Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

EOS-1D Mark IV - 10 Bilder pro Sekunde mit ISO 102.400

Neues Profi-DSLR von Canon nimmt auch Filme auf. Canon bringt mit der EOS-1D Mark IV einen Nachfolger der Profi-Spiegelreflexkamera EOS-1D Mark III auf den Markt. Die Kamera arbeitet mit Digic-4-Prozessoren, macht Fotos mit maximal ISO 102.400 und bis zu 10 Bilder pro Sekunde mit Schärfenachführung in voller Auflösung von 16,1 Megapixeln.
undefined

Digitales Mittelformat für Einsteiger

Mittelformat-Fotografie ist teuer - und wird es auch bleiben. Leaf hat mit dem digitalen Rückteil Aptus II 5 eine preisgünstige Möglichkeit vorgestellt, in die Mittelformat-Fotografie einzusteigen. Dennoch kostet das Rückteil mit 22 Megapixel Auflösung mehr als eine Spiegelreflexkamera der Profiklasse.
undefined

Gesichtsretusche als Photoshop-Aktion

Glättung von Falten und Beseitigung von Hautunreinheiten. PhotographyBB hat ein Aktionspaket für Adobes Photoshop vorgestellt. Damit können Portraits mit einem Klick optisch verbessert werden. Der Fotograf spart so Zeit bei der Nachbearbeitung der Fotos.
undefined

Drucken vom iPhone jetzt auch für Canon-Drucker

Schnurloses Drucken ohne Umweg über den PC. Canon hat eine Druckanwendung für Apples iPhone vorgestellt. Mit der Anwendung können nun einige Drucker des Herstellers angesprochen und Fotos zu Papier gebracht werden. Andere Hersteller wie HP waren schneller.

Google Street View: Fotofahrrad statt Fotoauto

Fotofahrrad für Orte, die mit dem Auto nicht erreichbar sind. Nachdem Google bereits viele Straßen in den USA fotografiert hat, nimmt sich das Unternehmen jetzt Orte vor, die weniger gut mit dem Auto zu erreichen sind. Ein dreirädriges Fahrrad wird die Fotoarbeiten übernehmen.
undefined

Roundshot Livecam: Panorama-Webcam mit Nikon-Objektiven

Rundumblick mit bis zu 66 Megapixeln. Das Schweizer Unternehmen Seitz stellt derzeit auf dem Pariser Fotosalon seine neue "Roundshot Livecam D2 HD" vor. Die Kamera besitzt eine vertikale Auflösung von 2.048 Pixeln und ist rundum drehbar. Sie arbeitet mit Standardobjektiven für das F-Bajonett von Nikon und sitzt in einem wasserdichten Gehäuse.
undefined

Nikon D3s: Vollformatkamera mit Video und ISO 102.400

Leise Bildauslösung für die Tierfotografie. Nikon hat eine neue Vollformatkamera vorgestellt. Die Nikon D3s macht beim Megapixel-Rennen nicht mit, ist dafür aber besonders lichtempfindlich. Außerdem bietet Nikon nun auch ein Modell mit Videoaufzeichnungsfähigkeiten und Vollformatsensor an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gerüchte über einen baldigen Nachfolger der Nikon D3

Kommt die Nikon D3s mit 14 Bildern pro Sekunde und 1080p-Video? Für Nikons Digitalspiegelreflexkamera D3 könnte bald ein Nachfolger erscheinen. Die Vollformatkamera soll Gerüchten zufolge D3s heißen und Videos mit Full-HD drehen können. Und sie soll erheblich schneller werden.
undefined

28-mm-Objektiv mit hoher Lichtstärke für Canon-Kameras

Carl Zeiss stellt Distagon T* 2/28 mit EF-Bajonett vor. Carl Zeiss hat eine Weitwinkel-Festbrennweite vorgestellt, die für besonders schlechte Lichtverhältnisse geeignet ist. Die Anfangsöffnung von F2,0 ist bei anderen Objektiven dieser Brennweite kaum zu finden. Das Distagon T* 2/28 wird mit einem Anschluss für Canon-Spiegelreflexkameras ausgeliefert.

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN kommen nach Europa

Marktstart zunächst nur in Großbritannien. Kameras mit WLAN-Fähigkeit sind selten. Wer eine Kamera mit einem SD-Karten-Slot hat, kann mit einer Eye-Fi genannten Karte in vielen Fällen eine drahtlose Vernetzung nachrüsten. Zunächst werden die Karten nur in Großbritannien verfügbar sein.
undefined

Neues Herstellungsverfahren für CMOS-Sensoren

Fraunhofer-Forscher stellen Farb-CMOS-Chips für Industriekameras her. Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Mikroelektrische Schaltungen und Systeme (IMS) haben ein neues Fertigungsverfahren für CMOS-Bildsensoren entwickelt. Mit diesen Chips können Spezialkameras, wie sie in der Medizin oder in Fahrassistenzsystemen zum Einsatz kommen, Farbbilder liefern.
undefined

Sony stellt einäugige 3D-Videokamera vor

Ein Objektiv, zwei Sensoren. Sony hat anlässlich der Messe Ceatec in Japan den Prototypen einer 3D- Videokamera vorgestellt, der über ein einziges Objektiv verfügt. Mit Spiegeln wird das einfallende Licht kameraintern auf zwei Sensoren verteilt.
undefined

Neuer TI-Chip: 20 Megapixel für Handykameras

OMAP-DM5x auch für 720p-Videos. Eine neue Chipfamilie von Texas Instruments soll Mobiltelefonen höhere Auflösungen für die eingebaute Kamera und HD-Fähigkeiten bescheren. Die drei Bausteine können mit Bildern bis zu 20 Megapixeln umgehen und sind nur acht Quadratmillimeter groß.
undefined

Epson stellt A3-Tintenstrahler für Büros vor

Separate Tintenpatronen sollen Verschwendung vorbeugen. Epson hat mit dem Stylus Office B1100 einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, dessen hauptsächliches Einsatzgebiet in Büros sein soll. Er arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 5.760 dpi und soll vor allem für Anwender interessant sein, die selten A3 drucken und die Anschaffung eines Laserdruckers in diesem Format scheuen.
undefined

Ricoh entfernt Fehler in der Digitalkamera CX2

Firmware 1.13 behebt Abschaltprobleme. Die Digitalkamera Ricoh CX2 besitzt einige Softwarefehler, die zu einem ungewollten Abschalten der Kamera führten. Beim aktivierten Stufenzoom ging die Kamera gelegentlich aus. Beim manuellen Fokussieren wurde hingegen manchmal der vergrößerte Bereich im Display schwarz. Mit einem Firmwareupdate werden die Probleme beseitigt.
undefined

Kompaktkamera mit großem Sensor

Sigma DP1s mit Foveon-Sensor in APS-C-Größe. Sigma hat eine überarbeitete Version seiner Kompaktkamera mit großem APS-C-Sensor vorgestellt. Diese Sensoren werden normalerweise nur in Spiegelreflexkameras eingesetzt. Die neue DP1s soll weniger gegenlichtempfindlich sein als die DP1 und sie ist mit einigen Ergonomieverbesserungen ausgestattet.
undefined

Überwachungskameras mit Full-HD-Auflösung

Sanyo stellt neue Modelle vor. Sanyo hat in Japan eine Serie von Überwachungskameras vorgestellt, die mit voller HD-Auflösung filmen können und so besonders detaillierte Bilder liefern. Die Videos werden in H.264 codiert. Sanyo hat sowohl Modelle für Innenräume als auch wetterfeste Außenkameras im Programm.
undefined

Adobe gibt Ausblick auf künftige Photoshop-Techniken

Feuchte Farben und Warp zur Bildmanipulation. Adobe hat auf der Photoshop World einen Ausblick auf künftige Funktionen von Photoshop gegeben. Dazu zählen Malpinsel, mit denen sich Farben wie auf einer Palette mischen lassen, oder eine Warp genannte Technik, mit der sich Objekte leicht modifizieren lassen, beispielsweise die Armhaltung eines Menschen.
undefined

Xara Xtreme Pro 5 mit intelligenter Fotoskalierung

Mehrsprachige Rechtschreibprüfung für die Drucksachenerstellung. Die Grafiklösung Xara Xtreme Pro 5 von Magix soll als Rundumlösung für die Erstellung von Druckvorlagen, aber auch für Webgrafiken und Flash-Animationen geeignet sein. Die neue Version erhält vor allem Verbesserungen in der Fotobearbeitung und eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung.
undefined

ACDSee Pro Foto-Manager 3 erschienen

Bildverwaltung, Bearbeitung und Ausgabe in einem Programm. Nach einer langen Betaphase ist der ACDSee Pro Foto-Manager 3 nun fertiggestellt worden. Die Bildanwendung erlaubt die Bearbeitung und die Ausgabe von Digitalfotos und ihre Archivierung. Für Besitzer von anderen ACDSee-Produkten wird die neue Software um 30 Prozent günstiger angeboten.
undefined

Hasselblad mit 60 Megapixeln und Fokusanpassung

H4D50 mit 50 Megapixeln ist rund 9.000 Euro günstiger. Hasselblad hat mit der H4D-60 eine digitale Mittelformatkamera angekündigt, die eine Auflösung von 60 Megapixeln erreicht. Die Spiegelreflexkamera misst die Neigung des Gehäuses, um die Fokussierung nachzuführen. Das ebenfalls angekündigte 50-Megapixel-Modell soll deutlich günstiger sein.
undefined

Kamera als Diascanner mit Staub- und Kratzerentfernung

Reflecta Memoscan erkennt Verunreinigungen und Beschädigungen. Der Reflecta Memoscan ist eine 5-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse, das den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ aufweist. So können die Vorlagen schnell digitalisiert werden. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.800 dpi und eine Farbtiefe von 24 Bit.
undefined

6dot erzeugt Braille-Labels

Klebeetiketten mit Braille-Schrift erzeugen. Mit dem 6dot haben Studenten des MIT ein System zur Erzeugung von Braille-Labels entwickelt. Das tragbare Gerät erlaubt es, Labels mit der Blindenschrift zu versehen und kann auch von Blinden genutzt werden.
undefined

Phase One 645DF mit Blitzsynchronisation von 1/1600 Sekunden

Kameragehäuse kostet rund 5.100 Euro. Phase One hatte mit der 645DF eine digitale Mittelformatkamera vorgestellt, die auf Blitzsynchronisationszeiten von bis zu 1/1.600 Sekunde kommen soll. Die Kamera kann mit digitalen Rückteilen von Phase One, Leaf und Mamiya benutzt werden. Die Kamera wurde im März 2009 angekündigt - nun steht das Auslieferungsdatum fest.
undefined

Photoshop Elements 8 und Premiere Elements 8 sind fertig

Windows-Versionen erhalten erweiterten Organizer. Von Photoshop Elements sowie Premiere Elements hat Adobe neue Versionen veröffentlicht. Die 8er Versionen haben einen überarbeiteten Organizer erhalten, der als Medienmanager dient. Die Mac-Version von Photoshop Elements 8 erhält zur Fotoverwaltung stattdessen Bridge CS4.

Paint.Net 3.5: Oberfläche an Vista und Windows 7 angepasst

Betaversion der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware verfügbar. Von der Windows-Bildbearbeitungssoftware Paint.Net 3.5 steht eine Betaversion zum Ausprobieren bereit. Die Bedienoberfläche wurde stärker an Windows Vista und Windows 7 angepasst und seit der Alphaversion wurden zahlreiche Veränderungen rund um die Textfunktionen vorgenommen.
undefined

Wireless-USB - 4fach-Hub und Dongle bei Pearl

Für Datenträger, Drucker und Scanner mit USB-2.0-Schnittstelle geeignet. Mit Pearls "Xystec Wireless-USB-Hub" und "Xystec Wireless-USB-Dongle" kann USB-2.0-Peripherie per Funk angesteuert werden. Das gilt allerdings nicht für alle USB-Geräte und WUSB-typisch zudem nur im selben Zimmer.
undefined

Dreidimensionale Städte aus Touristenfotos

Neue Version von Photosynth erstellt 3D-Modelle von Städten aus Flickr-Fotos. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut? Das reale vielleicht. Ein digitales kann eine neue Version der Software Photosynth in einem Tag am Computer erstellen. Als Datenbasis dienten 150.000 Fotos von Flickr.
undefined

Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit HD-Video und Liveview

Pentax K-x legt die Messlatte höher. Pentax hat mit der K-x eine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorgestellt, die das Modell K-m ablöst. Dabei wurden unter anderem Liveview, eine HDR-Funktion und ein Filmmodus integriert. Außerdem setzt Pentax nun auch in seinem einfachsten Modell einen CMOS-Sensor ein.
undefined

Panasonic verbessert Autofokus seiner Micro-4/3-Kameras

Anpassungen für Objektive erforderlich. Panasonic hat ein Firmwareupdate für die Micro-Four-Thirds-Kameras Lumix DMC-GH1 und DMC-G1 vorgestellt. Damit soll der Autofokus bei ungünstigen Lichtverhältnissen verbessert werden. Für die GH1 wurde das Fokussierverhalten einer Festbrennweite geändert, damit diese ohne Störgeräusche filmen kann.
undefined

Flickr eröffnet Galerien

Werkschauen von fremden Bildern. Flickr bietet mit Galleries nun auch eine Funktion, die Bilder und Videos von anderen Mitgliedern des Bilderdienstes in eigene Sammlungen aufzunehmen. Wie in echten Galerien steht nur begrenzter Ausstellungsraum zur Verfügung.
undefined

Pentax Optio M85: Kompaktkamera zum Buchabfotografieren

Filmen mit 720p mit Abstrichen möglich. Pentax hat mit der Optio M85 eine einfache Kompaktkamera vorgestellt, die trotz eines niedrigen Einstiegspreises mit 1.280 x 720 Pixeln filmen kann. Sie lässt sich auch als Diktiergerät verwenden. Durch ein spezielles Motivprogramm sollen sich Texte leicht für die Weiterverarbeitung ablichten lassen.

Googles Bücher sollen gedruckt werden

Google kooperiert mit Books-on-Demand-Dienstleister. Wer die Texte aus dem Angebot Google Books nicht am Computer lesen möchte, kann sie künftig als Book on Demand kaufen. Google gibt rund 2 Millionen gemeinfreie Bücher zum Ausdrucken frei.
undefined

Tragbares Farbmanagement für die Digitalkamera

Passport Colorchecker als Farbtarget für Fotografen. Das Farbmanagement in der Digitalfotografie sollte schon bei der Aufnahme beginnen und sich dann über die gesamte Kette vom Display bis zum Druck fortsetzen. Mit dem Passport Colorchecker hat X-Rite ein kleines Farbtarget vorgestellt, das bei den Aufnahmen mitfotografiert wird und zur Profilerstellung dient.
undefined

Canon stellt mobilen Einzugsscanner vor

Imageformula P-150 liest 15 Seiten pro Minute ein. Canon hat mit dem Imageformula P-150 einen kleinen Einzugsscanner vorgestellt, der einzelne A4-Seiten einzieht und beidseitig scannt. Die Scansoftware ist im Speicher des P-150 abgelegt und muss nicht mehr von CD installiert werden.
undefined

Mittelformatkamera für 35-mm-Objektive

65-Megapixel-Rückteile und Weitwinkel- sowie Teleobjektive verbunden. Das deutsch-ukrainische Unternehmen Hartblei hat eine Mittelformatkamera vorgestellt, an die analoge und digitale Mittelformatrückteile wie das Phase One p65+ mit 65 Megapixeln angeschlossen werden können. Das wäre nichts Besonderes, wenn es nicht normale 35-mm-Objektive wären, die an die Kamera angeschlossen werden.

Adobe: Camera Raw 5.5 und Lightroom 2.5 sind fertig

Auch der DNG Converter liegt in neuer Version vor. Adobe hat die Arbeiten an Camera Raw 5.5 und Lightroom 2.5 abgeschlossen. Damit werden Rohdatenformate weiterer Digitalkameras unterstützt. Release Candidates von Camera Raw 5.5 und Lightroom 2.5 hatte Adobe im August 2009 veröffentlicht.

Kyocera-Tintenstrahler bedruckt 1.000 Seiten pro Minute

Verbesserter Druckkopf erreicht 1.200 x 1.200 dpi. Kyocera hat einen Druckkopf für Tintenstrahldrucker vorgestellt, der aus seinen 2.656 Düsen pro Sekunde 60.000 Tintentröpfchen aufs Papier schleudern kann. Für Heimanwender ist die Technik nicht gedacht - sondern nur für den industriellen Druck.