Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gesichtserkennung

undefined

Sony stellt Camcorder mit GPS und 3D-Bildstabilisator vor

HDR-CX505 und CX520 mit 32 und 64 GByte großem Flashsspeicher. Sony hat zwei Videokameras vorgestellt, die in Full-HD aufzeichnen und mit einem integrierten GPS-Empfänger den Aufnahmestandort dokumentieren. Gegen verwackelte Bilder hilft ein Stabilisator, der neben vertikalen und horizontalen auch leichte Rotationsbewegungen ausgleichen kann.
undefined

Farbmultifunktionsgeräte mit Belichtungskorrektur

Canon MP560 beherrscht Duplexdruck und WLAN. Canon hat mit dem Pixma MP560 ein kompaktes Multifunktionsgerät mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, das über WLAN (IEEE802.11b/g) benutzt wird. Sein kleinerer Bruder MP490 wird nur über USB angesprochen. Eine neue Bildbearbeitungsfunktion in den Geräten soll unterbelichtete Bildpartien nachträglich aufhellen und damit Bildfehler korrigieren.
undefined

Die Kamera zum Herunterfallen, Tauchen und Erfrieren

Outdoortaugliche Pentax Optio W80. Pentax hat mit der Optio W80 eine kompakte Digitalkamera mit hoher Widerstandskraft gegen die Elemente vorgestellt. Die W80 kann bis zu 5 Meter untertauchen, aus einem Meter Höhe fallen und bei minus 10 Grad benutzt werden, ohne dass sie kaputtgeht.
undefined

Samsung Jet S8000: Touchscreen-Handy mit eigenem Browser

HSDPA-Handy mit WLAN, Dolfin-Browser und GPS-Empfänger. Mit dem Jet S8000 hat Samsung ein neues Topprodukt im Handysegment vorgestellt. Das HSDPA-Mobiltelefon ist mit einem AMOLED-Touchscreen ausgestattet, über den das Gerät im Wesentlichen bedient wird. Mit Dolfin steht ein selbstentwickelter Browser mit begrenzter Tab-Unterstützung bereit.
undefined

Virtuelle Gesichtschirurgie für schönere Fotos

Mit Portrait Professional werden Hautunreinheiten automatisch entfernt. Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 9.0 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt. Das Programm entfernt Hautunreinheiten in Portraitfotos und kann als virtueller Schönheitschirurg ganze Gesichtspartien verändern.
undefined

Pixon12: Samsung-Handy mit 12-Megapixel-Kamera

HSDPA-Mobiltelefon mit AMOLED-Touchscreen, WLAN und GPS-Empfänger. Mit dem Pixon12 M8910 bringt Samsung ein HSDPA-Mobiltelefon mit 12-Megapixel-Kamera samt Autofokus und Bildstabilisator auf den Markt. Das Handy ist mit AMOLED-Touchscreen, WLAN, GPS-Empfänger und Micro-SD-Card-Steckplatz bestückt.
undefined

Yari-Handy von Sony Ericsson steuert Spiele per Bewegung

Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, WLAN und 5-Megapixel-Kamera. Mit dem Yari bringt Sony Ericsson ein Mobiltelefon auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die viel auf dem Mobiltelefon spielen wollen. Spiele können mit Körperbewegungen gesteuert werden, oder die Handykamera beobachtet Bewegungen und wandelt sie in die passenden Befehle um.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, WLAN und 12,1-Megapixel-Kamera. Das im Februar 2009 von Sony Ericsson als Studie vorgestellte Symbian-Smartphone Idou hat einen neuen Namen und kommt als Satio auf den Markt. Es besitzt als eines der neuen Topprodukte von Sony Ericsson eine 12,1-Megapixel-Kamera und ist mit Walkman-Funktionen bestückt.
undefined

Zwei neue Cybershot-Modelle W180 und W190 von Sony

W-Serie richtet sich an Einsteiger. Sony hat zwei neue Digitalkameras der Cybershot W-Serie vorgestellt, die mit Auflösungen von 10 und 12 Megapixeln sowie einer Lichtempfindlichkeit bis ISO 3.200 arbeiten. Die Modelle DSC-W180 und DSC-W190 sind aufgrund ihres Funktionsumfangs vor allem für Einsteiger gedacht.
undefined

Günstige Kompaktkamera mit stabilisiertem Weitwinkelobjektiv

Kodak EasyShare M420 erreicht eine Auflösung von 10 Megapixlen. Kodak hat mit der EasyShare M420 eine preisgünstige Kompaktkamera mit Weitwinkelobjektiv vorgestellt. Ihr 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und kann damit Bilder mit einer Größe von 3.684 x 2.760 Pixeln aufnehmen.
undefined

Pentax verbessert Einsteigerkamera

Optio E75 mit höherer Auflösung. Pentax hat sein Kameraeinstiegsmodell verbessert. Die neue Optio E75 besitzt gegenüber ihrer Vorgängerin E65 eine höhere Auflösung von 10,1 Megapixeln sowie neue Motivprogramme. Außerdem erfolgt die Stromversorgung über einen Lithium-Ionen-Akku.
undefined

Digitalkamera mit OLED-Display

Samsung WB1000 mit Weitwinkelzoom. Samsung hat mit der WB1000 eine Digitalkamera mit einem Weitwinkelobjektiv und einem OLED-Display mit 3 Zoll großer Diagonale vorgestellt. Beim Fotografieren liegt die Auflösung bei 12 Megapixeln und im Videobereich bei 720p.
undefined

Panasonics Filmfotoapparat DMC-GH1K kostet 1.550 Euro

Kompaktkamera mit Wechselobjektiven nimmt in FullHD auf. Panasonic bringt mit der Lumix DMC-GH1 eine Fotokompaktkamera mit Wechselobjektiven auf den Markt, die auch Videos mit voller HD-Auflösung aufnehmen kann. Im Gegensatz zu einer Spiegelreflexkamera arbeitet der Sucher rein elektronisch - aber mit 800 x 600 Pixeln Auflösung. Der Setpreis inklusive Objektiv fällt relativ niedrig aus.
undefined

Camcorder von Sanyo nimmt 600 Bilder pro Sekunde auf

Xacti FH1 speichert Videos und Fotos auf SDHC-Karten. Sanyo hat mit der Xacti FH1 eine kleine Videokamera mit Full-HD-Auflösung vorgestellt, die das Videomaterial auf SDHC-Speichererkarten aufnimmt. Bei niedrigerer Auflösung können bis zu 600 Bilder pro Sekunde für Zeitlupenaufnahmen gemacht werden.
undefined

Nikon D5000: Neue Konkurrenz für Canons 500D

Spiegelreflexkamera mit Neig- und Drehdisplay und Videofunktion. Mit der D5000 bringt Nikon eine neue Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen auf den Markt, die mit einem neig- und drehbaren 2,7-Zoll-Display ausgestattet ist. Wie die teurere D90 kann auch die D5000 Filme in HD aufzeichnen. Positioniert ist die D5000 gegen Canons 500D.
undefined

Panasonic stellt FullHD-Kamera mit Wechselobjektiven vor

Fotografieren und Filmen mit einem Gerät. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GH1 ein weiterentwickeltes Modell seiner Kompaktkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die nun auch Videos aufnehmen kann. Die Fotokamera mit Wechselobjektivanschluss wird so zu einem AVCHD-Camcorder, der mit FullHD aufnehmen kann.
undefined

Freihand-Panoramaaufnahmen mit der Sony Cyber-shot HX1

Zehn Bilder pro Sekunde mit 9 Megapixeln im Serienbildmodus. Sony hat mit der HX1 eine Bridgekamera vorgestellt, die Panoramaaufnahmen ohne Stativ ermöglicht. Der Fotograf drückt den Auslöser dazu einmal durch und bewegt die Kamera in einer Bewegung von oben nach unten oder von links nach rechts. Intern werden dann die einzelnen Fotos zu einer Breitbildaufnahme verrechnet. Außerdem nimmt die Kamera zehn Aufnahmen pro Sekunde mit 9,1 Megapixeln sowie Videos mit 1.440 x 1.080 Pixeln auf.
undefined

Samsung-Kameras: Gesichtserkennung mit Gedächtnis

Bevorzugte Schärfe auf bekannte Personen. Samsung bringt mit der ST10 und der PL10 zwei Kompaktkameras auf den Markt, deren Gesichtserkennung mit einer internen Datenbank arbeitet. Sind mehrere Personen im Bild, stellt die Kamera auf diejenigen scharf, die schon häufiger fotografiert wurden. Damit sollen Familienmitglieder und Freunde den Vorrang bekommen.
undefined

Samsung setzt OLED für großes Kameradisplay ein

Samsung WB100 mit Weitwinkelobjektiv. Samsung hat mit der WB100 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem Weitwinkel-Zoom-Objektiv eine Brennweite von 24 bis 120 mm abdeckt. Anstelle eines der üblichen TFT-Displays setzt Samsung ein OLED ein, das 3 Zoll Diagonale erreicht. Das Display soll Energie sparen, bessere Farben erzielen und höhere Kontraste ermöglichen.
undefined

Fujifilm: Winzige Bridge-Kamera mit Bewegungsverfolgung

Fujifilm FinePix S1500 mit langer Akkulaufzeit. Fujifilm hat seine Bridge-Kamera mit 12fach-Zoomobjektiv (33 bis 396 mm nach KB) leicht aktualisiert. Die Auflösung liegt unverändert bei 10 Megapixeln, wurde aber im Autofokusbereich aufgerüstet. So kann die Kamera Objekte automatisch im Fokus behalten, selbst wenn sie sich bewegen.
undefined

Sony: Flachkameras mit HD-Film und Touchscreen

Sonys DSC-T900 wird mit HDMI-Dockingstation ausgeliefert. Sony bringt zwei neue Digitalkameras auf den Markt. Beide Modelle gehören zur flachen T-Serie und erreichen eine Auflösung von 12,1 Megapixeln. Die DSC-T90 ist trotz 4fach-Zoom nur 1,5 cm dick, die T900 besitzt einen größeren Bildschirm und ist etwas dicker.
undefined

Sony-Bridgekamera filmt mit 10fach-Zoom in HD

Sony Cyber-shot DSC-H20 mit automatischer Szenenerkennung. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-H20 eine Neuauflage seiner 10fach-Zoomkamera auf den Markt. Sie hat gegenüber der Vorgängerin H10 etwas an Auflösung zugelegt: Der CCD-Sensor nimmt nun mit 10,1 Megapixeln auf. Auch im Videobereich hat sich etwas getan. Die neue Kamera nimmt nun mit 720p auf. Auf der Rückseite prangt unübersehbar ein 3 Zoll großes Display, das auch als Sucher herhalten muss.
undefined

Wasserdichte Spaßkamera von Fujifilm

Tauchen bis drei Meter Tiefe. Fujifilm hat mit der Finepix Z33WP eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die auch Wassertiefen von bis zu drei Metern für zwei Stunden pro Tauchgang schadlos überstehen soll. Sie steckt in einem abgerundeten, zwei Zentimeter dicken Gehäuse und erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln.
undefined

Sony Ericsson W995: Walkman-Handy mit WLAN, Kamera und Fuß

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, speziellem Standfuß und WLAN. Sony Ericsson hat ein neues Topmodell der Walkman-Mobiltelefone angekündigt. Das anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte W995 besitzt eine 8,1-Megapixel-Kamera, einen GPS-Empfänger, unterstützt WLAN und besitzt einen speziellen Standfuß, um sich Videos auf dem mobilen Begleiter bequem ansehen zu können.

Canon Ixus 870 IS schaltet sich unversehens ab

Firmwareupdate beseitigt Fehler. Canon hat in einer Servicenotiz auf einen Fehler der Kompaktkamera Digital Ixus 870 IS hingewiesen, die sich in einer speziellen Konfiguration sang- und klanglos ausschaltet. Ein Firmwareupdate beseitigt den Fehler.
undefined

Sony Ericsson C903: Cybershot-Handy mit 5-Megapixel-Kamera

HSDPA-Mobiltelefon mit Lächel- und Gesichtserkennung sowie GPS-Empfänger. Das C903 von Sony Ericsson erweitert die Auswahl an Cybershot-Handys, die vor allem auf die mobile Fotografie hin ausgerichtet sind. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera im C903 arbeitet mit Autofokus und bietet die in besseren Fotohandys üblicherweise zu findenden Sonderfunktionen.
undefined

Fujifilm FinePix F200 EXR - Nachfolger der legendären F30

Neuer Sensor soll an alte Erfolge von Fujifilm anknüpfen. Fujifilm hat mit der FinePix F200EXR eine vielversprechende Digitalkamera mit neuer Sensortechnik vorgestellt. Hohe Lichtempfindlichkeit, geringes Rauschen und eine doppelte Bildstabilisierung sollen der 12-Megapixel-Kamera auch in schwierigen Situationen zu guten Bildern verhelfen.
undefined

Digitalkamera mit 24fach-Zoom und Schwenkdisplay

Coolpix P90 hat einen Brennweitenbereich von 26 bis 624 mm (KB). Nikon hat mit der Coolpix P90 eine Digitalkamera mit 24fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Auf der Rückseite prangt ein neigbarer Bildschirm mit einer Diagonale von 3 Zoll, mit dem sich auch Überkopf- und Makroaufnahmen ohne größere Verrenkungen anfertigen lassen.
undefined

Einsteigerkamera mit Lächelerkennung von Pentax

Optio E70L mit 10 Megapixeln und Batterie-Stromversorgung. Pentax hat eine neue Kompaktkamera im Niedrigpreissegment vorgestellt. Die Optio E70L erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und verwendet einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor. Das Dreifach-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 32 bis 96 mm ab.
undefined

Hybridkamera für HD-Video- und Fotoaufnahmen

12fach-Zoomkamera in dünnem Gehäuse. Die Lumix DMC-TZ7 von Panasonic ist eine Reisekamera, die ein 12fach-Zoomobjektiv besitzt. Dennoch sitzt die Kamera in einem nur 3,3 cm starken Gehäuse und lässt sich so leichter transportieren als beispielsweise eine Spiegelreflex- oder Bridgekamera. Panasonic spricht von einer Hybridkamera, die sowohl für Fotos, aber auch als Camcorderersatz geeignet ist.
undefined

Outdoorkamera von Panasonic

Lumix DMC-FT1 taucht und übersteht Stürze. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT1 seine erste Outdoorkamera vorgestellt, die besonders gegen Wasser und Stürze abgesichert ist. Der Hersteller bietet mit seinen Toughbooks bereits seit Jahren erfolgreich Notebooks mit ähnlichen Eigenschaften an.
undefined

Kamera erkennt Motive automatisch

Panasonic FS25 mit 12 Megapixeln und Fünffachzoom. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FS25 eine Kompaktkamera mit einem Fünffach-Zoomobjektiv vorgestellt, dessen Brennweitenbereich von 29 bis 145 mm (Kleinbild) reicht. Das Modell erreicht eine Auflösung von 12 Megapixeln und ist mit zahlreichen Automatikfunktionen gespickt.
undefined

Schlanke Weitwinkelkamera mit Fünffachzoom

Panasonic Lumix DMC-FS15 mit 29 mm Weitwinkel. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FS15 eine rund 2,2 cm dünne Kamera mit 12 Megapixeln und einem fünffachen Zoomobjektiv vorgestellt. Die Brennweite beginnt bei 29 mm (Kleinbild). Damit können auch in engen Räumen Gruppenbilder fotografiert werden. Viele Kameras in diesem Kaufsegment beginnen erst bei über 30 mm.
undefined

Seniorenkamera von Canon

Große Bedienknöpfe und viel Automatikkomfort bei der Canon PowerShot A480. Canon hat mit der PowerShot A480 eine Kompaktkamera mit nur wenigen, großen Tasten vorgestellt, die sich für die ganz Kleinen und ältere Fotografen gleichermaßen eignet. Die A480 fotografiert mit 10 Megapixeln und besitzt ein 3,3faches Zoomobjektiv.
undefined

Bundesregierung: Biometrie taugt kaum zur Terrorabwehr

Opposition: Überwachung der Bürger als wahrer Hintergrund. Die Bundesregierung hat in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei zugegeben, dass "biometrische Verfahren allenfalls sekundär zur Früherkennung von terrorverdächtigen Personen" dienen können. Nach Einführung des biometrischen E-Reisepasses wird weiter an 3D-Gesichtserkennung im Alltag gearbeitet.
undefined

JVC-Camcorder alle mit Exportfunktionen für iTunes

JVC setzt auf Festplatten und SD-Karten. JVC hat seine neue Camcorderreihe vorgestellt. Die neuen Modelle speichern auf mechanischen Festplatten und verfügen teilweise über SD-Kartenslots. Neu ist vor allem die Exportfunktion für iTunes und den iPod, die über einen Knopfdruck am Gerät gestartet wird.
undefined

Samsung WB500 vereint Weitwinkel und Superzoom

24 bis 240 mm Brennweite in einer Kompaktkamera. Samsung hat mit der WB500 eine Kompaktkamera mit einem großen Brennweitenbereich vorgestellt. Das 10fach-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 24 bis 240 mm (KB) ab. Die Kamera nimmt mit 10,2 Megapixeln auf und kann auch Videos mit 720p und Stereoton aufzeichnen.
undefined

Eine Digitalkamera für die ältere Generation

Pentax-Einfachkamera mit großen Bedienknöpfen. Pentax hat die Digitalkamera Optio E70 vorgestellt. Das 10-Megapixelmodell soll sich dank besonders großer Bedienknöpfe und gut lesbarer Beschriftung auch von älteren Menschen leicht bedienen lassen. Die Kamera ist mit elektronischem Antiverwacklungssystem, Gesichtserkennung und sieben Motivmodi ausgestattet.
undefined

Frostfeste Kameras für die Jackentasche

Olympus µ Tough-8000 und µ Tough-6000 halten viel aus. Olympus hat zwei neue Modelle seiner wetterfesten Serie µ Tough vorgestellt. Die Kompaktkameras sind stoßfest und frostsicher. Sie überstehen Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe, tauchen zehn Meter und können mit bis zu 100 kg belastet werden.
undefined

Cybershot-Handy C510 mit Lächelerkennung

3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus integriert. Sony Ericssons neues Kamerahandy C510 ist mit einer Lächelerkennung versehen. Die Kamera erkennt, wenn die zu fotografierende Person lächelt. Weitere Zusatzfunktionen sollen das Fotografieren mit dem Cybershot-Handy vereinfachen und komfortabler machen.
undefined

Neue Cybershot-Kameras mit optionalem GPS-Modul von Sony

140 Euro kostet das günstigste Modell der neuen Cybershot-Kameras. Unter 10 Megapixel geht nichts mehr: Auf der CES 2009 in Las Vegas stellt Sony drei neue Kameras seiner Cybershot-Reihe vor. Selbst das Einsteigermodell verfügt nun über eine zweistellige Megapixel-Zahl. Außerdem stellt Sony ein optional erhältliches GPS-Modul für die Kameras vor.
undefined

Olympus bricht mit 26fachem Zoom bisherigen Rekord

Brennweitenbereich von 26 bis 676 mm (KB). Olympus hat mit der SP-590UZ eine Bridgekamera vorgestellt, deren Zoomobjektiv einen Brennweitenbereich von 26 bis 676 mm (KB) abdeckt. Mit dem 26fach-Zoom übertrifft die Kamera alle bisherigen Digitalkameras mit fest eingebautem Objektiv.