Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Photoshop-Alternative Pixelmator speichert nun Slices

Version 1.5 für Lizenzinhaber als kostenloses Update. Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in der Version 1.5 erschienen und kann nun mit einem Slice-Werkzeug ausgewählte Bildteile als Einzelgrafiken speichern. Dem großen Vorbild Photoshop ist die ebenenbasierte Bildbearbeitung damit um eine weitere Funktion näher gekommen.
undefined

Bildstabilisiertes Telezoom von Sigma für fast alle Kameras

Sigma 70-300mm f/4-5.6 DG OS angekündigt. Sigma hat ein Telezoom mit einer Kleinbildbrennweite von 70 bis 300 mm angekündigt, das mit einer internen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Es wird für praktisch alle Hersteller von Spiegelreflexkameras angeboten, darunter Sigma, Sony, Nikon, Pentax und Canon.
undefined

Panasonic stellt Kompaktkamera mit Wechseloptik vor

Lumix GF1 mit Micro-Four-Thirds-Sensor. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GF1 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit auswechselbaren Objektiven bestückt werden kann. Damit verfolgt Panasonic das gleiche Konzept wie Olympus mit der P1, die fast genauso aussieht wie die GF1. Panasonic verzichtete jedoch weder auf den internen Blitz noch auf den Sucher.
undefined

Neue Kodak-Multifunktionsdrucker mit preiswerten Tinten

Kodak stellt ESP 3250 und EPS 5250 vor. Kodak hat zwei neue Multifunktionsdrucker vorgestellt, die sich durch besonders preiswerte Tinten auszeichnen sollen. Der ESP 3250 ähnelt dem Vorgänger ESP 3, besitzt aber einen Kartenleser und ein 1,5-Zoll-Display. Der ESP 5250 hingegen ist mit einem WLAN-Modul ausgerüstet.
undefined

Epson stellt A2-Drucker mit acht Tinten vor

Epson Stylus Pro 3800 verarbeitet Papier bis 1,5 mm Stärke. Fotografen, die größere Formate als A3 bedrucken wollen, können nur unter sehr wenigen Druckern wählen. Epson hat mit dem Stylus Pro 3880 nun ein Modell vorgestellt, das das große Papierformat bedruckt. Der Tintenstrahldrucker ersetzt den Epson Stylus Pro 3800.
undefined

Erstes Canon-Objektiv mit hybrider Bildstabilisierung

Makroobjektiv mit Rüstzeug gegen rotierende Bewegungen. Canon hat ein Makroobjektiv vorgestellt, das erstmals das angekündigte Hybrid-Bildstabilisierungssystem nutzen wird. Damit können nicht nur horizontale und vertikale Zitterbewegungen, sondern auch rotierende Bewegungen und verschiebende Bewegungen ausgeglichen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

24fach-Zoom in Bridgekamera

Samsung WB5000 dreht in 720p und fotografiert mit 12 Megapixeln. Samsung hat mit der WB5000 eine Bridgekamera vorgestellt, die einen Zoombereich von 26 bis 624 mm (Kleinbild) aufweist. Die Kamera arbeitet mit 12 Megapixeln Auflösung und kann neben Fotos auch Videos mit 720p aufnehmen.
undefined

Leisere und stromsparendere Farbmultifunktionssysteme

Konica Minolta stellt Bizhub C220 und C280 vor. Konica Minolta hat zwei Farbmultifunktionssysteme vorgestellt, die leiser und weniger energiezehrend arbeiten als ihre Vorgänger. Die Druckwerke kommen auf eine Geschwindigkeit von 22 (bizhub C220) und 28 Seiten pro Minute (bizhub C280) in Farbe und Schwarz-Weiß im A4-Format. Auch A3-Papiere können bedruckt und eingescannt werden.
undefined

Canon EOS 7D: Zwischen 50D und 5D Mark II

Full-HD-Videos, aber kein Vollformatsensor. Mit der EOS 7D füllt Canon die Lücke in seiner digitalen Spiegelreflexreihe zwischen der EOS 50D und der EOS 5D Mark II. Wie die 50D verfügt auch 7D über einen APS-C-Sensor, allerdings mit höherer Auflösung. Zudem ist die 7D schneller, macht acht Bilder pro Sekunde und nimmt Videos in Full-HD auf.
undefined

Olympus stellt Einsteiger-Spiegelreflexkamera vor

Mit Klappdisplay, Live Preview und Bildstabilisierung. Olympus hat mit der E-600 eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorgestellt, die mit einem aufklappbaren Display ausgerüstet ist. Sie zeigt die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter in einer Vorschau - so soll die Bedienung erlernt werden.
undefined

Portraiture 2 entfernt Hautunreinheiten und bräunt nach

Gesichterretusche für Adobe Photoshop Lightroom. Für Adobe Photoshop Lightroom hat Imagenomic eine Erweiterung vorgestellt, die Porträtfotos verbessern kann. Mit Portraiture 2 lassen sich Hautunreinheiten entfernen und verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen auf Knopfdruck erzeugen. Bisher war das Plug-In nur für Photoshop und Aperture erhältlich.
undefined

Sony Alpha 500 und Alpha 550 nehmen Freihand-HDRs auf

Spiegelreflexkameras mit 12,3 und 14,2 Megapixeln. Sony hat zwei Mittelklasse-Spiegelreflexkameras vorgestellt, die sich mit ihrer HDR-Funktion vom Konkurrenzumfeld abheben. Die DSLRs nehmen zwei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten auf und verrechnen sie zu einem Bild mit erhöhtem Dynamikumfang.
undefined

Webdienst übernimmt die Video-Regie selbstständig

Videos und Standbilder werden passend zur Musik animiert. Animoto hat seinen Onlinefotodienst um die Möglichkeit ergänzt, Videos einzubinden. Aus dem Material werden dann zusammen mit Bildern und Musik Videoclips erzeugt. Die Regie übernimmt weitgehend die Website.
undefined

Photoline 15.5 erhält neuen Vektoreditor

Vollbildvorschau arbeitet schneller als bisher. Die Bildbearbeitungssoftware Photoline ist in der Version 15.5 erschienen. Als wesentliche Neuerung gibt es einen neuen Vektoreditor und eine deutlich beschleunigte Vorschaufunktion. Einige Programmdialoge wurden überarbeitet, um die Bedienung der Software zu vereinfachen.
undefined

Ricoh CX2: Klappobjektiv ermöglicht 10,7fach-Zoom

Dank verschränkter und gefalteter Linsen nur 29,4 mm dicke Kamera. Ricoh hat mit der CX2 eine besonders flache Kompaktkamera mit weitem Zoombereich vorgestellt. Die Kamera ist 29,4 mm dick und arbeitet mit einem 10,7fach-Zoom, das eine Brennweite von 28 bis 300 mm (Kleinbild) abdeckt.

Adobe Camera Raw 5.5 als Release Candidate

Update unterstützt neue Kameras von Nikon, Olympus und Panasonic. Immer wenn neue Digitalkameras mit Rohdatenverarbeitung auf den Markt kommen, müssen Adobe und viele andere Hersteller ihre Bildbearbeitungssoftware aktualisieren. So ist es auch mit dem neuen Camera RAW 5.5, von dem Adobe nun einen Release Candidate vorstellte.
undefined

WLAN-Multifunktionsdrucker für Fotoenthusiasten

Canon Pixma MP990 druckt mit fünf Tinten. Canon hat zwei neue Multifunktionsdrucker, die auch für den Fotodruck geeignet sind, ins Programm genommen. Der Pixma MP640 druckt mit vier Tinten, der Pixma MP990 mit einer zusätzlichen Grautinte. Darüber hinaus können die Geräte scannen und kopieren. Beide Modelle sind mit LAN und WLAN ausgerüstet.
undefined

Epson-Multifunktionsdrucker mit 20-cm-Touchscreen

Epson Stylus Photo PX810FW mit maximal 40 Seiten pro Minute. Beim Epson-Multifunktionsdrucker Stylus Photo PX810FW besteht die Bedienoberfläche nicht aus zahlreichen Knöpfchen und Tastern, sondern aus einem Touchscreen mit Farbdisplay. Es ist fast 20 cm lang.
undefined

A3-Drucker besprüht Normalpapier für den Fotodruck

Canon Pixma iX7000 arbeitet mit fünf Pigmenttinten. Fotopapier ist teuer, erst recht, wenn es um Formate jenseits von A4 geht. Mit einer Speziallackierung soll jedoch gewöhnliches Papier so präpariert werden können, dass damit ein wasserabweisender Druck mit scharfen Linien möglich sein soll.
undefined

Canon PowerShot G11 - Abkehr vom Megapixelrennen

Digitalkamera mit 10 Megapixeln, die Vorgängerin hatte 14,7 Megapixel. Canon hat mit der PowerShot G11 eine neue Kompaktkamera als Nachfolgerin der G10 vorgestellt. Die Auflösung des neuen Modells wurde gegenüber der G10 reduziert. Das dürfte ein bisher einmaliger Vorgang in der Kameraindustrie sein. Dadurch soll das Rauschverhalten wesentlich besser geworden sein.
undefined

Leica S2: Mittelformat im Spiegelreflexgehäuse

Auflösung von 37,5 Megapixeln. Die Leica S2 kombiniert das Gehäuse einer großen digitalen Spiegelreflexkamera mit einem Sensor, der von seiner Größe her an das Mittelformat erinnert. Er misst 45 x 30 mm und bringt es auf eine Auflösung von 37,5 Megapixeln. Dafür sind vollkommen neue Objektive notwendig, die Leica ebenfalls vorstellte.
undefined

Casios Kameras stellen Fotos frei

Animierte Fotosequenzen vor neuem Hintergrund. Casio hat zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die beide auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln kommen. Bei der Exilim Zoom EX-Z450 wurde ein 4fach-Zoom (28 bis 112 mm) eingesetzt, bei der EX-Z90 ist es ein 3fach-Zoomobjektiv mit einer Kleinbildbrennweite von 35 bis 105 mm.
undefined

Lexmark stellt RFID-Laserdrucker vor

Zusatzmodul beschreibt Papier mit eingebautem RFID-Chip. Lexmark hat für seine Schwarz-Weiß-Laserdrucker eine RFID-Option vorgestellt, die das Bedrucken und Programmieren von Funkmodulen so einfach machen soll wie den Papierdruck.

Erste Entwicklerversion von Gimp 2.8

Speichern und Export von Bildern klar getrennt. Mit Gimp 2.7.0 haben die Entwickler der freien Bildbearbeitung die erste Entwicklerversion freigegeben, die zu Gimp 2.8.0 führen wird. In der neuen Version werden auch weitere Änderungen an der Bedienoberfläche umgesetzt.
undefined

Egotrip für Fotografen: Digitalkameras mit zwei Displays

Hochauflösendes Display mit 1,152 Millionen Subpixeln auf der Rückseite. Samsung hat zwei Kameras mit einem Doppeldisplay vorgestellt. Das zweite Display befindet sich an der Vorderseite und soll die Aufnahme von Selbstporträts vereinfachen. Die Samsung ST550 verfügt zudem über einen Kindermodus und eine integrierte HDMI-Schnittstelle.
undefined

Kameras mit 1/500.000 Sekunden Belichtungszeit

Phantom Miro eX für extrem schnelle Bewegungsabläufe. Vision Research hat in der Kameraserie Phantom Miro eX zwei CMOS-Kameras vorgestellt, die zwischen 500 und 1.200 Bilder pro Sekunde aufnehmen können und außerdem Verschlussgeschwindigkeiten von bis zu 1/500.000 Sekunden erreichen können.

IMHO: Unsere Erinnerungen sind bedroht

Von der Gefahr, die zu viel Technik in Digitalkameras birgt. Jedes Jahr zur Urlaubszeit werden die Elektronikmärkte mit Digitalkameras überschwemmt. Die Kaufargumente der Werbung ähneln sich. Mehr Megapixel sind das plakativste Argument, aber es geht auch subtiler und gefährlicher: Die neuen Entwicklungen werden unsere Erinnerungen für immer verändern.
undefined

Drohne für private Foto- und Videoaufnahmen

Quadcopter nimmt Kamera mit in die Luft. Draganfly hat mit dem X4 UAV einen kleinen Quadcopter vorgestellt, der mit einer Foto- oder einer Videokamera bestückt Luftaufnahmen machen kann. Der X4 sendet das Videosignal schnurlos direkt zum Piloten am Boden.
undefined

Strandkamera mit Panoramafunktion

Pentax Optio WS80 darf bis 1,5 m tauchen und in den Sand fallen. Die neue Pentax Optio WS80 ist eine tauchfähige Kompaktkamera, die neben Fotos mit 10 Megapixeln auch Video mit 720p drehen kann. Auch gegen Staub (JIS Class 6) ist die Kamera besonders geschützt.
undefined

Objektivadapter für Micro-Four-Thirds-Kameras

Zahllose Objektive können an die neuen Kameras angeschlossen werden. Novoflex hat neue Adapter für das Kamerabajonett der Micro-Four-Thirds-Kameras vorgestellt. So können die wenigen Kameras dieses Systems mit Objektiven zahlreicher Hersteller ausgerüstet werden.
undefined

Epsons Fotobetrachter-Festplatten können Kameras auslösen

Kostenloses Firmwareupdate für Epson P6000 und P7000. Epson hat eine neue Firmware für seine Akkufestplatten mit eingebautem Display vorgestellt, mit denen eine Vielzahl angeschlossener Digitalkameras aus dem Spiegelreflexlager direkt angesteuert werden können. Jedes Foto wird dann simultan auf der Speicherkarte der Kamera und auf dem Epson P6000 und P7000 gespeichert.
undefined

OLED-Touchscreen als Autofokus-Hilfe

Nikon Coolpix S70 mit 12 Megapixeln. Nikon hat mit der Coolpix S70 eine Kompaktkamera mit einem 3,5 Zoll großen OLED-Display vorgestellt. Der Autofokus-Punkt wird per Fingerdruck auf das gewünschte Motiv gesetzt.
undefined

HP stellt preisgünstigen A3-Drucker vor

HP Officejet 7000 druckt mit vier Einzelpatronen. Der Officejet 7000 von HP bedruckt Papiere bis zum Format A3+ randlos. Der Tintenstrahler soll durch seinen niedrigen Preis Unternehmenskunden ansprechen, die zwar gerne großformatige Farbdrucke anfertigen wollen, bislang aber die Anschaffungskosten nicht rechtfertigen konnten.