Leaf AFi 10 mit 56 Megapixeln und drehbarem Sensor
Bilder mit 9.288 x 6.000 Pixeln Kantenlänge
Der Kamerahersteller Leaf hat mit der AFi 10 eine Profikamera als digitales Mittelformatrückteil mit einem besonders großen und hochauflösenden Sensor vorgestellt. Den Sensor bezeichnet der Hersteller als True Wide Frame (TWF) - er ist 56 x 36 mm groß und erreicht eine Auflösung von 56 Megapixeln. Der Sensor der Hasselblad H3DII-50 misst lediglich 48 x 36 mm.
Leaf AFi 10
Die Leaf AFi 10 ist für Landschafts-, Mode- und Porträtfotografen gedacht und
besitzt eine Besonderheit, die derzeit ein Alleinstellungsmerkmal ist. Der
Sensor kann innerhalb der Kamera um 90 Grad gedreht werden.
So können Hochkantaufnahmen ohne Drehen des Kameragehäuses gemacht und bequem wieder zum Längsbild gewechselt werden. Besonders bei Stativaufnahmen ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da die Kamera selbst unbewegt bleiben kann.
Leaf AFi 10
Der neue Leaf-TWF-Sensor wurde zusammen mit DALSA entwickelt. Die Pixelgröße
liegt bei 6 x 6 Mikrometern, die Auflösung der Bilder erreicht 9.288 x 6.000
Pixel. Das Rückteil kann pro Sekunde ein Bild aufnehmen und mit bis zu einer
Minute belichten. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 50 bis
800.
Die Leaf AFi 10 erzeugt Rohdatendateien mit 144 MByte Größe oder alternativ Tiffs mit 8 Bit Farbtiefe. Letztere sind 171 MByte groß. Einen Preis oder die Verfügbarkeit nannte Leaf bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin absolut kein Studio-Fotograf ! Und wer sich z.B. die Ziele von Nature Air und...
Ich meine 14:9 :-)
Vielleicht ist da viel RAM zum zwischenspeichern drin.
Rohdaten sind fast unbearbeitete Daten. Ein standard CCD oder CMOS Sensor (trifft nicht...