Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Irfanview mit Texterkennung

Bildbetrachter in Version 4.25 erschienen. Der Bildbetrachter Irfanview ist in der Version 4.25 erschienen. Als wichtigste Neuerung wurde eine optische Zeichenerkennung mit einem Plug-In realisiert. Damit können auf Fotos Texte erkannt und als ASCII-Zeichen ausgegeben werden.
undefined

PC-Fernsteuerung für Casios Exilim Pro EX-F1

Hochgeschwindigkeitskamera vom Rechner aus bedienen. Casios Hochgeschwindigkeitskamera EX-F1 kann mit einem Firmwareupdate und etwas Zusatzsoftware vom PC aus gesteuert werden. Der Fotograf kann am Rechner den Auslöser drücken und die Film- oder Videoaufnahme starten.
undefined

Panasonic legt Akkus von Drittherstellern lahm

Firmwareupdate aus Sicherheitsgründen. Panasonic hat eine Reihe von Firmwareupdates für Digitalkameras vorgestellt. Doch die Kameras können danach nicht mehr mit Akkus von Dritthersteller betrieben werden. Panasonic begründet das mit Sicherheitsmaßnahmen. Kritiker vermuten eine bewusste Störung des lukrativen Zubehörmarktes.
undefined

CleanSkinFX: Reine Haut auf Knopfdruck

Einfache Portraitverbesserung ohne Photoshop. Das kostenlose Programm CleanSkinFX entfernt Hautunreinheiten aus Portraitfotos. Im Gegensatz zu anderen Produkten ist CleanSkinFX allerdings kostenlos erhältlich und arbeitet als eigenständiges Programm.
undefined

Ricoh druckt mit Gel

Gelsprinter Aficio GX e3300N druckt 29 Seiten pro Minute. Ricoh hat zwei Drucker mit Gel-Drucktechnik vorgestellt. Anstelle von flüssiger Tinte setzen die Gelsprinter Aficio GX e3300N und Aficio GX e3350N eine gelartige Substanz ein. Mit einem besonders langen und breiten Druckkopf wird die Tinte großflächig aufgetragen, die Druckgeschwindigkeit steigt dadurch.
undefined

Finepix Z300: Fingerzeig statt Kameraauslöser

Finepix Z300 mit 10 Megapixeln Auflösung. Fujifim hat in Japan die Finepix Z300 vorgestellt - die erste Kamera des Herstellers, die mit einem Fingertipp auf den Touchscreen ein Foto macht. Der markierte Bereich wird automatisch scharf gestellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mamiya stellt Kamerarückteile mit 18 bis 31 Megapixeln vor

Pakete mit Mittelformat-Kamera und Objektiv im Angebot. Mamiya hat drei neue Kamerarückteile vorgestellt, die je nach Ausführung zwischen 18 und 31 Megapixel aufnehmen können. Der CCD-Sensor der Modelle ist fast viermal so groß wie in handelsüblichen digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.
undefined

Casio Exilim verspricht 1.000 Bilder mit einer Akkuladung

HD-Videofilmen mit der Exilim Hi-Zoom EX-H10. Casio hat mit der Exilim Hi-Zoom EX-H10 eine Digitalkamera mit Weitwinkelobjektiv und optischem 10fach Zoom vorgestellt. Die Kamera soll bis zu 1.000 Fotos mit einer Akkuladung zustande bringen und beherrscht das Filmen in HD (High Definition) mit 720p.
undefined

Virtuelle Gesichtschirurgie für schönere Fotos

Mit Portrait Professional werden Hautunreinheiten automatisch entfernt. Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 9.0 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt. Das Programm entfernt Hautunreinheiten in Portraitfotos und kann als virtueller Schönheitschirurg ganze Gesichtspartien verändern.
undefined

Canon-Fotodrucker mit Akku für unterwegs

Canon CP780 druckt Fotos in 47 Sekunden. Canon hat mit dem Selphy CP780 einen neuen Thermosublimationsdrucker vorgestellt, der Fotos im Format 10 x 15 cm ausgibt. Für das Gerät ist optional ein Akku erhältlich, um Fotos auch unterwegs auszudrucken.
undefined

Weitwinkel-Zoom für Pentax und Sony

Tamron kündigt 10-24mm Di II für weitere Kameras an. Tamron will das Objektiv "10-24mm Di II" nun auch für Pentax- und Sony-Spiegelreflexkameras anbieten. Das Ultraweitwinkel-Zoom war bislang nur für Nikon-Kameras erhältlich und erhielt gute Kritiken in der Fachpresse.
undefined

iPhone steuert Canon-Kameras

Zwischenweg über PC notwendig. Canon-Kameras können nun über das iPhone bedient werden. Onone hat seine bereits angekündigte Anwendung "DSLR Camera Remote" veröffentlicht. Damit lassen sich Canon-Kameras über das iPhone auslösen. Die Lösung benötigt allerdings einen dazwischen geschalteten PC.
undefined

Zwei neue Cybershot-Modelle W180 und W190 von Sony

W-Serie richtet sich an Einsteiger. Sony hat zwei neue Digitalkameras der Cybershot W-Serie vorgestellt, die mit Auflösungen von 10 und 12 Megapixeln sowie einer Lichtempfindlichkeit bis ISO 3.200 arbeiten. Die Modelle DSC-W180 und DSC-W190 sind aufgrund ihres Funktionsumfangs vor allem für Einsteiger gedacht.
undefined

Drucker plaudern Vertrauliches aus

Die Geräusche von Nadeldruckern verraten, was das Gerät gerade druckt. Saarbrücker Informatiker haben herausgefunden, dass sich Nadeldrucker zur Spionage einsetzen lassen. Sie ließen die Geräte ein Wörterbuch drucken und bauten eine Datenbank aus Druckerklängen auf. So gelang es ihnen, aus den Druckgeräuschen herauszulesen, was das Gerät gerade zu Papier bringt.

Samsung stellt universellen Druckertreiber vor

Drucker können mit einem Treiber genutzt werden. Samsung hat einen universellen Druckertreiber vorgestellt. Damit können alle Drucker des Unternehmens angesprochen werden, unabhängig davon, um welches Modell es sich handelt. Administratoren und Endanwender müssen keine modellspezifischen Treiber mehr installieren und pflegen. Auch Besitzer anderer Marken profitieren.
undefined

Tauchgehäuse für HD-Hybridkameras

Panasonic lässt Lumix TZ7 und FT1 bis zu 40 Meter tief tauchen. Panasonic hat Unterwassergehäuse für seine Hybridkameras Lumix TZ7 und FT1 vorgestellt. Beide Kameras können neben Standbildern auch Videos bis zum Format 720p aufnehmen. Die Consumerkameras können mit den Tauchgehäusen bis zu einer Tiefe von 40 Metern arbeiten.
undefined

Adobe-Update für Canons EOS 500D und Nikons D5000

Update bringt Unterstützung für neue Rohdatenformate. Mit einem Update für Photoshop CS4 sowie die aktuellen Elements- und Premiere-Versionen können die Bild- und Videobearbeitungsprogramme nun auch die Rohdatenformate der neuen Spiegelreflexkameras Canon EOS 500D und Nikon D5000 sowie von einigen weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Hasselblad, Sigma und Kodak lesen.
undefined

Das iPhone als digitaler Bilderrahmen

DreamStream kann Bildquellen wie Flickr und MobileMe anzapfen. Mit DreamStream hat SubSplash eine Anwendung für das iPhone und den iPod touch vorgestellt, die beide Geräte zu digitalen Bilderrahmen umfunktioniert. Die Bildanzeige erfolgt je nach Ausrichtung des Gerätes vertikal oder horizontal.

AcdSee Pro kommt für MacOS

Fertige Version der Bildverwaltungssoftware für 2010 geplant. ACD Systems will die Bildverwaltungssoftware AcdSee Pro auch für MacOS anbieten. Eine erste Betaversion können Interessierte bereits herunterladen. Die Software soll sich durch eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auszeichnen und das Verwalten von digitalen Bildern erleichtern.
undefined

Pentax K-7: Abgedichtete DSLR fotografiert bis minus 10 Grad

Kompaktes Gehäuse und niedriges Gewicht. Pentax hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die K-7 arbeitet mit einem CMOS-Sensor, der 14,6 Megapixel Auflösung bietet. Die Kamera ist wie auch die Kit-Objektive gegen Wasserspritzer und Staub abgedichtet und fotografiert bis zu Temperaturen von minus 10 Grad. Eine eingebaute HDR-Funktion erzeugt aus drei Einzelbildern kameraintern ein "High Dynamic Range Image" mit hohem Dynamikumfang.

Apple patentiert sehendes Display

Integrated Sensing Display - Display und Kamera verschmelzen. Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent auf ein sogenanntes "Integrated Sensing Display" zugesprochen. Es beschreibt ein Display, das nicht nur Bilder anzeigen, sondern auch aufnehmen kann.

Das iPhone als Kamerafernauslöser mit LiveView

Canon-Kameras mit Apple-Hardware fernsteuern. OnOne hat eine iPhone-Anwendung angekündigt, die als Fernauslöser arbeitet. Damit können Canons Spiegelreflexkameras aus der Ferne ausgelöst werden. In Verbindung mit einer Windows-Software können sogar das Livebild der Kamera und die aufgenommenen Bilder auf das iPhone und den iPod touch gespielt werden.

Paint.Net 3.5 - erste Alphaversion erschienen

Neue Version schont Speicher und Prozessor. Für die kommende Version 3.5 der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Paint.Net laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Eine erste Alphaversion steht zum Ausprobieren bereit und bringt gleich ein paar Neuerungen. Insgesamt soll die Windows-Software schneller werden und weniger Ressourcen verbrauchen.
undefined

Multifunktionssysteme mit Farblaser und Duplexkopierer

Eine Farbkartusche für drei Grundfarben. Ricoh hat mit den Multifunktionssystemen Aficio SP C231SF und Aficio SP C232SF zwei Modelle mit Farblaserdrucker vorgestellt, die auch beidseitig scannen und kopieren sowie faxen können. Die Druckgeschwindigkeit reicht bis zu 20 Farb- oder Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Der SP C231SF ist ein GDI-Drucker, während der SP C232SF auch PostScript3 beherrscht.
undefined

Sony stellt neue Objektive vor

Miniblitz zum Aufstecken arbeitet als Master für a900. Sony hat passend zu den neuen Spiegelreflexmodellen a380, a330 und a230 auch vier neue Objektive vorgestellt. Sie sind preislich auch für Einsteiger interessant und decken den Bereich für Porträt-, Weitwinkel- und Makroaufnahmen ab. Dazu kommt noch ein einfaches Blitzlicht.
undefined

Sony mit drei neuen Spiegelreflexkameras für Einsteiger

CompactFlash wird SD-Karten geopfert. Sony erneuert seine Spiegelreflexkameras (DSLRs) für Einsteiger mit den Modellen a230, a330 und a380. Sie unterscheiden sich gegenüber ihren Vorgängerinnen vor allem durch ein überarbeitetes Gehäuse. Sony verbannt außerdem CompactFlash-Karten aus dem Gehäuse und setzt auf die kleineren SD-Karten und Memorysticks.
undefined

Schmierstoffproblem in Canons EOS 1D(s) Mark III

Servicenotiz für Canons Spitzenmodelle. Canon hat ein Problem mit einigen seiner Digitalspielreflexkameras EOS 1D Mark III und 1Ds Mark III festgestellt. Sollten Fotografen feststellen, dass sich kreisförmige Flecken auf den Bildern zeigen, ist dies ein Fall für den Service.
undefined

Günstige Kompaktkamera mit stabilisiertem Weitwinkelobjektiv

Kodak EasyShare M420 erreicht eine Auflösung von 10 Megapixlen. Kodak hat mit der EasyShare M420 eine preisgünstige Kompaktkamera mit Weitwinkelobjektiv vorgestellt. Ihr 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und kann damit Bilder mit einer Größe von 3.684 x 2.760 Pixeln aufnehmen.
undefined

Xerox-Multifunktionssysteme mit Festtinten

A3-Multifunktionssysteme drucken bis zu 85 Seiten pro Minute. Xerox hat ein schnelles A3-Multifunktionssystem vorgestellt, das ohne Lasertoner und Tinten auskommt. Als Farbstoff setzt Xerox eine Festtinte ein, die geschmolzen auf das Papier aufgebracht wird. Die Solid-Ink-Technik soll gegenüber dem Laserdruck günstiger sein.
undefined

Pentax verbessert Einsteigerkamera

Optio E75 mit höherer Auflösung. Pentax hat sein Kameraeinstiegsmodell verbessert. Die neue Optio E75 besitzt gegenüber ihrer Vorgängerin E65 eine höhere Auflösung von 10,1 Megapixeln sowie neue Motivprogramme. Außerdem erfolgt die Stromversorgung über einen Lithium-Ionen-Akku.
undefined

Digitalkamera mit OLED-Display

Samsung WB1000 mit Weitwinkelzoom. Samsung hat mit der WB1000 eine Digitalkamera mit einem Weitwinkelobjektiv und einem OLED-Display mit 3 Zoll großer Diagonale vorgestellt. Beim Fotografieren liegt die Auflösung bei 12 Megapixeln und im Videobereich bei 720p.
undefined

Panasonics Filmfotoapparat DMC-GH1K kostet 1.550 Euro

Kompaktkamera mit Wechselobjektiven nimmt in FullHD auf. Panasonic bringt mit der Lumix DMC-GH1 eine Fotokompaktkamera mit Wechselobjektiven auf den Markt, die auch Videos mit voller HD-Auflösung aufnehmen kann. Im Gegensatz zu einer Spiegelreflexkamera arbeitet der Sucher rein elektronisch - aber mit 800 x 600 Pixeln Auflösung. Der Setpreis inklusive Objektiv fällt relativ niedrig aus.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac in neuer Version

Raw Photo Processor mit neuen Kameraprofilen. Vom Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und überarbeitete Profile für die schon bislang unterstützten Kameras enthält. Wie zuvor ist der Konverter kostenlos und nur für MacOS X erhältlich.
undefined

WLAN-SD-Cards von Eye-Fi laden nun auch Videos zu Picasa

25 Onlinedienste zum Foto- und Videosharing werden unterstützt. Auf die WLAN-bestückten SDHC-Cards von Eye-Fi aufgenommene Videos können nun auch automatisch zu Picasa Web Albums, Photobucket und SmugMug übertragen werden. In Verbindung mit Flickr und Youtube war das bereits möglich.

Die schnellste Kamera der Welt

Hochgeschwindigkeitskamera macht 6 Millionen Bilder in der Sekunde. Ihre Auflösung lässt zu wünschen übrig, die Geschwindigkeit hingegen nicht: Wissenschaftler in den USA haben mit handelsüblicher Technik eine Hochgeschwindigkeitskamera entwickelt, die bisherige Konkurrenten weit hinter sich lässt.
undefined

Helmkamera mit HD-Videoaufzeichnung

ContourHD mit zahlreichen Montagemöglichkeiten. Vholdr hat mit der ContourHD eine Helmkamera vorgestellt, die HD-Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Das Aluminiumgehäuse ist wasserfest und mit 116 Gramm recht leicht.
undefined

Test: Aurora - Fotobearbeitung ohne Regler

Bildbackup bei Amazon S3. Light Crafts hat ein Fotobearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem auch Anfänger schnell gute Ergebnisse erzielen sollen. Das Besondere: Aurora besitzt keine Schieberegler, wie sie aus anderen Programmen dieser Art bekannt sind.
undefined

Canon: Netzwerk-Dokumentenscanner mit großen Touchscreens

ScanFront für das Dokumentenmanagement. Canon hat zwei neue Scanner mit Netzwerkanschluss vorgestellt, die zum Aufbau eines Dokumentenmanagements geeignet sind. Der imageFORMULA ScanFront 220e und der 220eP werden zusammen mit der Software ShareScan von eCopy vertrieben, mit der sich die Scans unternehmensweit verwalten lassen.