Digitalkameras: Der rote Agfa-Punkt ist zurück
AgfaPhoto Sensor 830S mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln Auflösung
AgfaPhoto hat mit der Sensor 830S eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 2,4 Zoll großes Display trägt. Die Kamera verfügt über einen besonders großen Auslöser und kann Videos mit 720 x 480 Pixeln aufnehmen.
Testfotos AgfaPhoto Sensor 830S
Ein wenig Fotogeschichte vorweg: Ende der 60er-Jahre stellte Agfa mit der Optima
500 eine Kleinbildkamera mit einem großen roten Sensorauslöser vor. Die damals
üblichen Kameras hatten einen langen Auslöseweg, der schnell zu verwackelten
Bildern führte, wenn man die Kamera nicht fest genug hielt. Der Sensorauslöser
von Agfa war zwar immer noch mechanisch, verkürzte den Auslöseweg mit Hilfe
eines eingebauten Hebels jedoch auf zwei Millimeter. Der große Auslöser - immerhin 16 mm im Durchmesser - ermöglichte ein gefühlvolles Auslösen und wurde schnell zum Markenzeichen des Fotokonzerns.
Testfotos AgfaPhoto Sensor 830S
Dieser Auslöser, wenngleich in optisch und technisch leicht modernisierter
Form, findet sich auch bei der Sensor 830S wieder. Der neue Auslöser besteht aus
einer Nylon-Membran mit einem Dorn in der Mitte der Unterseite. Ein Metallring
umspannt diese. Beim Auslösen wird der Dorn um ein Zehntel Millimeter nach
unten bewegt, um den Stromkreis zur Belichtung freizuschalten.
AgfaPhoto Sensor 830S
Die Brennweite des Objektivs reicht von 36 bis 108 mm (KB) und die
Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 und F4,8. Der CMOS-Sensor mit 8 Megapixeln sorgt für Bilder mit maximal 3.264 x 2.448 Pixeln Größe. Die
Lichtempfindlichkeit des Gerätes reicht von ISO 100 bis 800.
Die Sensor 830S verfügt über zwölf Motivprogramme. Eine Gesichtserkennung wurde ebenfalls eingebaut. Zur Verschönerung der Bilder sollen kamerainterne Bearbeitungsfunktionen wie eine Schwarz-Weiß-Umwandlung, Sepia-Tönung und neun Schmuckrahmen dienen, mit denen die Bilder nachträglich versehen werden können. Manuelle Eingriffsmöglichkeiten in Zeit und Blende bietet die AgfaPhoto-Kamera nicht - lediglich eine Belichtungskorrektur wurde eingebaut.
Testfotos AgfaPhoto Sensor 830S
In einem ersten sehr kurzen Test zeigte die Kamera selbst bei einer Lichtempfindlichkeit von ISO 100 ein starkes Farbrauschen und geringe Detailabbildung: Die Baumblätter im Testfoto sehen bei 100prozentiger Vergrößerung schon fast aus wie gemalt. Der Himmel ist mit einem Mikroraster durchzogen, das je nach Vergrößerungsstufe sogar zum Moiré-Effekt neigt.
Im Makrobereich stellt die Kamera schnell scharf, im mittleren Bereich hingegen benötigt der Autofokus einige Versuche, bis er den Schärfepunkt getroffen hat. Der Menüpunkt "Manuell" lässt nicht, wie vermutet, einen Zugriff auf die Lichtempfindlichkeit zu. Lediglich die nachträgliche Schärfe, einige Bildeffekte und die Art der Belichtungsmessung lassen sich hier beeinflussen.
Der interne Speicher ist 32 MByte groß, kann aber durch den Einsatz einer SD(HC)-Karte bis auf 4 GByte ausgebaut werden. Eine Karte wird nicht mitgeliefert. Neben dem Speicherkartentausch kann die Kamera auch per USB mit dem Rechner ihr Bildmaterial austauschen. Die entsprechende Schnittstelle an der Kamera ist PictBridge-kompatibel, so dass auch das Drucken direkt ohne Umweg über den PC möglich ist. Videoaufnahmen werden im MPEG4-Format und mit einer Auflösung von maximal 720 x 480 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde gedreht. Auch eine reine Diktiergerätfunktion ist eingebaut.
AgfaPhoto Sensor 830S
Wie viele Bilder mit den beiden AA-Zellen der Kamera aufgenommen werden können,
wurde leider nicht mitgeteilt. Die Kompaktkamera misst 91,7 x 30 x 61,5 mm bei
einem Gewicht von ungefähr 120 Gramm. Mit einem Preis von knapp 150 Euro ist die
AgfaPhoto Sensor 830S relativ preiswert. Sie soll ab sofort erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man man man... Einfach nur zum verzweifeln, was die Digital-Kamera-Hersteler die letzten...
Das hat mit "Glauben" nichts zu tun. Selbstverständlich werden die 8 mio. Messwerte...
... der schnell zu verwackelten Bildern führte, wenn man die Kamera nicht fest genug...
Scheint so. Schickes Gehäuse entworfen, billigen Schrott reingesteckt, Agfa drauf...