Elgato Video Capture - analoge Videos am Mac digitalisieren
Videolösung zur Archivierung alter VHS-Kassetten
Speziell für Mac-Nutzer bietet Elgato eine Kombination aus Hard- und Software, mit der sich analoges Videomaterial digitalisieren und auch mit dem iPhone oder iPod abspielen lässt. Elgato Video Capture arbeitet dabei mit iTunes zusammen.
Der USB-2.0-Videoadapter Elgato Video Capture verbindet Videorekorder, Set-Top-Boxen, Camcorder und andere analoge Videoquellen mit dem Mac. Dazu stehen Composite- und S-Video-Eingänge zur Verfügung, wie es auch bei den vielen vergleichbaren Lösungen für Windows-PCs der Fall ist. Ein Scart-Adapter liegt bei.
Die analogen Videosignale (PAL, PAL/60, NTSC und SECAM) zeichnet Elgatos Capture-Software in den iTunes-kompatiblen Formaten H.264 oder MPEG-4 auf. Gespeichert wird in Auflösungen von bis zu 640 x 480 Pixeln und mit Unterstützung für die Bildseitenverhältnisse 4:3 und 16:9.
Die Software führt den Nutzer laut Elgato Schritt für Schritt vom Anschluss der Videoquelle bis zur Auswahl von Zielformat und -anwendung. Mit einem integrierten Editor lassen sich Anfang und Ende der Aufnahme beschneiden. Außerdem können die Videos zu iTunes übertragen, im QuickTime-Player gestartet, zu Youtube übertragen oder in iMovie bearbeitet werden.
Mindestvoraussetzung ist ein Intel-Mac mit Core-Duo, MacOS X ab Version 10.5.6 Leopard, QuickTime ab Version 7.6 und iTunes ab Version 8.1.
Elgato Video Capture soll ab sofort für 99,95 Euro verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Elgato Video Capture is a software encoder. The highest resolution is 640 by 480. If...
Japp z.B. von Canopus für nur wenige mehr als die Elgato. Hab so ein Ding zuhause: Süper...
Wow. Was Poster heut so alles können...
... kann das Ding, wenn es "bis zu 640x480" aufnehmen kann. Das ist doch ein schlechter...