Canon PowerShot SX1 IS mit CMOS-Sensor filmt Full-HD

Canon PowerShot SX1 IS und SX10 IS mit 20fach-Zoom

Canon hat zwei neue Superzoomkameras im Bridgeformat vorgestellt. Die neuen Modelle PowerShot SX1 IS und SX10 IS ersetzen die PowerShot S5 IS. Die neuen sind mit einem 20fach-Zoom ausgerüstet und erreichen eine Auflösung von 10 Megapixeln. Die SX1 IS ist Canons erste Bridgekamera mit CMOS-Sensor. Sie nimmt Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und kann bei voller Standbildauflösung vier Bilder pro Sekunde schießen.

Artikel veröffentlicht am ,

Canon PowerShot SX1 IS
Canon PowerShot SX1 IS
Die SX10 IS ist mit einem CCD-Sensor ausgerüstet und nimmt Videos mit VGA-Auflösung auf. Die Sensoren sind jeweils 1/2,3 Zoll groß. Das 20fach-Zoom deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 560 mm (KB) ab und arbeitet mit Anfangslichtstärken von F2,8 und F5,7. Eine beweglich aufgehängte Linsengruppe sorgt für weniger Verwackler bei langen Brennweiten und Verschlusszeiten.

Die Kameras sind mit einer Programmautomatik, Motivprogrammen sowie Zeit- und Blendenautomatik ausgerüstet. Auch ein vollkommen manueller Modus ist vorhanden. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis 1.600 und die Verschlussgeschwindigkeiten von 15 bis 1/3.200 Sekunden.

Canon PowerShot SX1 IS
Canon PowerShot SX1 IS
Beide Kameras haben ein dreh- und schwenkbares Display. Bei der SX1 IS ist es 2,8 Zoll groß, bei der SX10 IS 2,5 Zoll. Die Auflösung liegt bei jeweils 230.000 Pixeln. Außerdem wurde ein elektronischer Sucher eingebaut, der bei der SX1 IS nur 148.000 Pixel Auflösung bietet, während beim Schwesternmodell 235.000 Pixel vorhanden sind.

Die Gesichtserkennung passt die Scharfstellung und den Weißabgleich an. Mit dem neuen Modell sollen auch Personen erkannt werden, die seitlich oder abgewandt zur Kamera stehen. Eine neue Selbstauslösefunktion hat Canon ebenfalls in Verbindung mit der Gesichtserkennung eingebaut.

Erkennt die Kamera ein neues Gesicht im Bild, wird ausgelöst. So kommt auch der Fotograf bei Gruppenfotos selbst mit aufs Foto. Die Bewegungserkennung bemerkt Kamera- und Motivbewegungen und reguliert die ISO-Empfindlichkeit, um unverwackelte Bilder produzieren zu können.

Canon PowerShot SX1 IS
Canon PowerShot SX1 IS
Die PowerShot SX1 IS kann Videos mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und über ihren HDMI-Anschluss wiedergeben. Die Filmfunktion der PowerShot SX10 IS ist bescheidener und bringt es lediglich auf VGA-Auflösung und ebenfalls 30 Bilder pro Sekunde. Die Aufnahme erfolgt jeweils mit Stereoton.

Canon PowerShot SX1 IS
Canon PowerShot SX1 IS
Canons neue Kameras können mit Canons Speedlite-EX-Blitzgeräten genutzt werden. Im Lieferumfang der PowerShot SX1 IS ist eine Infrarotbedienung enthalten. Beide Kameras arbeiten mit SD-, SDHC-, MMC- sowie MMCplus- und HC-MMCplus-Speicherkarten. Die SX1 IS misst 128 x 88 x 88 mm und wiegt leer 585 Gramm, während die SX10 IS mit 124 x 88 x 87 mm unwesentlich kleiner und mit 560 Gramm etwas leichter ist. Die Stromversorgung erfolgt über AA-Batterien oder Akkus.

Die Canon PowerShot SX10 IS soll ab Oktober 2008 für rund 390 Euro erscheinen, die PowerShot SX1 IS mit CMOS-Sensor und HD-Videoaufzeichnung kommt erst im Dezember 2008 für rund 570 Euro auf den Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Joseff34 12. Jan 2009

Hallo!! Habe gerade den testbericht auf http://www.dkamera.de zur Canon Powershot SX1 is...

RonDon 22. Dez 2008

"Jetzt bitte noch mit Wechsel-Objektiv..." ??? Ich glaub Du hast den Unterschied zwischen...

Aaron28bs 22. Dez 2008

Habe nun ganze 2 Monate sehnsüchtig auf die SX1 IS gewartet und war leider eher...

nonsense 09. Nov 2008

Da ist doch vorne oben links das silberne Rad, womit gezoomt wird! Das mit dem Ein-Baum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /