Fotodrucker soll 12 Sekunden für eine Postkarte benötigen

Epson Stylus Photo P50 druckt mit sechs separaten Tinten

Epson hat mit dem Stylus Photo P50 einen Tintenstrahldrucker mit sechs Tinten vorgestellt, der vornehmlich Fotos drucken soll - und das in hoher Geschwindigkeit.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Epson Stylus Photo P50 erreicht eine Auflösung von hochgerechnet bis zu 5.760 x 1.440 dpi. Das Gerät soll bis zu 38 A4-Seiten pro Minute bedrucken. Für ein Foto im typischen Postkartenformat von 10 x 15 cm gibt Epson eine Druckzeit von 12 Sekunden an. Die Bedruckung erfolgt randlos.

Durch eine Schablone können auch CDs und DVDs bedruckt werden, die mit einer dafür geeigneten Oberfläche ausgestattet sind. Die Farbstabilität der Tinten gibt Epson mit rund 100 Jahren an. Falls die Bilder nicht offen, sondern im Album aufbewahrt werden, soll die Haltbarkeit 200 Jahre betragen.

Die schwarze Oberfläche des neuen Epson-Druckers soll durch eine spezielle Beschichtung gegen hässliche Fingerabdrücke immun sein - doch das dürfte für die wenigsten Kunden das Kaufkriterium sein. Die Bedienknöpfe sind beleuchtet und sollen dem Anwender auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Bedienung erlauben.

Einzelne Tintenpatronen senken Kosten

Der Drucker wird per USB mit dem Rechner verbunden. Er ist 45 x 29,2 x 19,7 cm groß und 5,5 kg schwer. Neben Treibern für Windows (ab 2000) legt Epson auch Software für MacOS X bei.

Die Tintenpatronen mit 7 ml Inhalt kosten einzeln je 11,99 Euro und sind auch in Paketen mit mehreren Farben erhältlich. Patronen mit einer Füllmenge von 11 ml kosten hingegen 15,99 Euro. Der Stylus Photo P50 löst den Stylus Photo R285 ab und ist ab sofort zu einem Preis von rund 100 Euro erhältlich. Epson legt dem Drucker einen Satz Fotopapier bei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /