Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Schnelle Multifunktionssysteme im A3-Format

Sharp stellt vier neue Schwarz-Weiß-Modelle vor. Sharp hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die A3-Papier verarbeiten können. Die Geräte sind mit Schwarz-Weiß-Laserdruckern ausgestattet und unterscheiden sich vor allem durch ihre Druckgeschwindigkeit voneinander.
undefined

Nikon D3000: Einsteiger-SLR ohne Videofunktionen

Anfänger-Spiegelreflexkamera Nikon D3000 ohne Autofokusmotor. Die neue Einsteigerkamera von Nikon heißt D3000. Sie besitzt einen Bildsensor mit 10,2 Megapixeln Auflösung und ISO 1.600. Eine Videofunktion ist ganz gegen den Trend in der neuen Spiegelreflexkamera nicht enthalten.
undefined

Nikon D300S mit verbesserten Multimediafunktionen

Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde. Mit der D300S stellt Nikon eine Spiegelreflexkamera im ersten semiprofessionellen Segment vor, bei der vor allem die Multimediafunktionen im Vordergrund stehen. Sie nimmt HD-Videos mit Stereoton auf und macht schnelle Serienaufnahmen.
undefined

Drei 12-Megapixler von Kodak

Kodak EasyShare Z950 kann in 720p Videos aufnehmen. Kodak hat gleich drei neue Digitalkameras vorgestellt, die eine Auflösung von 12 Megapixeln erreichen. Sie unterscheiden sich vornehmlich über ihre Objektive und deren Brennweitenbereiche.
undefined

Fokusfeldwahl bei der Pentax K-7 jetzt einfacher

Firmwareupdate 1.0.1 erschienen. Die Pentax K-7 ist gerade einmal drei Wochen auf dem Markt - und der Hersteller hat schon ein erstes Firmwareupdate vorgestellt. Es beseitigt einen der Kritikpunkte, die zahlreiche Nutzer äußerten. Nun können mit dem Vierwegeregler die Fokuspunkte ohne Umwege bestimmt werden.
undefined

Webcams mit Carl-Zeiss-Objektiv und Autofokus (Update)

Sechs neue Webcams von Logitech - und eine umgetaufte alte Bekannte. Logitech hat gleich sieben neue Webcams mit eingebautem Mikrofon angekündigt. Darunter sind auch zwei Premiummodelle, Logitech Webcam Pro 9000 und Logitech Portable Webcam C905, beide mit hochwertigem Glasobjektiv und Autofokus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Grafiktablett mit hoher Auflösung von 1.024 Druckstufen

Schnellzugriffsfelder für häufig benötigte Elemente. Aiptek hat mit dem HyperPen 10000U ein neues Grafiktablett mit 12-Zoll-Diagonale vorgestellt, das als Ergänzung zu Maus und Tastatur angeboten wird. Es ist im 16:10-Format gehalten und soll so auch mit Breitbildschirmen harmonieren.
undefined

Bokode - kleine Tags statt großer Barcodes

Daten lassen sich mit unscharfen Fotos auslesen. Forscher am MIT Media Lab haben eine neue Art von Barcodes entwickelt. Das Bokode genannte System nutzt eine neue Technik zur visuellen Codierung von Informationen. Die entsprechenden Tags messen 3 Millimeter im Durchmesser, sollen aber mehrere tausend Bit speichern können.
undefined

Hauchdünne Linsen machen schlankes 8x-Zoom möglich

Panasonic Lumix ZX1 mit Brennweite von 25 bis 200 mm. Dünne Kameras und große Zoombrennweiten vertragen sich normalerweise nicht - denn die Optik lässt sich nicht beliebig falten oder anderweitig miniaturisieren. Doch nun hat Panasonic eine nur 26 mm dicke Kamera mit einem 8fach-Zoom vorgestellt. Möglich machen das besonders dünne Linsen.
undefined

Google integriert Nutzerfotos nahtlos in Street View

Microsoft hat mit Photosynth die Nase vorn. Google zeigt innerhalb von Street View seit einiger Zeit Fotos aus seinem Bilderdienst Panoramio an den Stellen an, an denen sie aufgenommen wurden. Google hat nun Überschneidungen zwischen den Fotos berechnet - so kann der Besucher nahtlos zwischen den Bildern umschalten. Ganz neu ist die Idee nicht.
undefined

Ricoh GR Digital III: 28-mm-Weitwinkel mit F1,9

Kompakte Digitalkamera mit lichtstarkem Objektiv. Ricoh hat mit der GR Digital III eine Kompaktkamera mit einem 28-mm- Festbrennweitenobjektiv vorgestellt, das es auf eine Lichtstärke von F1,9 bringt. Damit und mit einem 10-Megapixel-Sensor sollen Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz möglich werden.

Gopro stellt Helmkamera mit Full-HD vor

Gopro HD Wide mit 170 Grad Weitwinkelobjektiv. Die Gopro HD Wide ist eine Videokamera, die auf den Helmen von Motorrad- und Fahrradfahrern, Bergsteigern und Fallschirmspringern befestigt wird. Die Kamera nimmt einen Blickwinkel von 170 Grad auf und filmt in voller HD-Auflösung.

Canon führt Bildstabilisierung auch für Drehbewegungen ein

Erstes Hybrid-IS-Objektiv soll noch 2009 erscheinen. Canon hat ein Bildstabilisierungssystem vorgestellt, das auch rotierende und verschiebende Bewegungen kompensieren soll. Bislang können nur horizontale und vertikale Zitterbewegungen ausgeglichen werden. Noch 2009 soll ein passendes Objektiv auf den Markt kommen.
undefined

Olympus: 7fach-Weitwinkelzoom in kompaktem Gehäuse

Olympus µ-7010 arbeitet mit AF-Tracking. Olympus hat mit der µ-7010 eine dünne Kamera mit einem 7fach-Weitwinkelzoom vorgestellt. Der Brennweitenbereich geht von 28 bis 196 mm (KB). Die Kamera führt die Schärfe auf einmal festgelegte Motivbereiche nach, auch wenn sich das Objekt bewegt.
undefined

Fujifilm packt zwei Kameras in ein Gehäuse

Finepix Real 3D W1 für 3D-Aufnahmen. Fujifilm hat seine Kamera Finepix Real 3D W1 samt Zubehör nun offiziell vorgestellt. In dem Kompaktkameragehäuse verbergen sich zwei Objektive und zwei Sensoren. Damit können 3D-Aufnahmen gemacht werden, die aus beiden Bildern zusammengesetzt werden. Auch zwei 2D-Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und ISO-Einstellungen sind möglich.
undefined

Digitalkamera reduziert Schärfentiefe durch Mehrfachaufnahme

Fujifilm stellt weitere Kamera mit Super CCD EXR vor. Fujifilm hat mit der FinePix F70EXR eine weitere Kamera mit der Sensortechnik Super-CCD EXR vorgestellt. Der Sensor versucht den Spagat zwischen hoher Auflösung, hoher Lichtempfindlichkeit und einem großen Dynamikumfang. Mit Mehrfachaufnahmen sollen rauscharme Fotos oder Bilder mit reduzierter Schärfentiefe entstehen.
undefined

Allwetterkamera von Olympus

Neue frost-, stoß- und wasserdichte Kamera von Olympus. Digitalkameras sind empfindlich - Kälte, Hitze und Wasser bedeuten schnell das Aus. Die Olympus µ Tough-6010 kann hingegen schadlos tauchen, im Schnee liegen und auch einmal auf den Boden fallen.
undefined

Der dunkle Blitz: Fotos im Dunkeln ohne Überstrahlungen

Forscher kombinieren UV- und IR-Licht mit Umgebungsbeleuchtung. Jeder kennt Partybilder mit plattgeblitzten Gesichtern aus der digitalen Kompaktkamera. Durch den "dark flash" soll sich das in Zukunft ändern. Als Blitz dienen ultraviolettes und infrarotes Licht. Das Ergebnis sind recht natürliche Farbbilder.
undefined

Manfrotto stellt Videostativ für Spiegelreflexkameras vor

Fluid-Kopf für flüssige Schwenks. Immer mehr digitale Spiegelreflexkameras können auch Videos aufnehmen. Für diese Zwecke reicht ein normales Fotostativ nicht aus - denn es besitzt keine Schwenkfunktion. Zubehörhersteller Manfrotto hat nun ein Paket aus Neigekopf und leichtem Stativ vorgestellt, das Abhilfe schaffen soll.
undefined

Samsung: Konkurrenz für Flip HD

HMX-U10-Videokamera kann Standbilder mit 10 Megapixeln aufnehmen. Samsung hat einen einfachen Camcorder mit Flashspeicher vorgestellt, der 95 Gramm wiegt und Videos progressiv mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung im Format H.264 speichert.
undefined

Fujifilms 3D-Kamera soll im September auf den Markt kommen

FinePix Real 3D, 3D-Bilderrahmen und Druckdienst für 3D-Fotos geplant. Mit der FinePix Real 3D will Fujifilm eine digitale Fotokamera auf den Markt bringen, die 3D-Bilder aufnimmt. Die kompakte Consumerkamera ist mit zwei Objektiven ausgestattet, die etwa so weit voneinander entfernt nebeneinander angebracht sind wie menschliche Augen.
undefined

Beta von ACDSee Pro Photo 3 erschienen

Bildverwaltung, Bearbeitung und Ausgabe unter einem Dach. Die öffentliche Beta von ACDSee Pro Photo 3 ist zum Download freigegeben worden. Sie gibt einen sehr guten Ausblick, wohin die Bildersuite steuert: Unter einer Oberfläche sollen die Bilder archiviert, bearbeitet und ausgegeben werden.

Digitalkamera-Branche gerät in die Krise

Spiegelreflexkameras werden günstiger. Der Digitalkameramarkt ist von der Krise voll erwischt worden: Innerhalb eines Jahres sanken die verkauften Stückzahlen um 26,2 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung der Camera & Imaging Products Association (CIPA) hervor.

Auf dem Weg zur Pulloverkamera

US-Forscher entwickeln Textilfasern mit integriertem Lichtsensor. Forscher am Massachusetts Institute of Technology haben eine lichtempfindliche Textilfaser entwickelt. Zu einem Gewebe zusammengefügt fungiert sie als einfache Kamera.
undefined

Foto-Metadaten stapelweise ändern

Picture Information Extractor PIE kann keine GPS-Daten bearbeiten. Picmeta Systems hat Version 5.2 seiner Fotomanagementsoftware Picture Information Extractor (PIE) vorgestellt. Das neue Programm kann im Stapelbetrieb IPTC-Daten bearbeiten, die Informationen zum aufgenommenen Motiv und zum Fotografen beinhalten.
undefined

Kameras ab 1957 können mit 39 Megapixeln fotografieren

Hasselblad stellt digitales Rückteil CFV-39 vor. Hasselblad hat mit dem CFV-39 ein digitales Rückteil für seine V-Kameraserie vorgestellt. Das CFV-39 erreicht eine Auflösung von 39 Megapixeln und kann in zwei verschiedenen Formaten aufnehmen: 4:3 mit voller Auflösung und quadratisch mit 29 Megapixeln.
undefined

Scannersoftware archiviert Kratzer- und Staub-Daten separat

Rohdatenformat für Scans. Moderne Dia- und Flachbettscanner tasten die Oberflächen von Dia- und Negativfilmen mit Hilfe von Infrarotlicht ab, um Kratzer und Staubkörner zu identifizieren. Normalerweise werden die Informationen zur Bildkorrektur genutzt und mit dem Bild verrechnet. Silverfast archiviert sie separat.
undefined

Professionelles Videostativ für das iPhone

Zacuto Zgrip iPhone Pro mit Profipreis. Das Zgrip iPhone Pro ist ein kleines Stativ, mit dem das Filmen mit dem iPhone 3GS mit geringen Verwacklern ermöglicht wird. Da dem Apple-Telefon ein Stativgewinde fehlt, wird es kurzerhand eingespannt.
undefined

Fotos mit geringen Qualitätseinbußen stark vergrößern

PhotoZoom Pro 3 unterstützt Mehrprozessorsysteme und ahmt das Filmkorn nach. Benvista hat mit PhotoZoom Pro 3 eine neue Version seiner Bildvergrößerungssoftware vorgestellt. Damit können selbst kleinste Bildausschnitte durch geschickte Interpolation ohne Verpixelungen stark vergrößert werden.
undefined

Drucker aus Recyclingkunststoff

HP stellt WLAN-Tintenstrahldrucker für 80 Euro vor. HP hat zwei neue Tintenstrahler vorgestellt, die besonders umweltfreundlich hergestellt wurden. Die Hälfte des Gehäuses besteht aus wiederverwertetem Kunststoff.
undefined

Kostenlose Bildbearbeitung als 400-KByte-Download

Fotografix beherrscht Ebenen, Filter und Masken. Die kostenlose Windows-Anwendung Fotografix ist nur rund 400 KByte groß - und beherrscht dennoch Ebeneneffekte, ist skriptfähig und kann mit Masken arbeiten. Das Interface erinnert an Adobes Photoshop, doch können auch die Funktionen überzeugen?

Multifunktionshandys verdrängen reine MP3-Player

Bei der Digitalkamera greifen immer mehr zu Spiegelreflex- und Bridge-Geräten. Während Mobiltelefone bei der Musikwiedergabe den MP3-Player weitgehend verdrängt haben, geht der Trend bei der Digitalkamera in die andere Richtung: Sinkende Preise bei digitalen Spiegelreflex- und Bridge-Kameras führen dazu, dass sich wieder mehr Konsumenten für reine Fotokameras entscheiden.
undefined

Die Kamera zum Herunterfallen, Tauchen und Erfrieren

Outdoortaugliche Pentax Optio W80. Pentax hat mit der Optio W80 eine kompakte Digitalkamera mit hoher Widerstandskraft gegen die Elemente vorgestellt. Die W80 kann bis zu 5 Meter untertauchen, aus einem Meter Höhe fallen und bei minus 10 Grad benutzt werden, ohne dass sie kaputtgeht.
undefined

Fotos hübsch eingerahmt mit der Akvis Artsuite

Handgemalte Rahmen mit Passepartout-Funktion. Die Fotosoftware "Akvis Artsuite" von Akvis stellt zahlreiche Rahmungsvarianten für digitale Fotos zur Verfügung. In der neuen Version 5.0 sind zahlreiche handgemalte Vorlagen dazugekommen, die wie ein Passepartout über die Fotos gelegt werden.

Neue Versionen von Lightroom und Camera Raw

Adobe bringt Updates für Rohdatenformate. Adobe hat neue Versionen von Lightroom und Camera Raw herausgebracht, die Rohdatenformate weiterer Spiegelreflex- und Mittelformatkameras unterstützen. Außerdem hat der Softwarehersteller neue Spezifikationen des offenen Rohdatenformates DNG veröffentlicht.
undefined

Akkubetriebener Bilderrahmen zum Herumreichen

Fotoalbum ohne Kabel von Kodak. Wie früher das Fotoalbum soll auch Kodaks neuer Bilderrahmen Easyshare S730 im Familien- und Bekanntenkreis herumgereicht werden. Damit es kein Kabelgewirr gibt, besitzt das Gerät einen eingebauten Akku, der für eine Stunde Strom liefert.