Nikon D5000: Neue Konkurrenz für Canons 500D
Spiegelreflexkamera mit Neig- und Drehdisplay und Videofunktion
Mit der D5000 bringt Nikon eine neue Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen auf den Markt, die mit einem neig- und drehbaren 2,7-Zoll-Display ausgestattet ist. Wie die teurere D90 kann auch die D5000 Filme in HD aufzeichnen. Positioniert ist die D5000 gegen Canons 500D.
Nikons D5000 verfügt über einen CMOS-Sensor mit 23,6 x 15,8 mm Fläche (APS-C) und einer Auflösung von 12,3 Megapixeln (maximal 4.288 x 2.848 Pixel). Seine Lichtempfindlichkeit kann zwischen ISO 200 und 3.200 eingestellt werden, erweiterbar auf ISO 100 bis ISO 6.400. Der Sensor ist zudem mit einer Reinigungsfunktion ausgestattet.
|
Video: Nikon D5000 - Trailer
(2:57)
|
Die Belichtungszeit der Kamera kann zwischen 1/4.000 bis 30 Sekunden eingestellt werden, die Blitzsynchronisation liegt bei 1/200 Sekunde. Serienaufnahmen erledigt sie mit 4 Bildern/s. Die Kamera speichert auf SD(HC)-Karten und kann mit einem optionalen Batteriegriff ausgestattet werden, der sechs AA-Zellen aufnimmt.
Das 2,7 Zoll große Display mit einer Auflösung von 230.000 Bildpunkten kann geneigt und gedreht werden, so dass Aufnahmen aus jedem Blickwinkel möglich sind. Dabei wird das Display nach unten aufgeklappt, wodurch es laut Nikon bei der Bedienung nicht stören soll.
Wie schon Nikons D90 so kann auch die D5000 Filme in einer HD-Auflösung von 720p aufnehmen (1.280 x 720 Pixel bei 24 Bildern/s). Deren Ausgabe ist auch über einen HDMI-Ausgang möglich. Auch eine Live-View-Funktion bietet die Kamera.
Für eine möglichst einfache Aufnahme von unbewegten Motiven bietet die Kamera vier verschiedene Autofokusarten mit Kontrasterkennung: Autofokus mit großem Messfeld, mit normalem Messfeld, mit Gesichtserkennung und mit Motivnachführung. Bei der letzteren Variante behält die Kamera das Motiv auch dann als AF-Ziel, wenn es kurzfristig den Bildausschnitt verlässt.
Die D5000 speichert auf Wunsch die Fotos parallel in Nikons eigenem Rohdatenformat und als JPEGs. Als Farbräume stehen sRGB-Ia, AdobeRGB-IIa und sRGB-IIIa zur Wahl. Einige interne Bildbearbeitungsfunktionen zur Reduktion roter Blitzaugen sowie zur Texteingabe oder der Aufhellung von Schatten und dem Bildbeschnitt stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Nikon D5000 misst 104 x 127 x 80 mm und bringt ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel rund 560 Gramm auf die Waage. Sie soll ab Anfang Mai 2009 für 749 Euro ohne Objektiv zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und schön an den AF-Motor denken.
Sand in der Kamera und im Objektiv machen die Aussrüstung kaputt. Habe schon so ein Dreck...
Hi, sicher ist die höhere Display Auflösung etlicher aktueller Canons und Nikons mit 920...
Wie muss ich das Problem mit Sony verstehen? Die Frage ist ernst gemeint.