Kodak stellt Kamerasensor mit 50 Megapixeln vor
KAF-50100 ist mehr als doppelt so groß als ein Kleinbildsensor
Das Megapixelrennen geht auch in der Oberliga weiter. Mit dem KAF-50100 hat Kodak einen CCD-Sensor vorgestellt, der eine Auflösung von 50 Megapixeln erzielt. Er ist mit einer Fläche von 48 x 36 mm aber auch deutlich größer als das Kleinbildformat.
Die erste Kamera mit Kodaks KAF-50100 wird die Hasselblad H3DII-50 sein. Der neue Sensor erstellt Bildmaterial mit einer Auflösung von 8.176 x 6.132 Pixeln. Die Pixel haben einen Abstand von knapp 6 Mikrometern.
Die Lichtempfindlichkeit des Sensors gibt Kodak mit maximal ISO 400 an. Hasselblad hingegen will zusammen mit seiner RAW-Software 800 ISO mehr aus den Bilddaten herausholen. Die Serienproduktion des KAF-50100 soll im vierten Quartal 2008 beginnen, erste Bemusterungsexemplare hat Kodak bereits ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte. Auch (oder grade) Trolle brauchen Hilfe. Call 0800-Trollseelsorge ;)
Jetzt fehlt noch die Kodak-Kamera mit 50MP.
Bei Gleichheit sagt man wie, bei Ungleichheit als. Das nennt man Positiv und Komparativ...