Die Kamera zum Herunterfallen, Tauchen und Erfrieren

Outdoortaugliche Pentax Optio W80

Pentax hat mit der Optio W80 eine kompakte Digitalkamera mit hoher Widerstandskraft gegen die Elemente vorgestellt. Die W80 kann bis zu 5 Meter untertauchen, aus einem Meter Höhe fallen und bei minus 10 Grad benutzt werden, ohne dass sie kaputtgeht.

Artikel veröffentlicht am ,

Pentax hat mit der W80 eine stark verbesserte Nachfolgerin der Outdoorkamera W60 vorgestellt, die es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln bringt und aus einem Meter Höhe fallen kann, ohne beschädigt zu werden. Die Pentax Optio W80 wurde mit Gummischützern an den Gehäusekanten ausgerüstet. Bei einem Sturz sollen diese Bereiche besonders vor Beschädigungen geschützt werden.

Das innenliegende Kameraobjektiv mit 5fach-Zoom bildet eine Brennweite von 28 bis 140 mm (KB) ab und arbeitet mit Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F5,5. Das 2,5 Zoll große Display erreicht eine Auflösung von 230.000 Punkten. Auch die Tauchtiefe wurde gegenüber der Vorgängerin W60 von 2 auf 5 Meter erhöht. Diesen Druckverhältnissen darf die Kamera pro Tauchgang bis zu zwei Stunden ausgesetzt werden.

Außerdem wurde die Kamera stärker gegen Staub abgedichtet und erfüllt nun die Norm JIS 6. Damit ist sie absolut staubdicht und kann selbst in Sandstürmen verwendet werden, sagt Pentax.

Die W80 kann außerdem in kühlen Gefilden bei bis zu minus 10 Grad eingesetzt werden. Das mag Besitzer herkömmlicher Kameras verwundern, die selbst schon im Winter bei ähnlichen Temperaturen fotografiert haben. Die Temperaturangabe von Pentax bedeutet, dass die Kamera selbst so stark abkühlen und nicht etwa in der warmen Jacke transportiert werden muss.

Die W80 arbeitet im Empfindlichkeitsbereich von ISO 64 und 6.400, den sie wahlweise automatisch bestimmt oder vom Anwender eingestellt werden kann. Der 9-Punkt-Autofokus wird auf Wunsch von einer Gesichtserkennung assistiert, die bis zu 32 Personen erkennt.

Neben Standbildern kann der Sensor auch Videos mit 1.280 x 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Bildstabilisierung erfolgt nur elektronisch - auf eine mechanische Stabilisierung des Objektivs verzichtete Pentax leider.

Die Pentax Optio W80 misst 99,5 x 56 x 24,5 mm und wiegt 135 Gramm. Ihr Lithium-Ionen-Akku soll pro Ladung rund 170 Aufnahmen machen, die auf SD(HC)-Karten gespeichert werden.

Pentax will die Optio W80 ab August 2009 zum Preis von rund 330 Euro verkaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Williwichtig 18. Sep 2009

Ich habe schon länger die W10, und Filme damit auch beim Skifahren gedreht. Der frisch...

Wikifan 02. Jul 2009

Klingt so, als könnte man mit der Kamera problemlos irgendwo herunterfallen, tauchen und...

lulula 29. Jun 2009

Und die macht leider miserable Bilder. Alles jenseits von wolkenloser Mittagssonne...

Intruder01 28. Jun 2009

Also für mich sagt das der Artikel :) "Die Temperaturangabe von Pentax bedeutet, dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /