Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Digitaler Bilderrahmen mit eingebautem Drucker

Thermosublimationsdrucker erstellt Fotos im Format 10 x 15 cm. Reflecta hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der Fotos auch gleich ausdrucken kann. Der VisiPrint 8.0 zeigt die Bilder mit 800 x 600 Pixeln Auflösung an, gedruckt wird im Thermosublimationsverfahren.
undefined

Fotodrucker im Eimer

Canon bringt Selphy CP760 und Selphy CP770. Canon hat mit dem Selphy CP770 einen Fotodrucker in einer sehr ungewöhnlichen Hülle präsentiert. Das Gerät sitzt in einem Gehäuse, das eher nach Spielzeugeimer aussieht. Der Thermosublimationsdrucker für die ganze Familie besitzt einen Akku und bringt alles Zubehör in seinem Inneren unter. Auch ein Tragegriff wurde nicht vergessen.

Fujitsu: Kompakter Einzugsscanner mit USB-Stromversorgung

ScanSnap S300M mit 8 Seiten pro Minute Leseleistung. Fujitsu bietet zahlreiche Einzugsscanner an - meist sind diese für Windows-Umgebungen gedacht. Mac-Anwender, die hoffen, mit einem Treiber die Geräte ebenfalls nutzen zu können, dürften enttäuscht sein: Fujitsus Scanner sind betriebssystemfixiert. Nun ist eine Mac-Variante des winzigen ScanSnap S300 erschienen.

HP erneuert A3-Fotodrucker mit schnellerem Modell

HP Photosmart Pro B8850 bedruckt A3-Seite in minimal 90 Sekunden. HP hat seinen Profidrucker für A3-Formate überarbeitet und das Gerät mit schnelleren Druckfunktionen ausgerüstet. Der neue HP Photosmart Pro B8850 ist wieder mit Tintenstrahl-Technik ausgerüstet und soll ein A3-Farbfoto in minimal 90 Sekunden ausgeben können. Kleine Bilder im typischen 10-x-15-Format sollen bereits nach 10 Sekunden vorliegen.
undefined

Polaroid PoGo: Sofortbild-Minidrucker kommt im Juli

ZINK-Technik ermöglicht Sofortbild-Ausdrucke. Polaroid hat Preis und Marktstart für seinen bereits im Februar 2008 vorgestellten mobilen Sofortbild-Minidrucker PoGo genannt. Das Gerät, das damals noch ZINK-Printer hieß, soll ungefähr so groß wie eine Streichholzschachtel sein. Die Fotos, die es ausspuckt, sind auf wasserfestes, beschichtetes Spezialpapier gedruckt und erinnern an die Sofortbildkamera-Bilder der 70er und 80er Jahre. Wenn der PoGo im Juli 2008 erscheint, soll dem Ausdrucken von Fotos am Strand oder bei der Grillparty nichts mehr im Wege stehen.

Nikon vermasselt Firmware-Update seiner Spitzenkamera D3

Geisterbilder auf Profifotos. Ausgerechnet Nikons Flaggschiff, die digitale Spiegelreflexkamera D3, die meist in den Händen von Fotoprofis ist, macht nach einem Firmware-Update massive Probleme. Nun musste Nikon sein Update auf Version 1.10 vom 15. April 2008 zähneknirschend wieder zurückziehen.

Hart im Nehmen: Outdoor-Kamera von Ricoh

5faches Weitwinkel-Zoomobjektiv ab 28 mm. Ricoh hat schon seit zwei Jahren in Form der Caplio 500G eine wasser- und staubdichte Digitalkamera im Angebot, die für den besonders rauen Außeneinsatz bspw. auf Baustellen gedacht ist. Nun gibt es mit der G600 eine Nachfolgerin mit mehr Auflösung und einem 5fach-Zoom, das ab 28 mm Brennweite arbeitet.
undefined

Samsung steuert Handy über Kamera und Gesten

Bewegungen werden fotografiert und mit Bilddatenbank abgeglichen. Die Handyhersteller arbeiten fieberhaft daran, die Bedienung ihrer Mobiltelefone intuitiver zu machen. Samsung hat zu diesen Zweck ein Patent für eine Lösung eingereicht, die mit Hilfe von Gesten ein Handy steuert. Je nachdem, wie das Mobiltelefon gehalten wird, zeichnet die integrierte Kamera Bilder auf, die dafür sorgen, dass die Bewegung in einen Befehl umgesetzt wird.

3D-Kamera mit WLAN

Echte 3D-Daten statt bunter Bilder. Dreidimensionale Fotoaufnahmen machen nicht nur in der Unterhaltung, sondern beispielsweise auch in der Wissenschaft, der Produktion oder der Polizei Furore. Das Fraunhofer-Institut IOF hat mit "Kolibri Cordless" eine derartige Kamera entwickelt. Sie kommt mit zwei Objektiven aus und wurde zusätzlich mit einem Projektor bestückt, der auf die Szenerie ein Streifenmuster wirft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Googles Picasa 2.7 für Linux ist fertig

Neue Version der Software mit Anbindung an Webalben. Die Linux-Version von Picasa 2.7 ist nun erschienen. Jetzt ist es auch Linux-Nutzern möglich, Bilder von der eigenen Festplatte in den so genannten Picasa Web Albums zu veröffentlichen. Zudem enthält die Software weitere Verbesserungen.
undefined

Nikon-Profikamera D3X mit 24,4 Megapixeln unterwegs?

Nikon D3x im Firmware-Update der D3 erwähnt. Nikon hatte vor wenigen Tagen ein Firmware-Update für seine Profi- Spiegelreflexkamera D3 veröffentlicht. Eine einfache Firmware-Analyse zeigt, dass darin schon Informationen für eine deutlich höher auflösende Kamera unter der Bezeichnung D3X enthalten sind.
undefined

Panasonic-Kamera mit WLAN-Anbindung an Google Picasa

T-Mobile mit seinen Hotspots mit im Boot. Panasonic hat mit der LUMIX TZ50 seine erste Digitalkamera mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Über WLAN-Hotspots kann die Kamera ihre Bilder direkt in das Fotoalbum des Fotografen bei Google Picasa zum weltweiten Abruf heraufladen.

Netzwerk-Anschluss für Scanner zum Nachrüsten

Plustek bringt Erweiterung für seine USB-Scanner. Preiswerte Scanner werden über USB direkt mit dem Rechner verbunden. Oftmals entsteht beim Aufbau kleiner Firmennetzwerke aber schnell der Wunsch, die eingelesenen Dokumente direkt auf einem Rechner bzw. einem NAS zu sichern. Einen Nachrüstsatz für seine Scanner hat Plustek nun in Form des DocServ W1000 vorgestellt.

Stereobilder mit Digicams

CIPA veröffentlicht Whitepaper. Stereoaufnahmen erfreuen seit den Anfangszeiten der Fotografie den Betrachter. Die beiden dazugehörenden Fotos sind im gleichen Abstand wie die Augen des Menschen aufgenommen. Betrachtet man diese Halbbilder mit Hilfe eines Stereoskops, sieht man ein Bild mit räumlicher Tiefe. Die japanische Kamera-Herstellervereinigung CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat ein Whitepaper veröffentlicht, mit dem Stereoaufnahmen standardisiert werden sollen.

Scanner speziell für Bücher

Plustek OpticBook 4600 mit Scanfeld bis zum Geräterand. Mit dem OpticBook 4600 hat Plustek einen Buchscanner vorgestellt, der gegenüber normalen Flachbett-Scannern einen Vorteil bietet: Man kann Bücher so auf ihm platzieren, dass ihr Rücken nicht gedrückt werden muss. Die Scanfläche geht an einer Seite des Gerätes bis zum Rand. So können einzelne Buchseiten bis zum inneren Rand eingelesen werden.
undefined

HDV-Überwachungskamera mit Schwenkmechanismus

Fernsteuerbare AW-HE100 mit 1080i. Sie sieht aus wie eine Überwachungskamera, wird vom Hersteller jedoch hauptsächlich als Videokonferenz- und Studiokamera beworben, obwohl von ihr auch Sicherheitsanwendungen profitieren werden. Die Rede ist von der Panasonic AW-HE100, die kopfüber an der Decke befestigt wird und mit Full-HD-Auflösung aufwartet. Die Kamera besitzt einen motorgetriebenen Dreh- und Neigemechanismus, um das Objektiv ausrichten zu können.
undefined

Erste Testversion von Gimp 2.6 verfügbar

Gimp 2.5.0 mit Änderungen unter der Haube. Mit Gimp 2.5.0 ist nun die erste Entwicklungsversion der freien Bildbearbeitung verfügbar, die zu der Gimp-Version 2.6 führen wird. Noch sind dabei die meisten Änderungen nicht für die Anwender sichtbar. Die Entwickler arbeiten auch weiter mit dem GUI-Team zusammen, um eine bessere Oberfläche zu erhalten.

Samsung arbeitet an Profi-DSLR mit Vollformatsensor

Partner Pentax hatte bisher keine Vollformatpläne angekündigt. Noch vor kurzem hieß es seitens Pentax, dass man derzeit nicht über eine Vollformat-Spiegelreflexkamera nachdenkt. Nun wurde bei einem Pressegespräch bekannt, dass Samsung die Entwicklung einer Profi-Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor aufgenommen hat. Samsung ist Pentax' Partner im DSLR-Geschäft.

Mobiler Foto-Tintenstrahldrucker mit 1-Picoliter-Tröpfchen

Canon Pixma iP100 mit bis zu 14 Farbseiten pro Minute. Canon hat einen mobilen Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der es auf eine Auflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi bringt. Die Tintentröpfchen haben ein Volumen von nur einem Picoliter - das ist ein Billionstel Liter. Bislang kamen Druckköpfe mit dieser Dosiermöglichkeit nur in stationären Druckern zum Einsatz.

Fehlerkorrekturen für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Version beseitigt Programmfehler. Vor knapp einem Monat hatte Adobe Lightroom 1.4 sowie Camera Raw 4.4 veröffentlicht, musste diese aber wenige Tage später aufgrund von Fehlern wieder zurückziehen. Nun hat Adobe nach fast vier Wochen Updates veröffentlicht, mit denen diese Fehler endlich korrigiert werden.
undefined

Nikon-Kompaktkamera mit 9 Megapixeln und WLAN

Optische Bildstabilisierung mit an Bord. Nikon hat mit der Coolpix S52c ein neues Kompaktmodell mit WLAN-Funktion vorgestellt, das nun 9 Megapixel Auflösung erreicht. Sie besitzt ein in dieser Kameraklasse vorherrschendes 3fach-Zoomobjektiv (38 bis 114 mm bei Kleinbild), das eine optische Stabilisierung gegen Verwackler bei langen Verschlusszeiten bietet.

Fotos nisten sich perspektivgerecht in Google Earth ein

2D-Fotos in 3D-Landschaften einpassen. Forscher der Universität of Southern California entwickeln ein System mit dem Namen Viewfinder, mit dem Fotos in Google Earth eingefügt werden können. Die Bilder werden von Viewfinder in die 3D-Landschaft von Googles Städtemodellen so eingepasst, dass sie perspektivisch passen. Dazu ist die Mithilfe des Fotografen notwendig.
undefined

Nikon beteiligt sich an der Zoom-Manie

Coolpix P80 mit 10 Megapixeln und mechanischem Bildstabilisator. Panasonic, Fujifilm und Olympus haben eine und nun auch Nikon. Die Rede ist von Bridge-Kameras mit einem 18fach Zoom-Objektiv, die eine enorme Brennweite bieten und einfachen Spiegelreflexkameras Konkurrenz machen sollen. Mit der Coolpix P80 steigt Nikon in diesen Markt ein. Die Neue erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet.

Canon bietet Scanlösungen mit Sammel-PDF-Funktion

Verschiedene Dokumentenformate zu einem PDF verschmelzen. Canon und eCopy haben zwei Softwarelösungen vorgestellt, die auf Papier vorliegende Informationen direkt in den digitalen Workflow eines Unternehmens übertragen. Zudem bietet eCopy Desktop noch eine weitere Arbeitserleichterung: Verschiedene Dokumentenformate lassen sich zu einem Sammel-PDF zusammenbauen.
undefined

Flickr nun auch mit Videos

Videos werden wie "lange Fotos" behandelt. Yahoos Foto-Community Flickr wird auch zur Video-Community. Ab sofort können bei Flickr auch Videos hochgeladen werden, allerdings versucht sich Flickr dem Thema Video auf seine ganz eigene Weise zu nähern. Auch weiterhin soll das Teilen von Fotos bei Flickr im Vordergrund stehen, wobei Videos als "lange Fotos" betrachtet werden.
undefined

Bildabhängige Skalierungssoftware Liquid Resize als Beta

Standalone-Software für Mac und Windows. Das US-amerikanische Unternehmen onOne Software hat eine erste Beta-Version von Liquid Resize vorgestellt. Die Bildverarbeitungssoftware kann abhängig vom Bildinhalt Skalierungen vornehmen, um beispielsweise aus einem Hoch- ein Breitformatbild zu berechnen, ohne dass dem Betrachter die Bildverzerrung auffällt. Das Programm versucht, verzichtbare Bildbereiche zu stauchen bzw. zu dehnen und wichtige Segmente zu schonen.
undefined

Epson bringt Tintenstrahler für geschäftliche Anwender

Epson B-300 und B-500DN für preisgünstige Farbdrucke. Epson hat mit dem B-300 und dem B-500DN zwei neue Tintenstrahldrucker im Programm, die beide für geschäftliche Anwender gedacht sind. Die Farbdrucker sollen vor allem durch ihre niedrigen Kosten und ihre Druckqualität im Farbbereich überzeugen.
undefined

Topographische Analyse macht Fotos zu Gemälden

Gertrudis Graphics stellt GMX-PhotoPainter vor. Aus einfachen Digitalfotos Gemälde erstellen - das beherrscht fast jede Bildbearbeitungssoftware, doch nur selten überzeugen die Ergebnisse bei näherer Betrachtung. Aus den USA und Argentinien stammt eine Software, mit der zunächst eine topologische Karte des Fotos erzeugt und davon ausgehend die Pinselstriche über das Bild gelegt werden, um realistische Gemälde zu erzeugen. Dabei kann der Künstler auch selbst Hand anlegen.

Toshiba stellt HDV-Kamera im Kleinstformat vor

Videos mit 1080i für Spezialanwendungen. Toshiba hat mit dem IK-HD1 eine würfelförmige Kamera angekündigt, die gerade einmal eine Kantenlänge von rund 3,5 Zentimetern aufweist, aber dennoch mit drei CCD-Sensoren mit einer Diagonale von jeweils 1/3 Zoll bestückt ist. Die Videoauflösung gibt Toshiba mit 1080i an.
undefined

Flash-Camcorder von Toshiba mit 720p für 200,- Euro

Camileo Pro HD als Multifunktionsgerät. Toshiba hat mit der Camcorder-Serie Gigashot bereits Festplatten-Videokameras mit Full-HD-Auflösung im Angebot. Nun wurde das Angebot auch nach unten mit einem 720p-Modell erweitert. Die neue Camileo Pro HD zeichnet mit 1.280 x 720 Pixeln auf SD-Karten auf. Aber auch als Massenspeicher, Diktiergerät und Webcam lässt sich das Gerät einsetzen.

HP mit neuen Akku-Mobildruckern

Tintenstrahldrucker mit 22 Seiten pro Minute in S/W. HP hat mit dem Officejet H470 einen neuen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der für den mobilen Einsatz geeignet ist. Die Druckgeschwindigkeit wird mit bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 18 Seiten pro Minute in Farbe angegeben.
undefined

Sony stellt Full-HD-Camcorder im Hosentaschenformat vor

HDR-TG1 wiegt nur 280 Gramm. Auf Reisen will man so wenig Gepäck wie möglich mit sich herumschleppen, glaubt Sony, und hat zu diesem Zweck einen winzigen Camcorder vorgestellt, der gerade einmal 280 Gramm wiegt, aber dennoch mit voller HD-Auflösung Videos dreht und im AVCHD-Format speichert.

Adobe lüftet Schleier des Nachfolgers von Lightroom

Beta-Version von Lightroom 2.0 erschienen. Adobe hat eine erste Beta seiner neuen Bildverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom vorgestellt, die unter der Version 2.0 für Windows und Mac auf den Markt kommen soll. Die Testversion kann ab sofort heruntergeladen werden.

Apple öffnet Bildbearbeitung Aperture für Plug-in-Anbieter

Neue Umsatzmöglichkeiten für Dritthersteller. Apple hat ein kostenloses Update für seine Raw-Bildbearbeitung Aperture 2 vorgestellt, die das Werkzeug auch für Drittanbieter von Filtersoftware attraktiv macht. Erstmals kann Aperture nun mit Filtern bestückt werden - zum Beispiel zur Rauschreduktion, Maskenerstellung, HDR-Berechnung und Objektivkorrektur.

Video-Überwachungssystem mit Notebook-Anschluss im Eigenbau

Überwachung mit Bild und Ton. Swann Security hat mit dem DVR Guardian ein Überwachungssystem vorgestellt, das bis zu vier Videokameras per USB mit dem Notebook oder PC verbinden kann. Die Videoaufnahmen lassen sich live über das Internet abrufen, die Hardware samt Kameras muss allerdings selbst installiert werden.

Digitale Bilderrahmen mit berührempfindlichem Rahmen

7, 8 und 10 Zoll große Displays. Digitale Bilderrahmen waren ein Renner im vergangenen Weihnachtsgeschäft und sollen sich auch weiter gut verkaufen, weshalb die Hersteller langsam dazu übergehen, den Displays neue Kunststücke beizubringen. Kodak stattet seine neuen Geräte mit einem berührempfindlichen Rahmen und einer rudimentären Bildbearbeitung aus.
undefined

Phase One und Mamiya stellen Mittelformat-Digicam vor

Objektive und Rückteile verschiedener Hersteller nutzbar. Phase One und Mamiya haben zusammen ein offenes Mittelformat-Kamerasystem entwickelt, das mit zahllosen Objektivtypen und digitalen Rückteilen zusammen genutzt werden kann. Die Hersteller verkaufen das System jeweils unter anderem Namen: Phase One nennt es schlicht "645 Kamera", Mamiya hingegen "645AFDIII". Neben den Mamiya-645-Objektiven passen an die Kameras die Hasselblad-V-Objektive sowie Pentacon-Six-Optiken.

Plustek: Drei neue Filmscanner mit 7.200 dpi

Ausrichtung auf Konsumentenbedürfnisse. Plustek hat drei neue Filmscanner der OpticFilm-Reihe vorgestellt, die allesamt für Privatanwender gedacht sind. Die Geräte unterscheiden sich im Wesentlichen durch Zusatzausstattungen wie Kratzererkennung und beigelegte Kalibrierhilfen. Die Preise reichen von 290,- bis 590,- US-Dollar.
undefined

Tintenstrahldrucker druckt 1.000 A4-Seiten pro Minute

Kyocera entwickelt schnellen Druckkopf mit hoher Auflösung. Für den Heimanwender ist Kyoceras neuer Tintenstrahl-Druckkopf nicht gedacht: Die Neuentwicklung arbeitet zwar mit einer durchaus gebräuchlichen Auflösung von 600 x 600 dpi, kann dies aber mit einer Geschwindigkeit, die die bisherige Technik deklassiert. Kyoceras Lösung arbeitet im Vollfarbdruck mit 150 Metern pro Minute. Das wären rund 1.000 Seiten A4-Papier pro Minute.

Facetten-Auge: Kamera mit über 12.000 Objektiven

Ein Baustein zur Gigapixel-Kamera. Kameras bestehen normalerweise aus einem Objektiv und erstellen ein zweidimensionales Bild auf einem Film oder Sensor. Für räumliche Aufnahmen wurden zudem spezielle Stereokameras entwickelt, die zwei Fotos gleichzeitig aufnehmen können, doch ist deren Betrachtung aufwendig. Nun haben Forscher der US-Universität Stanford einen Fotoapparat entwickelt, der gleich 12.616 winzige Öffnungen mit individuell steuerbaren Blenden beherbergt und für die Aufnahme dreidimensionaler Bilder konzipiert wurde.
undefined

Pentax: Dünne Kompaktkamera mit 5fach-Zoom und Touchscreen

Optio V20 erreicht 8 Megapixel Auflösung. Pentax hat mit der Optio V20 eine kompakte Digitalkamera mit 5fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Derzeit schwenken einige Hersteller darauf um, auch in die flachen Kameras nicht die üblichen 3fach-Zooms einzubauen. Dabei leidet allerdings die Lichtstärke der Objektive etwas - die Pentax erreicht Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. 5,6.

Firmware-Fehler in Canon EOS 400D

Komplexe Einstellkombination sorgt für überbelichtete Fotos. Benutzer einer Canon EOS 400D haben mit einem Fehler ihrer Kamera zu kämpfen, der bei einer recht komplexen, jedoch keineswegs abwegigen Einstellkombination auftritt und für überbelichtete Fotos sorgt. Wer zum Beispiel HDR-Bilder aufnehmen möchte, könnte damit schnell Probleme bekommen.
undefined

Panasonic-Digitalkamera mit 25- bis 125-mm-Zoom

Kamera mit Touchscreen und Autofokus-Nachverfolgung. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX500 eine neue kompakte Digitalkamera vorgestellt, die eine Auflösung von 10 Megapixeln (1/2,33-Zoll-CCD) erreicht und mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet ist, das bei einem Brennweitenbereich von 25 mm bis 125 mm arbeitet (bezogen auf Kleinbild). Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bzw. F5,9.
undefined

Samsung stellt 8-Megapixel-Modul für Handys vor

ISO 1.600 und Fokussierabstand von einem Zentimeter für Makros. Samsung hat ein CMOS-Modul für den Einbau in Handys vorgestellt, das mit einem 8-Megapixel-Sensor bestückt ist und nur 28 x 15,3 x 8,5 mm misst. Darin enthalten ist nicht nur der Sensor, sondern auch noch die Optik und der Autofokus nebst Elektronik. Das Modul ist rund 10 Prozent kleiner als bisherige Lösungen im 5-Megapixel-Bereich.
undefined

Hand-Textscanner schlägt bei Google nach

Dixau kostet rund 60,- Euro. Das koreanische Unternehmen Unichal hat mit dem Dixau einen kleinen Handscanner für den PC entwickelt, der einzelne Wörter einliest und nach einer Texterkennung bei Wikipedia, Google oder einer anderen Suchmaschine seine Bedeutung nachschlagen kann. Per Sprachausgabe kann auch gleich noch die korrekte Aussprache gelernt werden.

Adobe zieht Lightroom 1.4 und Camera Raw 4.4 zurück

Fehlerhafter Umgang mit EXIF-Datumsangaben. Adobe hat das erst Ende letzter Woche veröffentlichte Update für Lightroom und das Camera-Raw-Modul zurückgezogen. Grund ist ein fehlerhafter Umgang mit EXIF-Dateien, die sich durch die Updates auf Lightroom 1.4 und Camera Raw 4.4 ergeben. Auch weitere Probleme, beispielsweise mit DNGs und Olympus-Kameradaten, wurden durch das Update verursacht.

Updates für Photoshop Lightroom und Camera Raw

Neue Kameras erfordern aktualisierte Rohdatenmodule. Im Rahmen neuer Digitalkameras bringt Adobe von Zeit zu Zeit ein Update für sein Camera Raw Plugin für Photoshop bzw. Photoshop Elements auf den Markt, damit die Software die neuen Rohdatenformate auch verarbeiten kann. Zusätzlich hat Adobe für Lightroom ein Update vorgestellt, welches das Programm auf Version 1.4 hievt.
undefined

Canon Digital Ixus 970 IS mit 5fach-Zoom und 10 Megapixeln

Kompaktes Modell mit großem Brennweitenbereich. Canon hat nun ein Ixus-Digitalkameramodell erstmals mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Die kompakte Kamera arbeitet mit in einer Brennweite von 37 bis 185 mm (KB) und bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln. Der CCD-Sensor ist 1/2,3 Zoll groß.

Internetsurfen am Multifunktionssystem

Systemerweiterung i-Option von Konica Minolta. Konica Minolta hat eine Systemerweiterung für seine bizhub-Multifunktionssysteme vorgestellt, die die Möglichkeit nachrüstet, mit dem Display des Gerätes im Internet surfen zu können und beispielsweise PDFs aus E-Mails zu drucken, zu verschlüsseln oder mit einer Signatur zu versehen. Welche Funktionen man nutzen kann, hängt von den entrichteten Lizenzgebühren ab.