Pentax: Rätsel um angeblichen Einstieg ins Profisegment
Pentax kündigt neue Spiegelreflexkamera an
Am 20. Mai 2009 lüftet Pentax das Geheimnis um eine neue Spiegelreflexkamera. Die nächste Kamera der K-Serie, die offiziell noch nicht einmal einen Namen hat, soll das aktuelle Sortiment nach oben hin ergänzen.
Pentax hält sich zu den Funktionen noch bedeckt, doch einige Details sind relativ sicher. Die Kamera dürfte eine einstellige Produktziffer enthalten, vermutlich wird sie K7D heißen.
Schon Anfang 2008 hatte Wolfgang Baus, Produktmanager bei Pentax in Europa, in einem Interview mit der Pentax-Community-Website Digitalfotonetz erklärt, dass die Produktnamen das Segment beschreiben, in dem die Kamera angesiedelt sind. Die vierstelligen Ziffern sind der Einsteigerklasse zuzurechnen, die dreistelligen der Amateurklasse und die zweistelligen Ziffern gehören zu Kameras aus dem semiprofessionellen Bereich. Eine einstellige Kamera für das Profisegment gab es bisher nicht.

Pentax-Teaser zur neuen Spiegelreflexkamera
Dass die neue Kamera jedoch nicht im Vollformat arbeitet, ist sehr wahrscheinlich. Pentax baute in den letzten Jahren kontinuierlich sein Objektivprogramm auf APS-C-Kameras um. Folglich wären für ein Vollformat weniger als eine Handvoll Objektive im aktuellen Lieferprogramm.
Das aktuelle Pentax-Spitzenmodell K20D ist seit April 2008 auf dem Markt - mit einer Auflösung von 14,6 Megapixeln steht die Kamera im Konkurrenzumfeld noch immer gut da, doch ist ihr Autofokusmodul etwas langsamer. Einen Filmmodus, der in diesem Segment derzeit aktuell ist, besitzt sie nicht. Auch HDMI- und Mikrofonanschlüsse fehlen und der Live-View-Modus kann ohne Bildunterbrechung nicht mit dem Autofokus zusammenarbeiten.
Um ins untere Profisegment aufzusteigen, müsste eine "K7D" vor allem mit einem besseren Autofokus, einer höheren Verschlussgeschwindigkeit und einer gesteigerten Bildrate ausgestattet glänzen. Ob Pentax dies gelingt, wird laut Pentax-Website am 20. Mai 2009 verraten.
Der Händler TeKaDe lässt bereits Vorbestellungen zu und spricht von einem Bodypreis von rund 1.500 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, natürlich macht ihr von Nikon auch gutes Gerät, ein bissl teuer halt vielleicht...
That's it: https://forum.golem.de/read.php?32419,1759007,1759517#msg-1759517
Wat für eine Up-to-Date Kamera?
Hatten die das nicht auch mit der 5D Mark 2 so gemacht?