Panasonic legt Akkus von Drittherstellern lahm
Firmwareupdate aus Sicherheitsgründen
Panasonic hat eine Reihe von Firmwareupdates für Digitalkameras vorgestellt. Doch die Kameras können danach nicht mehr mit Akkus von Dritthersteller betrieben werden. Panasonic begründet das mit Sicherheitsmaßnahmen. Kritiker vermuten eine bewusste Störung des lukrativen Zubehörmarktes.
Die neue Firmware erkennt Akkus, die von Panasonic gefertigt wurden. Panasonic teilte mit, dass einige Akkus von Drittherstellern nicht mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet sind, die Überhitzen und Überladen ausschließen. In der Folge könnten Schäden an den Kameras entstehen und im schlimmsten Fall auch Verletzungen der Benutzer nicht ausgeschlossen werden.
Nach dem Update verweigern die Kameras den Betrieb mit Akkus von anderen Herstellern. Wer solche Akkus einsetzt und weiter verwenden will, sollte die Firmware also nicht einspielen. Kritiker vermuten hinter der Firmwarepolitik einen Versuch von Panasonic, den lukrativen Handel mit Kamerazubehör zu stören.
Die Liste der von den Update betroffenen Kameras ist lang. Sie umfasst die Panasonic-Modelle
- DMC-FX40/FX48
- DMC-FX550/FX580
- DMC-FT1/TS1
- DMC-FS4
- DMC-FS6
- DMC-FS7
- DMC-FS8
- DMC-FS15
- DMC-FS25
- DMC-FS42
- DMC-FS62
- DMC-TZ7/ZS3
- DMC-TZ6/ZS1
- DMC-TZ65
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...nur tote Fische schwimmen mit dem Strom heißt es - haaachh ist schon spät. ;)
Die G1 kannst du eh vergessen: das ist *alles* völlig überteuert: Objektive, Adapter...
Akkugröße, Anzahl der Fotos, mit Blitz/ohne Blitz, Videofunktion, Displayhelligkeit- und...
Oder gar nicht erst lange fackeln und Kameras anderer Hersteller kaufen. So viel besser...
mhh meine Cam kommt mit objektiven auf gut 4000, das hält mich nicht davon ab Akkus um 3...