Nachtsichtgerät für Canons Spiegelreflexkameras
Objektivadapter sorgt für Nachtsicht
Electrophysics hat ein Nachtsichtmodul für Spiegelreflexkameras von Canon vorgestellt. Das Modul wird zwischen Kamera und ein beliebiges Objektiv geschraubt und bezieht seinen Betriebsstrom vom Kamerakku selbst.
Die Electrophysics 'AstroScope 9350EOS-FF' lassen sich an Canons APS-Spiegelreflexkameras und an den Vollformatgeräten EOS-1Ds Mk III und die 5D Mk II einsetzen. Die Kameras werden dadurch zu Restlichtverstärkern. Das Fotoergebnis sind grün gefärbte Graustufenbilder, wie sie auch andere Restlichtverstärker liefern. Electrophysics setzt einen Bildverstärker der dritten Generation ein.
An den Kameras und Objektiven müssen keine technischen Veränderungen vorgenommen werden. Auch der Bildstabilisator der Objektive kann weiterhin benutzt werden. Die Reichweite des Astroscopes hängt vom eingesetzten Objektiv ab.
Der Hersteller empfiehlt, ISO 800 und eine 1/30 Sekunde Verschlusszeit bei größer Blendenöffnung einzusetzen. Das Astroscope soll die Ränder des Sensors voll ausleuchten, so dass es zu keinen Vignettierungen kommt.
Electrophysics bietet ein ähnliches Modul auch für Nikon-Kameras und Canon-XL-Videokameras und als Vorsatzoptik für Camcorder ohne Wechselobjektive an. Der Preis des DSLR-Moduls für Canon liegt bei rund 6600 US-Dollar. Die Geräte werden auch außerhalb der USA angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oh mann, schaut mal auf den preis !!! http://www.anchortex.com/cgi-bin/shopper.cgi?preadd...
Zwar nicht persönlich aber ja, es sind zwar Filter vorhanden aber die kann der Service...
dafür bringts aber was. strassenbeleuchtung und trotzdem noch zeiten die man praktisch...
Dieses Jahr nicht mehr, und nächstes Jahr nicht gleich. :-P Gruß Tantalus