Einige Nikon D5000 müssen außerplanmäßig zum Service

Ausgerechnet in der Urlaubssaison patzt Nikon

Nikon muss einige der neuen Spiegelreflexkameras D5000 zum Service zurück in die Werkstatt rufen. Die betroffenen Geräte lassen sich nicht mehr einschalten.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter welchen Umständen der Defekt auftritt, teilte Nikon nicht mit. Es ist aber bekannt, dass der Fehler selbst bei vollem Akku oder eingestecktem Netzteil auftritt. Ungewöhnlich an der Servicenotiz ist, dass Nikon keinerlei Seriennummern angeben kann, bei denen der Fehler auftritt.

Der Fehler ist für Besitzer einer D5000 angesichts der Sommerferien natürlich sehr ärgerlich, zumal die Kameras offenbar nicht schon aus der Verpackung heraus defekt sind und der Fehler erst im Laufe der Zeit auftritt.

Welche Kameras betroffen sind, will Nikon erst am 23. Juli 2009 bekanntgeben. Dann soll auch der Ablauf bekannt sein, wie die Kameras eingeschickt werden können. Schon jetzt teilte Nikon vorsorglich mit, dass den Kunden keinerlei Kosten entstehen werden.

 

Die D5000 hatte Nikon erst Anfang Mai 2009 auf den Markt gebracht. Die Kamera mit einer Auflösung von 12,3 Megapixeln richtet sich an Hobbyfotografen und besitzt ein neig- und drehbares 2,7-Zoll-Display. Wie die teurere D90 kann auch die D5000 Filme in HD aufzeichnen. Positioniert ist die D5000 gegen Canons 500D.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fred loeff 07. Jan 2010

Frechheit! von Berlin über Wien nach Basel, überall in den Foren nur Betroffene...

Christian Siegl 18. Aug 2009

wer einmal eine defekte Nikon hat, der weis wieviel der Kunde nach dem Kauf noch ist...

Smurf 17. Jul 2009

....denkt der Smurf und schaut auf seine Rollei 35 S....

Polio 17. Jul 2009

ja, das bekannte 1000D error99 problem. Hatte meine auch und ich habe daraufhin sogar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /