Das Gesicht ist eines der wichtigsten biometrischen Merkmale des Menschen. Bei der computergestützten Gesichtserkennung sollen Algorithmen zunächst ein menschliches Gesicht in einem Bild lokalisieren und es dann anhand von Merkmalen wie Hauttextur- und -farbe oder der geometrischen Anordnung von Augen, Mund und Nase identifizieren. Das Anwendungsgebiet von Gesichtserkennung ist breit: Digitalkameras können sie nutzen, um Gesichter in einem Motiv zu finden und darauf zu fokussieren. Unternehmen können den Zugang zu ihren Räumlichkeiten per Gesichtserkennung kontrollieren. Es ist auch möglich, Überwachungskameras im öffentlichen Raum mit solchen Systemen auszustatten.
Frontex und Europol wollen für alle Reisenden eine Datei anlegen und mit verschiedenen Datenbanken abgleichen. Die Auswertung soll mit KI erfolgen.
Von Matthias Monroy
Schwerer Schlag für das Geschäftsmodell von Clearview AI: Private US-Firmen dürfen nicht mehr auf die Datenbank zur Gesichtserkennung zugreifen.
Die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, war lange dem Menschen vorbehalten. Seit Deep Learning dank GPUs den Durchbruch hatte, ist der Computer auch dazu in der Lage - und jeder kann die Technologie einsetzen.
Von Siavash Sefid-Rodi
Frontex und Europol wollen für alle Reisenden eine Datei anlegen und mit verschiedenen Datenbanken abgleichen. Die Auswertung soll mit KI erfolgen.
Von Matthias Monroy
Die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, war lange dem Menschen vorbehalten. Seit Deep Learning dank GPUs den Durchbruch hatte, ist der Computer auch dazu in der Lage - und jeder kann die Technologie einsetzen.
Von Siavash Sefid-Rodi
Über 60 Millionen biometrische Fotos sollen Polizei-Behörden im Schengen-Raum zugänglich gemacht werden. Auch ein zentraler Datenspeicher ist geplant - und mehr.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Das Kanzlerkandidaten-Triell auf RTL hat leider bestätigt: Das Thema Digitalisierung interessiert in diesem Wahlkampf offenbar niemanden mehr.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Der Eigner von Tinder und OKCupid kauft eine Videochat-Lösung mit KI-Funktionen. Das ist eine der unheimlichsten Ideen seit langem.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Liveblog Ukraine Der Ukrainekrieg hat weltweit Folgen. Das sind die aktuellen Entwicklungen, von Wirtschaftssanktionen bis zu Auswirkungen auf die Raumfahrt.
In der Ampelkoalition deuten sich große Veränderungen bei der IT-Sicherheit an. Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Trotz großer Kritik baut Clearview AI unverdrossen seine Datenbank zur Gesichtserkennung aus. 100 Milliarden Aufnahmen könnten gespeichert werden.
Nur wenn die Werbung in der Moviepass tatsächlich geschaut wird, gibt es Guthaben für spätere Kinobesuche.
Die Ukraine sucht mit Gesichtserkennung nach den Social-Media-Profilen von toten russischen Soldaten und benachrichtigt dann Angehörige.
Liveblog Ukraine Der Ukrainekrieg hat weltweit Folgen. Das sind die aktuellen Entwicklungen, von Wirtschaftssanktionen bis zu Auswirkungen auf die Raumfahrt.