Hotpixel ausgemerzt: Firmware-Update für Pentax K20D
Probleme bei zweisekündigem Selbstauslösevorgang
Das Digitalkamera-Spitzenmodell K20D von Pentax ist seit April 2008 im Handel. Der Hersteller hat jetzt ein erstes Firmware-Update vorgestellt, mit dem die Bildqualität der Kamera in bestimmten Aufnahmesituationen verbessert wird.
In Pentax-Foren kursieren seit Erscheinen der Kamera Klagen, dass die rund 1.000 Euro teure Kamera bei Verwendung des Selbstauslösers mit zwei Sekunden Vorlaufzeit besonders verrauschte Bilder produziert. Dabei handelt es sich nicht um das typische Bildrauschen, das bei hohen ISO-Zahlen entsteht.
Vielmehr sind es besonders in dunklen Bildpartien sichtbare rote und hellgrüne Punkte, die besonders ins Auge stechen. Dieses als "Hot-Pixel" bezeichnete Phänomen wird normalerweise durch die Kamerasoftware entfernt. Die Kamera nutzt ein sogenanntes Dark-Frame, also ein schwarzes Bild, um die defekten Pixel zu erkennen und filtert sie dann heraus. Beim Selbstauslöser mit zwei Sekunden Vorlaufzeit wurde diese Maßnahme offenbar vergessen, so dass die hässlichen Artefakte unberücksichtigt blieben.
Mit dem Firmware-Update, das Pentax zum Download bereitstellt, lässt sich das Problem lösen. Die Firmware ist rund 7,4 MByte groß. Nach dem Download wird die Zip-Datei zunächst entpackt und auf eine SD-Karte gespielt. Die Kamera wird mit gedrückter Menütaste eingeschaltet und liest die Firmware aus. Nach einigen Sekunden ist die K20D dann mit der Firmware 1.01 versehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WIE GEIL IS DAS DENN!?!?!