Sonys W300 bringt 13,6 Megapixel in einem Titangehäuse unter
Kamera mit 3fach-Zoom und Bildstabilisierung
Sony hat mit der Cyber-shot W300 ein besonders stabiles Digitalkameramodell vorgestellt, das eine sehr hohe Auflösung erzielt. Mit dem 1/1,7 Zoll großen CCD werden 13,6 Megapixel aufgenommen - das entspricht Bildern mit den Maßen von 4.224 x 3.168 Pixeln. Die Kamera sitzt in einem Gehäuse aus einer Titanlegierung und soll dadurch gegen Schrammen immun sein.
Sony Cyber-shot DSC-W300
Die Cyber-shot DSC-W300 von Sony löst die DSC-W200 ab, die das Unternehmen im März 2007 vorstellte. Die Vorgängerin bot eine Auflösung von rund 12 Megapixeln. Sonys Neue erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 3200, wobei neben einer manuellen auch eine automatische Kontrolle darüber möglich ist. Die Verschlusszeiten reichen von 1/4 bis 1/2000 Sekunde im Automatik- und von 30 bis 1/1000 Sekunde im manuellen Modus. Die Kamera kann Bildfolgen von bis zu 5 Bildern pro Sekunde aufnehmen, dann allerdings nur mit 3 Megapixeln.
Auf der Rückseite der Kamera sitzt ein 2,7 Zoll großes LCD mit einer Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Außerdem ist ein optischer Zoomsucher vorhanden - ein Ausstattungsmerkmal, das die meisten Digitalkameras heutzutage nicht mehr mitbringen, für eine ruhige Haltung der Kamera jedoch fast unabdingbar ist.
Sony Cyber-shot DSC-W300
Das dreifach optische Zoom-Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm (KB) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. F5,5 ab. Es ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet, so dass bei schwacher Beleuchtung und den daraus folgenden längeren Belichtungszeiten die rauschanfällige Hochregulierung der Lichtempfindlichkeit nicht sofort notwendig ist.
Die Kamera bietet neben den üblichen Autofokus-Funktionen eine Gesichtserkennung, die auch zwischen Kinder- und Erwachsenengesichtern unterscheiden soll. So lässt sich bestimmen, auf welchen Personenkreis scharf gestellt wird. Der Selbstauslöser kann mit der Gesichtserkennung gekoppelt werden und nimmt erst ein Bild auf, wenn der Fotografierte lächelt. Die Funktion lässt sich auch deaktivieren.
Über ein separat erhältliches HD-Komponentenkabel können Fotos hochaufgelöst auf einem TV-Gerät angezeigt und als Diashow auf Wunsch auch mit Musik untermalt werden. Die Videos werden jedoch nur mit 640 x 480 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde ausgegeben - hier wäre eine höhere Auflösung wünschenswert gewesen, um die HD-Ausgabefunktion auch auszureizen.
Sony Cyber-shot DSC-W300
Der interne Speicher der Kamera fasst nur 15 MByte, darüber hinaus sind natürlich Speicherkarten nutzbar - im Falle der W300 sind dies Memory Stick Duo, PRO Duo und PRO Duo HG. Die Kamera misst 94,3 x 59,0 x 26,8 mm und wiegt leer, d.h. ohne Akku und Speicherkarte, rund 156 Gramm. Nach CIPA-Vergleichsmessung lassen sich pro Akkuladung 300 Bilder aufnehmen.
Sonys Cyber-shot DSC-W300 soll ab Mai 2008 verfügbar sein und rund 350,- Euro kosten. Optional gibt es ein Unterwassermodul für den Tauchgang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich gebe euch definitiv Recht. Klar 1/1,7 ist groß, bringt da drin mit den MPs...
Die sollten sich diese Löcher sparen. Wenn ich durch ein Guckloch in meiner Tür schaue...
Es ist nicht so dass 6 Megapixel "reichen" - es ist eher so, dass 6 Megapixel einfach...
Mensch, was ein Quatsch! Und Du hast eine 5D? Aber keinen Plan von Fototechnik! Schon mal...