Epson Stylus S21: Preisgünstiger Drucker mit Einzelpatronen

Auflösung von hochgerechnet 5.760 x 1.440 dpi

Der Epson Stylus S21 ist ein günstiger Tintenstrahldrucker, der mit einzelnen Farbpatronen ausgerüstet ist und dadurch auch im Betrieb günstig sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Druck mit einem eigentlich günstigen Tintenstrahler wird dann zum teuren Vergnügen, wenn sich die Farbtinte in einer einzelnen Patrone befindet. Sie muss ausgetauscht werden, wenn auch nur eine der meist drei Farben zur Neige geht. Bei Epsons S21 sind alle Tinten einzeln erhältlich. Der Drucker erreicht eine Auflösung von hochgerechnet 5.760 x 1.440 dpi.

Gemächliches Tempo im Fotodruck

Der Drucker soll Schwarz-Weiß-Texte mit bis zu 26 Seiten pro Minute ausgeben können. Im Textfarbdruck sinkt die Geschwindigkeit auf 14 Seiten pro Minute. Geduld ist beim Fotodruck anzuraten, denn hier wird das Arbeitstempo des S21 sehr gemächlich. An einem Postkartenbild soll er rund 90 Sekunden arbeiten. Die Bedruckung erfolgt randlos.

Die Papierzufuhr fasst 80 Seiten im A4-Format und kann auch Umschläge verarbeiten. Die Leistungsaufnahme im Betrieb liegt bei 11 Watt, im Energiesparmodus liegt sie noch bei 3 Watt.

Epson legt Treiber für Windows (ab 2000) sowie MacOS X bei. Der Epson Stylus S21 misst 435 x 219 x 165 mm und wiegt 2,8 kg. Die farbigen Tintenpatronen kosten in der kleinen Version mit 3,5 ml Inhalt 7,99 Euro und Schwarz mit 5,8 ml 8,99 Euro. Die Patronen mit 5,5 (Farbe) beziehungsweise 7,4 ml Inhalt (Schwarz) kosten 11,99 Euro.

Der Epson Stylus S21 soll ab sofort für 59,99 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FabrizioGiannone 15. Mär 2014

Hallo, Mich würde mal interessieren ob jemand vielleicht zufällig das Problem kennt. Wenn...

L. Weithaas 09. Dez 2010

Betr.:Tintenpatronen bei Epson Stylus 21 Patrone Cyan zeigt leer an , alle Anderen sind...

Bastler 22. Jun 2009

Selber füllen macht keinen Spaß und ist in der Regel eine große Sauerei. Besser...

Bastler 22. Jun 2009

Die weiss auch nicht mehr. Glaskugeln sind heute nicht mehr das, was sie einmal waren.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Neuer Lautsprecher von Sonos: Move der zweiten Generation erhält Verbesserungen
    Neuer Lautsprecher von Sonos
    Move der zweiten Generation erhält Verbesserungen

    Beim geplanten neuen Move-Modell von Sonos wird die bisherige Bluetooth-Integration überarbeitet. Dieser Schritt ist mehr als überfällig.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ & 64 GB DDR-5600 165,89€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ [Werbung]
    •  /