Flickr-Nutzer können Fotos via Getty Images vermarkten

Getty-Bildredakteure wählen Flickr-Fotos aus

Der Bildlizenzverkäufer Getty Images will seinen Kunden in Zukunft auch Zugriff auf ausgewählte Fotos bei Flickr bieten. Die Aufnahmen sollen in einem eigenen Getty-Katalog gelistet werden. Der Fotograf hat damit die Möglichkeit, seine Aufnahmen lizenzfrei oder gegen Gebühr zu vermarkten.

Artikel veröffentlicht am , yg

Die Fotocommunity, die zu Yahoo gehört, soll eine weitere Quelle für Getty Images werden. Wie Flickr in seinem Blog ankündigt, sollen Getty-Bildredakteure auf Flickr passende Fotos aussuchen und über die Webseite direkt Kontakt zu den Flickr-Fotografen aufnehmen. So können sie nachfragen, ob sie ein oder mehrere Fotos in die Flickr-gebrandete Getty-Kollektion aufnehmen dürfen. Wer seine Fotos selbst aktiv bei Getty anbieten möchte, kann sie auf iStockphoto anbieten. Bilder auf Flickr, die Getty für die Flickr-Kollektion auswählt, sollen einen eigenen Link auf die Getty-Homepage bekommen, die Lizenzabwicklung für die Fotos erfolgt über Getty.

Damit Flickr-Nutzer in den Genuss von Lizenzzahlungen kommen, müssen sie einen Vertrag mit Getty unterschreiben. Damit bescheinigt der Fotograf, dass er Inhaber der Fotos ist und dass er die Originalaufnahme zur Verfügung stellen kann. Außerdem muss er zusichern, dass die auf den Fotos abgebildeten Menschen ihre Zustimmung zu einer möglichen Veröffentlichung gegeben haben. In dem Vertrag ist die Höhe der Lizenzzahlungen festgelegt, die sich an der Größe des veröffentlichten Bildes, dem Einsatzgebiet und seinem Einsatzzweck orientiert.

Bislang hat Getty noch keine Zahlen verraten. Die Einnahmen sollen zwischen Getty und dem Fotografen geteilt werden, Flickr bzw. Yahoo sollen dabei keinen Cent sehen, wie news.com berichtet. Der Bilderhandel mit Getty Images soll noch dieses Jahr beginnen, hofft Flickr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /