Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, WLAN und 12,1-Megapixel-Kamera

Das im Februar 2009 von Sony Ericsson als Studie vorgestellte Symbian-Smartphone Idou hat einen neuen Namen und kommt als Satio auf den Markt. Es besitzt als eines der neuen Topprodukte von Sony Ericsson eine 12,1-Megapixel-Kamera und ist mit Walkman-Funktionen bestückt.

Artikel veröffentlicht am ,

Sony Ericsson Satio
Sony Ericsson Satio
Bisher waren Mobiltelefone von Sony Ericsson an einer Zahlenkombination mit vorangestelltem Buchstaben zu erkennen. Von diesen Bezeichnungen scheint sich der Hersteller zu distanzieren. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde mit dem Windows-Mobile-Smartphone Xperia X1 getan. Mit dem Satio wird dieser Wechsel noch offenkundiger, zumal Sony Ericsson mit dem Aino und dem Yari zwei weitere Mobiltelefone angekündigt hat, die dem neuen Namensschema folgen. Mit dem Satio [sprich: Sa-ti-o] will Sony Ericsson die Funktionen aus den Cybershot- und Walkman-Mobiltelefonen vereinen.

Integrierte Kamera mit Autofokus und Xenon-Licht

Inhalt:
  1. Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio
  2. Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio

Die im Satio enthaltene 12,1-Megapixel-Kamera mit Autofokus ist mit einem Xenon-Licht versehen, um Motive in dunkler Umgebung aufzuhellen. Außerdem bietet die Kamera einen 12-fachen Digitalzoom sowie einen Bildstabilisator, der verwackelte Aufnahmen verhindern soll. Mit Hilfe einer Gesichtserkennung stellt die Kamera automatisch auf Gesichter scharf, während die Funktion Smile Shutter nur auslöst, wenn ein Lächeln zu sehen ist.

Der Autofokus kann auch bequem manuell bestimmt werden. Dazu muss der Nutzer nur das Motiv auf dem Touchscreen antippen, auf das die Kamera scharfstellen soll. Mit der Kamera lassen sich auch Videos aufnehmen, Angaben zu technischen Daten machte Sony Ericsson dazu nicht. Über einen TV-Ausgang lassen sich Bilder oder Fotos bequem präsentieren.

Im Neuling von Sony Ericssons finden sich auch die Musikfunktionen aus den Walkman-Handys des Herstellers. Neben dem eigentlichen Walkman-Player umfasst das TrackID, um Lieder anhand von Ausschnitten erkennen zu können. Vom Mobiltelefon aus ist ferner der Zugriff auf Sony Ericssons Musikshop PlayNow möglich. Für die musikalische Unterhaltung steht ein UKW-Radio mit RDS-Funktion bereit. Direkt am Gerät befindet sich keine 3,5-mm-Klinkenbuchse, aber mit Hilfe des Bluetooth-Profils A2DP kann Stereomusik drahtlos übertragen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio 
  1. 1
  2. 2
  3.  


jofcheg 26. Aug 2009

was hat ne ps3 mit nem Handy zu tun. Sind ganz andere Firmensparten. Die Kinners wieder

jgdfhj 31. Mai 2009

das i8910 hd ist MÜLL

assbrause 30. Mai 2009

Die sind Symbian S60, wie auf jedem Symbian S60-Telefon. :) Ja. 100% optimal finde ich...

Nihongo jin 30. Mai 2009

Japanisch, nicht finnisch. Yari () ist ein japanischer Speer/Lanze. Satio ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /