Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Nikon D700: Vollformatkamera für die Mittelklasse

Kaum Abstriche gegenüber Spitzenmodell D3. Nikon hat mit der D700 eine Vollformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die mit einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist, der es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln bringt. Die Lichtempfindlichkeit der neuen Mittelklassekamera, die oberhalb der D300 angesiedelt ist, kann mit dem Topmodell D3 zwar nicht ganz mithalten, erreicht jedoch trotzdem maximal ISO 25.600.
undefined

Einfachvideokamera mit 720p-Auflösung

DXG 567v kostet nur 180 US-Dollar. DXG hat in den USA eine minimalistische Videokamera vorgestellt, die eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht und auf SD-Karten speichert. Sie besitzt weder ein Zoomobjektiv noch ein ausklappbares Display oder gar Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
undefined

Preisgünstige Outdoorkamera von Rollei

X-8 Sports bis zehn Meter wasserdicht. Rollei hat mit der "X-8 Sports" eine wasserdichte Digitalkamera vorgestellt, die auch einmal einen Stoß verträgt. Die Kamera arbeitet mit einem 1/2,5 Zoll großen CCD-Sensor und kann damit Fotos mit 8 Megapixeln Auflösung schießen.
undefined

Camcorder mit Lächelautomatik

HDR-CX11E von Sony mit Full-HD-Auflösung. Sony hat mit dem HDR-CX11E einen Camcorder mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) vorgestellt, der mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet ist. Doch damit nicht genug. Die Bilderkennungssoftware erkennt, wenn die aufgenommene Person lächelt und knipst dann zusätzlich zum Film ein Foto.
undefined

Kompaktkamera mit Wasserwaage und Weitwinkelobjektiv

Ricoh Caplio GX200 mit 12 Megapixeln Auflösung. Ricoh hat seine Reisekamera mit 24-mm-Weitwinkelobjektiv und aufsteckbarem Winkelsucher erneuert. Die GX200 ist gegenüber ihrer Vorgängerin mit einem noch höher auflösenden CCD-Sensor mit nunmehr 12 Megapixeln ausgerüstet. Das leicht vergrößerte Display bietet eine erheblich höhere Auflösung und eine elektronische Wasserwaage hilft bei der korrekten Ausrichtung der Kamera.

Nikon-Kamera geht kostenlos über T-Mobile-Hotspots online

Nutzung bis Ende 2008 kostenlos. Nikons Kompaktkamera Coolpix S52c ist mit einem WLAN-Modul ausgerüstet, mit dem sie unterwegs Kontakt zu T-Mobile-Hotspots aufnehmen und das ausgewählte Bildmaterial schnurlos online stellen kann. Kurz nach der Aufnahme können so Freunde und Bekannte die Fotos bereits einsehen.
undefined

Logitech stellt Webcam für Mac vor

Tauchspulen-Autofokus für schnelle Scharfstellung. Seit dem Produktionsende der iSight-Kamera von Apple gibt es nur noch fest in die Displays von Mac Books und iMacs eingelassene Kameras von Apple. Logitech hat mit der "QuickCam Vision Pro" eine externe Webcam für Apple-Rechner vorgestellt, die mit einem Autofokus ausgestattet ist.

Ricoh: Multifunktionsgeräte drucken 80 Seiten pro Minute

75 Scans pro Minute mit 200 dpi Auflösung. Ricoh hat mit dem Aficio MP 6000SP, MP 7000SP und dem MP 8000SP drei neue Multifunktionssysteme zum Drucken, Scannen und Kopieren vorgestellt, die für große Arbeitsgruppen und ganze Unternehmensabteilungen konzipiert wurden. Das Spitzenmodell erreicht mit seinem Laserdruckwerk eine Geschwindigkeit von 80 Seiten in der Minute.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Digitalkameras: Der rote Agfa-Punkt ist zurück

AgfaPhoto Sensor 830S mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln Auflösung. AgfaPhoto hat mit der Sensor 830S eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 2,4 Zoll großes Display trägt. Die Kamera verfügt über einen besonders großen Auslöser und kann Videos mit 720 x 480 Pixeln aufnehmen.

Digitale Fotos in der Dunkelkammer entwickeln

Dienstleister belichtet Negativfilme mit Digitalbildern. Früher war alles besser, heißt es. Damals entwickelte man seine Fotos noch selbst in der heimischen Dunkelkammer, die häufig aus einem umfunktionierten Badezimmer bestand. Das Hantieren mit giftigen Chemikalien gehört seit dem Siegeszug der Digitalfotografie der Vergangenheit an. Nun hat ein britischer Dienstleister einen Service vorgestellt, bei dem wie früher belichtet werden darf - die Basis bilden Digitalfotos.

Hotpixel ausgemerzt: Firmware-Update für Pentax K20D

Probleme bei zweisekündigem Selbstauslösevorgang. Das Digitalkamera-Spitzenmodell K20D von Pentax ist seit April 2008 im Handel. Der Hersteller hat jetzt ein erstes Firmware-Update vorgestellt, mit dem die Bildqualität der Kamera in bestimmten Aufnahmesituationen verbessert wird.

Zyxel: WLAN-Überwachungskamera mit Telefonanschluss

Video- und Audio-Chat per Telefonanruf initiieren. Zyxel hat mit der V750W eine Überwachungskamera mit WLAN-Anschluss vorgestellt, die per Internetverbindung (SIP, Session Initiation Protocol) gesteuert werden kann. Sogar anrufen kann man die Kamera - und auch gleich ein Gespräch führen, denn neben einem Mikrofon wurde auch ein Lautsprecher eingebaut.
undefined

Sony dreht den CMOS-Sensor um

Schwächeres Rauschen und höhere Lichtempfindlichkeit. Sony will die Lichtempfindlichkeit und das Rauschverhalten von CMOS-Sensoren für Digitalkameras verbessern und hat ein neues Konstruktionsprinzip vorgestellt. Der Aufbau des CMOS-Sensors wird dabei auf den Kopf gestellt.

Kostenloser universeller Netzwerk-Druckertreiber von Xerox

Mit dem Notebook auf jedem verfügbaren Printer drucken. Xerox hat zwei universelle Druckertreiber für Notebooknutzer in Firmennetzen vorgestellt, die nicht nur mit Xerox-Modellen arbeiten. Mit den kostenlosen Treibern "Mobile Express" und "Global Print" soll sich jeder verfügbare Drucker im Netzwerk ansteuern lassen, ohne Installation der Treibersoftware.
undefined

Genius mit Breitbild-Grafiktabletts

Abtastung mit 4.000 Linien pro Zoll und 1.024 Druckempfindlichkeitsstufen. Der Marktanteil von Breitbilddisplays wächst und die Peripherie-Gerätehersteller stellen sich darauf ein. Genius hat mit dem Grafiktablett G-Pen M609 und dem M712 zwei Eingabegeräte vorgestellt, die mit einer Anpassung für Breitbilddisplays ausgerüstet sind.

Nero SecurDisc in neue Lite-On-DVD-Laufwerke integriert

Nero findet zweiten Kunden für die Sicherheitstechnologie. Das deutsche Softwareunternehmen Nero hat seine SecurDisc-Technologie an den CD/DVD-Brennerhersteller PLDS (Philips & Lite-On Digital Solutions) lizenziert. Doch die Sicherheitsfunktionen machen das Brennen langsamer und die behandelten Medien sind zu anderen Laufwerken und Systemen nicht voll kompatibel.
undefined

Outdoor-Videokameras mit Nehmerqualitäten

Wasserdichte und stoßfeste Geräte von Oregon Scientific. Oregon Scientific hat zwei Videokameras vorgestellt, die für Sportaufnahmen gedacht sind, bei denen es hart zur Sache geht. Die Neuzugänge ATC3K und ATC5K sind mit Weitwinkeloptiken ausgestattet und wasserdicht. Die stiftförmigen Geräte werden auf den Helm oder die Lenkstange geschnallt beziehungsweise am Arm und Bein befestigt.

Hochauflösende Videokamera mit 300 Bildern pro Sekunde

Sanyo Xacti HD1010 soll ruckelfreie Zeitlupenaufnahmen ermöglichen. Sanyo hat mit der Xacti HD1010 eine Videokamera vorgestellt, die das Bildmaterial mit maximal 1080i auf Speicherkarten schreibt. Im Vergleich zur Vorgängerin HD1000 ist eine Gesichtserkennung sowie ein schneller Fotomodus hinzugekommen.
undefined

Fotorahmen mit Akku für unterwegs

3,5 Zoll große Bilddiagonale. Von Cenomax stammt ein digitaler Fotorahmen, der nicht nur am Stromnetz, sondern auch unterwegs per Akku betrieben werden kann. Die Bildschirmdiagonale des Cenomax F350 ist 3,5 Zoll groß.

Pentax bringt DSLR-Objektiv mit reinem Ultraschallantrieb

Brennweitenbereich von 17 bis 70 mm. Pentax hat für seine digitalen Spiegelreflexkameras ein neues Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 17 bis 70 mm (Kleinbild) abdeckt. Es bietet eine durchgehende Anfangsblendenöffnung von F4 und setzt ausschließlich auf einen Ultraschallantrieb für den Autofokus. Ältere Pentax-Kameras können es nur noch manuell nutzen.

Pillenkamera mit Brems- und Gaspedal

Schluckkamera mit Magnetsteuerung. Kleine Pillenkameras, die vom Patienten verschluckt werden, liefern Bilder aus Körperregionen, die sonst nur auf unangenehme Art und Weise aufgesucht werden können. Die Filmpillen durchlaufen den Körper allerdings unkontrolliert und sind so nicht für Aufnahmen von Speiseröhre und Magenoberwand geeignet. Jetzt lässt sich ihre Geschwindigkeit kontrollieren.

Digitaler Bilderrahmen als Zusatzdisplay am PC

UFOTO von ASUS mit vielen Talenten. Asus hat mit dem UFOTO einen digitalen Bilderrahmen mit 7 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, der auch als zweites Display am Rechner betrieben werden kann. Auf dem kleinen Bildschirm könnten zum Beispiel RSS-Feeds, das Wetter oder Serverinformationen angezeigt werden.

Epson-Billigdrucker mit separaten Tintenpatronen

Fünf bis sieben Euro pro Patrone. Epson hat mit dem Stylus S20 einen Heimdrucker vorgestellt, der trotz seines niedrigen Preises von 60 Euro mit einzelnen Patronen bestückt werden kann. Sie kosten laut Epsons Preisempfehlung rund sieben Euro, im Handel sind sie bereits für fünf Euro zu bekommen.

Tintenstrahler mit 0,7 Litern großen Tintentanks

Großformatdrucker von Epson. Epson hat zwei neue Großformat-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die beide mit zehn Tintentanks auskommen und für Fotografen gedacht sind. Der Epson 9900 mit 44 Zoll und der Epson 7900 mit 24 Zoll Druckbreite erreichen eine Auflösung von 2.880 x 1440 dpi und eine Tröpfchengröße von 3,5 Picolitern.
undefined

Gesichtsbearbeitung: Facelifting ohne Schmerzen

Glückliche Gesichter mit wenig Aufwand. Mit dem FaceFilter 2.0 hat Reallusion ein Programm vorgestellt, das Gesichtsausdrücke ändern soll. Nicht immer gelingt eine Porträtaufnahme wie gewünscht. Die fotografierte Person lächelt nicht, die Pose wirkt aufgesetzt. Hier schlägt die große Stunde von Spezialsoftware wie dem FaceFilter.
undefined

Epson-Farbdrucker für Plakate im A3-Format

Mit acht Tinten werden 85 Prozent der Pantone-Farbskala erreicht. Epson hat mit dem Stylus Photo R2880 seinen neuen A3-Drucker vorgestellt, der den Bedürfnissen von professionellen Fotografen entgegenkommen soll. Der Drucker kommt mit nur acht Tintenpatronen aus und soll trotzdem 85 Prozent der Pantone-Farbskala decken. Andere Hersteller nutzen dafür zehn bis zwölf unterschiedliche Tinten.
undefined

Einsteigerpaket in die Digitalfotografie für 100 Euro

Rollei bündelt Kompaktkamera, Speicherchip und Tasche. Die Urlaubssaison steht an, ein Zeitpunkt, zu dem sich Digitalkameras gut verkaufen. Rollei will mit einem Einsteigerpaket von der Kauflust profitieren und schickt die RCP-8330X mit 8 Megapixeln samt Tasche, SD-Karte und Bildbearbeitungsprogramm zum Gesamtpreis von knapp 100 Euro ins Rennen.
undefined

OmniVision stellt Kamera-Sensor-Technik auf den Kopf

Backside Illumination soll Bildqualität verbessern. Der Sensorhersteller OmniVision hat mit OmniBSI eine neue Sensorarchitektur für die digitale Fotografie vorgestellt. Anders als bisherige CMOS-Sensoren nutzt die neue Technik rückwärtige Belichtung, englisch backside illumination (BSI) genannt. Damit soll die Bildqualität verbessert werden und zugleich ein Abstand von 0,9 Mikrometern zwischen den Pixeln möglich werden.

Buch zu Canons geheimer Vollformat-DSLR angekündigt

Canons EOS 5D Mark II kommt - aber wann? Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Canon wird seine erfolgreiche Vollformat-Spiegelreflexkamera 5D bald gegen einen Nachfolger austauschen. Noch hält sich der japanische Branchenprimus bedeckt. Doch das PR-Malheur ist bereits passiert: Bei Amazon wurde ein Buch mit Einsteigertipps für eine Canon 5D Mark II angekündigt.
undefined

Vado - Einfach-Camcorder für die Westentasche

Simple Videokamera mit Onboard-Speicher von Creative. In den USA feiert Pure Digital mit einer Videokamera, die sich von allen überflüssigen Einstellungsmöglichkeiten verabschiedet und nichts kann außer Aufnehmen, große Erfolge: "Flip" ist ein Camcorder, der einer Kompaktkamera ähnelt und über einen USB-Stecker verfügt. Mit der Vado will Creative Labs an diesen Erfolg anknüpfen und stellt seinerseits einen Camcorder mit USB-Anschluss und Flash-Speicher vor.

Ubuntu für digitale Bilderrahmen

Red Post veröffentlicht angepasste Linux-Distribution. Die Firma Red Post hat eine Version der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht, die speziell für ihre digitalen Bilderrahmen angepasst wurde. Diese Wicker genannte Variante kann ohne Festplatte laufen. Zuvor hatte Red Post auf Damn Small Linux gesetzt.
undefined

Winziges Modul für 5-Megapixel-Handykameras mit Autofokus

Sharp stellt CMOS-Modul in kompakter Verpackung vor. Die Miniaturisierung von Halbleitertechnik geht meist nicht einher mit Hardware, die mechanische Komponenten enthalten muss. Das gilt auch für Kameramodule bei Mobiltelefonen: Was nutzt der kleinste Sensor, wenn die dazugehörige Optik mit Autofokus dank ihrer Größe jegliche Verkleinerung zunichte macht. Von Sharp kommt nun Abhilfe.
undefined

Survival-Kamera nimmt unter Wasser und im Schnee auf

Pentax Optio W60 mit HD-Aufnahmefunktion. Pentax hat mit der Optio W60 den Nachfolger seiner Outdoor-Kamera W30 vorgestellt. Die neue Kompaktkamera mit 10 Megapixeln Auflösung übersteht Minusgrade bis 10 Grad Celsius und 4 Meter Wassertiefe. Außer Einzelbildern lassen sich mit der Kamera auch Videos mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung drehen.
undefined

Fuji-Kamera speziell für Kuschelfotos

Z200fd mit 10 Megapixeln und innen liegendem 5fach-Zoom. Fujifilm hat mit der Finepix Z200fd eine neue Flachkamera mit integrierter Gesichtserkennung auf den Markt gebracht. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln und enthält einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor, der beweglich aufgehängt ist und so Verwacklern aktiv entgegenarbeitet.

Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

DSLR im günstigsten Sortimentsbereich. Vor kurzem fand sich in einer Canon-Software ein Hinweis auf eine kommende digitale Spiegelreflexkamera mit der Bezeichnung EOS 1000D, die ein neues Einsteigermodell in Canons Produktpalette sein könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht: Die Kamera soll mit einem 10,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor ausgerüstet sein.

Fujifilm erhöht Preise wegen Rohöl-Preisexplosion

Auch Metalle sind deutlich teurer geworden. Der seit Monaten unaufhaltsam steigende Rohölpreis macht nicht nur Autofahrern Sorgen. Auch die kunststoffverarbeitende Industrie muss sich mit dem Problem auseinandersetzen. Fujifilm hat als Hersteller von Fotopapier nun eine massive Preiserhöhung bekanntgegeben.
undefined

Digitalkamera mit Lederbesatz von BenQ

Kameras mit 7 und 8 Megapixeln Auflösung zum Einsteigerpreis. BenQ geht mit zwei neuen Kompaktkameras auf Retro-Kurs. Zu Analogzeiten waren die Griffflächen vieler Kameras mit Leder besetzt, um die Handhabung zu erleichtern. Heute ist dies nur noch bei DSLRs der Fall. Bei der DC C750 und der DC C850 hat sich der taiwanische Hersteller auf alte Traditionen besonnen.

Canon forscht an Brennstoffzellen für Digitalkameras

Patentantrag eingereicht. Die Stromversorgung von Digitalkameras ist kein leichtes Unterfangen. Zum einen erwarten die Kunden, mit einer Ladung hundert Bilder und mehr schießen zu können, zum anderen sollen die Kameras kompakt bleiben. Profifotografen wünschen noch viel größere Akkukapazitäten für tausende von Bildern. Hier könnte die Brennstoffzellentechnik helfen.

Handykamera oder Kamerahandy

Sony Ericsson reicht Patentanträge für Kamera-Netzwerktechnik ein. Kamerahandys gibt es seit vielen Jahren - manchmal ist es sogar schwer, ein Handy ohne Kamera zu kaufen. Auf den ersten Blick wirken die Handykameras, die Sony Ericsson entwickeln will, deshalb wie ein schlechter Scherz, doch der Unterschied liegt im Detail.

Plus: Computer-Komplettpaket mit PC, Drucker und Display

AMD-CPU, Nvidia-Grafikkarte und HP-Multifunktionsgerät sowie TFT von Philips. Der Lebensmittel-Discounter Plus bietet online ein Paket aus Display, Multifunktionsgerät und PC an, das als komplette Arbeitsplatzausstattung gedacht ist und mit einem attraktiven Preis versucht zu punkten. Der Rechner ist mit einem AMD-Prozessor sowie einer separaten Grafikkarte ausgerüstet, das Display misst 19 Zoll in der Diagonale und als Multifunktionsgerät kommt HPs Deskjet F2180 zum Einsatz.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit großem Touchscreen

BenQ DC T850 mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln. BenQ hat mit der DC T850 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und für die Kamerasteuerung und die nachträgliche Bildbearbeitung genutzt wird. Die Kamera tritt die Nachfolge der T700 an und hat ein Megapixel mehr Auflösung und einige Motivprogramme mehr zu bieten.

Canon EOS 1000D für neue DSLR-Käuferschichten

Konkurrent für Nikons D60 fehlt im Canon-Programm. Canon hat seine Software Digital Photo Professional für PC und Mac aktualisiert und auf die Versionsnummer 3.4.1 gehievt. In der Hilfedatei findet sich ein Hinweis auf ein neues Kamera-Modell, welches das japanische Unternehmen aber noch nicht im Programm hat. Die aufgeführte Canon EOS 1000D könnte ein neues Einsteigermodell unterhalb der aktuellen DSLR EOS 450D sein.
undefined

Fujitsu entwickelt Verfolgerkameras für Personen

Lückenlose Bewegungsmuster für Sicherheits- und Marketingzwecke. Bei der Gestaltung von Supermärkten ist es wichtig, dass die Käufer an möglichst vielen Regalwänden vorbei geführt werden und margenstarke Produkte besondere Beachtung finden. In der Arbeitswelt hingegen sind besonders effiziente Bewegungspfade erwünscht, zum Beispiel am Montageband. Fujitsu entwickelte für diese Zwecke eine Bewegungserkennung, die mehrere Personen und ihre Bewegungen erfassen und aufzeichnen kann.

Nikon vereint digitalen und optischen Sucher

Neue DSLR-Funktion als Patent beantragt. Nikon hat ein US-Patent beantragt, bei dem die Kombination aus optischem Spiegelreflex-Sucher und elektronischem Display im Mittelpunkt steht. Die Technik sieht vor, dass der Fotograf innerhalb des normalen Suchers sowohl ein optisch-analoges als auch ein digitales Bild sieht. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein nutzloses Gimmick, entpuppt sich bei genauerem Studium der Patentschrift als nützliche Zusatzfunktion.
undefined

Olympus: Interner Stabilisator in neuer Spiegelreflexkamera

Olympus E-520 mit verbessertem Live-View. Kamerahersteller teilen sich in zwei Lager: Die einen verkaufen Objektive mit beweglichen Linsenelementen, die für ein ruhigeres und damit verwacklungsärmeres Bild sorgen sollen, die anderen bauen die Anti-Shake-Maßnahmen direkt in das Gehäuse ein. Für den Fotografen hat letzterer Weg einen gewaltigen Vorteil: Auch alte Objektive können weiter benutzt werden, sind nun aber stabilisiert. Olympus hat nun mit der E-520 eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die einen eingebauten Bildstabilisator mitbringt.