Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

RAW-Nachrüstung für Canon PowerShot SX1 IS

Canon ermöglicht der PowerShot SX1 IS Rohdatenaufnahmen. Die Canon PowerShot SX1 IS wird von Canon mit einem zusätzlichen Rohdatenmodus ausgestattet, teilte das Unternehmen mit. Damit können verlustfreie Bildaufnahmen gemacht und später am Rechner bearbeitet werden. Bislang konnte die SX 1 IS nur Fotos im verlustbehafteten JPEG-Format aufnehmen.
undefined

Sony: Flachkameras mit HD-Film und Touchscreen

Sonys DSC-T900 wird mit HDMI-Dockingstation ausgeliefert. Sony bringt zwei neue Digitalkameras auf den Markt. Beide Modelle gehören zur flachen T-Serie und erreichen eine Auflösung von 12,1 Megapixeln. Die DSC-T90 ist trotz 4fach-Zoom nur 1,5 cm dick, die T900 besitzt einen größeren Bildschirm und ist etwas dicker.
undefined

Sony-Bridgekamera filmt mit 10fach-Zoom in HD

Sony Cyber-shot DSC-H20 mit automatischer Szenenerkennung. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-H20 eine Neuauflage seiner 10fach-Zoomkamera auf den Markt. Sie hat gegenüber der Vorgängerin H10 etwas an Auflösung zugelegt: Der CCD-Sensor nimmt nun mit 10,1 Megapixeln auf. Auch im Videobereich hat sich etwas getan. Die neue Kamera nimmt nun mit 720p auf. Auf der Rückseite prangt unübersehbar ein 3 Zoll großes Display, das auch als Sucher herhalten muss.
undefined

Wasserdichte Spaßkamera von Fujifilm

Tauchen bis drei Meter Tiefe. Fujifilm hat mit der Finepix Z33WP eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die auch Wassertiefen von bis zu drei Metern für zwei Stunden pro Tauchgang schadlos überstehen soll. Sie steckt in einem abgerundeten, zwei Zentimeter dicken Gehäuse und erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln.

Canon Ixus 870 IS schaltet sich unversehens ab

Firmwareupdate beseitigt Fehler. Canon hat in einer Servicenotiz auf einen Fehler der Kompaktkamera Digital Ixus 870 IS hingewiesen, die sich in einer speziellen Konfiguration sang- und klanglos ausschaltet. Ein Firmwareupdate beseitigt den Fehler.

Flachbett-Filmscanner mit USB-Stromversorgung

Canon LiDE 700F arbeitet mit 9.600 x 9.600 dpi. Canon hat mit dem LiDE 700F einen neuen hochauflösenden Flachbettscanner vorgestellt, der ohne Netzteil auskommt. Der Scanner soll besonders gut für Fotos und Negative geeignet sein und wird mit einem USB-Kabel mit dem notwendigen Betriebsstrom versorgt. Über das gleiche Kabel fließen auch die Daten zurück an den Rechner.

Sicherheitslücke in HP-Druckern

Zugriff auf temporäre Dateien denkbar. Eine Sicherheitslücke auf einigen HP-Laserdruckern könnte dafür sorgen, dass Dokumente in ungewünschte Hände fallen, teilte der Hersteller mit. Abhilfe ist bereits möglich. HP hat für die betroffenen Drucker ein Firmwareupdate vorgestellt.

Spiegelreflexkamera mit losem Spiegel

Canon EOS 5D kann durch Materialfehler kaputtgehen. Canon hat in einer Servicenotiz auf einen Materialfehler hingewiesen, der die Vollformat-Spiegelreflexkamera EOS 5D betrifft. Der Rückschwingspiegel kann sich aufgrund eines problematischen Klebers lösen. Kostenlose Abhilfe ist in Sicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Buchscanner im A3-Format mit Asus Eee Top

Cebit 2009 A3-Vorlagen in 2,5 Sekunden eingelesen. Plustek hat einen Buchscanner in Übergröße vorgestellt, der Vorlagen bis zum Format von A3 einlesen kann. Zur Steuerung des Scanners und zur Weiterverarbeitung der Daten wurde für das Konzeptdesign zusätzlich der Asus Eee Top integriert, ein All-in-One-PC mit berührempfindlichem Display.
undefined

Fujifilm FinePix F200 EXR - Nachfolger der legendären F30

Neuer Sensor soll an alte Erfolge von Fujifilm anknüpfen. Fujifilm hat mit der FinePix F200EXR eine vielversprechende Digitalkamera mit neuer Sensortechnik vorgestellt. Hohe Lichtempfindlichkeit, geringes Rauschen und eine doppelte Bildstabilisierung sollen der 12-Megapixel-Kamera auch in schwierigen Situationen zu guten Bildern verhelfen.
undefined

Digitalkamera mit 24fach-Zoom und Schwenkdisplay

Coolpix P90 hat einen Brennweitenbereich von 26 bis 624 mm (KB). Nikon hat mit der Coolpix P90 eine Digitalkamera mit 24fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Auf der Rückseite prangt ein neigbarer Bildschirm mit einer Diagonale von 3 Zoll, mit dem sich auch Überkopf- und Makroaufnahmen ohne größere Verrenkungen anfertigen lassen.
undefined

7fach-Zoom in kleiner Kompaktkamera

Coolpix S630 mit beweglichem Sensor als Bildstabilisator. Nikon hat seine Kompaktkamera-Reihe der Coolpix-S-Serie runderneuert. Die Modelle S630, S620, S230, S220 und S225 sollen durch ihr Äußeres modebewusste Käuferschichten ansprechen, doch auch die inneren Werte sollen überzeugen. Star der Serie ist die Coolpix S630, die in ihrem kleinen Gehäuse ein 7fach-Zoomobjektiv unterbringt.

CorelDraw im Paket mit Wacom-Tablett Intuos 3

Corel feiert 20-jähriges Jubiläum der Grafiksoftware. Von der CorelDraw Graphics Suite gibt es eine Jubiläumsedition mit zwei zusätzlichen Produkten. Von Corel stammt das Skizzierprogramm Painter Sketch Pad und von Wacom gibt es das Zeichentablett Intuos3 A6 Wide dazu. Die Auflage ist begrenzt.
undefined

Einsteigerkamera mit Lächelerkennung von Pentax

Optio E70L mit 10 Megapixeln und Batterie-Stromversorgung. Pentax hat eine neue Kompaktkamera im Niedrigpreissegment vorgestellt. Die Optio E70L erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und verwendet einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor. Das Dreifach-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 32 bis 96 mm ab.
undefined

Einsteigerkamera Kodak Easyshare C180 mit 10 Megapixeln

Stromversorgung mit AA-Zellen. Kodak bringt mit der Easyshare C180 eine Einsteiger-Digitalkamera mit 10 Megapixeln Auflösung auf den Markt. Die Kamera verfügt über den üblichen 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 32 bis 96 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) sowie einem 5fach vergrößernden Digitalzoom.
undefined

Profi-Camcorder speichern Quicktime auf SDHC-Karten

JVC stellt zwei neue PROHD-Camcorder vor. JVC hat zwei Camcorder für professionelle Videofilmer vorgestellt, die als Speichermedium auf SDHC-Karten setzen. Sie speichern direkt im Quicktimeformat für Apples Videoschnittlösung Final Cut Pro 6. Beide Camcorder zeichnen 1.920 x 1.080 Pixel mit einer Bitrate von bis zu 35 MBit/s auf. Neben dem Handheld-Modell GY-HM100, das einem Camcorder für den Consumerbereich ähnelt, hat JVC mit dem GY-HM700 auch ein Schultermodell im Angebot.

Druckerhersteller TallyGenicom meldet Insolvenz an

Vermögenswerte des Unternehmens sollen an Printronix verkauft werden. Der Druckerhersteller TallyGenicom hat in den USA einen Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11 gestellt. Damit soll der Verkauf bestimmter Vermögenswerte in den USA an Printronix bewirkt werden.
undefined

Leica geht auf Safari

Olive Messsucherkamera mit 28-mm-Objektiv und Ledertasche. Leica hat eine Sonderausgabe seiner digitalen Messsucherkamera M8.2 vorgestellt, die in einem olivgrün lackierten Gehäuse als "Safari"-Modell angeboten wird. Die auf 500 Exemplare limitierte Version wird mit einem großen Zubehörpaket ausgeliefert.
undefined

Hybridkamera für HD-Video- und Fotoaufnahmen

12fach-Zoomkamera in dünnem Gehäuse. Die Lumix DMC-TZ7 von Panasonic ist eine Reisekamera, die ein 12fach-Zoomobjektiv besitzt. Dennoch sitzt die Kamera in einem nur 3,3 cm starken Gehäuse und lässt sich so leichter transportieren als beispielsweise eine Spiegelreflex- oder Bridgekamera. Panasonic spricht von einer Hybridkamera, die sowohl für Fotos, aber auch als Camcorderersatz geeignet ist.
undefined

Outdoorkamera von Panasonic

Lumix DMC-FT1 taucht und übersteht Stürze. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT1 seine erste Outdoorkamera vorgestellt, die besonders gegen Wasser und Stürze abgesichert ist. Der Hersteller bietet mit seinen Toughbooks bereits seit Jahren erfolgreich Notebooks mit ähnlichen Eigenschaften an.
undefined

Kamera erkennt Motive automatisch

Panasonic FS25 mit 12 Megapixeln und Fünffachzoom. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FS25 eine Kompaktkamera mit einem Fünffach-Zoomobjektiv vorgestellt, dessen Brennweitenbereich von 29 bis 145 mm (Kleinbild) reicht. Das Modell erreicht eine Auflösung von 12 Megapixeln und ist mit zahlreichen Automatikfunktionen gespickt.
undefined

Einzugsscanner verarbeitet 80 Seiten pro Minute

Panasonic-Geräte verarbeiten maximal Papier im A3-Format. Panasonic hat eine neue Scannerserie für das Einlesen umfangreicher Papierdokumente vorgestellt. Die neuen Modelle der Serie KV-S40XXC können bis zu 80 A4-Seiten pro Minute scannen. Die Scanner verfügen über einen automatischen Papiereinzug. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern besitzen diese Einzugsscanner kein Vorlagenglas, sondern tasten die Dokumente während des Einzugs mit einer CCD-Leiste ab.

US-Abgeordneter will gesetzlichen Kameraton

US-Gesetzesentwurf fordert Auslöseton bei Kamerahandys zum Schutz vor Voyeuren. Der republikanische US-Abgeordnete Pete King hat einen Gesetzesentwurf in das Repräsentantenhaus eingebracht, nach dem die Kamera eines Mobiltelefons beim Auslösen einen Ton abgeben muss. Der Ton soll Voyeurfotos verhindern oder zumindest erschweren.
undefined

Professioneller Dokumentenscanner mit Mac-Software

Avision AV 320+ im Paket mit ExactScan 2. Scanner im Mac-Bereich werden vornehmlich für grafische Aufgaben genutzt, während das Dokumentenmanagement eher eine Windows-Domäne ist. Dies liegt auch an der verfügbaren Software. Avision hat nun einen A3-Dokumentenscanner im Angebot, der zusammen mit einer Mac-Scansoftware verkauft wird.
undefined

Farblaser-Multifunktionssysteme für Heimanwender und Büros

Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem Gerät. Konica Minolta hat zwei Farblaser-Multifunktionssysteme vorgestellt, deren hauptsächliche Kundengruppe aufgrund der Druckgeschwindigkeit Heimanwender und kleine Büros sein sollen. Die Geschwindigkeit der Modelle Magicolor 1680MF und Magicolor 1690MF liegt bei 20 A4-Schwarz-Weiß-Seiten und fünf A4-Farbseiten in der Minute.
undefined

Einsteigerkamera mit optischem Bildstabilisator

Panasonic Lumix DMC-LS85 mit Vierfachzoom und Batteriebetrieb. Panasonic hat mit der Lumix DMC-LS85 eine einfache Kamera mit Vierfachzoom vorgestellt, deren Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet ist. Die Kamera arbeitet mit 8 Megapixeln Auflösung und kann mit handelsüblichen AA-Batterien betrieben werden.
undefined

Schlanke Weitwinkelkamera mit Fünffachzoom

Panasonic Lumix DMC-FS15 mit 29 mm Weitwinkel. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FS15 eine rund 2,2 cm dünne Kamera mit 12 Megapixeln und einem fünffachen Zoomobjektiv vorgestellt. Die Brennweite beginnt bei 29 mm (Kleinbild). Damit können auch in engen Räumen Gruppenbilder fotografiert werden. Viele Kameras in diesem Kaufsegment beginnen erst bei über 30 mm.
undefined

13,8faches Universalzoom für Spiegelreflexkameras

Sigma zoomt von 18 bis 250 mm und nutzt Ultraschallmotoren. Sigma hat ein neues Objektiv für die Besitzer von digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) vorgestellt, die im APS-C-Format fotografieren. Der Zoombereich reicht von 18 bis 250 mm. Das Objektiv benutzt Ultraschallmotoren für den Autofokus und verfügt über einen eingebauten Bildstabilisator, der auch bei Kameras mit internem Stabilisierungssystem Vorteile bieten soll.
undefined

Seniorenkamera von Canon

Große Bedienknöpfe und viel Automatikkomfort bei der Canon PowerShot A480. Canon hat mit der PowerShot A480 eine Kompaktkamera mit nur wenigen, großen Tasten vorgestellt, die sich für die ganz Kleinen und ältere Fotografen gleichermaßen eignet. Die A480 fotografiert mit 10 Megapixeln und besitzt ein 3,3faches Zoomobjektiv.
undefined

Samsung WB500 vereint Weitwinkel und Superzoom

24 bis 240 mm Brennweite in einer Kompaktkamera. Samsung hat mit der WB500 eine Kompaktkamera mit einem großen Brennweitenbereich vorgestellt. Das 10fach-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 24 bis 240 mm (KB) ab. Die Kamera nimmt mit 10,2 Megapixeln auf und kann auch Videos mit 720p und Stereoton aufzeichnen.
undefined

3D-Webcam Minoru mit zwei Kameras

Webcam erlaubt stereoskopische Übertragung von Onlinekonferenzen. Es sieht aus wie ein Freund von Wall-E, ist aber eine Stereoskopie-Webkamera: Die Minoru des britischen Designers David Holder ist demnächst erhältlich und erlaubt Aufnahmen von räumlich wirkenden Bildern. Sie wirken aber erst mit Spezialbrille.
undefined

Digitalkamera mit eingebautem Browser

Sony Cybershot DSC-G3 mit WLAN 802.11b/g. Sony hat mit der Cybershot DSC-G3 eine flache Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem WLAN-Modul ausgerüstet ist. Ein eingebauter Webbrowser sorgt zum Beispiel für den Upload der Fotos und Videos zu Diensten wie Picasa und Co.
undefined

Hochgeschwindigkeitskameras im Kompaktgehäuse

Exilim EX-FS10 und EX-FC100 filmen mit 1.000 Bildern pro Sekunde. Casio hat zwei neue Kompaktkameras mit 9 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Beide Modelle können Filme mit bis zu 1.000 Frames pro Sekunde aufzeichnen und sind auch im Serienbildmodus mit 30 Bildern pro Sekunde extrem schnell.
undefined

Eine Digitalkamera für die ältere Generation

Pentax-Einfachkamera mit großen Bedienknöpfen. Pentax hat die Digitalkamera Optio E70 vorgestellt. Das 10-Megapixelmodell soll sich dank besonders großer Bedienknöpfe und gut lesbarer Beschriftung auch von älteren Menschen leicht bedienen lassen. Die Kamera ist mit elektronischem Antiverwacklungssystem, Gesichtserkennung und sieben Motivmodi ausgestattet.
undefined

Frostfeste Kameras für die Jackentasche

Olympus µ Tough-8000 und µ Tough-6000 halten viel aus. Olympus hat zwei neue Modelle seiner wetterfesten Serie µ Tough vorgestellt. Die Kompaktkameras sind stoßfest und frostsicher. Sie überstehen Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe, tauchen zehn Meter und können mit bis zu 100 kg belastet werden.

Kontra schwarze Punkte: Canon verbessert EOS 5D Mark II

Canons Vollformatkamera erhält ein Firmwareupdate. Canon hat für seine Vollformatkamera EOS 5D Mark II ein Firmwareupdate vorgestellt. Die Firmware 1.0.7 beseitigt zwei Bildprobleme, die für Aufruhr in vielen Foren gesorgt hatten. Bei einer ungünstigen Konstellation von vielen hellen Lichtern tauchten schwarze Pünktchen neben den Lichtpunkten auf. Auch ein Streifenphänomen plagte die Kamera.
undefined

Neue Cybershot-Kameras mit optionalem GPS-Modul von Sony

140 Euro kostet das günstigste Modell der neuen Cybershot-Kameras. Unter 10 Megapixel geht nichts mehr: Auf der CES 2009 in Las Vegas stellt Sony drei neue Kameras seiner Cybershot-Reihe vor. Selbst das Einsteigermodell verfügt nun über eine zweistellige Megapixel-Zahl. Außerdem stellt Sony ein optional erhältliches GPS-Modul für die Kameras vor.
undefined

Olympus bricht mit 26fachem Zoom bisherigen Rekord

Brennweitenbereich von 26 bis 676 mm (KB). Olympus hat mit der SP-590UZ eine Bridgekamera vorgestellt, deren Zoomobjektiv einen Brennweitenbereich von 26 bis 676 mm (KB) abdeckt. Mit dem 26fach-Zoom übertrifft die Kamera alle bisherigen Digitalkameras mit fest eingebautem Objektiv.

Fotos von Parkanlagen können verboten werden

Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten gewinnt gegen Fotoagentur Ostkreuz. Im Streit um die Vermarktung von Fotos aus Potsdamer Parkanlagen hat sich die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten gegen die Fotoagentur Ostkreuz durchgesetzt. Das Landgericht Potsdam verurteilte die Fotoagentur wegen Eigentumsverletzung als Mitstörer.
undefined

Apple iLife 09 mit Gesichtserkennung und Musiklehrer

Stark überarbeitetes iMovie 09 soll Kritiker besänftigen. Apples Softwarepaket iLife erfährt ein umfangreiches Update. Phil Schiller von Apple demonstrierte auf der Macworld San Francisco 2009, dass die Fotobearbeitung iPhoto eine Gesichtserkennung bekommt, mit der Aufnahmen Personen zugeordnet werden können.
undefined

Elf neue Camcorder für 2009 von Canon

Canon bringt neue SD- und HD-Camcorder mit internem 32-GByte-Flash-Speicher. Canon will 2009 für jede Gelegenheit einen Camcorder anbieten. Dabei wird mehr interner Flash-Speicher verbaut und die beiden Top-HD-Modelle setzen auf Canons neuen Bildprozessor DIGIC DV III.

Neue 802.11n-Router mit 450 MBit/s oder als Bilderrahmen

D-Link stellt Xtreme N DIR-685 und Xtreme N 450 auf der CES 2009 vor. D-Link stellt auf der CES 2009 zwei neue WLAN-Router nach 802.11n vor, die aus der Masse neuer Netzwerkhardware hervorstechen. So dient das Multitalent "Xtreme N DIR-685" auch als BitTorrent-fähiges NAS, digitaler Bilderrahmen und Streaming Client, während der "Xtreme N 450" gleichzeitig mit 2,4 und 5 GHz funkt und 450 statt der üblichen 300 MBit/s erzielen soll.
undefined

Picasa für Mac

Googles Fotoverwaltung macht iPhoto Konkurrenz. Google lässt seine Fotoverwaltung Picasa nun auch gegen Apples iPhoto antreten und bietet die Software ab sofort für MacOS X an.
undefined

Kodak: Wetterfester Einfach-Camcorder mit 720p

Kompakte Videokamera mit SD-Speicher. Kodak stellt zur International Consumer Electronics Show 2009 (CES) in Las Vegas eine kompakte Videokamera mit SD-Kartenslot vor, die wetterfest sein soll und 720p-Videos aufzeichnet. Zoomobjektiv und Sucher fehlen dem einfachen Modell. Es soll aber durch Preis und einfache Bedienung punkten.