Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Einstiegsdrucker von HP mit Dreifarbpatrone

30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 23 Seiten pro Minute in Farbe. HP hat mit dem Deskjet D4360 einen neuen Tintenstrahler vorgestellt, der für Einsteiger gedacht und mit einer Mehrkammer-Farbpatrone ausgerüstet ist. Der D4360 erreicht laut HP eine Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß sowie 23 Seiten pro Minute beim Farbdruck und ist damit deutlich schneller als die einfachsten Geräte von HP.

HP Photosmart D5460: Fotodruck im 30-Sekunden-Takt

33 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute. HP hat mit dem Photosmart D5460 einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der bis zu 33 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute bedrucken soll. Ein Farbfoto im Format 10 x 15 cm soll innerhalb von 30 Sekunden vorliegen.

PC-Copy-Geräte von HP: Kopieren nur, wenn der Rechner an ist

Technischer Trick soll Urhebrechtsabgabe sparen. Multifunktionsgeräte von HP für unter 200 Euro können nicht mehr als Stand-alone-Kopierer verwendet werden. Um die auf Kopiergeräte fällige Abgabe in Höhe von 102 Euro nicht zahlen zu müssen, bedient sich HP eines Tricks: Ein Kopierauftrag wird in einen Scanvorgang und in einen Druckvorgang aufgespalten. Damit handelt es sich technisch gesehen nicht mehr um Kopieren, auf die Geräte wird daher keine Kopierabgabe mehr fällig, sondern nur noch eine Scannerabgabe in Höhe von 10 Euro.
undefined

FinePix F60fd als müder Aufguss der F50fd

Weiterhin 12 Megapixel, aber größeres Display. Mit der FinePix F60fd stellt Fujifilm den Nachfolger der Digitalkamera F50fd vor. Sie ist im Wesentlichen gleich ausgestattet wie das Vorgängermodell. So findet sich auch in der neuen Kamera ein 12-Megapixel-CCD-Sensor. Dafür wurde das Display auf 3 Zoll vergrößert, eine Szenenerkennung eingebaut und die Gesichtserkennung verbessert.
undefined

HD-Filmen mit der Digicam: Fujifilm Finepix S2000HD

15fach-Zoom und 10 Megapixel Auflösung. Fujifilm hat mit der Finepix S2000HD seine erste Digitalkamera vorgestellt, die auch Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln aufnehmen und am Fernseher wiedergeben kann. Die Kamera liefert bei Standbildern 10 Megapixel Auflösung und ist mit einem 15fach-Zoomobjektiv ausgerüstet.

Optisches Überwachungssystem ohne Linsen

Technik aus der Raumfahrt soll Fahrzeuge auf Schlachtfeldern verfolgen. Das britische Forschungs- und Rüstungsunternehmen Qinetiq entwickelt im Auftrag des amerikanischen Verteidigungsministeriums ein Überwachungssystem, das Bilder von Schlachtfeldern liefert. Das System kommt dabei ohne Linsen aus. Die Technik stammt ursprünglich aus der Raumfahrt.
undefined

Kompaktkamera mit 3,5 Zoll großem Touchscreen

Nikon Coolpix S60 mit 5fach-Zoom. Nikon hat mit der Coolpix S60 eine Kompaktkamera mit einem vergleichsweise großen Touchscreen vorgestellt. Die Auflösung des Kamerasensors liegt bei 10 Megapixeln, die ihr 1/2,3 Zoll großes CCD erzielt. Ein HDMI-Ausgang sorgt für den Anschluss an hochauflösende Projektoren und Fernseher.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sony: Flachkameras mit 4fach-Zoom und 10,1 Megapixeln

Sonys DSC-T700 mit 4 GByte internem Speicher. Sony bringt zwei neue Digitalkameras auf den Markt. Beide Modelle gehören zur flachen T-Serie und erreichen eine Auflösung von 10,1 Megapixeln. Die DSC-T77 ist trotz 4fach-Zoom nur 1,5 cm dick, die T700 besitzt einen größeren Bildschirm und ist etwas dicker.
undefined

Nikon Coolpix P6000: GPS direkt in der Kamera

Kompaktkamera mit Ethernetanschluss. Nikon hat mit der Coolpix P6000 eine neue Kamera mit 13,5 Megapixeln sowie einem 4fach-Zoom vorgestellt. Die interessanteste Neuerung ist jedoch nicht die hohe Auflösung, sondern der eingebaute GPS-Empfänger, mit dem die aufgenommenen Bilder gleich mit Ortsinformationen versehen werden.
undefined

Noise Ninja für Apples Bildbearbeitung Aperture

Rauschentfernungswerkzeug als Erweiterung verfügbar. Das Unternehmen PictureCode hat seine Entrauschungssoftware Noise Ninja in einer Version für Apples Bildbearbeitung Aperture vorgestellt. Damit müssen Nutzer der Apple-Software das Programm für die Entrauschung nicht mehr verlassen.
undefined

Samsung: Bilderrahmen als externes USB-Display

Bis zu 10 Zoll und 1.024 x 600 Pixel. Samsung hat drei neue digitale Bilderrahmen mit Bildschirmdiagonalen von 8 und 10 Zoll vorgestellt. Das große Display erreicht dabei eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, die kleineren 800 x 600 Pixel. Die Geräte lassen sich außerdem als Zusatzbildschirm am Rechner nutzen und zeigen zum Beispiel den Instant Messenger an.

Kameratrends: Wasserfeste Gehäuse und mehr interner Speicher

DSLR-Besitzer knipsen am häufigsten. Die Fotografen wollen wetterfeste Kameras, sagt eine Studie des Marktforschungsunternehmens J.D. Power. Außerdem wurde das Nutzungsverhalten abgefragt. Spiegelreflexkamera-Besitzer fotografieren mit Abstand am meisten Bilder pro Monat, gefolgt von hochwertigen Kompakten sowie besonders dünnen Kompakten und normalen Kompaktgeräten.
undefined

Micro-Four-Thirds - Kompakte Kameras mit Wechselobjektiven

Weiterentwicklung des Four-Thirds-Standards Olympus und Panasonic. Den Bau kleinerer und leichterer Digitalkameras mit Wechselobjektiven wollen Olympus und Panasonic mit ihrem neuen "Micro Four Thirds System" ermöglichen. Dieses setzt auf dem offenen Four-Thirds-Standard auf, erlaubt es aber, kompaktere Geräte zu bauen, als dies mit Four-Thirds möglich ist.
undefined

Leaf AFi 10 mit 56 Megapixeln und drehbarem Sensor

Bilder mit 9.288 x 6.000 Pixeln Kantenlänge. Der Kamerahersteller Leaf hat mit der AFi 10 eine Profikamera als digitales Mittelformatrückteil mit einem besonders großen und hochauflösenden Sensor vorgestellt. Den Sensor bezeichnet der Hersteller als True Wide Frame (TWF) - er ist 56 x 36 mm groß und erreicht eine Auflösung von 56 Megapixeln. Der Sensor der Hasselblad H3DII-50 misst lediglich 48 x 36 mm.
undefined

Sanyo-Camcorder mit SD-Speicherslot für 720p

5fach-Zoomobjektiv und 2,7 Zoll großes Farbdisplay. Videokameras mit Flashspeicher sind eine Spezialität von Sanyo, die mit der DMX-HD800 in Japan ein neues Modell vorgestellt haben. Die Kamera speichert auf SD/SDHC-Karten und arbeitet mit einem CMOS-Sensor.
undefined

Speicherupdate für Nikons D3

Mehr Speicher erlaubt, mehr Bilder in Reihe zu fotografieren. Nikons Digitalkamera-Spitzenmodell D3 kann bei voller Auflösung neun Bilder pro Sekunde schießen - und im Rohdatenformat je nach Einstellung bis zu 20 Bilder hintereinander. Das ist angesichts der hohen Geschwindigkeit manchmal etwas wenig, vor allem wenn der Fotograf auf gut Glück abdrücken muss. Nikon bietet nun ein Speicherupgrade an, das aushelfen soll.
undefined

Gesichtstauschsoftware schützt Privatsphäre

Wissenschaftler entwickeln Software, die automatisch Gesichter vertauscht. US-Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die auf einem Bild Gesichter erkennt und automatisch durch andere aus einer Datenbank ersetzt. Dieses Programm soll die Privatsphäre von Menschen schützen, die in Bildersammlungen wie Google Street View abgebildet sind. Man kann damit aber auch perfekte Gruppenbilder komponieren.

Playstation-Sparte als einziger Lichtblick in Sonys Bilanzen

Elektronik- und Medienkonzern erleidet Gewinneinbruch. Der japanische Elektronik- und Medienkonzern Sony konnte mit seiner Spielesparte einen Quartalsgewinn von 5,4 Milliarden Yen (31,9 Millionen Euro) einfahren. Der Absatz der Konsole Playstation 3 verdoppelte sich auf 1,56 Millionen Geräte. Der Gesamtkonzern litt allerdings unter massivem Gewinneinbruch, belastet durch das Handy-Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson und den Preisdruck bei Digitalkameras.

Fotoverwaltung Photoshop Lightroom 2 veröffentlicht

Lightroom 2 und Camera Raw 4.5 arbeiten mit flexiblen Kameraprofilen für RAW. Mit Photoshop Lightroom 2 hat Adobe eine neue Generation seiner Fotoverwaltungssoftware veröffentlicht. Diese soll die Arbeitsabläufe bei der Nachbearbeitung auch einer großen Zahl digitaler Fotos vereinfachen - vom Importieren im RAW-Format bis zum Präsentieren.
undefined

Pentax: Gesichtserkennung bei bis zu 32 Personen

Optio M60 und E60 neu vorgestellt. Pentax hat seine beiden Mittelklasse-Kompaktkameras mit höher auflösenden Sensoren ausgerüstet und bei der Gesichtserkennung noch einmal nachgelegt. Die Optio M60 und E60 erreichen jeweils 10 Megapixel Auflösung und unterscheiden sich vor allem bei den Objektiven.
undefined

Lightbox: Kostenlose Fotobearbeitung mit 48 Bit Farbtiefe

RAW- und JPEG-Bearbeitung in hoher Geschwindigkeit. Mit Lightbox hat der Hersteller "19th Parallel" ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Fotos vorgestellt, das neben JPEGs auch Rohdatenbilder von Digitalkameras verarbeiten kann. Lightbox unterstützt dabei eine Farbtiefe von 16 Bit pro Kanal.
undefined

Kompaktkamera mit 24 mm Brennweite und Aufstecksucher

Panasonic Lumix DMC-LX3 nimmt auch in RAW auf. Panasonic hat mit der Lumix DMC-LX3 eine Digitalkamera vorgestellt, die mit einem optischen Aufstecksucher ausgerüstet werden kann. Die Kamera erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und arbeitet mit einem Objektiv, das einen Brennweitenbereich von 24 bis 60 mm bei Anfangsblendenöffnungen von f2 und 2,8 bietet.

Sony tauscht rüttelnde CyberShot-T20-Digicams aus

Einige Modelle vibrieren zu stark. Einen recht ungewöhnlichen Fehler weisen manche Digitalkameras des Typs CyberShot DSC T20 von Sony auf. Ihr Zoommotor bringt das Gehäuse in Schwingung und eine Aufnahme ist nicht mehr möglich. Sony tauscht die betreffenden Geräte aus, versteht dies aber nicht als Rückrufaktion für die T20.
undefined

18fach-Zoomkamera mit 10 Megapixeln

Panasonic Lumix DMC-FZ28 rückt den Horizont gerade. Panasonic beteiligt sich nicht nur am Megapixelrennen, sondern auch am Zoomwettbewerb. Mit der Lumix DMC-FZ28 stellt das Unternehmen eine Bridgekamera mit 18fach-Zoomobjektiv und 10 Megapixeln Auflösung vor.
undefined

Panasonic bringt Kompaktkamera mit 14,7 Megapixeln

Weitwinkelzoom mit 28-100mm Brennweite. Panasonic bringt in seiner FX-Kameraserie einen neuen Apparat auf den Markt, der mit einer Auflösung von 14,7 Megapixeln aufwarten kann. Die Lumix DMC-FX150 ist einem 1/1,7 Zoll großem CCD-Sensor sowie einem Weitwinkelzooom mit einer Brennweite von 28 bis 100 mm (KB) und Anfangslichtstärken von 2,8 und 5,6 ausgestattet.
undefined

Neue Panasonic Full-HD-Cams mit 3MOS Kamerasystem

Panasonic erweitert das Angebot um HDC-SD100 und HDC-HS100. Nach Kameras mit 3CCD-Sensoren und voller HD-Auflösung bringt Panasonic jetzt die ersten beiden Kameras mit dem neuen Kamerasystem 3MOS und manuellem Einstellring. Der Hersteller will mit den optimierten Sensoren vor allem bei schlechten Lichtbedingungen überzeugen.

Kodak baut Bilderrahmen mit WLAN und Flickr-Anbindung

Acht und zehn Zoll große Bilddiagonalen. Kodak hat zwei neue digitale Bilderrahmen vorgestellt, die mit acht und zehn Zoll großen Bilddiagonalen aufwarten und per WLAN online gehen können, um neues Bildmaterial zu beziehen. Eine Anbindung an gängige Bilddienste hat Kodak durch neue Allianzen ermöglicht.

Kratzer, Risse und Straßenschilder retuschieren

Akvis Retoucher 3.0 als Plugin für Photoshop. Akvis hat mit dem Plugin Retoucher 3.0 eine Retuschesoftware vorgestellt, die bei alten digitalisierten Bildern Kratzer, Risse und Staub mit einfachen Mitteln entfernen kann. Auch andere Bildelemente wie Straßenschilder, Stromleitungen und Baukräne, die das Aussehen des Fotos trüben, lassen sich entfernen.

Gesichtsmanipulation per Software

Portrait Professional 8 nimmt auch Haare ins Visier. Die Bildbearbeitungssoftware Portrait Professional von Anthropics Technology ist in Version 8.0 erschienen. Das Programm bearbeitet Portraitaufnahmen und kann sogar Gesichtspartien verändern, Lippen fülliger machen, die Augenfarbe ändern, Wangen erhöhen und Haare umfärben.
undefined

Kompaktkamera mit 13,6 Megapixeln und Weitwinkel-Objektiv

Samsung L310W nimmt Videos mit 800 x 592 Pixeln auf. Samsung bringt mit der L310W eine Digitalkamera im Kompaktformat auf den Markt, die mit einem Weitwinkelobjektiv ab 28 mm Brennweite sowie einem CCD-Sensor mit 13,6 Megapixeln ausgestattet ist. Die enorme Pixelzahl bringt Samsung auf einem 1:1,7 Zoll großem Sensor unter.

Corel: Programmpaket für technische Illustrationen

Designer Technical Suite X4 mit großer Symbolbibliothek. Corels Programmsammlung für technische Zeichnungen ist in einer neuen Version erschienen. Die Corel Designer Technical Suite X4 kann unter anderem 3D- Designformate und AutoCAD-DWG und DXF-Dateien lesen und ist mit Werkzeugen zur Vektorisierung von Bitmaps und zur Bildbearbeitung ausgestattet.
undefined

Books on Demand will Bücher im Geschäft drucken

Spezielle Maschine druckt und bindet in wenigen Minuten ein Buch. Books on Demand will in Geschäften Maschinen aufstellen, die Bücher auf Verlangen drucken und binden. Auf diese Weise will die Libri-Tochter den Kunden Titel auch in Läden anbieten. Wann die Maschinen aufgestellt werden, ist noch nicht bekannt.
undefined

Multimedia-Digitalkamera mit analoger Restbildanzeige

Samsung NV9 als Kamera, Musik- und Videospieler. Samsung bringt mit dem NV9 eine Mischung aus Digitalkamera und mobilem Musikspieler auf den Markt. Das Gerät ist mit einem 10,2-Megapixel-CCD sowie einem 5fach-Zoom ausgerüstet. Auf der Oberseite wird mit analogen Zeigern die verbleibende Bild- und Akkukapazität angezeigt.
undefined

Kompaktkamera mit 14 Megapixeln und Gesichtsretusche

Samsung NV100 HD nimmt Videos mit 720p auf. Samsung bringt mit der NV100 HD eine Kompaktkamera mit 14,7 Megapixeln und einem Weitwinkelobjektiv auf den Markt. Auf der Rückseite sitzt ein berührungsempfindlicher Bildschirm mit einer Diagonale von 3 Zoll und einer Auflösung von 460.000 Pixeln.
undefined

Weitwinkelkamera mit 4fach-Zoom ist nur 2 cm dick

Casio quetscht 28-mm-Weitwinkel mit Bildstabilisator ins Gehäuse. Casio hat eine Weitwinkel-Digitalkamera mit 4fach-Zoom und Bildstabilisator vorgestellt, die mit einer Auflösung von 8,1 Megapixeln arbeitet und in einem besonders flachen Gehäuse untergebracht ist.
undefined

Phase One erreicht mit Sensor+ 60,5 Megapixel (Update)

Kamerarückteil P 65+ wird auf der Photokina gezeigt. Zusammen mit Dalsa Semiconductor hat Phase One einen neuen CCD-Sensor im Mittelformat für Digitalkameras entwickelt, der eine Auflösung von 60,5 Megapixeln erreicht. Phase One bringt mit dem P 65+ ein entsprechendes Kamerarückteil sowie ein Kamerasystem auf den Markt.

Fotodrucker für Bilder im 13-x-18-Format

Photosmart A532 setzt auf Tinte statt Thermosublimation. Hewlett-Packard bringt mit dem Photosmart A532 einen kompakten Fotodrucker auf den Markt. Während viele Konkurrenten in diesem Bereich auf Thermosublimation setzen, arbeitet HPs Gerät mit Tintenstrahltechnik. Dafür sind größere Ausdrucke möglich.

Taschenlampe mit Videokamera

Leuchten und filmen. Das australische Unternehmen Swann Security bietet eine besondere Taschenlampe an: Sie leuchtet nicht nur, sondern nimmt mit einer integrierten Kamera auch Videos auf.

Kodak stellt Kamerasensor mit 50 Megapixeln vor

KAF-50100 ist mehr als doppelt so groß als ein Kleinbildsensor. Das Megapixelrennen geht auch in der Oberliga weiter. Mit dem KAF-50100 hat Kodak einen CCD-Sensor vorgestellt, der eine Auflösung von 50 Megapixeln erzielt. Er ist mit einer Fläche von 48 x 36 mm aber auch deutlich größer als das Kleinbildformat.

HPs neue Tintenstrahldrucker für Einsteiger

HP Deskjet D1560 und D2560 mit hoher Druckgeschwindigkeit. HP hat zwei neue Drucker im Einsteigerbereich vorgestellt. Der HP Deskjet D1560 und der Deskjet D2560 sind beides Tintenstrahlgeräte, die mit einer Dreifarbpatrone und einem schwarzen Tintentank auskommen müssen. Sie unterscheiden sich in Preis, Auflösung und Geschwindigkeit voneinander.
undefined

Rapid-Prototyping: Knochenbacken aus Metallstaub

Rapid-Prototyping mit selektivem Lasersintern. Forscher am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen haben ein Simulationsprogramm entwickelt, das die innere Struktur und die Dichteverteilung des Knochenmaterials berechnet. Mit diesen Daten lassen sich Knochenimplantate erstellen, die aus Metallstaub im Rapid-Prototying-Verfahren mit einem Laser gesintert werden.

Flickr-Nutzer können Fotos via Getty Images vermarkten

Getty-Bildredakteure wählen Flickr-Fotos aus. Der Bildlizenzverkäufer Getty Images will seinen Kunden in Zukunft auch Zugriff auf ausgewählte Fotos bei Flickr bieten. Die Aufnahmen sollen in einem eigenen Getty-Katalog gelistet werden. Der Fotograf hat damit die Möglichkeit, seine Aufnahmen lizenzfrei oder gegen Gebühr zu vermarkten.

Vorausschauende Videoaufnahme mit 1.200 Bildern pro Sekunde

Exilim Pro EX-F1 mit Vorahnung. Casio hat seiner Digitalkamera Exilim Pro EX-F1 ein Firmwareupdate spendiert, das die Aufnahme von Hochgeschwindigkeitsvideos erleichtern soll. Nach der Einspielung des Updates nimmt die Kamera schon fünf Sekunden vor dem Aufnahmestart auf, damit der Fotograf kein wichtiges Ereignis verpasst.
undefined

Eagle-I: Sonnenbrille mit integrierter Videokamera

Filmaufnahmen dürfen maximal zwei Stunden dauern. Für Extrem-Sportler und Video-Blogger bringt Banana Factory eine Sonnenbrille mit integrierter Videokamera auf den Markt. Eagle-I - zu deutsch Adlerauge - soll völlig unauffällig bis zu zweistündige Videos aufnehmen.