Adobe gibt Ausblick auf künftige Photoshop-Techniken

Feuchte Farben und Warp zur Bildmanipulation

Adobe hat auf der Photoshop World einen Ausblick auf künftige Funktionen von Photoshop gegeben. Dazu zählen Malpinsel, mit denen sich Farben wie auf einer Palette mischen lassen, oder eine Warp genannte Technik, mit der sich Objekte leicht modifizieren lassen, beispielsweise die Armhaltung eines Menschen.

Artikel veröffentlicht am ,

In einigen Demonstrationen zeigt Adobe neue Bildbearbeitungstechniken, die derzeit in den Adobe Labs entwickelt werden. Dazu zählt feuchte Farbe, die sich verstreichen lässt, als wäre sie flüssig. Die verstrichenen Farben trocknen aus und mischen sich mit anderen feuchten Farben, als habe man eine echte Farbpalette vor sich.

Zudem gibt es neue Pinsel-Prototypen in verschiedenen Formen. Eine Vorschau zeigt, wie sich die Haare oder Borsten des Pinsel im dreidimensionalen Raum beim Verstreichen von Farben verhalten. Das Ganze kann direkt mit den feuchten Farben ausprobiert werden.

 

Mit Warp zeigt Adobe eine weitere neue Technik zur Bildmanipulation. Dabei werden zunächst einige Punkte im Bild festgelegt, die nicht verschoben werden sollen. Anschließend können Kontrollpunkte festgelegt werden, um einzelne Objekte neu auszurichten. Demonstriert wird dies anhand eines Schiedsrichters, dessen Armhaltung verändert wird. Durch die festen Kontrollpunkte kann beispielsweise dafür gesorgt werden, dass die Armhaltung natürlich verändert und der Ellbogen korrekt gebeugt wird.

Auch Krümmungen im Bild lassen sich mit der Warp-Technik gezielt korrigieren.

Wann die neuen Technik in Photoshop Einzug halten wird, verriet Adobe noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kall 21. Okt 2009

Wozu braucht ein Privatmann Photoshop - und daß Gimp (das z.B. kein CMYK kann) besser...

PeterParker 05. Okt 2009

Schöne neue Funktionen, aber ich will die Performance von PS7 zurück!!! Oder ein Update...

JensKelly 03. Okt 2009

Es ist ja nicht geklaut, sondern "nur" abgeschaut. Klar ist es okay, dafür gibts...

Der Kaiser! 03. Okt 2009

Komische Präperate die du da zu dir nimmst..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /