Digitalkameras werden heute fast überall eingesetzt, vom Mobiltelefon bis hin zum professionellen Fotostudio. Dank der vielfältigen Software lassen sich die erzeugten Bilder viel leichter bearbeiten als analoge Fotografien. Mit Handykameras tragen viele Benutzer ständig Kameras mit sich herum, was die Menge der spontan aufgenommenen Bilder erhöht.
Canon hat die Entwicklung der spiegellosen Profikamera EOS R3 angekündigt, bei der sich der Autofokuspunkt mit dem Auge des Fotografen steuern lässt.
Die Human-Presence-Parameter wurden in einem frühen Windows 10 21H2 entdeckt. Damit können User den Desktop durch Anwesenheit entsperren.
Die neue fp L von Sigma ist eine technisch verbesserte Version der fp: Mit an Bord ist ein hochauflösender Vollformatsensor, der 4K-Videos aufnimmt.
Die Deutsche Post weitet ihre Kooperation mit GMX und Web.de aus. Nicht nur der Umschlag, auch der Inhalt von Briefen wird per E-Mail geschickt.
Canon bringt nun auch Hardware für seine DSLRs und Systemkameras, mit der diese leichter am Rechner genutzt werden können.
Samsungs Kamerasensoren bekommen eine neue Abschirmschicht zwischen den Pixeln, die weniger einfallendes Licht blockieren soll.
Auf der Canon EOS 200D läuft dank des Einfallsreichtums eines Programmierers nun ein Minecraft-Server. Nachahmer werden vor Schäden gewarnt.
Der Isocell GN2 soll noch schneller und zuverlässiger fokussieren. Außerdem hat Samsung die HDR-Funktion und die Lichtempfindlichkeit verbessert.
Warum sehen in Videokonferenzen immer alle schlecht aus? Die Webcam-Hersteller sind (oft) schuld.
Ein IMHO von Martin Wolf
Blackmagic Design hat in der Videokamera Pocket Cinema Camera 6K Pro ein Klappdisplay und vieles umgesetzt, was Profis bisher vermisst haben.
Canons EOS 5D und Mark II sind im Jahr 2021 eine gute Wahl für die Hobbyfotografie. Wir erklären, was beim Gebrauchtkauf zu beachten ist.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Samsungs Galaxy S21 Ultra und Apples iPhone 12 Pro Max haben umfangreiche Kamerasysteme - im Vergleichstest zeigen sich interessante Unterschiede.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Leica Q2 Monochrom ist eine Vollformatkamera mit festem Objektiv und einem Schwarz-Weiß-Sensor. Lohnt sich die Ausgabe trotz Farbmangel?
Ein Test von Andreas Donath
Die Meta-Optik von Metalenz soll mit einer speziellen Linse ein herkömmliches Objektiv mit mehreren Gläsern ersetzen. Ein erster Smartphone-Partner ist gefunden.
Canons Powershot Pick nimmt automatisch Fotos und Videos auf - ohne Zutun des Nutzers. Eine künstliche Intelligenz findet passende Momente.
Die X-E4 von Fujifilm ist eine Systemkamera mit Sucher, die nur 364 Gramm wiegt, über USB-C mit Strom versorgt wird und 4K-Videos aufnimmt.
Die Fujifilm GFX100S ist gegenüber der Vorgängerin um etwa 30 Prozent verkleinert worden und verfügt über eine Multi-Pixel-Funktion.
Als wir das Testmuster der Gopro Hero 9 Black bekamen, waren wir zunächst vom lahmen System ernüchtert - aber die Action-Kamera hat uns dann doch überzeugt.
Ein Test von Martin Wolf
Sony hat mit der Alpha 1 eine Profikamera mit 50,1-Megapixel-Vollbildsensor vorgestellt, die 8K-Videos aufnehmen kann.
Günstige Drucker sollen schwerer zu bekommen sein, weil die Hersteller die Nachfrage durch Homeoffice und Homeschooling unterschätzt haben.
Mit eingekauften Standortdaten umgeht ein US-Militärgeheimdienst Durchsuchungsbefehle und überwacht nicht nur US-Bürger.
Ein Codefragment in der jüngsten iOS-Beta zeigt, dass Apple seine Nutzer offenbar weiter von inoffiziellen Reparaturen abbringen will.
Konventionelle Bilder werden für den 3D-Bilderrahmen des US-Unternehmens aufbereitet.
Mit dem Umzug in das Werk in Thailand endet eine über 70-jährige Ära für Nikon, in der Kameras in Japan hergestellt wurden.
Der CR-30 ist ein sonderbarer 3D-Drucker mit einem Förderband als Druckbett. Dadurch sind sehr lange oder sehr viele 3D-Modelle druckbar.
Das Startup Curve One hat seinen ersten kommerziellen gekrümmten Bildsensor vorgestellt. Optiken dafür sind leicht zu bauen.
Canons spiegellose Vollformat-Kamera EOS R5 kann Fotos mit 45 Mpx aufnehmen und Videos in 8K - aber Letzteres nur mit Einschränkungen.
Ein Test von Martin Wolf
Wird mit der Canon R5 in 8K gefilmt, wird die Kamera sehr heiß und schaltet schnell ab. Ein Bastler hat daraufhin eine Wasserkühlung entwickelt.
Wer die Hauptkamera des iPhone als Webcam nutzt, hat keine Bildschirmkontrolle. Eine Halterung schnallt die Apple Watch als Sucher auf die Rückseite.
War es das mit der Photokina? Oder gibt es einen Neustart für die Fotoleitmesse?
Was machen, wenn man zur Bildbearbeitung nicht Adobe Photoshop nutzen möchte? Seit 25 Jahren bietet die Open-Source-Software Gimp eine Alternative.
Neben der ausfahrbaren 120-mm-Kamera hat Xiaomi auch ein neues 50-mm-Telemakro vorgestellt. Wann die ersten Smartphones damit kommen, ist ungewiss.
Leica hat eine lichtstarke Schwarz-Weiß-Kamera in Form der Q2 Monochrom vorgestellt, die auch in 4K filmt. Erstmals ist ein Autofokus an Bord.
DJI hat mit der Pocket 2 eine kleine Kamera mit Gimbal vorgestellt, die bessere Aufnahmen machen soll als der Vorgänger.
Alle Vorträge, Produktpräsentationen und Seminare der Hausmesse von Adobe sind zwischen 20. und 22. Oktober 2020 virtuell und kostenlos verfügbar.
Die BGH1 Panasonic soll Aufnahmen in Sendequalität ermöglichen, ohne dass auf Profi-Funktionen verzichtet werden muss.
Nikon hat mit der Z 7II und der Z 6II Nachfolger der Z 7 und der Z 6 als neue Vollformatkameras ohne Spiegel vorgestellt.
Nicht jeder guckt in die Kamera? Mit Photoshop Elements 2021 werden Gesichter geradegerückt und mit Premiere Elements Hintergründe von Videos unscharf.
Über zwei Jahre nach der Ankündigung scheint die Zeiss ZX1 mit Festbrennweite und Android-Betriebssystem nun doch auf den Markt zu kommen.
Die Always Home Cam von Amazon soll in der Wohnung fliegen und nach dem Rechten sehen. Das Video wird aufs Smartphone übermittelt.
Die C70 ist Canons erste EOS Cinema Reihe mit RF-Bajonett in einem Gehäuse, das einer spiegellosen Systemkamera ähnelt.
Die neue Gopro-Kamera kommt mit verbesserter Bildstabilisierung und einem neuen Sensor. Plus-Abonnenten bekommen die Kamera billiger.
Die Alpha 7C von Sony ist eine der kleinsten spiegellosen Vollformatkameras und kommt im Kit mit einem neuen, kompakten Zoomobjektiv.
Die fertige Kamera wird so groß sein wie ein Auto und soll weit entfernte Galaxien am Südhimmel erfassen.
Die Gopro 9 soll bessere Bilder und Videos machen - und das länger. Eine von vielen Fans erhoffte Änderung wird es wohl nicht geben.
Panasonic wird die spiegellose Vollformatkamera Lumix DC-S5 ab Ende September 2020 verkaufen. Wir haben sie uns schon mal angesehen.
Ein Hands-on von Martin Wolf
Xiaomi zufolge soll die Bildqualität deutlich besser als zuvor sein, zudem sei die Kamera nicht mehr zu sehen.
Canon-Kameras, die mit der Image.Canon-App kompatibel sind, können künftig Fotos direkt per WLAN in Google Fotos exportieren.
DJI OM 4 ist ein faltbarer Bildstabilisator, der magnetisch mit dem Smartphone verbunden wird und besonders kompakt ist.
Ein Horrorszenario für alle Fotografen: Adobe hat bestätigt, dass ein Lightroom-Update Daten gelöscht hat.
Es wird wieder gejubelt, geschrien und geflucht. Mario Kart 8 bietet auf der Wii U neben gewohnter Serienkost abwechslungsreichere Strecken und jede Menge Spielspaß - nur leider keine Mehrspieler-Arenen mehr.
(Mario Kart 8)
Nur 0,05 Prozent der 1 Milliarde Facebook-Nutzer haben sich den alternativen Android-Launcher Home aus dem Google Play Store heruntergeladen. Nur ein Bruchteil davon dürfte die Anwendung nutzen. Schuld daran ist Facebook selbst.
(Facebook Home)
Sony verteilt in Deutschland das Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich für das Xperia S. Die Aktualisierung für das Smartphone wird drahtlos verteilt, kann aber auch per Computer aufgespielt werden.
(Sony Xperia S)
Flachbildfernseher stehen seit Anfang 2011 schon in jedem zweiten Haushalt in Deutschland. Doch die kostspieligen und attraktiven Geräte sind oft nach wenigen Jahren kaputt, eine Reparatur lohnt sich nicht. Das sei von den Herstellern so gewollt, meint ein Techniker.
(Flachbildfernseher)
Mit dem Klassiker von Peter Molyneux hat es nur den Namen gemein, aber wer ein geradliniges "Deus Ex Light" mit einer Prise Tron sucht, kann durchaus zu Syndicate greifen - offiziell allerdings nicht in Deutschland.
(Syndicate)
Sony Ericsson hat seine Terminplanung für das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich konkretisiert. Zunächst werden die Xperia-Modelle arc S, neo V und ray das Update erhalten, danach kommen die übrigen Xperia-Modelle, für die das Update bereits angekündigt wurde.
(Ice Cream Sandwich Xperia Ray)
Peter Jacksons Romanverfilmung von J.R.R. Tolkiens Der kleine Hobbit wird neue Maßstäbe im 3D-Kino setzen. Und das nicht nur, weil mit Red-Epic-Kameras in 5k-Auflösung und mit 48 Bildern/s gedreht wird.
(Hobbit 3d)
E-Mail an news@golem.de