Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Gimp 2.6 erschienen

Farbwerkzeuge nutzen GEGL-Bibliothek. Die freie Grafikbearbeitung Gimp ist in der Version 2.6 erschienen. Die neue Version enthält Änderungen an der Bedienoberfläche und bringt neue Werkzeuge und Filter. Gerade durch die überarbeitete Benutzeroberfläche sehen die Entwickler die Version 2.6 als wichtigen Meilenstein an.
undefined

Leica S2 - Spiegelreflexkamera mit 37,5 Megapixeln

S-System - neue Kameraklasse zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkamera. Mit dem S-System will Leica eine neue Kameraklasse etablieren, angesiedelt zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkameras. Als erstes Modell kommt die Leica S2 auf den Markt, die Bilder mit 37,5 Megapixeln macht.
undefined

Pentax K-m: Leichte digitale Spiegelreflexkamera

Einfache Bedienung soll Nutzer von Kompaktkameras ansprechen. Pentax stellt zur Photokina mit der K-m eine neue digitale Spiegelreflexkamera vor, die als leichte Alternative zur Pentax K200 positioniert wird. Sie soll zudem besonders einfach zu bedienen sein und so Nutzer von Kompaktkameras ansprechen.

In jedem zweiten Haushalt gibt es eine Digitalkamera

2008 werden fast 9 Millionen Digitalkameras verkauft. In Deutschland werden 2008 rund 8,9 Millionen Digitalkameras verkauft, eine Steigerung um 4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2007, das meldet der Bitkom unter Berufung auf eine GfK-Studie. Der Umsatz soll bei 2 Milliarden Euro und somit auf dem Niveau des Vorjahres liegen.

Adobe bringt Beta seines neuen Rohdaten-Importmoduls

Camera RAW 4.6 Beta erschienen. Adobe hat eine Betaversion seines neuen Rohdaten-Importmoduls Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt.
undefined

Canon PowerShot SX1 IS mit CMOS-Sensor filmt Full-HD

Canon PowerShot SX1 IS und SX10 IS mit 20fach-Zoom. Canon hat zwei neue Superzoomkameras im Bridgeformat vorgestellt. Die neuen Modelle PowerShot SX1 IS und SX10 IS ersetzen die PowerShot S5 IS. Die neuen sind mit einem 20fach-Zoom ausgerüstet und erreichen eine Auflösung von 10 Megapixeln. Die SX1 IS ist Canons erste Bridgekamera mit CMOS-Sensor. Sie nimmt Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und kann bei voller Standbildauflösung vier Bilder pro Sekunde schießen.
undefined

Diascanner benötigt bei 1.800 dpi eine Sekunde pro Bild

Reflecta stellt Dia- und Negativscanner x2Scan vor. Reflecta zeigt auf der Photokina einen Dia- und Negativscanner, der nur eine Sekunde für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung benötigen soll. Das kleine Gerät wird mit einem Film- und Diahalter ausgeliefert, der sich manuell vor- und rückwärts bewegen lässt, um das gewünschte Bild auf dem Filmstreifen ins Visier zu nehmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kostenloses Foto-GPS-Programm von Microsoft

Pro Photo ermöglicht Bearbeitung von IPTC-Feldern. Mit Pro Photo 2.2 hat Microsoft ein Update seines Fotowerkzeuges vorgestellt. Das Programm ermöglicht es, die Bilder mit GPS-Informationen zu bestücken, auf einer Karte anzuzeigen und mit IPTC-Informationen zu versehen, die Meta-Informationen zum aufgenommenen Motiv und dem Fotografen beinhalten.
undefined

Canon PowerShot G10 mit 5fach-Zoom und 14,7 Megapixeln

Neues Spitzenmodell im Kompaktbereich arbeitet mit RAW. Canon hat mit der PowerShot G10 seine größte Kompaktkamera in einer neuen Version vorgestellt. Die Nachfolgerin der G9 ist mit einem 5fach-Zoom mit Weitwinkel ausgerüstet und erreicht eine Auflösung von 14,7 Megapixeln mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor. Die Bilder werden damit maximal 4.416 x 3.312 Pixel groß.
undefined

Kodak stellt Fotorahmen mit OLED vor

Kontrastverhältnis von 30.000:1. Kodak hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der erstmals nicht mit einem LC-, sondern mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Das Display wird per WLAN und mit Speicherkarten mit neuen Bildern versorgt und soll besonders hohe Einblickwinkel und eine höhere Farbsättigung erreichen als mit LCD-Technik. Außerdem ist es erheblich flacher.

Fototank mit 500 GByte Speicher und RAW-Anzeigefunktion

Vosonic VP5500 mit SATA-Festplatte und Akku. Vosonic hat mit dem VP5500 eine mobile Festplatte mit Akku und Speicherkartenlaufwerk im Programm, die Fotografen unterwegs das Speichern von Fotos von der Karte auf die Festplatte ermöglicht. Außerdem ist ein Farbdisplay eingebaut worden, mit dessen Hilfe die JPEG- und RAW-Fotos betrachtet werden können. Das Gerät ist schon länger erhältlich, nur lässt sich jetzt ein halbes TByte Daten mobil sichern.
undefined

Jobo bringt GPS-Empfänger für Spiegelreflexkameras

GPS-Modul für den Blitzschuh soll im Oktober 2008 in den Handel kommen. Der deutsche Fotozubehörhersteller Jobo wird auf der diesjährigen Photokina ein GPS-Modul für Spiegelreflexkameras präsentieren. Das Gerät hält fest, an welchem Ort ein Foto aufgenommen wurde. Eine Software schreibt diese Information in die Metadaten des Bildes. Das Modul soll im Oktober 2008 auf den Markt kommen.
undefined

Canon bringt EOS 5D Mark II mit 21 Megapixeln und HD-Filmen

Lichtempfindlichkeit von ISO 50 bis 25.600. Canon hat kurz vor der Photokina 2008 seine neue Vollformatkamera als Nachfolgerin der EOS 5D vorgestellt. Die neue Kamera heißt EOS 5D Mark II und arbeitet mit einer Auflösung von 21,1 Megapixeln, einer Lichtempfindlichkeit von maximal ISO 25.600 und kann Filme in 1080p aufnehmen.
undefined

Casio-Kamera filmt mit 1.000 Bildern pro Sekunde

EX-FH20 schießt Standbilder mit 40 Fotos pro Sekunde. Casio hat eine weitere Hochgeschwindigkeitskamera vorgestellt. Die neue Exilim EX-FH20 kann 40 Fotos pro Sekunde und Filme mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Gegenüber der Anfang 2008 vorgestellten Exilim Pro EX-F1 ist die neue Kamera zwar etwas langsamer, aber auch preisgünstiger.
undefined

Leica-Kompaktkamera mit externem Sucher

Leica D-LUX 4 arbeitet mit RAW. Leica hat mit der D-LUX 4 eine Digitalkamera vorgestellt, die wie schon zuvor mit Panasonic entwickelt wurde. Sie ähnelt deshalb auch sehr der Panasonic Lumix DMC-LX3, die der japanische Hersteller etwas früher vorgestellt hat. Die neue Kamera arbeitet mit konservativen 10 Megapixeln und ist mit Weitwinkelzoom ausgerüstet.

Leicas digitale Messsucherkamera mit leisem Verschluss

Leica M8.2 bleibt gegenüber Vorgängerin fast gleich. Die M8.2 ist die zweite digitale Messsucherkamera von Leica. Das Update gegenüber der Vorgängerin ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Äußerlich ist die M8.2 lediglich am nunmehr schwarzen Firmenlogo zu erkennen, das bei der M8 noch traditionell im auffälligen Rot gehalten war. Im Inneren hat sich einiges mehr getan. Der Verschluss ist überarbeitet und nach Herstellerangaben fast unhörbar geworden. Außerdem kam ein Schnappschussmodus hinzu.

3 Zoll großer Touchscreen an Einsteigerkamera

Rollei XS-10 inTouch kostet rund 170 Euro. Rollei hat mit der "XS-10 inTouch" eine Digitalkamera mit berührungsempfindlichem Display vorgestellt. Die Kamera arbeitet mit einem 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor und kann damit Fotos mit 10 Megapixeln Auflösung schießen. Die Bilder werden damit maximal 3.648 x 2.736 Pixel groß.
undefined

Lumix DMC-G1 - Kompaktkamera mit Wechselobjektiven

Panasonic stellt Lumix DMC-G1 vor. Mit der Lumix DMC-G1 stellt Panasonic die erste Digitalkamera auf Basis des neuen Micro-Four-Thirds-Systems vor. Die Kompaktkamera kann mit Wechselobjektiven genutzt werden und soll so die Bildqualität einer Systemkamera mit der Mobilität einer Kompaktkamera verbinden.
undefined

Schärfewerkzeug für RAW-Fotos und den Druck

Nik Software veröffentlicht Sharpener Pro 3.0. Nik Software hat eine neue Version seines Bildschärfungs-Plug-ins Sharpener Pro vorgestellt. Neben einem Plug-in für Adobe Photoshop gibt es auch eine Version für Apple Aperture. Das Programm kann selektive Schärfe mit Hilfe von Kontrollpunkten berechnen und für unterschiedliche Ausgabegeräte spezielle Schärfealgorithmen anwenden.

ACDSee Pro 2.5: Fotobearbeitung und -verwaltung

Bildverschlagwortung schon beim Import. ACD Systems hat mit dem ACDSee Pro Photo Manager 2.5 ein Update mit neuen Funktionen seiner Fotomanagement- und Bearbeitungssoftware vorgestellt. Das Programm dient zum Betrachten, Verwalten, Bearbeiten und Veröffentlichen von Fotos inklusive RAW-Unterstützung.
undefined

Sony bringt Vollformatkamera mit 24,6 Megapixeln

A900 mit CMOS-Sensor für professionelle Fotografen. Sony hat sein neues Spiegelreflex-Topmodell vorgestellt. Die Sony A900 ist eine Vollformatkamera und erreicht mit ihrem CMOS-Sensor (35,9 x 24 mm) eine Auflösung von 24,6 Megapixeln. Der Sensor ist beweglich aufgehängt und soll damit Verwackler durch Gegenbewegungen aufheben.
undefined

Microsoft erzeugt Fotocollagen auf Basis von Objekterkennung

Automatisch erzeugte Bildüberblendungen. Microsoft AutoCollage 2008 ist eine neue Desktopanwendung von Microsoft, mit der mehrere Bilder automatisch in eine nahtlose Collage überführt werden. Neben einer Objekt- wurde auch eine Gesichtserkennung eingebaut, um möglichst nahtlose Übergänge zu erzielen.

Kartenleser verpasst Digitalfotos GPS-Informationen

ATP GPS PhotoFinder mini mit GPS-Empfänger und Dockingstation. Der PhotoFinder Mini von ATP Electronics ist eine Kombination aus einer Dockingstation und tragbarem GPS-Empfänger. Der PhotoFinder Mini wird während der Aufnahme von Bildern eingeschaltet und zeichnet kontinuierlich die Position zusammen mit der Uhrzeit auf. Zu Hause angekommen, wird die Speicherkarte sowie der GPS-Empfänger in die Dockingstation gesteckt und das Bildmaterial mit Geotags versehen.

Jobo baut mobilen Fotobetrachter mit 7 Zoll Größe

Jobo X7 ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet. Der Zubehörhersteller Jobo hat mit dem Photo Viewer X7 einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der durch seinen eingebauten Lithium-Ionen-Akku auch als mobiler Bildbetrachter eingesetzt werden kann. Damit sollen Fotografen unterwegs besser als auf dem Kameradisplay ihre Aufnahmen begutachten können.

HP setzt sich vor Gericht erneut gegen Pelikan durch

Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs bestätigt. In der Auseinandersetzung mit Pelikan um Ersatztintenpatronen konnte Hewlett-Packard einen weiteren Punkt für sich verbuchen. Das Kölner Landgericht entschied zugunsten von HP, dass Pelikan wettbewerbswidrig gehandelt habe.

Philips stellt WLAN-Bilderrahmen vor

8 Zoll großes Gerät mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Philips hat auf der IFA 2008 einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Damit lassen sich beispielsweise per RSS-Feed neue Bilder aus dem Netz oder aus dem lokalen Netzwerk herunterladen.
undefined

Drucker mit Pfand soll die Umwelt schonen

Beim Epson EC-01 lassen sich die Patronen nicht wechseln. Epson hat mit dem EC-O1 einen Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit einem Pfand belegt ist und keine austauschbaren Tintenpatronen mehr besitzt. Epson will mit dem Gerät ein Recyclingsystem aufbauen. Ist die Tinte verbraucht, muss der Drucker zurückgegeben werden und der Kunde erhält sein Pfand zurück.
undefined

Farblaser-Multifunktionsgeräte von Canon

21 Schwarzweiß- oder Farbseiten pro Minute. Canon hat zwei Farblaser-Multifunktionssysteme vorgestellt, die Scannen, Drucken und Kopieren können. Das Modell i-Sensys MF9170 kann zudem Faxen. Beide Geräte sind mit Netzwerkschnittstellen ausgerüstet und für kleine Arbeitsgruppen und Firmen gedacht.
undefined

Sony-Kompaktkamera zeichnet HD-Videos auf

DSC-T500 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Sony hat mit der DSC-T500 eine Kompaktkamera vorgestellt, die neben Fotos mit 10,1 Megapixeln auch Videos mit 720p aufzeichnen kann. Das innenliegende Objektiv arbeitet mit einem 5fach-Zoom und deckt eine Brennweite von 33 bis 165 mm (KB) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F4,4 ab.
undefined

Akvis Chameleon: Fotos freistellen per Malstift

Collagen erstellen und Objekte ineinander kopieren. Akvis hat mit Chameleon 6.0 eine Software zum Freistellen von Bildelementen vorgestellt, die auch Collagen erstellen und Fotos in andere hinein kopieren kann. Das Photoshop-Plug-in bietet vier Betriebsarten. Im Bereich "Montage" können zwei Bilder zusammengeführt werden. Das Objekt wird mit Pinselstrichen grob umrissen und daraufhin automatisch freigestellt.

Canon mit zwei schnellen CIS-Scannern

CanoScan LiDE 100, LiDE 200 und 5600F vorgestellt. Canon hat drei neue Scanner vorgestellt. Zwei davon arbeiten mit der CIS-Technik und sind besonders leicht und flach, während der Dritte im Bunde mit CCD-Technik arbeitet. Die CIS-Geräte lassen sich direkt am USB-Bus ohne zusätzliches Netzteil betreiben.
undefined

Nikon D90: Spiegelreflexkamera mit Filmfunktion

12,3 Megapixel Auflösung und ISO 6.400. Nikon hat seine Spiegelreflexkamera für die gehobene Einsteigerklasse runderneuert. Die D90 ersetzt die 2006 eingeführte Nikon D80. Gegenüber der Vorgängerin wurde die Auflösung auf 12,3 Megapixel angehoben. Als Bildgeber kommt nun ein CMOS-Chip anstelle eines CCD-Sensors zum Einsatz. Die Lichtempfindlichkeit hat Nikon bis ISO 6.400 angehoben. Außerdem wurde der D90 eine Filmfunktion spendiert, die bis 720p mit 24 Bildern pro Sekunde arbeitet.
undefined

10fach-Zoomkamera mit 9 Megapixeln

PowerShot SX110 IS tritt die Nachfolge der SX100 IS an. Die neue Digitalkamera PowerShot SX110 IS von Canon ist die Nachfolgerin der PowerShot SX100 IS. Sie ist wieder mit einem 10fach-Zoom ausgerüstet und erreicht eine etwas höhere Auflösung. Der 1/2,3-Zoll-CCD erreicht eine nutzbare Auflösung von neun Megapixeln, bei der SX100 IS waren es acht.
undefined

Tintenstrahldrucker gibt Foto in 20 Sekunden aus

Canon Pixma iP3600 und iP4600 mit Einzelpatronen. Canon hat neben zahlreichen Kameras auch einige Drucker vorgestellt. Die beiden Tintenstrahler Pixma iP3600 und iP4600 kommen mit Einzelpatronen aus und erreichen eine Auflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi. Der iP4600 ist nicht nur schneller, sondern bedruckt auch noch geeignete DVDs und CDs.
undefined

Canon bringt neue Kompaktkameras mit optischem Sucher

PowerShot A1000IS und A2000IS mit 10 Megapixeln. Canon hat zwei neue Powershot-Modelle mit jeweils 10 Megapixeln Auflösung und 1/2,3 Zoll großem CCD-Sensor vorgestellt. Die A1000 IS und die A2000 IS unterscheiden sich durch ihr Objektiv. Die PowerShot A1000 IS ist mit einem 4fach-Zoom (35 bis 140 mm auf KB bezogen) ausgerüstet, bei der A2000 IS ist es ein 6fach optischer Zoom mit einer KB-Brennweite von 35 bis 216 mm.
undefined

Canon EOS 50D mit 15,1 Megapixel und ISO 12.800

Nachfolger der 40D mit deutlich mehr Auflösung. Canon hat seine neue digitale Spiegelreflexkamera EOS 50D vorgestellt, nachdem schon vorher Informationen zu den technischen Daten bekanntwurden. Die Nachfolgerin der 40D erreicht eine Auflösung von 15,1 Megapixeln und eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 12.800.
undefined

Olympus SP-565 UZ: 20fach-Zoomkamera mit Weitwinkel

10-Megapixel-Kamera mit manuellen Funktionen. Mit der SP-565 UZ bringt Olympus neben der SP-570 noch eine zweite Bridgekamera mit 20fach-Zoomobjektiv auf den Markt. Das neue Modell ist eine leicht abgespeckte Version und besitzt zum Beispiel ein etwas kleineres Display. Allerdings ist die Kamera mit einem größeren internen Speicher sowie einer verbesserten Gesichtserkennung ausgerüstet.
undefined

Spheris stellt den ersten Fotorahmen mit WLAN und UMTS vor

Pixstar 3G mit 8 Zoll großer Bildschirmdiagonale. Spheris hat einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN und optionalem UMTS-Anschluss vorgestellt. Das Display Pixstar 3G besitzt eine eigene E-Mail-Adresse. An diese können Fotos geschickt werden, damit sie auf dem Display angezeigt werden können.

Epson V300 Photo mit LED-Beleuchtung

Epson mit energiesparendem Scanner. Epson hat mit dem V300 Photo einen neuen Scanner vorgestellt, der nach Angaben des Unternehmens besonders energiesparend sein soll. Der Scanner erreicht eine Auflösung von 4.800 dpi und enthält eine eingebaute Durchlichteinheit für transparente 35 mm-Vorlagen.

Spezifikationen zu Canons DSLR 50D aufgetaucht

15,1 Megapixel, hochauflösendes Display und ISO 12.800. Canon China hatte kurzfristig die Spezifikationen der neuen digitalen Spiegelreflexkamera 50D veröffentlicht. Demnach erreicht der Nachfolger der 40D mit 15,1 Megapixeln eine etwas höhere Auflösung. Die 40D musste sich noch mit 10,1 Megapixeln zufrieden geben. Die Lichtempfindlichkeit wurde deutlich erhöht und soll nun ISO 12.800 erreichen.
undefined

Aus wenigen Standbildern flüssige Bewegtbilder erzeugen

Neues Verfahren trickst den Menschen aus. Wissenschaftler am Institut für Computergrafik der Technischen Universität Braunschweig haben jetzt ein Verfahren entwickelt, um aus einzelnen Fotos bewegte Szenen zu erzeugen. Selbst mit schnellen Spiegelreflexkameras können die für Filme notwendigen 24 Bilder pro Sekunde nicht gemacht werden. Setzt man weniger Bilder zusammen, ruckeln sie im Film.
undefined

Kameras mit Make-up-Funktion

Casio stellt Exilim Zoom EX-Z300 und EX-Z250 vor. Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z300 und der EX-Z250 zwei Digitalkameras vorgestellt, die eine Auflösung von 10,1 und 9,1 Megapixeln aufweisen. Ihre 4fach-Zooms beginnen im Weitwinkelbereich bei 28 mm. Ihr Bildprozessor bietet eine Make-up-Funktion, mit der Porträts verbessert werden sollen.
undefined

Photosynth - Microsoft macht die eigenen Fotos begehbar

Webbasierter Dienst erzeugt 3D-Darstellungen aus Fotos. Microsoft hat Photosynth für die Allgemeinheit freigegeben. Die Anwendung erzeugt aus einzelnen Standbildern dreidimensionale und begehbare Abbildungen, indem das Programm versucht, die Aufnahmestandpunkte nachzuberechnen und die Bilder räumlich dazu passend anzuordnen. Der Webservice arbeitet mit dem Internet Exporer 7 und Firefox 3.
undefined

Olympus-Kompaktkamera mit 7fach-Zoom

Olympus µ1060 mit 10 Megapixeln Auflösung. Mit der µ1060 hat Olympus eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem 7fach-Zoomobjektiv und einem CCD mit 10 Megapixeln Auflösung ausgerüstet ist. Der Bildsensor ist 1/2,33 Zoll groß und der Brennweitenbereich reicht von 37 bis 260 mm (KB).