Multifunktionssysteme mit Farblaser und Duplexkopierer

Eine Farbkartusche für drei Grundfarben

Ricoh hat mit den Multifunktionssystemen Aficio SP C231SF und Aficio SP C232SF zwei Modelle mit Farblaserdrucker vorgestellt, die auch beidseitig scannen und kopieren sowie faxen können. Die Druckgeschwindigkeit reicht bis zu 20 Farb- oder Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Der SP C231SF ist ein GDI-Drucker, während der SP C232SF auch PostScript3 beherrscht.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Multifunktionssysteme sollen nach 14 Sekunden die erste Seite ausdrucken und erreichen eine Auflösung von hochgerechnet 2.400 x 600 dpi. Durch Zusatzschubladen wird die maximale Papierkapazität von 751 Blatt erreicht.

Beide A4-Systeme sind netzwerkfähig und können auch über das Netzwerk Faxe verschicken. Der Vorlageneinzug fasst 35 Blatt Papier. Die Scans können per E-Mail direkt vom Gerät aus verschickt oder in einen Netzwerkordner kopiert werden. Der Druck vertraulicher Dokumente kann durch die Eingabe einer Kennziffer am Gerät so lange aufgehalten werden, bis der Berechtigte vor dem Drucker steht und die Unterlagen direkt entnehmen kann.

Der Arbeitsspeicher reicht von 128 MByte (SP C231SF) bis zu 512 MByte (SP C232SF). Die Kopierfunktion beherrscht das Übertragen zweier Vorlagen auf ein Blatt Papier. Diese Funktion wird zum Beispiel zum papiersparenden Vervielfältigen von Ausweiskopien benutzt.

Die Tonerkartuschen reichen bei fünfprozentiger Deckung nach Herstellerangaben für jeweils 4.400 Schwarz-Weiß- und Farbseiten. Der Farbtoner sitzt allerdings in einem Gehäuse und kann nur komplett gewechselt werden. Die Anfangsbefüllung reicht für 1.000 Seiten. Tonerpreise gab Ricoh nicht an.

Der Ricoh Aficio SP C231SF und der Aficio SP C232SF kosten 713 und 832 Euro. Der Hersteller liefert Treiber für Windows (ab 2000) sowie MacOS X mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NiXoN 21. Mai 2009

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, da ich sehr viele Werbefaxe bekommen habe, welche...

Schrader 19. Mai 2009

... das Gerät besitzt keine kombinierte Tonerkartusche. Kann ich mir nicht vorstellen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon
     
    Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon

    Produkte mit Alexa wie Fire TV Sticks und Fire Tablets sowie Kindle sind bei Amazon reduziert. Zusätzlich sind neue Artikel auf dem Markt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /