verträgt auch mal Staub und Spritzwasser. Zudem hat Sony Ericsson die Kamera mit dem eingebauten GPS-Modul verknüpft, so dass sich zu jedem Foto nun auch der Aufnahmeort speichern lässt. Das C902 kommt mit 5-Megapixel-Kamera und verbesserter Menüführung. Außerdem hat Sony Ericsson ein prall ausgestattetes Walkman-Handy gezeigt.
undefined

Panasonic: Kamera mit 10 Megapixeln und 720p-Videoaufnahme

Lumix DMC-FX35 mit Schattenaufhellung und bewegungsabhängigem ISO-Mode. Panasonic bringt mit der Lumix DMC-FX35 eine flache Digitalkamera auf den Markt, die eine Auflösung von 10 Megapixeln erreicht. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 25 bis 100 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. 5,6 ab. Damit nicht genug: Die Kamera kann auch HD-Video mit 720p aufnehmen.
undefined

Fujifilm: Bridge-Kameras mit 14- und 18fach-Zooms

ISO 10.000 bei 3 Megapixeln Auflösung. Fujifilm hat kurz vor dem Beginn der amerikanischen Fotofachmesse PMA zwei interessante Bridge-Kameramodelle vorgestellt, die mit langen Zoombrennweiten aufwarten. Die FinePix S8100fd kommt mit ihrem 18fach-Zoom auf eine Brennweite von 27 bis 486 mm und deckt damit auch den Weitwinkelbereich ab. Die FinePix S100FS hingegen mit ihrem 14fach-Zoom arbeitet im Bereich von 28 bis 400 mm und Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw 5,3. Ein optischer Bildstabilisator ist in beiden Objektiven enthalten.
undefined

Pentax: Bis zu 12 Megapixel im flachen Gehäuse

Pentax frischt Optio-Kompaktkamera-Serie auf. Mit drei neuen Modellen der Kompaktkamera-Serie Optio betreibt Pentax etwas Modellpflege. Die Geräte mit den Namen E50, M50 und S12 sind vor allem klein, hochauflösend und zudem auch noch recht preiswert zu haben. Alle vorgestellten Kameras werden mit SD(HC)-Karten bestückt und bieten eine Gesichtserkennung, auf die sich Autofokus und Belichtungssteuerung beziehen können.
undefined

Canon steigt in den Digitalkamera-Preiskampf ein

Neue Kompaktkameras mit viel Ausstattung. Seit einiger Zeit ist in der Digitalkamera-Branche ein Preiskampf entbrannt - immer besser ausgestattete Kameras im unteren Preissegment dürften es manchem Hersteller schwer machen, seine Margen zu halten. Canon hat seine A-Serie der PowerShot-Reihe nun überarbeitet und bietet die neuen Geräte A470, A580 sowie A590 IS zu niedrigen Preisen an.
undefined

Canon-Tintenstrahler beschichtet das Papier vor dem Druck

Pixma MX7600 mit Pigment-Reaction-Technik. Canon hat mit der Pigment-Reaction-Technik eine Neuerung im Tintenstrahldruck vorgestellt. Anstelle das mehr oder minder geeignete Papier einfach mit Farben zu besprühen, wird bei der Pigment-Reaction-Technik das Papier mit durchsichtiger Tinte vorbeschichtet und erst danach kommt die Farbe dazu, die mit der Beschichtung reagiert.
undefined

Fujifilm: Winzige Bridge-Kamera mit 12fach-Zoom

10-Megapixel-Auflösung und Doppel-Kartenschacht. Der Trend zur Miniaturisierung macht vor nichts halt. Jetzt hat Fujifilm eine Bridge-Kamera vorgestellt, die trotz des eingebauten 12fach-Zoomobjektivs (F2,8 bzw. F5,6) nur 102,5 x 73 x 67,8 mm groß ist. Die Brennweite reicht von 33 bis 396 mm (KB). Die neue FinePix S1000fd ist mit einem 10-Megapixel-CCD ausgerüstet.
undefined

Sony bringt Kamera mit Kinder- und Erwachsenenerkennung

Cyber-shot DSC-T300 mit 10,1 Megapixeln. Sony hat mit der DSC-T300 eine flache Digitalkamera mit 10,1 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die über ein innen liegendes 5fach-Zoom-Objektiv verfügt. Die Kamera löst die DSC-T200 ab und ist wie auch die Vorgängerin mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet, die über einen Lächeldetektor verfügt. Ausgelöst wird erst, wenn die ausgewählte Person lächelt. Nun kann die Kamera auch zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden, sagt Sony.
undefined

Olympus stellt Kamera mit 20fach-Zoom-Objektiv vor

SP-570 UZ mit Brennweite von 26 bis 520 mm. Bridgekameras mit ihrem fest eingebauten Objektiv buhlen mit immer längeren Brennweiten um die Gunst der Käufer, die sich weder mit einer kompakten noch mit einer Spiegelreflexkamera anfreunden wollen. Olympus hat mit der SP-570 UZ nun eine Kamera vorgestellt, die den bislang größten Brennweitenumfang aller Bridgekameras bietet - sie reicht von 26 bis 520 mm (KB).

BenQ: Günstige Schnappschuss-Kamera mit 8 Megapixeln

DC X800 mit 3-Zoll-Display, aber winzigem Sensor. BenQ hat mit der DC X800 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera mit großem 3-Zoll-Display vorgestellt. Nicht so groß ist leider der eingesetzte CCD-Sensor, der eine Auflösung von 8 Megapixeln erzielt. Die Sensordiagonale liegt bei winzigen 1/3-Zoll. Die Kamera verfügt über ein 3fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. 4,5.

Digitalfotografie: Mehr Zeit für den Selbstauslöser

FaceTime nutzt Gesichtserkennungsfunktion. Der Kamera-Software-Hersteller FotoNation hat eine Technik namens FaceTime vorgestellt, die Selbstporträts mit Digitalkamera und Fotohandy einfacher machen soll. Die Idee ist relativ simpel: Der Timer für den Selbstauslöser beginnt erst zu laufen, wenn das Gesicht des Fotografen auf dem Bild erscheint. Damit soll dem Künstler genügend Zeit bleiben, sich selbst entspannt in Szene zu setzen.
undefined

Casio-Digicam nimmt 60 6-Megapixel-Fotos pro Sekunde auf

Full-HD-Videos mit Stereoton im H.264-Codec möglich. Schon im Spätsommer 2007 hatte Casio einen Prototypen vorgestellt - nun ist die Exilim Pro EX-F1 fertig. Die Bridge-Kamera mit fest angebautem 12fach-Zoom kann mit ihrem 6-Megapixel-Sensor bis zu 60 Bilder in einer Sekunde in voller Auflösung aufnehmen. Der Video-Modus erlaubt bei einer Reduktion der Bildgröße gar Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von 1.200 Bildern pro Sekunde. Außerdem nimmt die Kamera Videos in Full-HD samt Stereo-Ton in H.264 auf.

Flash-bestückter Camcorder mit 1080p von Samsung

Samsung SC-HMX20C mit 8 GByte internem Speicher und Kartenslot. Samsung hat mit dem SC-HMX20C auf der CES 2008 einen digitalen Camcorder vorgestellt, der Full-HD auf Flash-Speicher aufnimmt. Optische oder magnetische Medien fehlen vollständig. Der Camcorder ist mit einem CMOS-Sensor ausgerüstet, der bei Standbildern 6,4 Megapixel Auflösung erzielt. Gegen Verwackler wird nur eine elektronische, aber keine optische Bildstabilisierung eingesetzt.

Digitalkameras: Was bringt das Jahr 2008?

Trends im Digital-Imaging-Markt. Kurz vor der Fotomesse Photo Marketing Association (PMA) in Las Vegas wollen wir einen kleinen Ausblick auf den Markt für Digitalkameras im Jahr 2008 wagen. Was wird die Zukunft bringen - mehr Auflösung, schnellere Kameras, Biometrie und HDR? Oder wird 2008 eher ein langweiliges Jahr, in dem nur einfache Variationen längst vorhandener Techniken neu aufgekocht werden?

Sicherheit für soziale Online-Dienste

Europäische Netzwerkagentur veröffentlicht Empfehlungen. Die European Network and Information Security Agency (ENISA) hat ein Positionspapier mit Empfehlungen zur Sicherheit in sozialen Online-Angeboten veröffentlicht. Darin wird unter anderem diskutiert, wie Risiken wie Identitätsdiebstahl, Phishing und Profiling begegnet werden sollte.
undefined

Sony-Kamera mit 4 GByte Speicher und Flickr-Unterstützung

DSC-T2 sagt Speicherkarten ade und arbeitet mit Onlinediensten zusammen. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-T2 eine 8-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die nicht nur mit einem berührungsempfindlichen Display zur Menüsteuerung und Bildbearbeitung ausgerüstet ist, sondern ferner auch noch 4 GByte Hauptspeicher mitbringt - und damit Platz für rund 1.000 Fotos in voller Auflösung bietet.
undefined

Samsung: 5-Megapixel-Kamerahandy mit optischem Zoom (Update)

Gesichtserkennung soll Handyporträts einfacher machen. Im August ist Samsungs 5-Megapixel-Kamerahandy SGH-G600 auf den deutschen Markt gekommen, nun hat Samsung in Korea bereits den Nachfolger SGH-G800 vorgestellt. Die Auflösung der Kamera ist gleich geblieben, doch Samsung hat einen 3fach optischen Zoom spendiert. Weiter kann das Handy Daten via HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s empfangen.